• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

d50 - Sigma oder Tamron (70-300 Macro)

bhupfer

Themenersteller
Hallöchen,

dies ist das erste Mal, dass ich neues Equipment für meine D50 hinzukaufen möchte, bitte daher um ein Paar Tipps von euch, besonders von Objektiv-Spezialisten.

Es geht um folgende zwei Dinger:


Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG APO MAKRO

Tamron AF 70-300mm F/4-5.6 Di LD MACRO 1:2


Hört sich ja sehr ähnlich an, kostet auch fast dasselbe. Ich würde eher zu Tamron tendieren, weil da die Filtergröße 62 mm beträgt. Aber krieg ich automatisch dazu diese Sonnenblende?

Welches ist empfehlenswerter, was Lichtdarstellung, Farbauthentizität, Schärfe und Fokus, und was sonst noch für ein geiles Foto wichtig ist, betrifft?

Also denn, würde mich über eure Hilfe freuen :D

Meine Website: www.cusema.de

Bis denn! :top:
 
bhupfer schrieb:
Hört sich ja sehr ähnlich an, kostet auch fast dasselbe. Ich würde eher zu Tamron tendieren, weil da die Filtergröße 62 mm beträgt. Aber krieg ich automatisch dazu diese Sonnenblende?

Klar gibt es bei Tamron die Gegenlichtblende dazu, ebenso wie bei Sigma.

Ich denke, "geile Fotos" kannst du mit beiden machen, das hängt hauptsächlich vom Auge des Fotografen ab. ;) Du solltest beim Tamron eben auch schon eine Stufe abblenden, bei vollem Auszug (300mm) ist es Blende 8, das musst du bedenken.

Ein 150 EUR Objektiv ist eben nicht ganz so gut wie eines für 2.000 EUR,
schlecht ist das Tamron aber keineswegs.

Bild: Siehe auch im anderen Thread
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=144731&d=1155314763
Gruß
Jörg-Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich durfte beide testen. Das Sigma ist *deutlich* schlechter als das Tamron. Das Tamron ist schärfer, fokusiert schneller und sicherer und macht auch sonst einen "wertigeren" Eindruck.
Erwarte in dieser Preisklasse keine Wunder, das sind beides Schönwetterobjektive.
 
Um ganz ehrlich zu sein, anscheinend ist die Serienstreuung bei dem Sigma recht groß, meins ist bei 300 mm in der Offenblende schon knackscharf, über den Fokus brauchen wir nicht reden, der ist wirklich Schönwetter!

Das Tamron konnte ich noch nicht testen, werde es aber beizeiten mal tun !
 
Ich wollte shon länger mal Vergleichsbilder des Tamron mit meinem betagten Nikon 70-210/4-5.6 (ohne D) einstellen. Hier bietet sich das ja jetzt an :)
Ich hatte mir das TAMRON AF-LD 70-300/4-5.6 Macro (ohne Di) gekauft und gleich am nächsten Tag wieder zurückgegeben. Aber seht selbst...
Ob das Di in der Bezeichnung bessere Qualität liefert, weiß ich natürlich nicht.
Diesen Test habe ich für mich gemacht. Ob er jetzt sinnvoll und richtig durchgeführt wurde ??? Aber er hat mir eine Entscheidung gebracht.
Bild 1 Nikon Bild 2 Tamron und jeweils Crops daraus.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]145157[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]145158[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]145155[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]145158[/ATTACH_ERROR]

PS Ist übrigens mein erster Beitrag! Das ist ein super Forum hier und ich konnte schon viel dazu lernen:D
Ich hoffe das funktioniert mit den Anhängen so, wie ich mir das gedacht habe. Ich bitte um Nachsicht, falls nicht.
 
ich bin eigendlich kurz davor gewesen das Tamron 70-300 di ld macro 1:2 zu kaufen aber die bilder schrecken doch ein wenig ab
man sieht deutlich das das nikon die schärfen bilder macht
 
hat den jemand ein recht aktuelles bild von dem neuen tamron damit man mal etwas vergleichen kann?

weil ich weis jetzt nicht was ich mir holen soll vorrübergehen einfach ein Tamron Objektiv AF 55-200mm 4.0-5.6 Di II LD Makro und dann irgendwann das Nikon AF 70-300mm/4-5.6D ED, was ja recht gut sein soll

oder das neue 70-300 von tamron jetzt kaufen ?der billigste bietets im moment für 130? + versand an neu vom händler
 
"wer billig kauft, kauft zweimal" ;)

Wenn du eh darauf spekulierst dir das Nikon zu kaufen, dann kauf es gleich. Die Preise sind für beide Optiken nicht so hoch, und da wäre ein Tamron für "zwischendurch" IMO rausgeworfenes Geld.

Ich mag Sigma vom Gefühl her lieber, hohe Serienstreuung, aber im unteren Preissegment sehr nette Schönwetteroptiken.

Anbei ein natürlich aufbereitetes (leicht reingecropped, Schärfe, Kontrast) Foto. War leider schon recht dämmerich, daher konnte ich mit der Belichtungszeit nicht mehr ganz so wie ich wollte. Das zweite ist ein 100%-Crop aus dem unbearbeiteten Original (Raw entwickelt nach Kamera-Vorgabe mit default-Einstellungen).

Es handelt sich bei meinem Objektiv um ein AF 70-210/4-5.6 UC APO.
 
:) Jo Leute, das ist ja schon eiiges an Info, ich denke was ich gelernt hab, ist dass vielleicht eine ganz andere Preiskategorie in Frage kommen sollte.

Da spare ich lieber noche in bisschen und nehme das 18-200mm VR - Objektiv von Nikon, weiß nicht die genaue Bezeichnung, aber es soll sich lohnen habe ich mir sagen lassen :D

Vielen Dank auf jeden Fall für alle Beiträge, ich antworte immer ein bisschen langsam, weil ich nicht so oft im Internet bin...

Kennt ihr die Fotocommunity? Dort in der Galerie bei "Natur/Tiere" sind Fotos, die mich absolut wegflashen!!! Da dachte ich mir: "Ben, du sparst und kaufst dir was richtiges" :D

Bis denn...
 
bhupfer schrieb:
:) Kennt ihr die Fotocommunity? Dort in der Galerie bei "Natur/Tiere" sind Fotos, die mich absolut wegflashen!!! Da dachte ich mir: "Ben, du sparst und kaufst dir was richtiges" :D Bis denn...

Du glaubst wirklich, mit einer teuren Spitzenoptik (dazu zählt bestimmt nicht das 18-200mm VR!) machst du automatisch Spitzen-Tieraufnahmen? :confused:

Die Leute haben teilweise jahrzehntelange Erfahrung in diesem äußerst schwierigen Bereich, um solche Fotos zu machen und arbeiten häufig mit lichtstarken Festbrennweiten. Was nützt dir gerade der VR (Verwacklungsschutz), wenn das Tier sich bewegt und ständig aus der Schärfe rennt?!

Ich habe gestern im Zoo wieder ca. 80% Ausschuss fabriziert. :o
Auch nach 28 Jahren Fotografieerfahrung, mit einer guten Cam (D200) und einer leidlich schnellen Optik...

Gruß
Jörg-Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist aber auch, mit einem günstigen Tele-Zoom bekommt man einfach nicht die richtig "geilen" Aufnahmen, je nach Licht halt.

Bei Blende 8 geht auch da was, aber ich kann den Wunsch nach einem hochwertigen Tele-Objektiv durchaus aus eigener Sache nachvollziehen ;)

Ich würde da den Blick auf das neue VR 70-300 lenken, das wird schon was reissen und ist preislich in einem guten Rahmen. Allerdings kein Makro, aber dafür taugen die Zooms ohnehin nicht "richtig".
 
das tamron konnte ich zwar noch nicht testen aber mit meinem sigma bin ich eigentlich sehr zufrieden, klar sind manch andere objektive wo ein vielfaches kosten besser, aber das preis-leistungsverhälnis ist wirklich top...
 
bhupfer schrieb:
.....aber es soll sich lohnen habe ich mir sagen lassen :D

Hast du dir sage lassen...:D . Ja ansich haben die leute hier schon alles gesagt, obwohl man nie genug reden kann.
Das 18-200 ist ja hauptsächlich an leute gerichtet die nicht gerne 3 Objektive mit sich rumschleppen, und sowieso für einen mittleren Preis eine möglichst gute Leistung haben wollen. Dafür ist die Optik.
Wenn du an knackscharfe fotos denkst, würde ich lieber ein wenig sparen (bringt mehr).
Gruß Chrisi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten