• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 - Makro-, und Teleobjektiv

rummburrak

Themenersteller
Mal ne frage.....keine Ahnung ob ich hier Richtig bin aber ich finde keine richtige Abteilung im Forum,bezüglich der D50.
Ich hätte gerne gewußt welches Objektiv ich für Makroaufnahmen nehmen kann oder zum ranzoomen von vorbeifliegenden Vögeln.
Vielen dank für die Hilfe
 
AW: Nikon D 50

Die D50 hat einen eingebauten AF-Motor, du kannst also sämtliche AF-Objektive für und von Nikon verwenden.
 
AW: Nikon D 50

Für Makros benötigst du ein Makroobjektiv. Fürs erste reicht sicher das Kitobjektiv AF-S 18-55VR damit kannst du schon recht schöne Nahaufnahmen bei 55mm machen. Für die Vögel benötigst du ein Telezoom. Empfehlenswert: Tamron USD 70-300VC. Das hat einen sehr präzisen AF und einen sehr effektiven Bildstabilisator. Ohne Stabi wird das aus der Hand nichts bei 300mm.
Jürgen
 
Ok,danke für die Antworten.Ein AF-S 18-55VR hab ich ja schon.Werde mich dann mal nach ein Tamron USD 70-300VC umschauen.Vieleicht ist ja hier in der Börse was zu finden.
Gruß Timo
 
Das Tamron lohnt sich meiner Meinung nach eher als Neukauf, da du dort die 5 Jahres-Garantie inkludiert hast.

Und der Preis ist meist auch nur unerheblich höher als der Gebrauchtpreis.
 
Kauf dir das Tamron neu... liegt im Netz um die 300€ und du bekommst 5 Jahre Garantie. Die Gebraucht Preise liegen zwichen 220-250€ ... da lohnt sich ein Gebraucht Kauf eigentlich nicht.
.
.
.
 
zum Thema Macro:
hier kannst fast nichts falsch machen:
zum 100er: Tokina, Tamron (90mm), Sigma oder Nikon.
Du wirst keinen großen Unterschied in den Bildern finden.
Gruß aus Franken.
 
AW: Nikon D 50

Empfehlenswert: Tamron USD 70-300VC. Das hat einen sehr präzisen AF und einen sehr effektiven Bildstabilisator. Ohne Stabi wird das aus der Hand nichts bei 300mm.

Ich persönlich würde ja bei fliegenden Vögeln den Bildstabilisator ausschalten (verlangsamt den AF). Zusätzlich würde ich die Serienbildfunktion nutzen und daher auch nur im jpg-Format mit einer schnellen Speicherkarte fotografieren. Dies aber nur nebenbei zum Thema Telezoom und vorbeifliegende Vögel.

Bezüglich Deiner Frage nach einem Makro kann ich Dir aus persönlicher Erfahrung das Cosina für den Anfang empfehlen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1452072

Bevor ich mir eines von Nikon geleistet hatte, habe ich auch mit so einem fotografiert. Die Teile klappern furchtbar, der AF ist träge, aber die Bildqualität in Relation zum Preis ist echt der Hammer. Ich heule meinem (es war ein Soligor) noch heute etwas nach. Im Gegensatz zum Nikon war es nämlich auch verdammt leicht und hat daher immer noch mit in die Tasche gepasst.

Nachtrag:
Habe gerade gesehen, dass Du jetzt nach einem Tamron 70-300 suchst. Achte in jedem Fall darauf, dass es die Variante mit Bildstabilisator ist. Von Tamron gibt es auch 70-300 Objektive mit richtig langsamen AF, wo Du mit Sicherheit fast keine Chance hast, einen Vogel richtig zu fotografieren. Neben dem Tamron ist das Nikon 70-300 VR genauso gut. Hier bietet auch einer ein solches Objektiv an. Ob hier die Linsen aber "eingestaubt" sind, weiß ich auch nicht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1452500
Wenn bei mir das Budget knapp wäre, würde ich es jedoch riskieren, weil bei 6 Megapixeln und einer Telebrennweite Staub i.d.R. keinerlei Einfluss auf die Bildqualität haben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Staub reduziert bei Lichteinfall den Kontrast - ob die Cam jetzt 6 oder 24MP hat, ist da vollkommen egal.
 
Staub reduziert bei Lichteinfall den Kontrast - ob die Cam jetzt 6 oder 24MP hat, ist da vollkommen egal.

Auch der Verzicht auf die Gegenlichtblende vermindert den Kontrast und dennoch verwendet sie nicht jeder. Einen niedrigen Kontrast kann man i.d.R. meist irgendwie noch retten, aber ein Bild, wo der AF zu langsam war, ist nicht zu retten. Ich denke hier halt praktisch und wenn sich der TO ein Objektiv kauft, dass zwar technisch einen tollen Kontrast hat, aber mit einer AF-Hilfskrücke bestückt ist (Tamron ohne Ultraschallantrieb), wird er die fliegenden Vögel, die er knipsen will, nur als "kontrastreiche" Streifen in seinem Bild wiederfinden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten