WERBUNG

D5000 besser als die D90?

Jörn_Wien

Themenersteller
Hallo Community,

ich bin neu hier und brauche eure Hilfe.

Ich möchte von meiner FZ30 umsteigen. Mir gefallen die D5000 und D90 sehr gut, eine von denen wird es werden (ich habe mir schon Sony, Canon und wie sie alle heisen angeschaut, in Foren gelesen, irgendwann reicht es, nun wird es Nikon).
Ich bin kein Anfänger in der Fotografie, wohl aber einer in der DSLR. 75% meiner Bilder sind Bilder von Menschen (Freunde, Parties, Urlaub, Fremde), ich fotografiere gerne draußen (auch abends) am liebsten tägliche Situationen, 25% meiner Bilder sind Naturbilder und Tiere, mal im Zoo, auf Touren die Berge oder die Kühe auf der Alm.
Ich habe mir beide schon im Laden angeschaut und in den Händen gehabt. Die D90 liegt um einiges besser in der Hand als die D5000, jedoch ist diese auch um ein gefühltes Kilogramm schwerer. Ich fahre Motorrad und wandere gerne, daher spielt Gewicht und "Volumen" eine Rolle. Daher Stand 1:1.
Die D90 hat ein echt hilfreiches 2. Display, die D5000 dafür das klappbare (schlecht aufgelöstes) Display (und ich bin bekennender Klappdisplaynutzer und würde mich freuen in Zukunft nicht wie beim Bund im Dreck zu liegen um die Tiere von unten zu fotografieren :-)) Neuer Stand: 2:2
Nun ein paar naive Anfängerthesen: Ich glaube beide haben den gleichen Sensor, beide nutzen die gleichen Objektive, beide haben das gleiche D-Lighting, also müssten die Bilder auch unmerklich gleich sein. Oder? :-)
Merkt man beim Fotografieren den Unterschied Magnesium- Plastik- Body? (die Kamera wird definitv nicht bei mir im Bett schlafen, ich nutze sie nur zum Fotografieren :-)), warum also Magnesium? Ist doch nur schwerer und Plasik verbiegt sich auch nicht.
Lohnt es sich die 240 Euro Mehrkosten für ein kleines Kit für die D90 auszugeben? 240 Euro müssten schon einer Bild- Qualitätsverbesserung entsprechen die man merkt. Sind die Bilder besser?
So ich hoffe ein paar Anregungen zu bekommen, grundsätzlich geht man ja davon aus das die teurere bessere ist als die günstigere, trifft das eurer Meinung nach auch für meine Anforderungen zu?

Ich wusste nicht in welche Kategorie dieses Thema soll, grundsätzlich möchte ich hier eher einen objektiven Vergleich zwischen den 2 Kameras initiiren als eine persönliche Kaufberatung erhalten.

Vielen Dank schon mal!

lg Jörn
 
Nikon D90:
ca. 620 g (ohne Akku, Speicherkarte, Gehäusedeckel und Monitorabdeckung)
Nikon D5000:
560 g (ohne Akku, Speicherkarte und Gehäusedeckel)

Wenn irgendwas sehr viel schwerer an der D90 ist, dann wahrscheinlich das Objektiv.

Die Objektive für die Beiden Kameras müssen dieselben spezifikationen erfüllen.
Wenn Du irgendwann Brennweite brauchst (Tiere, Zoo) dann wirds schwer, mit beiden Kameras.


Ernsthaft fotografieren mit leifjuh geht eh nur mit Stativ.
Alles andere macht man durch den Sucher.

Edit:
Qualitätsverbessernde Faktoren:
1. Können des Fotografen
2. Objektiv an der Kamera
3. Stativ
4. Kamera
/Edit:

Wenns wirklich sehr auf Größe und Gewicht ankommt, bleib bei der Panasonic.
 
Vom Sensor her sind sie identisch...
Es müssen deshalb andere Kriterien herhalten für eine Entscheidung.
 
Das Klappdisplay wirst Du später kaum nutzen - ich hatte auch erst die 5000er in den Fingern, bin aber froh, mir dann doch die D90 egholt zu haben.
Die 5000er hat keinen eigenen Antireb für den AF, Objektve benötigen also einen eigenen Motor, der die Scherbe vornedran dann auch wieder etwas schwerer macht. Den Live-View wirst Du eh kaum nutzen - wozu also ein Klappdisplay? Und warum nicht? Weil der eh grottenlahm ist und nicht mit deiner FZ30 vergleichbar ist. Du wirst für die Motivauswahl und Schärfebestimmung in 99.99% den Sucher nutzen - und der ist bei der D90 größer als der der 5000er.
Weiteres Manko der 5000er: Bildqauli unter der D90, kein 2tes Display obendrauf (das sehr hilfreich ist). Nimm einfach die D90 - du wirst es sicherlich nicht bereuen.
 
Danke schon mal für die ersten Antworten!

ok, der Gewichtsnachteil der D90 zählt nicht.:)

Aber ich würde gern mehr auf die Bildqualität eingehen. Ich würde mal behaupten bei schönem Wetter mit Stativ ein Landschaftsbild mit beiden Kameras geknippst, da wird man kaum Unterschiede feststellen können. Wie siehts bei schwierigeren Aufnahmesituationen aus (und ich meine damit keine totale Finsternis), so wie abends im Garten mit ein paar Kerzen, Vollmond und Nachbars Außenlicht die Freunde mit dem integrierten Blitz und einem kleinen Kitobjektiv fotografiert, ich nehme an da gibts Unterschiede zwischen den Kameras? Sind die auf dem 10x15 ausgedruckten Foto sichbar? (ich nehme nicht an das solche Fotos im A0 Format ausgedruckt werden und man das ein Rauschen sieht).

@speedkl: -->Weiteres Manko der 5000er: Bildqauli
Was meinst du mit Manko? Sind die Bilder sooooo schlecht?:confused:

Bin gespannt auf weitere Meinungen

lg
 
Also ganz ehrlich, die Bildquali der beiden ist letztlich nicht zu unterscheiden. Vielleicht kann man da was messen, aber sehen wird man ganz sicher nichts.

Allerdings hat die D5000 eine Menge Motivprogramme und wenn man die benutzt, dann werden (wie bei der D90 auch, die hat nur nicht so viele) automatisch andere Einstellungen für Farbsättigung, Schärfung, Kontrastanhebung usw. aktiviert, was zu deutlich knalligeren Bildern führen kann. Der Vergleich solcher Bilder mit denen einer D90 im Standardmodus lässt in den Augen des typischen Urlaubsfotografen die D90-Bilder mehr als abstinken.

Wenn du also auf Motivprogramme stehst und keine Ambitionen im Bereich Bildverarbeitung hast, wäre die D5000 besser.

Wenn du eher tiefer in das Thema Fotografie einsteigen willst, Blenden- oder Zeitautomatik oder sogar den manuellen Modus nutzen möchtest, dann ist die D90 mit ihren 2 Einstellrädern, dem zusätzlichen Display und den vielen Funktionsknöpfen eindeutig die bessere Wahl.
 
Naja, ich halte so eine Behauptung
>>>> Weiteres Manko der 5000er: Bildqauli unter der D90<<<
für sehr gewagt.
Fangen wir wieder damit an, welche Rolle dabei das Objektiv spielt....
Ich habe noch nicht viel mit der D90 bei low light geknipst, aber das hat mich dann schon beeindruckt.
Ich denke mal, dass die Unterschiede in der Bildquali zwischen 5000 und 90 zu vernachlässigen sind. Umso mehr auf 10x15.

Für mich war eigentlich aus ganz anderen Gründen der Rest der Konkurrenz aus dem Rennen, nachdem ich die D90 (die ich vorher gar nicht auf dem Plan hatte) erst mal gründlich beäugt hatte. Sucher, Display, 2. Display, 2 Einstellräder, der Fakt, dass man praktisch gar nicht mehr ins Menü braucht, wenn man das Kistchen erstmal eingestellt hat..... das macht einfach nur Spaß. Mir jedenfalls.

Ich verschweige nicht, dass ich teilweise nach Unterschieden zur Bildquali meiner Fuji f20 suchen muss. Das liegt aber nicht daran, dass die D90 schlecht, sondern die Fuji einfach auch gut ist.

Darum gibt es gar keine Frage- die Beiden sind ein tolles Team :)
Andreas
 
Ich mach jede Wette daß Unterschiede in der Bildqualität zwischen D5000/D90/D300 schlicht nicht sichtbar, beziehungsweise für einen Hobbyfotografen nicht relevant sind.

Wer Natürlich die Kameras mit 18-55 / 18-105 / 17-55 vorne dran vergleicht wird immer einen Unterschied sehen.
Ist das 18-55 an der D300 und das 17-55 an der D5000 dann sind die Bilder der D5000 halt besser.
 
Ich denke SPEEDKL hat gemeint dass das Display der D5000 schlechter ist wie dass der D90, da geringere Aufloesung.
 
Huhu, ich hab mich auch lange zwischen beiden Modellen herumentschieden und bin dann, wegen des Preises und des drehbaren Monitors, bei der D5000 gelandet.

Mittlerweile bin ich zwar immer noch zufrieden mit meiner Auswahl, aber nur weil ich für mich selbst erkannt habe, dass ich viel Geld in Objektive stecken kann und möchte.

Zuerst mal zur Bildqualität: Die D5000 hat, tut mir leid Jungs, OOC eine bessere Bildqualität als die D90. Das liegt zum einen daran, dass die automatische Belichtung einen Hang zum leichten Unterbelichten und nicht wie bei der D90 zum leichten Überbelichten hat. In der Praxis ist eine leichte Unterbelichtung besser zu handhaben und führt zu besseren Ergebnissen.
Ausserdem ist der automatische Weißabgleich bei der D5000 wahnsinnig zuverlässig, was ich (dies allerdings nur vom Hörensagen) der D90 nicht zuschreiben würde.
Fazit: OOC hat die D5000 die Nase vorn, wenn man sichs Raws (und den manuellen Modus ;) ) antun möchte nehmen sich die beiden Cams allerdings nix.

Nun zur Bedienung: Ich komme gut mit der Bedienung der D5000 klar, auch wenn es am Anfang ein bisschen hakelig ist, 1-2 Knöpfe (und zwar die Richtigen!) gleichzeitig zu drücken und dann das Rad zu betätigen - ist sicherlich Gewöhnungssache, aber nach der Gewöhnungszeit würde ich behaupten, ist man mit beiden Cams in der Bedienung gleich schnell.

Vermutlich größter Kritikpunkt: Der fehlende Motor in der Kamera. Canoniere werden hier vermutlich grölen, dass ein Motor in der Kamera Steinzeit ist. Mag sein, faktisch verkleinert sich aber die Objektivauswahl vor allem bei Festbrennweiten stark. Beispiel: Wenn du gerne Menschen fotografierst, insbesondere gern Portraits machst, kannst du für die D90 ein 1.8/50mm für lächerliche 120 Euro dazukaufen. Das ist dann zwar keine Profilinse, aber für den Anfang reicht's.
Wenn du eine D5000 gekauft hast, musst du zur Nikon AF-S 1.4/50mm (oder wie ich zur Sigma 1.4/50mm) greifen und bist schon bei 400 Euro. Letztlich steckst du das Geld in einen angenehmeren Autofokus und eine deutlich bessere Optik, aber du bist eben gezwungen, dies zu tun, während du mit der D90 eben die Wahl hast.
Bei modernen Zooms relativiert sich das Ganze, praktisch jedes Zoom von Nikon, Tamron oder Sigma besitzt einen integrierten Motor, lediglich Tokina hängt mit bisher nur einem Objektiv mit Motor (ich glaube, es ist ein WW-Zoom) zurück.

Was den Monitor angeht, hast du vermutlich mit deinem 1:1 Recht. Auch ich bin bekennender Monitordreher, hatte lange Zeit eine Canon Powershot mit diesem Feature - aber so oft wirst du den nicht benutzen, da der Fokus im LiveView-Modus sehr langsam ist - 1-2 Sekunden Zeit braucht er normalerweise zum Scharfstellen, während du mit dem Sucher fast sofort den Fokus hast. Und ein wenig klein ist der Bildschirm schon, wenn man ihn mit dem D90er vergleicht. In der Praxis ist das zwar angenehm, aber wenig relevant. Du schaust eh nur auf das Histogramm, und dafür reicht's ;)

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

Grüßle,
-Taurui
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Behauptung das die OOC Bilder D 5000 besser sind muß ich taurui recht geben.
Durch die minimale Unterbelichtung haben die Bilder einfach schönere Farben und wirken auch einen Tick schärfer.
Man kann solche Bilder auch mit der D90 machen, muß allerdings ständig die Belichtung nachregeln.
Je nach Situation von -0,3 bis 1,0 oder auch mal mehr.
Einfacher zu Handhaben ist die D5000 auf jeden Fall.
 
Ich hab die D90. Der Sucher ist einfach besser und die Einstellräder und das zus. Infodisplay erleichtern alles doch sehr. Die Bildkontrolle am 3" empfinde ich bei der D90 auch als deutlich einfacher und besser.
Von der Automatik bin ich eh sehr schnell weg von daher zählt das mit dem Überbelichten bei mir nicht.
Für den reinen Automatik und Motivprogrammnutzer ist die D5000 bestimmt die bessere Wahl!

imho hier mal die +'s der beiden Cams

D90:
+ Infodisplay
+ noch bessere Haptik
+ größeres Display und Auflösung
+ bessere Bedienung(mehr Einstellräder)
+ AF-Motor

D5000:
+ Drehmonitor (wenn man den Liveview häufig nutzt!)
+ Silentmode (sehr leiser Spiegelschlag)
+ etwas besser Automatik
+ gleiche Bildquali für weniger Geld


Anfassen und überlegen was man selbst braucht!
 
Mit der Behauptung das die OOC Bilder D 5000 besser sind muß ich taurui recht geben.
Durch die minimale Unterbelichtung haben die Bilder einfach schönere Farben und wirken auch einen Tick schärfer.
Man kann solche Bilder auch mit der D90 machen, muß allerdings ständig die Belichtung nachregeln.

Nein, man muss nicht permanent unterbelichten. Man kann bei der D90 im Menü die verschiedenen Belichtungsmessungen den eigenen Präferenzen anpassen. Die Überbelichtung betrifft nur die Matrixmessung.
Was den WB angeht hab ich keinen Vergleich mit der D5000, bin mit dem von der D90 zufrieden.

ooC ist der Standard der D90 wirklich nicht der Beste. Der lässt sich aber nach Belieben anpassen.

Display der D5000 schwenkbar... das is unnötig. Bei dem abartig großen Betrachtungswinkel des D90-Displays genügt es irgendwo hinter der Kamera zu stehen um das Bild mit 4facher Auflösung gegenüber der D5000 zu sehen.

Unterschätzt bei der Bedienung das 2te Rädchen nicht!

Achja, wer braucht einen leisen Spiegelschlag?:confused:
 
Hi,
ich kenne die D5000 nicht aber auch ich rate dazu, wenn man sich intensiv in das Thema einarbeiten will die bessere Bedienbarkeit der D90 nicht ausser Acht zu lassen. Sich im Menue entlangzuhangeln kann extrem nervig sein wenn es mal schnell gehen muss. Frage meinerseits. Wie sieht es mit den AF Feldern der D5000 aus. Alles gleich dem der D90?
 
Mit der Behauptung das die OOC Bilder D 5000 besser sind muß ich taurui recht geben.
Durch die minimale Unterbelichtung haben die Bilder einfach schönere Farben und wirken auch einen Tick schärfer.
Man kann solche Bilder auch mit der D90 machen, muß allerdings ständig die Belichtung nachregeln.
Je nach Situation von -0,3 bis 1,0 oder auch mal mehr.
Einfacher zu Handhaben ist die D5000 auf jeden Fall.

Hi,
dir ist aber bewusst, dass du eine "semiprofessionelle" Kamera mit der D90 meinst???? Wer eine Kamera sucht der Quietschbunte Bilder haben möchte ohne auf irgendetwas achten zu müssen der sollte sich evtl ganz woanders umschauen. Bei jeder Kamera kann bei der Messung mal etwas schief gehen. Das einzige was mir bisher einige Male aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Hauttöne ab und an mal zu "blass" waren. Allerdings kann man da so viel einstellen, dass es sich korrigieren liesse. Bis heute fotografiere ich bei der D40 und der D90 immer mit einer Belichtungskorrektur von -0,7 und fahre sehr gut damit.
Ich bin von den OOC Bildern der D90 wirklich positiv überrascht. Das die D5000 vielleicht für manche "schönere" Bilder hergibt mag sein aber ich halte es eher für ein wenig mehr Spielraum den mir die D90 lässt bei der Bearbeitung.
 
Auch ich kann nur sagen, dass für mich gravierende Gründe für die D90 (und den vergleichsweise gerechtfertigten Mehrpreis) sprechen, welche sich beim Fotografieren deutlich auswirken:

+ besserer/größerer Sucher
+ besseres Display
+ Zusatzdisplay
+ zwei Einstellräder
+ eingebauter AF-Antrieb

Gruß,
CHRIS

Edit: Darüber hinaus glaube ich nicht, dass man mit der D5000 Bilder machen kann, die mit der D90 nicht möglich wären.
 
Hi,
dir ist aber bewusst, dass du eine "semiprofessionelle" Kamera mit der D90 meinst???? Wer eine Kamera sucht der Quietschbunte Bilder haben möchte ohne auf irgendetwas achten zu müssen der sollte sich evtl ganz woanders umschauen. Bei jeder Kamera kann bei der Messung mal etwas schief gehen. Das einzige was mir bisher einige Male aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass die Hauttöne ab und an mal zu "blass" waren. Allerdings kann man da so viel einstellen, dass es sich korrigieren liesse. Bis heute fotografiere ich bei der D40 und der D90 immer mit einer Belichtungskorrektur von -0,7 und fahre sehr gut damit.
Ich bin von den OOC Bildern der D90 wirklich positiv überrascht. Das die D5000 vielleicht für manche "schönere" Bilder hergibt mag sein aber ich halte es eher für ein wenig mehr Spielraum den mir die D90 lässt bei der Bearbeitung.


Meinst du deine Standart -0,7 bei Matrixmessung ?
 
Die Belichtungskorrektur bei der D90 ist individuell einstellbar (wie oben schon genannt); -0,7 ist auch mein Standardwert.

Das 2te Einstellrad ist supergut - möchte ich auf keinen Fall missen.

Betreffend der Bildquali:


digitalkamera.de

D90:

Testnoten
Note Gewichtung Punkte
Verarbeitung 12,5 % 93 %
Ausstattung 12,5 % 94 %
Handhabung 12,5 % 88 %
Geschwindigkeit 12,5 % 90 %
Bildqualität 50,0 % 88 %
Gesamtnote 90 %

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D90/5258.aspx


D5000:

Testnoten
Note Gewichtung Punkte
Verarbeitung 12,5 % 89 %
Ausstattung 12,5 % 94 %
Handhabung 12,5 % 88 %
Geschwindigkeit 12,5 % 94 %
Bildqualität 50,0 % 86 %
Gesamtnote 89 %

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D5000/5880.aspx

Motivprogramme brauche ich nicht und sämtliche internen Verarbeitugen auch.
Oben wurde es schon erwähnt: An der D90 können auch ältere (gute und gündtige) Objektive montiert werden - an der D5000 nicht (und wenn dann ohne AF) - das ist ein ganz wichtiger Kostenfaktor!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten