• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 war ja ganz nett, aber...

Von der D50 auf ne D40 wechseln - das würde schon "weh" tun.

Genau den Wechsel hatte ich gemacht bzw. hatte mir die D40 zusätzlich geholt. Das Infodisplay ist klasse, sehr übersichtlich. Sehr schneller Zugriff auf alle wichtigen Parameter. Konfigurierbare menues. Die Bedienung ist anders als bei der D50, aber ich finde sie klar besser!
Wenn nur nicht die Sch.... mit den Objektiven wäre.
 
In der Präzision des AF konnte ich keinerlei Unterschiede zwischen D50, D70, D80 und D300 feststellen. Wenn du da jetzt ein Problem hast, und es keinen Defekt an der D50 gibt, wirst du das Problem wohl hinterher auch noch haben.

Den AF von D80 und D200 finde ich unter schwierigen Bedingungen sogar eher unsicherer als den von D50/70, erst die D300 bringt da einen spürbaren Fortschritt.

Im Rauschen finde ich die D50 auch angenehmer als die 10-Megapixler, jedenfalls wenn man NEFs vergleicht. Auch da bringt erst die D300 einen Sprung nach vorn.

Grüße Andreas

Ich sehe das genauso und frage mich die ganze Zeit, was mit "Der Fokus ist nicht da wo er hingehört" gemeint ist? Backfocus/Frontfocus? AF-A nimmt immer den falschen Messpunkt? Ich habe kein Messfeld da, wo ich fokussieren will?
Also ich habe meine D50 auch schon 2 Jahre und das erste was ich ausgestellt habe ist AF-A. Ich wechsel zwischen AF-S (bei wenig Bewegung) und AF-C (bei bewegten Motiven) über das Menü, was zugegeben mein Hauptgrund für ein Upgrade wäre. Aber das der Focus nicht da sitzt, wo er sein soll kann ich nicht behaupten (egal ob Tamron 28-200, Tamron 28-80, Sigma 70-300, Nikon 50/1.8, Cosina 100/3.5, Sigma 28-200, Nikon 70-300G). Lediglich mein aktuelles 80-200 hat mit meiner D50 das bekannte Backfokus-Problem. Damit kann ich aber leben bis ich mir eine D200 leisten kann :D

Ein Upgrade des Bodys wird dich aber vermutlich enttäuschen. Habe selber schon D80 und D200 verglichen und es gibt viele Nach- und Vorteile. D200 braucht CF Karten, ist was das Rauschen angeht der D50 zu ähnlich und ist eine ganze Ecke größer und schwerer. Dafür habe ich eine SVA, Schalter für den Fokus und auch der ISO-Wert wird im Sucher angezeigt. Alles in Allem aber eher Kosmetisch und sehr Technisch.

Bei einem direkten Vergleich von meiner D50 mit dem AF 50/1.8D bei ISO 800 und einer D200 mit AF-S 18-200VR bei ISO 800 (eines anderen Amateurs) auf einer Hochzeit zeigte mir damals, dass ein gutes Auge und eine gute Linse mehr Wert sind als teure Technik.
 
Also eigentlich ist die D50 sehr scharf, mMn sogar schärfer als die D300, kommt drauf an, welche Optiken man nutzt, aber eigentlich tun die sich nix.

Rauschverhalten naja, ich krieg bei ISO 800 bei beiden Kameras Zustände.

Allerdings ist die D50 zum immerdabeihaben quasi fast nicht zu schlagen, auf der Tour nach München kommt die D50+50 1,8+28-200Sigma+Gorillapod SLR Zoom mit. Ich hab einfach keinen Platz für mehr und keine Lust mehr Gewicht 640 km quer durch Deutschland zu Radeln!

Du musst dir im klaren sein, dass desto größer die Kamera wird, desto schwerer wird sie.
 
Also was das Rauschen betrifft, liegt vielleicht grade mal die D300 darüber.... Ich hab sie (D50) auch schon länger und hätte zwar auch gerne mehr Funktionen, aber in Punkto Rauschverhalten kommt in meinem Bekanntenkreis kaum eine Kamera an meine D50 ran.
 
Ich habe meine D50 seit einem Tag nun zum Zweitgehäuse degradiert und bin auf die D300 aufgestiegen. Ausschlaggebend waren folgende Gründe:

1. Bin von analog und der F100 einfach die robuste und haptisch erstklassige Semiprofessionelle gewohnt. Daß die D50 nur ein Einstieg in die DSLR-Welt war, war mir von Anfang an klar. Haptik der D300 geradezu ein Traum (ich steh auch auf Hochformatgriffe, an der F100 der originale, D50 + Hähnel, D300 + MB-D10).

2. Leistungsfähigeres AF-Modul mit entspr. Meßfeldanzahl, weniger Verschwenken nach Fokusspeicherung nötig

3. wichtige Funktionen mit Tasten statt Menügefummel, bes. AF-S vs AF-C und Metering, Zoom bei Display-Bildbetrachtung durch direkte Zoomtaste komfortabler

4. Brillantes 3"-Display, einfach geil :top:

5. Originaler Hochformatgriff mit extra Auslöser von Nikon, der zudem auch aus Magnesiumlegierung ist :). D80, D200 auch nur Plastik.

6. größerer Sucher, auch eine im Alltag äußerst angenehme Sache.

Da ich den Leistungsstand der D300, der mit der D3 zusammen die momentane Leistungsfähigkeit Nikons darstellt, mir so mit Müh und Not grad leisten konnte und die kommenden Monate viel Fotogelegenheit bieten, hab ich mir die D300 eben geholt und habe keinerlei Bedenken, mit der D200 die beschriebenen Verbesserungen nur teilweise bekommen zu haben.

Objektivmäßig hab ich als einzige Schwachstelle nix unterhalb 18 mm in Sachen SWW, das Problem wird später gelöst. Die D300 kommt abends beim Fernsehgucken vom Schrank auf den Couchtisch, wo sie im 5-min-Takt angetatscht und begrabbelt wird. Solange, bis ich mich an sie gewöhnt habe :lol:.
 
Ach richtig, das 3"-Display... tjaaaa das ist schon lustig, wenn einem selbst 1DsmkIII-Besitzer sabbernd über die Schulter schauen, weil die Bildqualität auf dem Display so gut ist (Stichwort "Waben" vs. "Gitter")... :angel:
 
Also was das Rauschen betrifft, liegt vielleicht grade mal die D300 darüber.... Ich hab sie (D50) auch schon länger und hätte zwar auch gerne mehr Funktionen, aber in Punkto Rauschverhalten kommt in meinem Bekanntenkreis kaum eine Kamera an meine D50 ran.

In welchem Vergleich denn? Bei 100%? Das ist ja mal in etwa so sinnvoll, wie die Schaerfe eines Objektivs an verschiedenen Kameras bei 100% zu vergleichen...

Verkleiner man den Output einer D80 oder D300 auf 6MP, dann sehen die schon deutlich besser aus. Ich geh mal nicht davon aus, dass die D50 da besser ist ;).

Abgesehen davon ist bei mir ISO 1600 auch kein Notbehelf (an der D80): Es rauscht, ja, aber wen stoerts? Ich will ja keine Riesenposter daraus machen. Die Farbwiedergabe ist noch okay, die bricht erst bei ISO 3200 weg, dann aber sehr deutlich.
 
Wenn das Rauschen (im Zusammenhang mit der Dynamik und den Farben) der Hauptgrund für einen Wechsel ist und Du nicht in die Preisregionen einer D3 einsteigen möchtest, würde ich unbedingt mal über die Fuji S5 Pro nachdenken!

Bedienungsmäßig, das heißt "Knöppe" an der Kamera, ist sie mit der D200 fast identisch.

Viele Grüße,
Olli
 
Wobei das was ich hier in letzter Zeit von der S5 gesehen habe schon deutlich von Rauschen geprägt war. Nicht schlimmer als bei der D50, aber besser - auch nicht wirklich.

Ob das dann der richtige Schritt ist?

Vielleicht wäre der beste Schritt, einfach mal ein Prints in 20*30 zu machen, und dann zu schauen ob man überhaupt noch was tun muss ;)
 
Wobei das was ich hier in letzter Zeit von der S5 gesehen habe schon deutlich von Rauschen geprägt war. Nicht schlimmer als bei der D50, aber besser - auch nicht wirklich.

Ob das dann der richtige Schritt ist?

Vielleicht wäre der beste Schritt, einfach mal ein Prints in 20*30 zu machen, und dann zu schauen ob man überhaupt noch was tun muss ;)

Rauschen? S5??...bist Du ganz sicher, dass das Fotos von der Finepix S5 Pro waren??
Wenn ja dann waren sämtliche Tests für die Katz, und und alle S5 - Besitzer sind blind;-), denn was das Rauschverhalten betrifft, so galt bis dato, der Super CCD Sensor der Fujis als hervorragend gut.....aber man lernt ja nie aus ;-).

Schöne Grüsse

Andreas :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten