• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 - Schärfe, Focus - wer hat Probleme?

Da lachen ja die Hühner !

Schärfebilder mit unterbelichteten Fotos.

Der Typ hat doch 'n Schuß wech ...

:D

...wer?

Na, Er-ich, mein zweites Ego :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dir vielleicht wirklich geeignete Objekte zum fotografieren aussuchen. Ein Foto von einem schwarzen Vogel ist eben nicht leicht, da Zeichnung ins Gefieder zu kriegen. Unterbelichten ist auch nie schlau, da leidet der Kontrast sehr stark, was auch zum Schärfeempfinden beiträgt. Wenn Du jetzt von deinem 70-210 bei Offenblende Leistungen erwartest die ein 300/2.8 erst bei F4 bringt, dann kann man dir nicht helfen.
 
Hallo und Hallali !

Die Jagdsaison ist zu Ende ;)


@Deniz: Du hast ja so recht ! Und nicht nur Du !!! Sind wir nicht alle zuweilen etwas unterbelichtet?

:cool:

An alle:
Freilich kann meine Wenigkeit besser fotografieren. Nixdestoweniger -, man sollte mal zu Dummheiten stehen und Risiken eingehen :p

Dieser Thread führt doch offen-sichtlich vor, was man so falsch machen kann, oder?

An Tagen mit miserablen Bedingungen sollte man keine objektivistischen Tests machen. - Denn -, sowohl Forumsuser, als auch die Objektive sind zu solchen Zeiten relativ subjektiv eingestellt... ;)

DANKE AN ALLE. - UND ALLES GUTE FÜR ALLE !

Objektiv gesehen haben indessen die guten Ratschläger, also die Ratschlaggeber -, richtig geurteilt bzw. beurteilt.

Ihr fragt - Warum ich so stümperhafte Tests gemacht habe?

Während meines Scharfsichtigkeitproblems (also das der Tiefenschärfe im Schärfentief) wollte ich trotz Krankheit (im Hause gebannt) mal fotografieren. Abblenden ging nicht. Ich wollte halt mal sehen, ob das geht... denn so hatte ich es noch nie versucht. Und ich konnte wegen Krankheit leider nicht aus dem Haus.

++++++++

INZWISCHEN HABE ICH MEIN 50er-OBJEKTIV GETESTET. - ES IST EBENSO O-K-A-Y ; WIE AUCH DIE D50.

++++++++

Das Niko 70-210 ist auch okay, aber man sollte eben die Linsen putzen !!! Und selbstverständlich genügend abblenden, um Zeichnung ins Fell zu kriegen, bzw. in die Federn.

So, und nun wieder 'raus aus den Federn und Fellen und ab in die Felder.

Die Jagd ist zu Ende.

Mag der Frühling kommen. Da ziehen sie das Fell über die Ohren, die "User" und die Scherer und die, die sich um nix scheren...

Dann schicken wir allen, die es nicht wollen, Rosen oder etwas anderes Schönes aus Amsterdamm. Und wer sich hier amüsiert hat, der hat hoffentlich echt Humor :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo SeaMan,

ich habe mir mal erlaubt bei einem deiner Bilder, ein ganz klein wenig und nur quick and dirty, mit Capture die Tonwertkurve anzupassen und ein klein wenig zu schärfen. Und schon gewinnt das Bild meiner Meinung nach deutlich. Sag Bescheid wenn ichs wieder löschen soll. Als Vergleich ist links die Ursprungsversion. Von einem RAW-Bild ausgehend müßte da noch deutlich mehr drin sein.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael !

:top: :top:

Gracie !

eBV - Erstaunliche Bild-Version.

Kannst Du gern stehen lassen !

#

Ich hatte damals 3 Bilder geschossen (mit Bracketing), folgende ist die hellste Version, etwas downgebeamt. Siehe unten!

Ich werde mir mehr Mühe geben ;) - versprochen.

Und außerdem übe ich mich mittlerweile in NEF's RAW. Essential.


Have Fun !
men from the sea

P.S.: Das Schaf (oben) hätt ich auch noch besser bearbeiten können, fiel mir später dann auf. Aber lassen wir das mal so. . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja...

und dann lohnt es sich, mal dies (siehe link unten) anzusehen. Bilder von einem Photographen, der so weise wie auch praktische Bücher über die Kunst der Photographie geschrieben hat : Andreas Feininger (Bruder des bekannten Malers) - ist schon a bisserl länger her.

- - - - - - - - - - - -

... ich z.B., hätte mein Fasanbild vielleicht noch weiter abwedeln sollen. Dunkler gestalten ?!

Alles Mögliche ist in der Kunst erlaubt. Fotografie ist nicht Realität. Sie spielt mir ihr, so, wie wir _ " - ' .. & # @
oder sie malt
oder
sie überstrahlt
oder sie sieht ins Dunkel


http://www.geh.org/fm/feininger/htmlsrc/feininger_sld00001.html

scharf? - alles recht belichtet?

Is so'ne Sache, nich?


-----------------------
NACHTRAG:

oder - lies / Lesen Sie - dies:

an essay on photographic interpretation

http://www.luminous-landscape.com/essays/shroud.shtml




Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal !

Wen's noch interessiert . . .:

der Hauptgrund für die Unschärfe ist inzwischen ausgemacht: das dämliche Stativ - es zittert wie Espenlaub !!!

Der Rest wird schärfer beim nächsten Schützenfest. - Motto: Kimme, Korn und Schuss.

Ährlich :angel:

Kein Jägermeisterlatein und kein Flüssigkorn. Echte handwerkliche Ergebnisse sind hier gemeint...

____
Hatt ich's mir doch gleich gedacht. Aber erst heute richtig untersucht. Das Ablegen der Kamera auf dem Fensterbrett und das absolute Unverwackeln ist so ein großer Unterschied zum Stativ, daß man fassungslos vor dem Fenster steht ... und zwar ohne Kugelkopf :D



Alles klar ?!

:top:

Dann testet mal schön

;)

__________
es grüßt
der SeaMan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo SeaMen,
ich kann dir ein Manfrotto-Stativ empfehlen, z.B. das 190ProB oder das 055Pro (wenn du größer als 1,80m bist). Dazu dann noch einen guten Dreiwege-Neiger wie den RC141. :)

Gruß, Kai.
 
Yeap !

Die Empfehlung kommt gut hin - kaisan.

Habe bereits ein zweites, und zwar ein Manfrotto-Stativ [714B digi] für unterwegs als Leichtbau - statt eines Einbeins.
Aber dies ist eher für Kleinkameras (es hat einen Allwinkel-Kugelkopf mit Einschnitt für die 90 Grad nach unten - der "Feststelldrehknopf" sitzt am unterem Ende dieser Mittelsäule). Für die Stadt u.ä. ist das Ding gar nicht schlecht. - Aber wenn die Cam mit Tele oder aus anderen Gründen (z.B. Wind) ganz fest sitzen muß - ist Dein Vorschlag sicherlich einer der passenden. Bombenfest ist der Kopf des 714B, bzw. dessen Trageachse -, nämlich nicht - bei starkem Wind und bei langen Zeiten ist das auch nix.

(Mein altes, der Wackelkandidat mit dem ich diese unsäglichen Tests zu Krankheitszeiten gemacht habe, war ein olles, zwar schweres Cullmann, aber für 8-mm-Filmkameras und derlei Kram; versehen mit einem 360-Grad-Endlos-Drehkopf... und die senkrechte Achse dieser seltsamen Konstruktion ist der Horroooorrr . . .)

Schönen Gruß
SeaMan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten