• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 war ja ganz nett, aber...

Coffee

Themenersteller
was nun?

Ich bin vor 1,5 Jahren mit einer D50 in die DSLR Fotografie eingestiegen und eigentlich recht zufrieden. Mal davon abgesehen, dass der Fokus ständig daneben haut, dass der Sensor rauscht wie das Meer, dass man Blitze nicht fernzünden kann, dass es keinen vernünftigen Batteriegriff gibt und dass man alles durch Menü fummeln muss.
...ansonsten ein feines Gerät. ;-)

Nun die Frage, was machen wir da:
Zur Auswahl stehen bei mir quasi alle Nikon-Modelle, aber alle gebraucht.

1. D80
Hat im Prinzip alle Funktionen die ich wollte, allerdings ist der Aufstieg nicht so groß, viele Funktionen gehen immernoch durchs Menü und ein wesentlich besseres Gehäuse hat die auch nicht. Ich habe irgendwie Angst, dass ich da sofort wieder an die Granze stoße.

2. D200
Irgendwie mein verkappter Traum. Groß, schwer, ordentlicher Fokus, schöne s Gehäuse und Bedienelemte. Was ich aber nicht weiß ist das Rauschverhalten, übrigens auch bei der D80 nicht. Ich fotografiere gerne Theater und Konzerte und da ist es immer zu dunkel^^.

3. D300
siehe D200, aber ein besseres Rauschverhalten, ein anderer Autofokus.

(4. D2(X))
ziehmlich teuer, vielleicht zu groß und schwer. Ansonsten sich die beste von allen, oder doch nur pari mit der D300.

Tja, was nun, was lohnt sich, was ist nicht klug. Ich muss gestehen, mein Objektivpark ist nicht der Beste (Nikkor 50mm, Sigma 18-50mm, Sigma 70-200mm; mit Sigma bin ich sehr zufrieden.).

Saludos

Coffee
 
Wenn du mit deinem Objektivpark unzufrieden bist, warum rüstet du diesen ungleich teureren Bereich nicht zuerst auf?
 
Wenn du mit deinem Objektivpark unzufrieden bist, warum rüstet du diesen ungleich teureren Bereich nicht zuerst auf?

Meine Meinung. Wenn es unbedingt eine neue Kamera würde ich dir die D80 (Body ab 500 Euro) empfehlen und das du das übrige Geld lieber in Objektive investierst.

An die Grenzen stoßen, bei der D80 :D Wenn du das wirklich meinst, dann vielleicht doch die D200.

Ich halte, wenn dein Bugdet begrenzt ist, die D300 oder D2x für unsinnig, da dein Objektivpark doch recht klein ist.

Lieben Gruß :D
 
Also ich sehe das so.
Ich bin mit meinem Objektivpark nicht unbedingt unzufreiden, denn das ist im Zoom-Bereich das beste, was ich bezahlen kann (und will; ich weiß nicht, wo der unglaublich Schritt nach vorne bei den Nikkoren im Vergleich zu den beiden Sigmas noch sein soll.)

Was allerdings richtig nervt ist das Rauschen und der Fokus. Inwieweit liegen d200 und d80 da auseinander?

Und wegen "an die Grenzen stoßen". Da dachte ich vorallem an die Bedienung, ich mag eifach viele Bedienelemten.

Ich meine soviel teurer ist die d200, d300 sei dank, ja auch nicht mehr.

Danke für die schnellen Antworten.
 
Was allerdings richtig nervt ist das Rauschen und der Fokus.

Rauschen: Da gewinnst du mit D80/200 gegenüber der D50 NICHTS, eher umgekehrt. Eine D300 wäre ein deutlicher Fortschritt, eine D2x auch eher nicht.
Fokus: Der ist bei der D50 etwas unstet, das stimmt schon. Vielleicht liegt es aber auch an den Sigmas????
 
Ohne genau zu wissen was du eigentlich brauchst, würde ich dir eine D80 + neuer/neuen Objektiven empfehlen.

Ich stelle recht wenig in den Menüs herum, daher ist mir der Aufbau fast egal. Alle anderen Kameras können dies und das besser, aber die Bildqualität ist bei kaum einer so extrem besser, dass sich der Aufpreis lohnen würde. Eine D80 bekommst du für 470 Euro, eine D200 für ca. 700 usw. Die Objektive begleiten dich ggf. auch noch in 3-4 Jahren und bieten noch die gleiche Qualität; Bei den Bodies hat sich dann schon wieder viel getan und du kannst dir eine D300 für 299 Euro schiessen ;)
 
Rauschen: Da gewinnst du mit D80/200 gegenüber der D50 NICHTS, eher umgekehrt. Eine D300 wäre ein deutlicher Fortschritt, eine D2x auch eher nicht.
Fokus: Der ist bei der D50 etwas unstet, das stimmt schon. Vielleicht liegt es aber auch an den Sigmas????

Das mit dem Rauschen frustriert mich. Pöhses Nikon ;-).
Beim Fokus mag es auch an den Sigmas liegen, aber die Nikkore hauen genauso daneben (das Kit und das 50mm und auch ein altes 70-210).

Nur wegen des Fokus werde ich keine D200 kaufen, dann entweder eine D80 oder eine D300 (teuer, teuer. Paaaaapa, Maaaaama ;-))

Aber bei der D300 ist das Rauschen schon wesentlich besser, oder?
 
Aber bei der D300 ist das Rauschen schon wesentlich besser, oder?

Es sind laut Usermeinung Welten oder in Blenden ausgedrückt, je nach Rauschhemmschwelle 1-2 Blenden Vorteil bei der D300.
Vom "alten" 10MPix Sensor aus gesehen.
Ich denke 1 Blende Vorteil gegenüber der D50
Das heisst, das was Die D50 bei ISO1600 kann, macht die 300er bei 3200.

Was allerdings richtig nervt ist das Rauschen und der Fokus. Inwieweit liegen d200 und d80 da auseinander?
In Raw fotografiert 0,00 Prozent. In Jpeg sehe ich die D80 vorne.


Wenn Deine Hauptgebiete bei 50mm und 70-200mm liegen gibts nix zu meckern.
Der Sprung von D50 auf D80 war mir persönlich zu gering.
Daher hab ich mir im Dezember die D200 geholt. Allerdings interessiert mich Rauschen nur marginal da ich nachts zumeist schlafe :p
 
Es sind laut Usermeinung Welten oder in Blenden ausgedrückt, je nach Rauschhemmschwelle 1-2 Blenden Vorteil bei der D300.

Äh, nein. Welten sind es bei der D3. Bei der D300 höchstens eine Welt (Blende).

Die D300 schlägt sich was das Rauschen angeht aber tatsächlich sehr wacker, gar nicht mal so vom Rauschen her, sondern vor allem von der Dynamik und Farbwiedergabe. Bei der D50 bricht das bei ISO 1600 alles ziemlich "weg", bei der D300 gehts ziemlich gut auch mit ISO 1600.

Bei der D50 war bei mir ISO 1600 nur "Notbehelf", bei der D300 ist es bei mir tatsächlich ISO 3200. Also, eine Blende Gewinn, aber vor allem eine deutlich bessere Farbwiedergabe trotz des hohen ISO-Wertes.

Der AF der D300 ist allerdings schon ob seiner 51 AF-Felder tatsächlich "Welten besser" - das ist nicht zu vergleichen mit einer D50, meiner Meinung nach sogar nicht mit einer D200. Plötzlich sind AF-Felder ganz genau da, wo man sie braucht - ein völlig neues Gefühl. Und die Liniensensoren "greifen" auch sehr gut.

Was du letztlich kaufst, sollte primär vom finanziellen Budget abhängen, und davon, was du eigentlich WILLST.

Ein AF-S VR 70-200/2.8 steckt das Sigma 70-200 bei Offenblende deutlich in die Tasche. Aber auch ansonsten gibt es noch einen Haufen hochinteressanter Objektive für dich.

Ich lese zwischen den Zeilen irgendwie den Wunsch nach einem "professionelleren Body". Die D80 ist im Vergleich zur D50 nicht besonders spannend. Klar, so ein bisschen SVA, so ein bisschen AF-Messfelder, und größerer Sucher - aber dafür würde ICH persönlich nie 450€+ aus dem Fenster werfen. Der Unterschied zur D50 wäre mir viel zu marginal.

Bleiben die D200 - immer noch so gut wie vor dem Erscheinen der D300, aber günstiger - und die D300. Oder die D2x, wenn du den Koloss wirklich bezahlen und schleppen willst. Würde ich erstmal in die Hand nehmen - mir ist das Ding viel zu groß, und einen Hochformatgriff brauche ich sowieso nicht.

Aber das muss jeder für sich ausmachen, letztlich!
 
Äh, nein. Welten sind es bei der D3. Bei der D300 höchstens eine Welt (Blende).

Die D300 schlägt sich was das Rauschen angeht aber tatsächlich sehr wacker, gar nicht mal so vom Rauschen her, sondern vor allem von der Dynamik und Farbwiedergabe. Bei der D50 bricht das bei ISO 1600 alles ziemlich "weg", bei der D300 gehts ziemlich gut auch mit ISO 1600.

Bei der D50 war bei mir ISO 1600 nur "Notbehelf", bei der D300 ist es bei mir tatsächlich ISO 3200. Also, eine Blende Gewinn, aber vor allem eine deutlich bessere Farbwiedergabe trotz des hohen ISO-Wertes.

Der AF der D300 ist allerdings schon ob seiner 51 AF-Felder tatsächlich "Welten besser" - das ist nicht zu vergleichen mit einer D50, meiner Meinung nach sogar nicht mit einer D200. Plötzlich sind AF-Felder ganz genau da, wo man sie braucht - ein völlig neues Gefühl. Und die Liniensensoren "greifen" auch sehr gut.

Was du letztlich kaufst, sollte primär vom finanziellen Budget abhängen, und davon, was du eigentlich WILLST.

Ein AF-S VR 70-200/2.8 steckt das Sigma 70-200 bei Offenblende deutlich in die Tasche. Aber auch ansonsten gibt es noch einen Haufen hochinteressanter Objektive für dich.

Ich lese zwischen den Zeilen irgendwie den Wunsch nach einem "professionelleren Body". Die D80 ist im Vergleich zur D50 nicht besonders spannend. Klar, so ein bisschen SVA, so ein bisschen AF-Messfelder, und größerer Sucher - aber dafür würde ICH persönlich nie 450€+ aus dem Fenster werfen. Der Unterschied zur D50 wäre mir viel zu marginal.

Bleiben die D200 - immer noch so gut wie vor dem Erscheinen der D300, aber günstiger - und die D300. Oder die D2x, wenn du den Koloss wirklich bezahlen und schleppen willst. Würde ich erstmal in die Hand nehmen - mir ist das Ding viel zu groß, und einen Hochformatgriff brauche ich sowieso nicht.

Aber das muss jeder für sich ausmachen, letztlich!

Danke für den exzellenten Beitrag, er trifft genau meine Meinung. Denn ja, irgendwie will ich eine professionellen Body und irgendwie will ich den Fokus wo er hingehört.

Objektive sind sicher auch ein Thema, das 70-200 ist ein Traum, den ich wohl och lange träumen kann, denn dafür bekomm ich da ja d200.

Ich glaube ich löse das Problem mit Vertagung, vertagung auf eine güstigere d300, denn die scheint wirklich das zu sein, was ich mir gut vorstellen kann. Vielleicht findet sich inzwischen ja ein 80-200 AF-S oder so. Mal schauen. Danke euch allen
 
Ich würde mir auf jeden Fall auch noch mal ne S5Pro anschauen, dass ist wiklich ein weiter Sprung von der D50, und ist jetzt recht günstig zu haben, was sich aber in den nächsten Monaten wieder ganz schnell ändern könnte, wenn dann die Fuji im Handel nicht mehr zu bekommen ist.

Grüsse

Andreas
 
... würde erstmal in beste, lichtstarke Nikon-Objektive investieren. 17-55/2.8, 105/2.8 VR, 70-200/2.8 VR ... die gehen dann statt 1600ASA mit 800 oder 400 und zeigen als Nefs erst mal das Leistungsvermögen des D50-Chips. Die NX-Software wird für kleines Geld angeboten und entrauscht ganz gut. Wenn das alles mal ausgereizt ist, macht ein Aufstieg erst Sinn. Die Objektive bleiben erhalten. Ein höherwertiger Body mit den s.g. "Scherben" wird eher enttäuschende Bildergebnisse liefern. Halt meine Meinung.

Gruß Rue
 
Wenn du wenig Geld hast und trotzdem nach wenig Rauschen schlielst, dann kauf dir die D40. Klar, Objektive ohne AF Motor gehn damit nicht mehr. Einen Riesenpark hast du aber bisher nicht aufgebaut - somit könnte evtl ja ein 70-300mm VR reichen (falls das Sigma 18-50mm schon ein HSM ist). Und etwas Geld für Objektive lässt der kleine Body ja übrig!
 
Wenn du wenig Geld hast und trotzdem nach wenig Rauschen schlielst, dann kauf dir die D40. Klar, Objektive ohne AF Motor gehn damit nicht mehr. Einen Riesenpark hast du aber bisher nicht aufgebaut - somit könnte evtl ja ein 70-300mm VR reichen (falls das Sigma 18-50mm schon ein HSM ist). Und etwas Geld für Objektive lässt der kleine Body ja übrig!

Wozu? Er hat die D50! Die gegen eine D40 zu tauschen ergibt - auch bei Berücksichtigung des Rauschens - wenig Sinn.
 
Wozu? Er hat die D50! Die gegen eine D40 zu tauschen ergibt - auch bei Berücksichtigung des Rauschens - wenig Sinn.

Nun, das Geld scheint ja scheinbar nicht für die D3 zu reichen. Und nach der D3 ist die D40 wohl von den aktuellen Kameras diejenige mit dem geringsten Rauschen, oder?
Dass er dann auf etliche Features verzichten muss, ist schon klar! Ist halt die Frage, wie wichtig das Rauschen ist.
 
Nun, das Geld scheint ja scheinbar nicht für die D3 zu reichen. Und nach der D3 ist die D40 wohl von den aktuellen Kameras diejenige mit dem geringsten Rauschen, oder?
Dass er dann auf etliche Features verzichten muss, ist schon klar! Ist halt die Frage, wie wichtig das Rauschen ist.

Nein, eher die D300 - auch wenn das auf den ersten Blick überraschend sein mag ;)

Von der D50 auf ne D40 wechseln - das würde schon "weh" tun. Ich habe ja lange die D50 hoch aktiv benutzt, und hatte kürzlich eine D40 in der Hand - damit wäre ich so nicht klargekommen... allein schon die Bedienung - viel zu wenig Knöpfe. Ich mein wenn einem vielleicht 20% weniger Rauschen SO wichtig sind, bitte - aber da wären bei mir die Prioritäten schon anders.

Dann schon eher sparen bis ne D300 drin ist.

Letztlich glaube ich eh das er eigentlich nur ne Ausrede braucht um auf ne "geilere" Cam umzusteigen :evil: ;)
 
Die D80 ist im Vergleich zur D50 nicht besonders spannend. Klar, so ein bisschen SVA, so ein bisschen AF-Messfelder, und größerer Sucher - aber dafür würde ICH persönlich nie 450€+ aus dem Fenster werfen. Der Unterschied zur D50 wäre mir viel zu marginal.
Also für mich war der Übergang D50 - D80 schon ein Quantensprung.
Besser dieser SVA, als gar keiner.
Masterblitzfunktion
Suchergitter (endlich gelangen mir Freihand Architektur- & Landschaftaufaufnahmen, ohne EBV)
Die 11 (zu den 5) AF-Felder sind schon nett
Endlich einen "großen" Sucher
Mehr Knöpfe
2 Einstellräder
Ein vernünftiges Display
etc, usw.

Selbstverständlich ist das Bessere (D300) der Feind des Guten (D80) :evil:

Was mich an der D300 frustriert, ist der schlecht inplementierte Liveview; sowie die fehlende Möglichkeit, das Display zu schwenken, was kontrollierte Überkopfaufnahmen noch immer unmöglich macht :grumble:

Wenn Du jetzt etwas ändern willst, so würde ich die D50 verkaufen und mich nach einer gebrauchten D80 oder D200 umsehen; uU die Optik, die Du am häufigsten benutzt (oder die schlechtesten Ergebnisse bringt) an der neuen Kamera testen und dann "austauschen".
Der Grund: es wird ja im Herbst eine D90 (oder so) erwartet; vielleicht kann die ja genau das, was Du willst.
Hoffentlich habe ich jetzt nicht zuviel Verwirrung gestiftet:o
 
Was mich an der D300 frustriert, ist der schlecht inplementierte Liveview; sowie die fehlende Möglichkeit, das Display zu schwenken, was kontrollierte Überkopfaufnahmen noch immer unmöglich macht

Besser so ein LiveView als garkeins ;) :evil:

Nein, das geht schon. Schwenkbar will ich da gar nix, was man hoch/ab/wegklappen kann, bricht im Feldeinsatz nur ab.

Die zwei Einstellräder finde ich übrigens nervig, weil ich nie weiss, was wo ist. Bei der D50 war das irgendwie klar, "Hauptfunktion" auf dem Rad, und gut ist. Bei "M" war das auch noch sehr übersichtlich.

Aber das ist letztlich ne Gewöhnungsfrage, so lange habe ich die D300 ja auch noch nicht.
 
...und irgendwie will ich den Fokus wo er hingehört.
In der Präzision des AF konnte ich keinerlei Unterschiede zwischen D50, D70, D80 und D300 feststellen. Wenn du da jetzt ein Problem hast, und es keinen Defekt an der D50 gibt, wirst du das Problem wohl hinterher auch noch haben.

Den AF von D80 und D200 finde ich unter schwierigen Bedingungen sogar eher unsicherer als den von D50/70, erst die D300 bringt da einen spürbaren Fortschritt.

Im Rauschen finde ich die D50 auch angenehmer als die 10-Megapixler, jedenfalls wenn man NEFs vergleicht. Auch da bringt erst die D300 einen Sprung nach vorn.

Grüße Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten