• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 - Optimierung für natürliche jpgs

codi

Themenersteller
Hallo Leute,

seit ich von der Fuji S602 auf die D50 umgestiegen bin, bin ich etwas enttäuscht von der Qualität der Jpegs die die Kamera abliefert. Die jpegs sind nur unwesentlich besser als die der S602. Meiner Meinung nach eine einzige Entäuschung. Zuerst dachte ich, es läge am schlechten Kit Nikkor. Nun habe ich aber mal einige Bilder die ich in jpg fine und in Raw gemacht habe verglichen, und war doch sehr überrascht, welche Detailfülle in den mit Raw Shooter Essential entwickelten Bildern steckt. Mir ist schon klar, dass ich die Bilder in 100% am Monitor betrachten sollte. Um verschiedene Einstellung vergleichen zu können bleibt mir nichts anderes übrig.

Bei der S602 wie bei den anderen DigitalKameras die vorher hatte war stets ein deutlicher UNterschied zwischen den JPG Qualitäten zu erkennen. Bei der D50 habe noch keinen großen Unterschied feststellen können. DIe JPG sehen immer gleich matschig aus. Ist das bei Nikon allgemein so?

Welche Einstellungen im Optimierungsmenü könnt ihr empfehlen um möglichst natürlich aussehende jpgs zu erhalten.

Dann habe ich noch ein Frage zum Raw Modus der D50. Wozu sollte man die Einstellung RAW+JPG Basic gebrauchen, wenn doch in jedem RAW Bild sowieso ein Vollformat JPG gespeichert ist. Extrahiert man dieses Bild aus der RAW Datei, so hat es circa 700 kB, wie ein JPG in Basic Qualität auch. Also bedeutet RAW + JPG Basic, eigentlich RAW + 2x JPG Basic oder wie? :confused:

Danke und Gruß
Codi
 
Zum Punkt RAW + Basic: Ganz einfach, weil dus dann nicht mehr extrahieren musst sondern sofort etwas hast, auch an PCs, auf denen vielleicht gerade kein Raw-Programm drauf ist.
 
Also nur mal so nebenbei.Mit Extrahieren meine ich nicht das Umwandeln von Raw in Jpg. Ich weiß nicht wie es unter Windows ist, das ich mit Linux arbeite, Dabei benutze ich das Perl Programm exiftool mit dem sich sehr einfach das jpg aus dem raw etrahieren lässt. Ich habe übrigens noch keine andere Software gesehen mit der das so einfach geht. Das ist kein Programm zur Raw Bearbeitung.

DAnke und Gruß
Codi
 
Dann brauchst du halt Linux mit dem Exif-Tool ;)
Fakt ist: Es geht nicht ohne Programm. Windows kann bei mir aus den RAWs nur ganz kleine Minibilder für die Miniaturansicht machen, mehr nicht. Für alles Andere brauche ich Programme, das fällt mit den Basic JPEGs weg.
 
Poste mal bitte so ein matschiges Bild, ich kann mir nicht vorstellen was du meinst. Ich habe anfangs mit der D50 in JPG fotografiert und war positiv überrascht, als ich die Bilder gesehen habe. Einen merklichen Unterschied in der Bildqualität zwischen NEF und JPG konnte ich nicht feststellen.

Eventuell vermittelt dir die Schärfe, welche im RAWShooter etwas stärker ausfällt den Eindruck eines klareren Bildes? Hast du die kamerainternen Einstellungen zur JPG-Erzeugung mal getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Exiftool ist eigentlich ein Perl Modul. Da es Perl auch für Windows gibt, kann ich mir kaum Vorstellen dass noch niemand daraus ein kleines Windows GUI gebastelt hat, mit dem man die Exif Daten bearbeiten kann. Wenn in jeder Raw Datei ein jpg gespeichert ist, warum können dann die üblichen Programme dieses nicht auslesen und dem Benutzer zur Verfügung stellen?


Kann ich hier irgendwie im Forum zwei Bilder hochladen? Ich vermute dass das matschige an der Kamerainternen Bearbeitung liegt, darum die Frage nach guten Erfahrungswerten für die Optimierungseinstellung der D50.


Danke und Gruß
Codi
 
Also ich habe vor etwas über einem Jahr den gleichen Schritt gemacht, von der Fuji S602 zur Nikon D50 - meine ersten Erfahrungen mit der DSLR waren aber ganz anders: die Fotos erschienen mir detailreicher und knackiger.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich gespannt vor dem Monitor saß und die ersten Bilder begutachtete.
Allerdings war bei mir das Sigma 18-125 vorne dran, da mag es ja einen Unterschied geben zum 18-55 Kit-Zoom, zumal das ja mittlerweile in einer Version II vorliegt. Hast du vielleicht noch das "Einser"? :)

*Nachtrag*
Mein "Setup": Optimierung = N (Normal), Rauschunterdrückung = off, Qualität = Fine, ISO-Automatik = off
 
Zuletzt bearbeitet:
Am alten Kit sollte es nicht liegen. Da, sich nicht sonderlich viel geändert hat außer dem Design und ich das aus eigener Erfahrung auch sagen kann. ;)
 
Ich habe das 18-55 Nikkor in der ersten Version. Da ich neulich ein sehr detailreiches Bild in Raw und in Jpg gemacht hatte, und vom Raw Bild eigentlich einen recht positiven Eindruck habe, denke ich nicht dass es an der Linse liegt. Sicher ist das Nikkor nichts Dolles, bei Blende 10 lassen sich damit aber schon recht ordentliche Bilder machen,...

Hmm, naja dass der Unterschied zwischen S602 und D50 nur "unwesentlich besser" ist, mag vielleicht ein wenig übertrieben. Die Bilder der D50 sind deutlich klarer und rauschfreier als die der S602. Die Jpgs der D50 lassen aber nicht wirklich mehr Details erkennen als die der S602.

Ich stellen heute Abend mal ein paar Bilder zum Vergleich zwischen Raw und Jpg ein.
 
Was mir gerade noch so durch den Kopf geht:
Man darf ja nicht vergessen, dass du es auf dem Chip der Fuji mit 3 Mio. Pixeln zu tun hattest, während du bei der D50 bei 6 Mio. bist.
Wenn da das Objektiv nicht "ordentlich liefert" (optische Qualität und Auflösung), sieht man seine Schwächen um einiges deutlicher.
Es ist halt so, dass dir jetzt ein System zur Verfügung steht, das auch "optisch empfindlicher" ist - oder besser: empfänglicher für kleine Gemeinheiten des Objekivs. ;)
 
Hallo,
habe gerade mal zwei Bilder hochgeladen, bei denen man einen deutlichen Unterschied sieht. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen die Jpeg so normal ist oder nicht, vielleicht kann man auch noch was per EBV machen, Ich damit allerdings nicht im Ansatz an das Raw Bild. Irgendwie sieht mir das JPG Bild sehr viel künstlicher aus.

Raw-Bild
Jpg-Bild
 
Ich schaue mir den Bereich zwischen Lüftung und Fenster unten rechts an:
Okay, RAW wirkt auf den ersten Blick schärfer und detailreicher.
Aber was hast du denn mit dem RAW gemacht?
"Unbearbeitet" verlässt das Bild das RAW/NEF-Format ja nicht.
Ich glaube nicht, dass die Fuji S602 das besser hinbekommen hätte.
 
Hallo!

Man muss schon sehr pedantisch sein, um einen so enttäuschenden Mangel an den Bildern feststellen zu können. Auf mich wirkt das hellere JPG sogar ansprechender, das dunkle, von NEF in JPG (unbearbeitet?) konvertierte ist zwar kontrastreicher, aber verschluckt auch Details.

In der Ausbelichtung (bis 20x30) wird man mit bloßem Auge keine Unterschiede feststellen.

Ich habe letzten Samstag erst meine Bildersammlung der letzten Jahre verglichen (in chronologischer Folge)

Soy DSC-P93 = naja, gute Bilder für den Hausgebrauch

Canon S2is = das einzig positive an der Kamera war der Bildstabilisator, ansonsten produzierte sie viele verrauschte Bilder mit Fehlfocus

Nikon D50 = detailreiche, gut ausgeleuchtete Bilder, kleinere Probleme behebt Nikon Picture Project im Handumdrehen
 
Blick auf die Wand des Gebäudes links im Vordergrund:
Mir wird klar, was du in deinem ersten Posting mit "matschig" meintest.
Die Steine z. b. zeigen weniger Struktur und Kontrast als im NEF-Ergebnis.
Okay, das kann man - in der Großdarstellung - bemängeln (muss man aber nicht).

Empfehlung: Vielleicht veränderst du über das Menü mal die JPG-Aufnahmeparameter und lässt die D50 etwas stärker schärfen, vielleicht hebst du mal den Kontrast etwas an. Dann schaust du, ob dir die Ergebnisse jetzt besser gefallen.

Vielleicht hat dir auch jemand diese Parameter "verdreht" (Vorbesitzer?)

Ansonsten: Mit dem JPG kann man gut leben.
Die Belichtung ist gut, die Farbwiedergabe harmonisch. Es ist ja durchaus eine der - anerkannten - Stärken der D50, dass sie JPGs ausgibt, die nicht gerade um Nachbearbeitung betteln.
 
Ich hadere immer wieder mit dem D50 Weißabgleich. Das Teil könnte ich zum Mond schießen. Fotografiere deswegen fast nur noch in RAW, damit ichs mit Capture NX wieder gradebiegen kann(muss :mad: )..
 
Tjoaah,
aber das Problem Weißabgleich spielt bei den Beispielbildern in meinen Augen keine Rolle - ist doch gut gelungen.
Mir macht der WA ab und zu auch Probleme, wenn ich ihn (aus Bequemlichkeits- oder Eiligkeitsgründen) mal wieder auf "Auto" lasse.

Aber zurück zum Problem des Threaderstellers:
Hast du denn mal in den Menüoptionen nachgeschaut? Ist da was "verbogen"?
Du könntest ja auch mal die Schärfung auf weicher gestellt haben und es anschließend nicht wieder korrigiert haben. Soll ja vorkommen ;)
Allerdings sieht es nicht danach aus!

Und nochmal ganz im Ernst: Ich glaube kaum, dass dir die Fuji 602 das Ergebnis so geliefert hätte. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten