• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 mit Rotstich laut Computer Foto

  • Themenersteller Themenersteller Gast_20890
  • Erstellt am Erstellt am
Was ist denn daran unsachlich? Meine Statement bezog sich auf Nightstalkers Bemerkung, dass es branchenüblich ist, dass Pentax bei solchen Vergleichslisten hinten ist.

Dass Pentax kein Alleistellungsmerkmal hat wird sicherlich in die Bewertung derartiger Listen eingehen. Die Verwendung von Uralt-Objektiven zähle ich überdies nicht dazu, denn das kann die einstellige D Serie, und mittlerweile die D200 von Nikon auch. Daher kann von Hetzreden keine Rede sein, denn alles was ich über Pentax geschrieben habe, sei es negativ oder positiv, ist nicht nachgeplappert, oder angelesen, sondern in persönlicher Erfahrung erlebt worden, und dabei ist genug Geld in Richtung Pentax geflossen, dass ich mir herausnehmen kann, Dinge zu kritisieren, um anderen diese Ausgabe zu ersparen, sofern sie auf diesselben Sachen Wert legen, wie ich.
 
Halligalli schrieb:
Um das gleiche Geld bekommt man IMO bei den anderen Herstellern mehr.

Deinen Spruch würde ich eher bei der EOS350D gelten lassen, die momentan zwar das teuerste Einstiegsmodell ist (bei für meine Einschätzung billigster Materialanmutung, und billigesten verwendete Komponenten wie Sucher, Display und Bedienelementen). Dazu bekommt man für den aktuellen Preis einer *istDs oder *istDL bei Canon nicht mal eine DSLR.

Halligalli schrieb:
Was ist denn daran unsachlich? Meine Statement bezog sich auf Nightstalkers Bemerkung, dass es branchenüblich ist, dass Pentax bei solchen Vergleichslisten hinten ist.

Dass Pentax kein Alleistellungsmerkmal hat...

Nun, ein klassenübergreifendes Alleinstellungsmerkmal hat wohl kein Hersteller. Den "Markenbonuns" als Alleinstellungsmerkmal von Canon und Nikon hervorzuheben ist wohl sehr subjektiv, denn für Freunde einer Marke hat jede Marke diesen als solchen.

Innerhalb der Vergleichsmodelle hat Pentax schon einige Alleinstellungsmerkmale. Da wäre z.B. der Sucher für den man bei anderen Marken mindestens eine, wenn nicht mehrere Klassen höher zugreifen muss. Die hohe Kompatibilität zu alten Objektiven zählst du nicht dazu, aber sie ist es IMO trotzdem. Ein hochauflösendes (>200.000 Pixel) großes Display ist auch nicht unbedingt Klassentypisch. Die hervorragende ISO-Automatik und ISO 3200 ist in der Gehäuseklasse bis 700 EUR (Straßenpreis) auch nicht häufig zu finden.

Ein Alleinstellungsmerkmal ist sicher auch, dass sie keine künstlichen Schwächen (bewusst auf billig gemachtes, unergonomisches Gehäuse bei der 350D oder fehlende Standardausstattungsmerkmale wie Abblendtaste oder Spiegelvorauslösung bei der D50) hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
HaPeWe schrieb:
Nun, ein klassenübergreifendes Alleinstellungsmerkmal hat wohl kein Hersteller. Den "Markenbonuns" als Alleinstellungsmerkmal von Canon und Nikon hervorzuheben ist wohl sehr subjektiv, denn für Freunde einer Marke hat jede Marke diesen als solchen.

Das meine ich nicht. Canon und Nikon haben den Vorteil, das sie durch Präsenz in Medien, den Eindruck des Profibereichs im Käufer erwecken. Schau mal in TV Serien ala CSI, da siehst du nur Nikons. Bei Presseterminen siehst du vorherrschend Canon und ein paar Nikons. Hat irgendwer schon mal eine Minolta, Olympus, oder Pentax bei solchen Gelegenheiten gesehen? Natürlich schlägt sich eine solche popularität auch auf Testberichte nieder.

Innerhalb der Vergleichsmodelle hat Pentax schon einige Alleinstellungsmerkmale. Da wäre z.B. der Sucher für den man bei anderen Marken mindestens eine, wenn nicht mehrere Klassen höher zugreifen muss. Die hohe Kompatibilität zu alten Objektiven zählst du nicht dazu, aber sie ist es IMO trotzdem. Ein hochauflösendes (>200.000 Pixel) großes Display ist auch nicht unbedingt Klassentypisch. Die hervorragende ISO-Automatik und ISO 3200 ist in der Gehäuseklasse bis 700 EUR (Straßenpreis) auch nicht häufig zu finden.

Der Sucher eine Minolta D7D ist gleichwertig, wenn nicht besser, der Sucher einer D5D nur geringfügig schlechter. Beide sind nur geringfügig teurer, aber haben immerhin einen AS, ein Feature, der den Mehrpreis mehr als wert ist. ISO 3200 ist IMO vielleicht für Pressefotografen interessant, ansonsten werden die Bilder damit nur furchtbar, daher sehe ich das ein typisches Kundenfangmittel (wie die 8MP der 350D). Über Auto ISO habe ich bereits in einem anderen Thread geschrieben. Ohne Einbeziehung der Belichtungskorrektur ist dieses Feature völlig sinnlos.

Ein Alleinstellungsmerkmal ist sicher auch, dass sie keine künstlichen Schwächen (bewusst auf billig gemachtes, unergonomisches Gehäuse bei der 350D oder fehlende Standardausstattungsmerkmale wie Abblendtaste oder Spiegelvorauslösung bei der D50) hat.

Das macht Pentax natürlich nicht. 8) Dass bei der Ds im Gegensatz zur D Wireless Blitzen mit dem internen Blitz nicht möglich ist, der interne Blitz mit manuellen Objektiven seine TTL Fähigkeit verliert, oder bei DL ältere A-TTL Blitze gar nicht mehr funktionieren, ist keine Beschränkung, sondern purer Zufall. :D
 
AndreasBloechl schrieb:
Scheiß Testzeitschriften.
Ich denke das die D50 eher zu Blaustich neigt , wie auch die CanonCams.
Die haben wahrscheinlich die Einstellungen verstellt und konnten es nicht mehr richtig konfigurieren!!!:D

Ist mir bei Tageslicht und WB-Automatik/Bewölkt/Sonne auch aufgefallen! Ein manueller Weißabgleich liefert bei mir jedoch sehr warme Farben eher mit Rotstich. Kann das jemand bestätigen?

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten