• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D500 erkennt ältere SIGMAs nicht wieder

Mirador

Themenersteller
Bei meinem Sigma 17-70mm 1:2.8-4 Macro HSM OS (non C) und einem 30mm 1:1.4 DC HSM (non A) hat die D500 das Problem, dass sie zwar den Objektiv-Typ (also Brennweite(n) und Blende) korrekt erkennt, aber nicht das individuelle Objektiv. Das ist relevant für die Einstellung der Feinabstimmung, denn wenn die Kamera denkt, dass es sich um ein anderes 30mm 1.4 handelt, ist der eingestellte Wert natürlich wieder 0.

Wobei: "denkt" ist zuviel gesagt, das Verhalten ist völlig zufällig: mal ist der eingestellte Wert da, mal nicht; das gilt auch für die gemachten Bilder. Ich habe hier mal ein Video verlinkt in dem man sieht, dass sich der Wert beliebig zwischen +17 und -- hin und her springt, obwohl nur die Menüebene gewechselt wird: Menü Feinabstimmung hin/her (zum Betrachten braucht ihr einen Player, der das orientation flag beachtet; funktioniert z.B. mit Firefox oder VLC).

Die Kamera scheint zwischen den letzten beiden Einträgen zu wechseln, wobei aber leider durch die Kamera selber immer wieder neue Einträge angelegt werden.

Für das 17-70er habe ich einen Workaround gefunden: wenn man zwei Einträge mit identischem Korrekturwert anlegt, belässt es die D500 dabei.
Beim 30er hilft das leider nicht, da werden laufend neue Exemplare "erzeugt". Dummerweise braucht gerade mein 17-70er keine Feinabstimmung. :ugly:

Nikkore und das 35er Art sind nicht betroffen, soweit ich das beurteilen kann. Objektive anderer Hersteller besitze ich nicht, da hoffe ich auf Rückmeldung von euch.
 
Haben die Objektive die aktuellste Firmware drauf?

Ich musste mein Sigma 85 1.4 auch einsenden und updaten lassen, damit es korrekt an der D500 funktioniert.
 
Also ich habe das noch nicht anders erlebt. Ich habe zwar keine 500 aber an meiner 7200 werden die Sigma Objektive (17-70 C und 18-35) auch nicht unterschieden. Die haben alle die neueste Firmware über das Dock.
 
Also ich habe das noch nicht anders erlebt. Ich habe zwar keine 500 aber an meiner 7200 werden die Sigma Objektive (17-70 C und 18-35) auch nicht unterschieden. Die haben alle die neueste Firmware über das Dock.


Dann passt bei Dir aber etwas nicht. Habe alle von Dir beschriebenen Geräte ebenfalls, meine D7200 unterscheidet die beiden Objektive sehr wohl.:rolleyes:
 
Haben die Objektive die aktuellste Firmware drauf?

Ich musste mein Sigma 85 1.4 auch einsenden und updaten lassen, damit es korrekt an der D500 funktioniert.
Keine Ahnung, sind alten Dinger geben ja keine Infos preis.
Das 17-70er hat 2013 von Sigma ein Update bekommen, aber ob es inzwischen ein neueres gibt müsste ich nachfragen. Ich rechne aber nicht damit.

Damals habe ich auch ein 50-150/2.8 (non OS) und ein 100-300/4 eingeschickt, wg. LifeView und Justage: das 50-150 hat ein Update bekommen, beim 100-300 war das aber - entgegen erster Zusage - nicht mehr möglich.
Trotzdem.... zeigt sich das Problem beim 100-300 nicht. Das 50-150 verhält sich dagegen wie das 30er, also eher unschön. Ein weiterer Beleg für meine private Theorie, dass die DG-Linsen chipseitig robuster sind als die DC-Modelle.

Trotzdem habe ich auch für das 30er und das 50-150 eine Lösung gefunden: ich habe die Feinabstimmung sofort in jedem von der Kamera neu generierten Eintrag gesetzt. Irgendwann - bei mir im schlimmsten Fall nach sieben Einträgen - hat die D500 aufgehört neue zu erzeugen. Danach konnte ich die ältesten löschen, es müssen nur (wie beim 17-70er) zwei stehen bleiben.

Mal schaun ob es beim nächsten Vollmond noch genau so bleibt aber im Moment kann ich damit leben. :D
 
Also ich habe das noch nicht anders erlebt. Ich habe zwar keine 500 aber an meiner 7200 werden die Sigma Objektive (17-70 C und 18-35) auch nicht unterschieden. Die haben alle die neueste Firmware über das Dock.
Dass es auch mit älteren Kameramodellen bereits auftritt mag sein, ich nehme nicht jede Modellgeneration mit. :)

Aber dass es bei aktuellen Sigmas der Fall sein soll, wundert mich doch sehr. Gerade beim 18-35/1.8 hätte ich erwartet in Foren was darüber zu lesen. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten