• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 vs D70s

cornelsurf

Themenersteller
Hallo

Bietet die D70s viel mehr als die D50 ? Was sind genau die Unterschiede, bzw. kann mir jemand sagen, weshalb er die D70s anstatt der D50 gekauft hat.
 
Die Unterschiede sind tatsächlich nicht sehr groß und unterscheiden sich mehr im Detail als in Bildentscheidenen Funktionen. Für mich wichtig war die Ablendtaste, die mir bei der D50 gefehlt hätte. Die kürzeste Verschlußzeit von 1/8000s zu 1/4000s wird man sicher nicht so oft vermissen.

Die D50 hat m. E. ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.
 
Ich habe vor dem Kauf lange überlegt ob die D70s ihren Mehrpreis wert ist. Für mich jedoch hat sie auf Grund folgender Vorteile gewonnen und ist auch deswegen über den Ladentisch gegangen:

- Zwei Einstellräder (vorne und hinten), sehr komfortabel für Zeit/Blendenabgleich :)
- DOF-Button bzw. Abblendtaste zur Beurteilung der Schärfentiefe
- besseres Handling (für große Hände) auf Grund leicht größeren Gehäuses
- Verwendetes Speichermedium Compact-Flash und Microdrive statt SD (aber auch nur deswegen weil ich schon sehr viele CF-Karten habe)
- größeres Display als bei der D70 (D50 Display ist jedoch auch 2")

Dies sind jedoch nur für mich wichtige Punkte. Man sollte nicht vergessen das die D50 bildtechnisch leichte Vorteile hat und die Bilder aus der D50 ohne viel Bearbeitung eher brauchbar sind als die der D70/s. Dies bestätigen auch die Tests der Kameras auf www.dpreview.com. Besonders das Rauschverhalten ist bei der D50 anders (manche sagen auch besser) als das der D70-Modelle. Ich denke man sollte abwägen ob einem zwei Räder + Abblendtaste + 1/8000 sec Belichtungszeit den Mehrpreis wert sind. Gerade letzere möglichkeit nutze ich kaum und könnte zur Not auch mit der 1/4000 sec aus der D50 leben.

Bin gespannt was andere schreiben warum sie sich für bzw. gegen eine D70/D70s/D50 entschieden haben.
 
Gon schrieb:
- Zwei Einstellräder (vorne und hinten), sehr komfortabel für Zeit/Blendenabgleich :)
Jo, die hatte ich vergessen. Die zwei Einstellräder bin ich noch von der F100 gewöhnt und sind wirklich sehr komfortabel.

Die unterschiedlichen Speichermedien (SD/CF) kann ich erlich gesagt von Seiten Nikon nicht nachvollziehen...
 
Servus,

ich habe mich für die D70 entschieden. Hauptsächlich aus den bereits von Gon genannten Gründen. Auch hat die D70(s) Vorteile, wenn du mit externen Blitzgeräten arbeitest (Remote Control) und den Viewfinder Grid, welchen ich nicht mehr missen möchte.

Hier sind die Unterschiede auch sehr schön herausgearbeitet.
 
Ich finde die Gegenüberstellung in dem von "Canyon" verlinkten Test bei kenrockwell.com (englisch) auch recht gelungen.

Die IMO doch eher marginalen Unterschiede lassen die D50 bei der z.Zt. doch recht großen Preisdifferenz gegenüber der D70s sehr gut darstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell etwas OffTopic:

Ein Unterschied besteht auch an den Objektiven die für die D50 bzw. D70-Kits angeboten werden. Das mit der D70/s erhältliche AF-S ED DX 18-70mm ist dem doch recht einfach AF-S 18-50mm aus den D50 Kits doch recht überlegen. Was mich darüberhinaus immer gewundert hat, ist die Tatsache das die Optiken der D50 scheinbar über kein Einstellrad für einen manuellen Fokus verfügen, oder täuscht das? Bisher habe ich auf Abbildungen immer nur den großen Drehring für den Zoom erkennen können. Hat jemand hier evtl. das AF-S 18-50 oder AF-S 50-200 für die D50? Gerade das Fokusverhalten diesr Optiken würde mich wirklich interessieren.
 
Ganz vorne am Beginn des Objektivs kann man drehen und manuell einstellen. Ich komme mit diesem Objektiv beim manuellen Einstellen besser klar als mit dem 18-70. Was die abbildung angeht ist aber das 18-70er wesentlich besser, vor allem bei CAs.
 
Ich habe mich für die D50 entschieden, weil sie das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis hat und ich die "zusätzlichen Features" der D70(s) nicht vermisse. Das mit der Abblendtaste hatten wir schon in einem anderen Beitrag aber ich kann nur nochmal wiederholen das sie mir überhaupt nichts bringt. Ich kann die Schärfe einfach nicht beurteilen aber das liegt an der Bauart des Suchers in gängigen DSLR's.

Zu den Optiken kann ich auch etwas sagen, da ich das Kit-Objektiv der D50 besitze. Es hat ein Einstellrad für den manuellen Fokus und zwar ein relativ dünnes vorne am Objektiv. Es ist ausserdem schön leicht und fokussiert schnell und zuverlässig. Was mich etwas stört ist das es aussen fokussierend ist und ich somit keinen Polfilter damit verwenden kann. Für den relativ geringen Kit-Aufpreis ist das Objektiv aber auf jeden Fall empfehlenswert.
 
Die unterschiedlichen Speichermedien (SD/CF) kann ich erlich gesagt von Seiten Nikon nicht nachvollziehen...

Nikon begründet die SD-Karte für die D50 damit dass die D50 eine Umsteigercam sein soll...
Da viele Kompakte SD nutzen geht man also davon aus dass diese Umsteiger auch SD-Karten schon zu Hause haben.....
 
Am Ende des Tages und nach aller Diskussion liegt der Hauptvorteil der D70s im 18-70mm Objektiv, das mit ihr günstig angeboten wird. Alles andere ist für den Hobbyisten weniger relevant denke ich. Nicht mal das 2. Einstellrad, wenn man nicht schon von Haus aus daran gewöhnt ist.
 
Thomas-D50 schrieb:
Nikon begründet die SD-Karte für die D50 damit dass die D50 eine Umsteigercam sein soll...
Da viele Kompakte SD nutzen geht man also davon aus dass diese Umsteiger auch SD-Karten schon zu Hause haben.....
Kann ich eben nicht verstehen. Ein Umsteiger hat meist nicht mehr als eine Karte (i. d. R. mit nicht so viel Speicher) und als Zweitgehäuse zu einer D70 oder D100 fällt sie damit aber flach, denn wer will schon verschiedene Karten bei einem Kamerasystem verwalten?

Edit: Dazu kommt, dass für einen Umsteiger die Speicherkosten im Verhältnis zu einem SLR-System vernachlässigbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke mal, der umstieg auf SD war auch im endeffekt eine platzspar-aktion ;)
mich störts nicht, mir sind SD-cards schon von vornherein mal sympathischer...

und man kann sich ja das 18-70 auch separat kaufen und aufs kit verzichten - so geschehen bei meinem D50-kauf ;)
 
Ich denke das mit den Karten ist laut Nikon nur Bullschitt. Was habe die denn vorher verbaut. Ich habe die 885 mit CF, die 4500 mit CF , und jetzt die D50 mit SD. Also kann man als umsteiger auch mit CF auf die Schnauze fallen :) .
Ich persönlich denke das SD die Zukunft bringt. Weil einfach kleiner und keine Pins. Es gibt auch schon SD mit USB anschluß drauf.
Und die D2X oder Canon Mark2 weis nicht mehr welche, kann sogar beide Karten verwenden.
 
Ich hatte die D70 und hab "downgegraded" zur d50. Bin damit glücklicher. Die Hauptunterschiede sind:

-Einige unwichtige Ausstattungsdetails, die man in der Praxis selten vermisst. Diese wurden weitgehend schon gelistet
-Das andere Kitobjektiv (das hab ich natürlich behalten...)

Und jetzt kommen die Wichtigen:

-Das geringere Rauschen der d50, welches allerdings durch Kamerainterne Entrauschungssoftware erreicht wird und Bilddetails kostet
-Der bessere Weißabgleich der d50
-eine andere Belichtungsstrategie: d70 versucht möglichst wenig Spitzlichter ausfressen zu lassen, was dazu führt, das viele Bilder erst per ebv aufgehellt werden müssen, sonst sind sie einfach zu dunkel. d50 belichtet dagegen "richtig", d.h. einige Lichter fressen aus.
-ach ja, und der Preis...

Mein Fazit: Wer sich mit ebv auskennt und einen guten "workflow" hat, der nimmt die d70. Deren Bilder bieten für die individuelle Nachbearbeitung minimal mehr Belichtungsreserven (bei RAW).
Die D50 Bilder (jpeg) direkt aus der Kamera sind denen der d70 aber weit überlegen. Wer also nur gelegentlich nachbearbeiten will, fährt mit der d50 besser.
 
Finde die D70s professioneller, grade wegen der "unnützen" Features, denn wer mal richtig mit der Kamera arbeitet und alles einbringt, statt den AUTO-Mode arbeiten zu lassen, für den gibt es hier keine überflüssigen Features.
Was bringt mir ein Einstellrad, wenn ich mit zwei Einstellrädern Blende und Belichtungszeit viel schneller anpassen kann? Und was bringt mir ne SD Karte, die zur Zeit grade mal eine Kapazität von 1 GB aufbringt, wo CF schon über 4 GB bringt?
D50 is wie Canon 300D, Spielzeug! :D Okay, die D70s mag auch nicht soviel besser sein, aber immerhin ist sie besser.

Falls dir der Sinn nach einer D70s stehen sollte, ich kann dir meine anbieten. Wollte jez ma ne Liga höher steigen D100 - oder so ...
 
Stylewalker schrieb:
Und was bringt mir ne SD Karte, die zur Zeit grade mal eine Kapazität von 1 GB aufbringt, wo CF schon über 4 GB bringt?

Vorsicht, sonst wirst du bald als ewig Gestriger angesehen :D

ts-sd150-4096.jpg


:p
 
Falls dir der Sinn nach einer D70s stehen sollte, ich kann dir meine anbieten. Wollte jez ma ne Liga höher steigen D100 - oder so ...[/QUOTE]

...aber ist die D100 technisch gesehen, nicht shcon veraltet ?
 
Stylewalker schrieb:
Finde die D70s professioneller, grade wegen der "unnützen" Features, denn wer mal richtig mit der Kamera arbeitet und alles einbringt, statt den AUTO-Mode arbeiten zu lassen, für den gibt es hier keine überflüssigen Features.
Was bringt mir ein Einstellrad, wenn ich mit zwei Einstellrädern Blende und Belichtungszeit viel schneller anpassen kann? Und was bringt mir ne SD Karte, die zur Zeit grade mal eine Kapazität von 1 GB aufbringt, wo CF schon über 4 GB bringt?
D50 is wie Canon 300D, Spielzeug! :D Okay, die D70s mag auch nicht soviel besser sein, aber immerhin ist sie besser.

Falls dir der Sinn nach einer D70s stehen sollte, ich kann dir meine anbieten. Wollte jez ma ne Liga höher steigen D100 - oder so ...

Deine Argumente hinken etwas. Die D70 ist nicht professionell, sie ist genau ein "Spielzeug" für Amateuer, wie die anderen Kameras in dieser Klasse auch.
 
Stylewalker schrieb:
Was bringt mir ein Einstellrad, wenn ich mit zwei Einstellrädern Blende und Belichtungszeit viel schneller anpassen kann?

Das zweite Einstellrad ist ausschlieslich in "M" ein Vorteil, ich komme aber auch sehr gut mit einem zurecht. Die Gitterscheibe vermisse ich gelegentlich, wobei die der d70 ja auch ziemlich verstümmelt ist.

Ansonsten sind beides billige Amateur-Plastikkameras.
Beide sind vom Sensor her fast identisch, so daß man sie in Analogie zu analogen bodies (tolles Wortspiel - schulterklopf) als Sensorhalter bezeichnen könnte, deren weitere Unterschiede nicht wirklich bildwichtig sind.
Das bezieht sich auf raws, bei jpg gibt es aufgrund der unterschiedlichen Signalverarbeitung sehr wohl große Unterschiede, wie schon genannt, und zwar zugunsten der d50.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten