• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D500: proprietäres WLAN und Bluetoothzwang

Das hätte ich tatsächlich auch nicht gewusst und es hätte mich geärgert, wenn ich die D500 gekauft hätte (bestellt hatte ich sie schon...).
Insofern empfinde ich den Nikon-Weg als ziemlich daneben und wenn da jemand rechtlich vorgeht, dann soll uns das nur recht sein. Auf solche proprietären Lösungen kommt nur jemand, der ein sehr exklusives kommerzielles und protektionistisches Interesse daran hat - sonst wäre nämlich von Nikon beides angeboten worden.
Insgesamt ist es aber tatsächlich ein schlechter Witz, eine Kamera zu verkaufen und zu bewerben mit Tools, die es gar noch nicht gibt! :o
Das ist gelinde gesagt eine Irreführung der Kunden.

<Offtopic entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja diese deine Ausführungen sind nicht unberechtigt. Es ist eine starke Tendenz zu "Software as a Service" (was nicht per se schlecht sein muss!) - aber genau wie du schreibst - wenn man der ganzen Sache eine Basis zu Grunde legt die nur Funktionalitäten für EINE Softwareauswahl zur Verfügung stellt und Mitbewerber aussperrt - dann finde ich das auch sehr grenzwertig...und das würde ich bei "meinem Hersteller" nicht anders sehen...
 
Das ist schon klar. Aber würde qDSLRdashboard denn funktionieren, wenn WLAN per Snapbrige zuvor aktiviert wurde?
Oder läßt sich die D500 generell nur noch per Bluetooth ansteuern und WLAN wird generell nur noch für die Bildübertragung genutzt? Dann hätte qDSLRdashoard wohl ein Problem, bzw. der Erfinder dieser Software.

qDSLRdashboard funktioniert nicht mal per USB-Kabel! Anscheinend bekommt der Entwickler die Software an der D500 nicht zum Laufen!

Nikonrumors berichtet von einem möglicherweise bevorstehenden größerem FW-Update für die d500, vielleicht umfasst es auch das WLAN-Problem.
 
Musste gerade leider feststellen, dass Snapbride auf meinen Samsung Galaxy S3 Mini nicht zu installieren geht! Die alte App (WMU) ging aber und ich konnte die D7200 fernsteuern. Ich hatte mich schon darauf gefreut diese Funktion wieder nutzen zu können. Aber nein, anscheinend muss ich mir wohl erst ein neues Handy holen. Dabei hat meins WLAN und Bluetooth an board.
 
Ohne Extrahardware kann man z.B. qDSLRdashboard vorerst mit den beiden neuen Nikon Cams nicht nutzen. Vielleicht auch niemals. Weiß nicht, ob man da per FW-Update noch was dran ändern kann oder ob es hardwarebedingt schon zu sehr beschnitten ist.

Mir ist das ziemlich egal, denn die "Extra-Hardware" habe ich ja schon. der Router/Acesspoint hat mich weniger als 50€ gekostet - inkl. der "Spezialsoftware" drauf. Dafür nehme ich auch gerne in Kauf, dass ich ein zusätzliches Gerät an der Kamera habe.

Lieber wär´s mir natürlich schon, wenn qDSLRdashboard mit dem bordeigenem WLAN funktionieren würde, ganz klar!
 
qDSLRdashboard funktioniert nicht mal per USB-Kabel! Anscheinend bekommt der Entwickler die Software an der D500 nicht zum Laufen!
Das war zu befürchten und vermutlich einer der Gründe weshalb Nikon das macht: sie wollen SnapBridge verbreiten.

Nikonrumors berichtet von einem möglicherweise bevorstehenden größerem FW-Update für die d500, vielleicht umfasst es auch das WLAN-Problem.
Problem, welches Problem? Aus Nikon Sicht ist das vermutlich ein Feature.

Vielleicht beheben sie Probleme in diesem Zusammenhang, wie z.B. dass SnapBridge nicht so dolle funktioniert, aber es wieder unnötig machen, und die Leute wie gewohnt qDSLRdashboard nutzen lassen, das glaube ich nicht. Abwarten.
Obwohl, kann mir eigentlich egal sein, habe nicht vor eine D500 zu kaufen, aber vermutlich werden zukünftige Modelle gleich gestrickt sein.
 
qDSLRdashboard funktioniert nicht mal per USB-Kabel! Anscheinend bekommt der Entwickler die Software an der D500 nicht zum Laufen!

Tja, das habe ich heute auch festgestellt ;-( Ärgerlich, ja, aber wenn ich WLAN im Umfang von qDSLR brauche, bin ich i.d.R, eh mit der D4 unterwegs.

Mal sehen, was von Nikon für die D500 noch so kommt. (und wann der Batteriegriff billiger wird - rund 400€ will ich beim besten Willen dafür nicht zahlen, obwohl ich bei allen meiner bisherigen Nikons immer(!) den Originalgriff gekauft habe.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten