• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D500 - Firmware 1.20

Das "Internet ev. nicht verfügbar" war die Aussage vom Handy. Ich wunderte mich nur, dass das WLAN-Symbol mit Ausrufezeichen versehen war. Normal heißt das ja keine Verbindung. Scheinbar läuft die Verbindung im Hintergrund. Mit SnapBridge hatte ich keine WIFI-Verbindung. Vielleicht klappt es mit qDSLR-Dashboard. Danke für den Tipp.

Ja klar, das ist alles in Ordnung so.
(1) Logisch, dass das Hendi keinen Internetzugang hat, wenn WiFi mit der Kamera verbunden ist (welche keine Internetverbindung moderiert und auch selbst keinen hat). Der Kanal, der normalerweise mit dem Internet verbunden ist, wird jetzt von der WLAN-Kameraverbindung belegt. [Das Telefon könnte natürlich via LTE trotzdem aufs Netz zugreifen, wenn das aktiviert ist.]
(2) Snapbridge verbindet sich selbsttätig, dazu solltest du die WLAN-Verbindung NICHT vorher einstellen. Die SB-App am Telefon kommuniziert via Bluetooth mit der Kamera und aktiviert WiFi selbst zum Datentransfer, wenn es den benötigt.

Mit qDSLR-D funktioniert es hingegen klassisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ich dann kein Internet habe war/ist ja klar. Kannte ich schon von der D7200. Mich irritierte nur das Ausrufezeichen beim WLAN-Symbol. Inzwischen funktioniert SnapBridge und sogar die alte WMU-APP. Danke Nikon, dass wir das noch erleben durften.
 
Das ich dann kein Internet habe war/ist ja klar. Kannte ich schon von der D7200. Mich irritierte nur das Ausrufezeichen beim WLAN-Symbol.
Mein Android-Touchpad macht auch so ein Ausrufezeichen. Kann mir jemand erklären, was das zu bedeuten hat?
 
Du kannst jetzt direkt in der D500 über den Menupunkt "SYSTEM - WiFi-Verbindung herstellen" die Kamera mit dem Handy verbinden ohne Snapbridge zu öffnen. Bei mir funktioniert das jetzt problemlos.
Und dann kannst Du z.B. mit qDslrDashboard auf die D500 zugreifen

Kann es sein, dass es dieses qDslrDashboard nicht fürs iPhone gibt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten