Neulich war ich mit einem Freund in einem Fotogeschäft und hatten uns verschiedene Kameras angeschaut. Sein Hobby ist die Astronomie und so war die Rauscharmut der Kamera ein wesentliches Kaufkriterium. Wir hatten Speicherkarten mitgebracht und alle möglichen Kameras im Einsteigerbereich ausprobiert. Als Vergleichsaufnahme hatten wir uns ISO 1600 bei 30 Sek. Belichtungszeit mit und ohne interne Rauschunterdrückung bei höchster Auflösung ausgesucht. Zu Hause am PC konnten wir dann alle Bilder in Ruhe begutachten. Am Besten gefiel uns das Bild der 400D mit kamerainterner Rauschunterdrückung. Diese ist es dann auch geworden, und er ist damit hochzufrieden. Was will man mehr?
Gruß Torsten
Sorry, aber Tests mit diesen Vorgaben sind absoluter BLÖDSINN!
1) Niemand der eine Ahnung von Cams hat, wird Langzeitbelichtungen (wie die 30s) mit ISO 1600 machen, da kann man gleich ISO 400 und 2min nehmen und hat viel bessere Bilder!
2) will man das Rauschverhalten des Sensors testen, sind wohl realistische Bedingungen am empfehlenswertesten - also z.B. ISO 100/200/max. 400 bei 30s; ISO 800 und 1600 bei jeweils 1/40s - denn genau da setzt man diese Werte ein und genau dafür sind die Cams auch optimiert.
3) man macht die Bilder mit ausgeschalteter Rauschunterdrückung - wollt ihr den Sensor oder die interne Bildmanipulation bewerten?
Für Astronomie ist aber die Canon 350d/400d der D50 überlegen.
Bei normalen Nachtaufnahmen wirkt sich das aber nicht so sehr aus, da stört mich bei der D50 auch nichts.
Ansonsten meine 0,02€ zu dem Thema:
ich bin zwar mit meiner D50 sehr zufrieden und finde sie für meine Anforderungen besser als die 350d/400d, aber gerade in Sachen Rauscharmut bei ISO 1600 hat Canon in dieser Generation nach den Bildern, die ich gesehen/verglichen habe, klar die Nase vorne.
Ob das bei der D80 noch immer der Fall ist, weiß ich nicht, manche sagen nein.
Wenn Available Light Fotographie mein Schwerpunkt wäre, hätte ich mich für die 350d entschieden.
DryCounty2000 schrieb:
Was soll das?! Der Threadersteller hat nicht danach gefragt, ob die D50 oder die 400D aus diesen oder jenen Gründen besser ist. Weder nach Gehäusegröße oder AF wurde gefragt; lediglich nach dem Rauschverhalten.
Immer dieser Glaubenskrieg hier...
wieso hast du ein Problem damit, wenn man über das Rauschverhalten hinausgehend Meinungen abgibt - die Aufregung ist imho nicht gerechtfertigt.