• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera D5000 behalten oder Wechsel auf 60D???

Idesiree

Themenersteller
Hallihallo:)

ich bin ganz neu hier auf dieses forum gestossen und bin heilfroh, hier vielleicht mehr Licht ins Dunkel zu bekommen.
Ich habe mir vor etwas über einem Jahr eine Nikon D5000 in einem Kit mit den 18-55mm 3,5-5,6 Objektiv gekauft.
Damals wollte ich einfach einigermassen gute Bilder von meinen Glasperlen machen können und die Kamera auf Familienausflügen benutzen.
Dafür hat mir die Kamera auch gute Dienste geleistet.
Mit der Zeit habe ich angefangen, oder besser gesagt, wollte ich anfangen meinen Windhund in Action zu fotografieren.
Da fingen dann die Probleme an. Ich habe das Gefühl, der AF reagiert eher langsam, gut, der Hund macht auch etwa 60Km/h.
Am Schluss habe ich immer immensen Ausschuss und schlussendlcih auch keine "wirklich" scharfen Bilder.
Gut, ich weiss, das Objektiv ist natürlcih für solche Sachen nicht gemacht!
Ich ging nun in ein Fotofachgeschäft und liess mich beraten.
Der Verkäufer meinte, dass ich natürlich die Möglichkeit hätte auf meine D5000 ein gutes Objektiv zu kaufen und sich die Bilder erheblich verbessern würden.
Ich habe da auch die D7000 und die 60D und die 7D mal etwas testen dürfen.
Im Gegensatz zu meiner 5000er hat die 7000 mit dem gleichen Tele drauf doch viel schneller reagiert, so hatte ich zumindest das Gefühl.
Ich hatte dann noch die 60d und die 7D in der Hand und hatte vor allem bei der 60 d das geühl, sie liege mir viel besser in der Hand; und auch der AF war für mein Gefühl zackig.

So, ich bin ja nun wirklich blutige Anfängerin, habe zwar einen Fotokurs besucht, aber da ich ja selber nur dieses eine Popelobjektiv besitze, konnte ich noch gar nicht gross praktische Erfahrungen sammeln.
Ich muss mir nun aber überlegen ob ich bei der D5000 bleiben soll und "nur" in Objektive investieren, oder ob ich gleich auch den Body wechseln soll.

Bitte versteht mich nicht falsch, Anfängerin und will schon was Besseres;)
Mir geht es eigentlich darum, dass ich in ein möglichst gutes Equipment investieren möchte und bis anhin ist mir die D5000 einfach nicht so richtig ans Herz gewachsen.

Ich möchte zum Einen gute Actionfotos machen, eben auch meinen Windhund und andere Tiere in Action ablichten.
Für meine Glasperlen brauche ich zudem- aber das könnte noch etwas zuwarten weil ich hab ja die D5000 mit dem Objektiv, das reicht für das was ich es brauche.
Wichtig ist für mich auch, dass ich das Objektiv auch über längere Spaziergänge zu tragen bekomme:lol:

Mein Budget wäre momentan bei ca. 2000 Euro


Vielen Dank für eure Beratung:)
Iris
 
Willkommen im Forum Iris,
Fur Actionfotos bist du wohl mit einem höherwertigem Body plus Objektiv dabei. Allerdings reicht dein Budget für einen Neukauf beider Komponenten wohl nicht aus.
Worüber ichin deiner Situation nachdenken würde ist ein Gebrauchtkauf, z.B. hier über das Forum. Bei Actionfotografie denke ichautomatisch an die verschiedenen 70-200 2.8 Objektive und als Kameras bei Nikon an die d300(s) bzw. d7000 (evtl. mit leichten Einschränkungen) bzw. bei Canon analog dazu an die 7d bzw. 60d (evtl. ebenfalls mit kleinen Einschrankungen).

Was aus meiner Sicht eher wenig Sinn macht ist zwei Kameras unterschiedlicher Systeme zu besitzen. Sollltest du aufgrund der Haptik und Bedienung eine Canon kaufen würde ich dazu raten deine d5000 zu verkaufen und den Erlös in eine Festbrennweite und ein Standartzoom zu investieren. Das ware wohl die schlauere Entscheidung.
 
Hmm, also mit diesem "Popelobjektiv" 18-55 konntest du also noch nicht groß praktische Erfahrungen sammeln. Da frage ich mich, warum nicht?

Ich würde dir empfehlen, deine misslungenen Action-Fotos mal im "Problembilder-Thread" hochzuladen, um dir dort helfen zu lassen. Ich vermute, dass größere Problem ist immer noch hinter der Cam.

Natürlich haben höherwertige Cams auch einen bessereren AF, aber im Zusammenspiel mit dem Objektiv. Vielleicht ist dir mit einem besseren Objektiv auch schon mal geholfen. Ausleihen hilft Geld sparen.

2000 EUR sind schon eine Menge Holz. Da kriegst du die 60d + gutes Objektiv. Wenn du mit der D5000 nicht "warm wirst", dann eben verkaufen. Spaß muss an der Sache sein.
 
Iris, ich kann dich nur warnen, eine Kamera mit schnellem Nachfuehr-AF, der dir bei Hunde und Action Bildern helfen kann, weniger Ausschuss zu produzieren und das passende Objektiv dazu werden erheblich schwerer als deine D5000. Ich hab da fast die Vermutung, dass solch eine Kombination sehr schnell in der Ecke liegt, weil du keine Lust hast, dich abzuschleppen oder du die Kombi nicht in der Hand halten kannst, mal ganz abgesehen vom Preis, auch gebraucht.

Der naechste Punkt ist, schnelle Hunde sind Koenigsklasse in der Fotografie, wenn du erst ein Jahr fotografierst und wenig Praxis hast, wird das mit neuem Material auch nicht besser, und wenn du die Marke wechselst, musst du dich da auch erst mal wieder in die Bedienung einfinden.

Lass dir von den Nikon-Spezialisten ein gutes Objektiv fuer deine Hunde Fotografie fuer deine D5000 empfehlen, notfalls gebraucht, und dann schau dir die Bilder hier im Forum an von den Hundeprofis and und welche Einstellungen die benutzen.
Und lass dich nicht taeuschen davon, dass die meisten Fotos mit teurem Kram gemacht wurden, auch richtig guten Fotogrofen haben erstmal mit aelteren, einfacheren Kameras angefangen und erst aufgeruestet, nachdem sie mit dem alten Krempel Erfahrung gesammelt haben. Und hinzu kommt noch, viele der guten Fotografen beherrschen auch die Nachbearbeitung am PC, die wirklich brillianten Bilder sind da alle nicht aus JPG Einstellungen so aus der Kamera gekommen.
 
Keine Erfahrung in der Hundefotografie, aber genug mit Sport/wildlife. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, was da so schwer sein soll und warum man da mehr als 10-15% Ausschuß produzieren soll.
Der AF der 7D ist eine ganze Klasse besser als der der Zweistelligen. Weil die Hunde nicht ganz langsam sind, brauchst auf jedenfall einen sehr schnellen AF.
Die 7D und ein 70-200 f4 wäre da eine Lösung. Weil man sehr kurze Verschlußzeiten braucht, wär ein 70-200 2,8 natürlich die etwas bessere Variante, da sind wir dann aber über dem Budget.
 
Würde bei Nikon bleiben.
Der Wolfrüde betreibt Hundefotografie beruflich. Seine Kamera ist eine D700 mit Batteriegriff MB10D.
Wirst wahrscheinlich mit einer D300s genauso glücklich werden und einem 70-200/2.8 VR. Die Kombi ist schnell genug für die Hunde. Der Autofokus genauso wie das Objektiv.;)
 
Hmm, also mit diesem "Popelobjektiv" 18-55 konntest du also noch nicht groß praktische Erfahrungen sammeln. Da frage ich mich, warum nicht?


Hm, eben, das ist hier die Frage:)
Mit Actionbilder à la 60 Km schnellem Windhund hat es bislang mit dem 18-55 auf meiner D5000 leider sehr selten mal geklappt, das ich den Hund wirklich scharf bekommen habe.
Natürlich liegt das Problem hinter der Kamera;) nur weiss das Problem hinter der Kamera nicht, ob diese Art von Fotos überhaupt möglich wären mit dieser Kombination..

Als ich die D7000 oder die 60D in der Hand hatte, fühlten die Body`s sich nicht so viel schwerer an als die der 5000er. Der 7d Body war schon ein stück schwerer...
Klar, es müsste sich schon "lohnen" den Body zu wechseln, der Verkäufer hat mir zum Wechsel geraten, weil die 5000er nur einen Kreuzsensor besitze und die 60d z.B so viel ich noch weiss 19???

Wenn sich ein wechsel des Body`s nämlich nicht wirklich lohnen würde, kann ich ja grad so gut das Geld sparen oder in gute Objektive stecken.
Mein Bauchgefühl tendiert am ehesten für die Canon 60D, die lag sehr gut in der Hand und hat mir einfach gefallen.
Wenn ich wechseln würde, dann wahrscheinlich am ehesten in diese Richtung.
Wäre die Nikon D7000 mein Favorit, würde ich in dieser situation einfach ein gutes Tele kaufen und schauen wie es aussieht, der Body könnte ja dann gut zuwarten.
Weil ich aber eher die Canon favorisiere- momentan- schreckt mich der "Probekauf" eines guten Objektives ab...

Der Vergleich D5000 und 60D??? Lohnend oder bei Nikon bleiben?:angel:
 
Also wenn's wirklich um Sportfotografie geht, dann ist die D5000 keine optimale DSLR. Um mit Nikon wirklich gut Action fotografieren zu können, benötigst du eine D300s + AF-S 70-200 VR mit diesem Kombi arbeiten auch viele Profis. Die D7000 sollte von dem AF-Modul auch besser sein als die D5000. Jedoch fehlen mir da die genauen Kenntnisse und Erfahrungen.

Bei Canon ist die 60D mit den vielen Kreuzsensoren in etwa mit der D7000 zu vergleichen. Bei Canon gibt es auch das EF 70-200/f4 Objektiv für unter 600 Euro, der auch sehr schnell in Sachen AF ist.


Insgesamt, kann man auch mit der D5000 und sogar einem 18-55 gute Fotos hinbekommen und eine Profiausrüstung ist keine Garantie für gute Fotos. Die Erfahrung des Fotografen ist in solchen Fällen kaum zu ersetzen. Ich habe mit meiner D90 (hat das gleiche AF-Modul wie deine D5000) und ohne teure Objektive auch schon ordentliche Sport- und Actionfotos hinbekommen.

Hier einige Beispiele. :)
 
Wenn sich ein wechsel des Body`s nämlich nicht wirklich lohnen würde, kann ich ja grad so gut das Geld sparen oder in gute Objektive stecken.
Mein Bauchgefühl tendiert am ehesten für die Canon 60D, die lag sehr gut in der Hand und hat mir einfach gefallen.
Wenn ich wechseln würde, dann wahrscheinlich am ehesten in diese Richtung.
Wäre die Nikon D7000 mein Favorit, würde ich in dieser situation einfach ein gutes Tele kaufen und schauen wie es aussieht, der Body könnte ja dann gut zuwarten.
Weil ich aber eher die Canon favorisiere- momentan- schreckt mich der "Probekauf" eines guten Objektives ab...

Der Vergleich D5000 und 60D??? Lohnend oder bei Nikon bleiben?:angel:

Die Frage ist, was du bereit bist auszugeben und zu schleppen?
Wenn du dir ein 70-200 f/2,8 VR II für ca. 2000 € kaufen willst und dir das Gewicht nicht zu unbequem wird, kannst du auch bei Nikon bleiben.
Da würde sich dann als geeignetes Gehäuse eine D7000 oder D300s anbieten.

Äquivalentes Gegenstück bei Canon:
eine 60D oder 7D + 70-200 f/2,8 IS II, ebenfalls beim Objektivpreis für 2000 € und auch die Gehäusepreise unterscheiden sich nur unwesentlich.

Bei Canon hättest du aber auch noch deutlich günstigere Alternativen:

ein 70-200 f/2,8 ohne IS kostet ca. 1000 € und wäre genauso gut für Hundeaction zu gebrauchen, da die Verschlusszeiten ja eh seltenst unter 1/500s sind.
ein 70-200 f/4 ohne IS bekommst du schon für ca. 500 € und die optische Leistung ist den bisher genannten zu 99% ebenbürtig. Nur müsstest du für gleiche Verschlusszeiten halt eine ISO-Stufe höher gehen.

Wichtig ist, egal ob du bei Nikon bleibst oder zu Canon gehst, ein Objektiv mit schnellem AF-Motor = Ring-USM.
Welche Kamera hinten dran hängt, ob nun D7000, D300s, D700, D3s oder 60D, 7D oder 1DMkIV ist relativ egal - die bringen alle in ihrer Preisklasse die gleiche Leistung (wobei die 1DMkIV wohl bei der AF-Leistung die beste sein dürfte).

Gruß
Peter
 
@Iris,
unabhängig von deinen ausbaufähigen Fertigkeiten würde ich eines bedenken. Wenn dir die D5000 nicht so in der Hand liegt, macht es dir auch keinen Spaß. Das spiegelt sich in den Bildern und fehlenden Motivation wieder. Was definitiv nicht bedeutet, dass du mit einer Kamera die dir gut in der Hand liegt, bessere Bilder machst. Es könnte aber sicher ein Auslöser sein, sich mit der Thematik zu befassen.

Canon hat mal ein Tele gebaut, das Canon 70-210 3.5-4.5 EF USM, dieses gibt es nur noch gebraucht, um die 150-175€. Aber leider sehr selten. Ich habe bisher jedes Mal von Canonnutzern gehört, ideal, schneller AF. Gut, es ist etwas lichtschwach. Bei Tageslicht, ISO bisschen rauf z.Bsp bei der 60D und dann klappt das auch. Der Vorteil, du verbrennst nicht gleich so viel Geld mit einem teuren, durchaus guten Teleobjektiv für wesentlich mehr Geld.

Mit mehr an Brennweite lässt sich wesentlich besser arbeiten. Das 18-55 ist dafür wirklich nicht prädestiniert. Womit du dich beschäftigen solltest sind die verschiedenen Möglichkeiten, wie ich nun zu einem Bild komme, das einem auch gefällt.
- kontinuierlicher AF + Serienbildfunktion
- Fokusfalle
( auf einen bestimmten Punkt vorher scharf stellen und wenn der Hund passend ins Bild läuft, ganz auslösen. Die Gefahr ist, das er gar nicht da lang läuft wo du willst. Helfer sind da recht hilfreich, die den Hund dann locken. Wenn der Hund aber gerade auf den Vorderläufen steht, ist das auch nicht so prickelnd. Wäre aber erst mal zu vernachlässigen. Hauptsache es klappt :-) )
- mitziehen
Nimmst den Hund ins bild, fokussierst möglich auf Augen und ziehst mit und löst in dem Moment aus, welcher dir gefällt. Üben kann man das für den Anfang ganz gut mir Radfahrern :D Später "vergreift" man sich mal an Mopedfahrer ... :-) )

Problem wird das Gewicht werden. Du hast ja geschrieben, möglichst nicht so schwer. Das schließt sich im Prinzip aus. Die 60D hat ca 750gr,. die 7D gar etwas über 900gr. Deine D5000 hat gut 600gr und das 18-55 wiegt rund 250gr. Beides zusammen also so schwer wie die 7D allein. Da hast du noch gar kein Objektiv dran. So ein Canon 70-200 4.0 L USM wiegt auch noch mal etwas über 700gr. Das lichtstärkere 2.8er gar ca 1,3kg.
(Angabe zu Gewichten von http://www.digitalkamera.de/Objektiv/ )

Das vorhin erwähnte 70-210 wiegt da "nur" ca 550gr. Zusammen mit der 60D also denke ich noch tragbar über einen längeren Zeitraum, wenn du es nicht so schwer haben willst/kannst. Die 60D bekommst schon für unter 900€ neu, das obige Objektiv gebraucht dazu, liegst du bei rund 1000-1050€.

So mit hast du noch fast 1000€ übrig, durch den Verkauf der D5000+Objektiv hast du nochmal ca 400€ dazu, also fast 1400€ weiter zur Verfügung, um s p ä t e r, wenn du weißt ob es dein Metier ist/wird und du damit klar kommst, dich Objektivmäßig zu verbessern. Das 70-210 wirst du immer wieder reißend los oder lässt es als Ersatz liegen. Verdirbt ja nicht :-)

Für deine Glasperlen würde ich mir ein 17-50mm 2.8 Tamron gebraucht kaufen, ca 200-225€ und ein gutes Stativ nebst Kabelfernauslöser. Das Objektiv kannst dann auch gleich noch für den Alltag nutzen. Landschaft, bisschen Porträt usw.....Die drei Dinge wären so um die 400-450€ an Ausgaben.

Dies alles ist subjektiv und aus meiner Sicht. Ratschläge sind dies meist. Wichtig für dich ist, dass du dir das Richtige rausziehst und schaust, womit du dich identifizieren kannst. Was dir selbst machbar erscheint und nachvollziehbar klingt.

Gruß Heiko62
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die vielen, sehr guten Ratschläge und eure Geduld, Anfängern in wahrscheinlich immer etwa gleichen Fragen weiterzuhelfen:top:

Wenn ich so ein Objektiv gebraucht bekommen würde wie Heiko schreibt;
70-210 3.5-4.5 EF USM, wäre das natürlich supertoll. Ich müsste mich umschauen.

Sonst würde ich, eben wegen dem Kompromiss zwischen sehr lichtstark= auch viel mehr Gewicht und einigermassen lichtstark und doch sehr alltagstaugliches Objektiv mich wahrscheinlich auf das 70-200 f4 fokussieren.
Vielen Dank für den Tip mit dem USM, das habe ich nicht gewusst:)

Frage; sicher dumme Frage, aber was bedeutet ohne IS?- 70-200 f/4 ohne IS ???
 
Noch einmal ...... beweg dich in den "Problembilderthread" und lies dir dort einige Sachen zur Thematik Hunde-Action durch. Man kann viel mehr falsch machen, als einen mittelmäßigen AF und ein nicht optimales Objektiv zu nutzen.
Schau dort auch mal nach links und rechts und du wirst feststellen, welche Probleme 60d-User mit ihren 9 Kreuzsensoren haben, um unbewegte Objekte scharf darzustellen. Lade dort mal eins deiner unscharfen Bilder hoch und lass dir die gemachten Fehler analysieren.

Dann denk drüber nach, ob ein Systemwechsel sinnvoll ist. Es gibt bei NIKON ebenfalls gute Objektive und Bodys.

Wie würde ich vorgehen? Erst mal ein besseres bzw. geeigneteres Objektiv kaufen und an die Cam schrauben. Dann üben bis der Arzt kommt. Stichworte sind dabei: Mitzieher, schnelle Verschlusszeiten, eventuell Blitz, High ISO, Fokusfalle, kontinuierlicher AF, Erfahrung, Serienbildfunktion und Helfer (die den Hund beschäftigen). Sollte ich nach geraumer Zeit feststellen, dass ich immer noch nicht zufrieden bin, wobei ein gewisser Anteil an Ausschuss immer einzuplanen ist, dann in Richtung bessere Cam schielen.

Aber wenn das Geld so locker sitzt ..... dann geh shoppen. Neues kann so schön sein. :)
 
@Irsis,
Jein :)

Jahrzehnte ging es auch ohne Stabi. Im Bericht wurde die Faustformel ja erläutert. Kehrwert der Brennweite als kürzeste Belichtungszeit. Wenn du nun das 70-210 nimmst wenigstens 1/250sek. Da du eh deinen Windhund in Action fotografieren möchtest, solltest du so wie so mit einer Belichtungszeit um die 1/1000sek beginnen und dich dann herantasten ob du noch kürzer belichten musst oder auch eine 1/500sek reicht.

Wie an den Beispielbildern dort zu sehen ist, kommt der Stabilisator erst bei längeren Bel.Zeiten zum tragen. Bei bis zu 1/200sek sieht man dort bei den Bildern keinen Unterschied ob mit/ohne Stabilisator. Er hilft ja nicht gegen die Bewegung deines Hundes.

Gruß Heiko62
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn das Geld so locker sitzt ..... dann geh shoppen. Neues kann so schön sein. :)[/QUOTE schrieb:
@Catman
woher möchtest du wissen wie locker mein Geldbeutel sitzt??? Weil ich 2000 Euro als Budget angebe um mir diese Ausrüstung zu leisten? Weil ich ja schon eine D5000 habe und damit nicht warm werde? Du, ich muss auch arbeiten für mein Geld, wie alle anderen auch;)

Ich habe ja geschrieben, das ich sie schon etwas über ein Jahr habe. Natürlich habe ich in diesem Jahr auch damit geknipst, ist nicht so, dass sie nur in der Ecke lag:)
Ich werde mich aber gerne mal im Problembilderthread umsehen, ich lerne generell gerne dazu und in diesem Bereich habe ich noch sehr viel zu lernen.

@Heiko62

Meine Ueberlegung wäre eben dann, das ich den IS hätte, falls ich das Objektiv dann auch mal für andere Motive brauche. Schaden würde es ja allenfalls nicht, obwohl es ja preislich schon ne ganze Ecke teurer ist...
Ich habe nun einfach etwas "Bedenken" wieder zu spärlich zu sein und dann zu bereuen...Obwohl es mir natürlich auch lieb wäre weniger ausgeben zu müssen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten