AW: Nikon D 50
Empfehlenswert: Tamron USD 70-300VC. Das hat einen sehr präzisen AF und einen sehr effektiven Bildstabilisator. Ohne Stabi wird das aus der Hand nichts bei 300mm.
Ich persönlich würde ja bei fliegenden Vögeln den Bildstabilisator ausschalten (verlangsamt den AF). Zusätzlich würde ich die Serienbildfunktion nutzen und daher auch nur im jpg-Format mit einer schnellen Speicherkarte fotografieren. Dies aber nur nebenbei zum Thema Telezoom und vorbeifliegende Vögel.
Bezüglich Deiner Frage nach einem Makro kann ich Dir aus persönlicher Erfahrung das Cosina für den Anfang empfehlen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1452072
Bevor ich mir eines von Nikon geleistet hatte, habe ich auch mit so einem fotografiert. Die Teile klappern furchtbar, der AF ist träge, aber die Bildqualität in Relation zum Preis ist echt der Hammer. Ich heule meinem (es war ein Soligor) noch heute etwas nach. Im Gegensatz zum Nikon war es nämlich auch verdammt leicht und hat daher immer noch mit in die Tasche gepasst.
Nachtrag:
Habe gerade gesehen, dass Du jetzt nach einem Tamron 70-300 suchst. Achte in jedem Fall darauf, dass es die Variante mit Bildstabilisator ist. Von Tamron gibt es auch 70-300 Objektive mit richtig langsamen AF, wo Du mit Sicherheit fast keine Chance hast, einen Vogel richtig zu fotografieren. Neben dem Tamron ist das Nikon 70-300 VR genauso gut. Hier bietet auch einer ein solches Objektiv an. Ob hier die Linsen aber "eingestaubt" sind, weiß ich auch nicht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1452500
Wenn bei mir das Budget knapp wäre, würde ich es jedoch riskieren, weil bei 6 Megapixeln und einer Telebrennweite Staub i.d.R. keinerlei Einfluss auf die Bildqualität haben sollte.