• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000 - entfesselt blitzen

maerzhase

Themenersteller
Moin zusammen,

ich suche für meine D5000 ein gutes Blitzgerät, mit dem ich auch "entfesselt" blitzen kann. Ein Traum wäre selbst verfreilich eine Funklösung, wichtiger sind mir aber die Kriterien

- gutes Blitzgerät :-)
- keine Geräteverdummung (Funktionsumfang sollte erhalten bleiben, sonst nützt einem die schlauste Kamera nix) und
- kein Auslösen des eingebauten Blitzes.

Und wenn 5 Meter Kabel dazu besser sind, dann gibts halt noch ne tragbare Kabeltrommel dazu...

Wozu das Ganze? Ich möchte häufig in dämmerigen Umgebungen (Räumen) fotografieren. Dabei werden die Fotos richtig klasse, wenn das Fotoobjekt "indirekt" belichtet wird. Mit dem eingebauten Spaßblitz klappt das nicht. Diesen als Masterblitz zu benutzen habe ich schon probiert, mit dem Ergebnis, dass der Masterblitz die Bilder verhunzt.

Preislich? Nun, das Ergebnis steht im Vordergrund, aber Preis/Leistung sollte schon gegeben sein.

Vorab schon einmal vielen Dank!
 
Du brauchst eigentlich ein iTTL-fähiges Kabel. Anders geht das leider nur teuer (und nicht so recht). Die D5000 kann nämlich nicht mastern.

Andere Wege:
* Pixel TR-331 (soll nicht ausgereift sein)
* SU-800 (Licht im Infarotbereich wird ja ok sein (wegen Mitblitzen)?)
* andere Kamera (D90 aufwärts) + SG-3IR (lässt nur den Infarotbereich passieren).

habe ich was vergessen?

Mit dem eingebauten Spaßblitz klappt das nicht. Diesen als Masterblitz zu benutzen habe ich schon probiert, mit dem Ergebnis, dass der Masterblitz die Bilder verhunzt.
Was genau hast du gemacht? Der eingebaute Blitz kann bei der D5000 nicht als Master verwendet werden. Du kannst ihn nur als "manuellen Auslöser" missbrauchen und auch hier hilft der SG-3IR. In dem Fall arbeiten die Slaves aber auch nur rein manuell. Das ist imho aber der beste Weg in solchen Situationen (oder natürlichen einen manuellen Funkauslöser). iTTL für irgendwo aufgestellt Blitzgeräte, ist sowieso eine komische Sache und manuelles Setting kann man an den Blitzen genauso, wie im Kameramenü (AWL-Steuerung D90 aufwärts) erledigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn schon einen Blitz?

Wenn manuelle Einstellung der Blitzleistung kein problem für dich ist: Dann kauf dir einfach ein Funkauslöserset wie den Yongnuo RF 602 (bei eBay aus China/Hongkong ab 20€). Wenn du noch einen passenden Blitz brauchst: Yongnuo YN 460 II - ca.40€ (Achtung dieser Blitz besitzt keine Automatik, um auf der Kamera verwendet zu werden - dann eher ein Systemblitz wie der Yongnuo YN-465 oder eben die üblcihen Verdächtigen von Nikon oder Metz).
Wenn du den Blitz nicht selbst einstellen möchtest, brauchst du entweder einen Systemblitz mit Steuereinheit Nikon SU-800 oder teuere Funktrigger wie die von Pocketwizard. Wenn dich das Kabel nicht stört, kannst du natürlich auch bei eBay ein langes SC-28 Kabel kaufen.

Gruß,

Timo
 
habe ich was vergessen?
Einfache Trigger mit manueller Blitzeinstellung ;)
 
Das meint imho, dass iTTL erhalten bleibt.

nur muss man das in frage stellen. das ist verglichen mit der manuellen methode schließlich nicht schneller, nicht effektiver, nicht einfacher und man spart auch keinen fussweg.

ttl muss über testschüsse am display kallibriert werden. das ist mindestens so aufwendig als machst dus manuell, wenn nicht aufwendiger denn du verlierst die konsistenz. bewegt das modell den arm hast du ne überbelichtung, bewegt sie ihn zurück ne unterbelichtung. die kamera basiert ihre ganze "schläue" auf einem mieseligen spotpunkt. das ist eine sache die steht so auch in nikons handbüchern, ttl ist für den hotshoe optimiert.

ttl ist wird von selbst keine perfekten belichtungen machen, fernab vom hotshoe gibt es auch kein richtung und falsch mehr. wenn alle lichter in einer mehrlichtsituation einfach nur das motiv von allen seiten hell machen bleibt einfach nichts mehr übrig. wenn du anfängst lichtformer zu benutzen hat sich das ganze eh erledigt, denn die bringen ihre eigenen bedingungen mit. einen blitz kannst du zuhause auf eine softbox einstimmen und der wird tag und nacht damit perfekte belichtungen liefern. das liegt zum einen daran, dass sich ein blitz nicht um das umgebungslicht schert, dafür ist die kamera zuständig, und zum anderen daran, das der lichtformer die entfernung zum motiv vorgibt. nimm eine softbox und stell sie weiter weg vom modell und du verlierst dein weiches licht. aber auch mit nakten blitzen kontrollierst du mit der entfernung die kontraste, das macht nicht der blitz für dich und kann auch garnicht.

ttl braucht sichtkontakt und dieser hat zum teil arge einschränkungen. in der sonne kannst du nur hoffen dass es funktioniert, du rennst rum wie ein blöder um die blitze auf deine neue vorgedachte position auszurichten wenn du mal den frevel begehen solltest deine position zu wechseln. aber einen vorteil hat es, ist gut für die fitness. mit etwas erfahrung stellst du einen manuellen hin und fertig - aus der sache wird immer ein riesen problem gemacht, aber wenn du die grundlagen der lichtsetzung kennst wird vieles leichter.

ttl ist sau teuer. teuerer als die ersten studioanlagen. den preis zahlst du einzig und allein für eine technologie die für presse und eventfotografen konzipiert wurde. ein einziges licht kostet dich 300-400 euro, bei einem abgefahrenem portrait bist du mehr mehreren tausend euro dabei. die teuren systemblitz sind dabei nicht besser, im gegenteil, du bekommst kleine semi-studioblitze für 200 euro die 20 mal soviel leistung haben, und auch taschenblitze mit weitaus interessanteren funktionen (wie zb. barebulb).



vernünftige blitze müssen nicht mehr als 10-20 euro kosten und schaffen dir nicht den geringsten nachteil. im gegenteil, die haben via funk eine sehr zuverlässige übertragung, teils über mehrere hundert meter und durch wände durch. du bist an keinen hersteller mehr gebunden und kannst auch studioblitze ins setup mischen. für den preis eines einzigen masterfähigen systemblitzes bekommst du ein ganzes setup zusammen mit 5 blitzen, triggern, stativen, lichtformern. ne liste gibts hier: http://forum.luxundlaune.com/viewtopic.php?f=29&t=187
 
Zuletzt bearbeitet:
@silentcreek

Ich würde mir den RF 602 holen und zwei der von YN 460er.
Mit manueller Blitzeinstellung würde ich damit blitzen können?

Also den Sender auf die Kamera, zwei Empfänger an die Blitze mit Stativ und es klappt?

Oder muss ich noch etwas beachten?
 
@silentcreek

Ich würde mir den RF 602 holen und zwei der von YN 460er.
Mit manueller Blitzeinstellung würde ich damit blitzen können?

Also den Sender auf die Kamera, zwei Empfänger an die Blitze mit Stativ und es klappt?

Oder muss ich noch etwas beachten?

Ja, das klappt so. Wenn du aus China bestellst, würde ich evtl. darauf achten, nicht alles zusammen zu bestellen, sondern getrennt. So ist die Gefahr vielleicht geringer, dass du beim Import Zoll bzw. Einfuhrumsatzsteuer bezahlen musst. Wobei ich mittlerweile schon ein paar Sachen aus China/Hongkong bestellt habe und eigentlich noch nie Zoll zahlen musste. (Und selbst wenn, es wären immer noch Schnäppchen gewesen.)

Gruß,

Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten