• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 Kauf - aber mit welchem Objektiv??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_17416
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_17416

Guest
Hallo allerseits,

ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin 26 Jahre alt und fotografiere hauptsächlich im Urlaub, an Geburstagen, Feiern, gesellige Abende etc.

Ich bin blutiger Anfänger in Bezug auf SLRs. Ich habe zur Zeit die Sony-DSC-V1 Kamera und meine Hauptgründe für den Umstieg ist die Rauscharmut der DSLRs und die geringere Tiefenschärfe in Bezug auf die Kompakt-Digicams.

Meine Sony-V1 hat Brennweite von 34 bis 136 mm (KB-äquivalent). Mir ist aufgefallen, dass ich mir oft mehr WW gewünscht habe, aber eigentlich nie mehr Tele. Auch war Licht oft Mangelware (bei Feiern in Räumen etc.), so dass ein Lichtstarkes Objektiv auch ganz nett wäre.

Ich möchte die Nikon D50 - aber mit welchem Objektiv?
Meine Finanziellen Möglichkeiten sind begrenzt, das Objektiv sollte max. 400 EUR kosten.

1. Kit Objektiv 18-55mm
vielleicht doch erstmal nur das günstige Kit-Objektiv? Erfahrungen sammeln um dann ein anderes zu kaufen?

2. D70 Kit Objektiv 18-70mm
wie ich las soll es deutlich besser sein als das D50 Kit Objektiv (dafür aber auch ein gutes Stück teurer). Wie lautet eigentlich die exakte Bezeichnung des Objektivs? Ist es das AF-S DX 18-70mm/3.5-4.5G IF-ED?

3. Sigma EX 24-60 / 2,8 DG
Mehr Lichtstärke auf Kosten des WW. Ist dieses Objektiv empfehlenswert? Wie schnell fokusziert es?
Wirklich sinnvoll auf WW zu verzichten?

4. oder Kitobjektiv + Festbrennweite
Kitobjektiv als immerdrauf und bei lichtschwachen Momenten eine Festbrennweite?

gibt es noch andere, max. 400 EUR Objektive die empfehlenswert sind? Was würdet ihr mir empfehlen?

Gruß
Verlon
 
Zuletzt bearbeitet:
hey. schau mal im objektivbereich. da würde das thema vielleicht eher hingehören und dort habe ich gestern ein thema aufgemacht.
auch ich habe das selbe problem. nur habe ich schon die d50 mit dem 18-55kit objektiv und bin jetzt auf der suche nach nem lichtstärkeren WW-Objektiv

dabei geht es für mich vor allem um das
sigma 18-50mm 2.8
oder das tamron 17-35mm 2.8
beide würden mir vom WW ausreichen, die lichtstärke ist schon nicht schlecht und der Brennweitenbreich von 35mm bis 70mm meines Teles kann ich mit meinem bald kommenden 50mm 1.8 gut schließen.
bloß so eine entscheidung zu fällen ist verdammt schwierig. meine empfehlung an dich? genauso wie ich es gemacht habe.
erstmal das kit kaufen und jede menge spaß dran haben. und sobald du glaubst, dass du mehr brauchst vielleicht nen 50mm 1.8 kaufen und das kit verkaufen und nen lichtstärkes WW zoom kaufen.

p.s. cool mein 100. post :D
 
Hallo zusammen.

@Verlon: ich kann als Einsteigerobjektiv das von Dir genannte 18-70 AF-S empfehlen. Die Abbildungsqualität ist gut, der Autofokus schnell und die Verarbeitungsqualität in Ordnung, wenn auch nicht berauschend. Als lichtstärkere Ergänzung würde z. B. das 1.8/85 mm gut passen.

Lichtstärkere Objektive (bei Zooms also 2.8 durchgehend) sind schwer und teuer. In dem von Dir genannten Preisrahmen könnte ich das Tamron 2.8/28-75 mm XR Di empfehlen, es liegt etwa bei 400 EUR. Allerdings fehlt dann der wirkliche Weitwinkelbereich.

@Multisaft: lichtstarke Weitwinkel sind entweder teuer (ich habe mir das AF-S 17-55 gegönnt und kann das aus eigener Erfahrung sagen) - oder es sind Festbrennweiten. Die 18 mm Anfangsbrennweite ist an einer DSLR nur ein mässiges Weitwinkel, also z. B. mit einem 2.8/20 mm an einer analogen Nikon nicht zu vergleichen. Die wirklicher Superweitwinkelzooms (ich nutze seit kurzem auch das Sigma 10-20 mm) sind leider bislang alle von der Art "lichtschwach bis finster".

Eine Ausnahme ist das Nikon 2.8/10,5 mm Fischauge. Das hatte ich ein Wochenende zum Testen, war mir aber zu extrem (Fischauge eben).

Grüße

Mattes
 
Verlon schrieb:
2. D70 Kit Objektiv 18-70mm
wie ich las soll es deutlich besser sein als das D50 Kit Objektiv (dafür aber auch ein gutes Stück teurer). Wie lautet eigentlich die exakte Bezeichnung des Objektivs? Ist es das AF-S DX 18-70mm/3.5-4.5G IF-ED?

Ja so ist die richtige Bezeichnung. Es ist ein recht schnelles und dank Ultraschall auch sehr leises Objektiv. Sehr Empfehlenswert. Dazu vielleicht noch ein Lichtstarkes 50/1,8. So könnt ichs mir vorstellen.
Die anderen Objektive kenn ich nicht und kann deshalb nix drüber sagen.

Manni
 
ManniD schrieb:
Ja so ist die richtige Bezeichnung. Es ist ein recht schnelles und dank Ultraschall auch sehr leises Objektiv. Sehr Empfehlenswert. Dazu vielleicht noch ein Lichtstarkes 50/1,8. So könnt ichs mir vorstellen.

genau so sah mein erster einkauf für die D50 aus ;)
18-70 und 50/1.8
demnächst kommt noch ein 70-200 tele, denke dann bin ich für längere zeit versorgt :D

das 18-70 ist wirklich sauflott vom fokus her, fokussiert auch punktgenau und hat sich bei mir einen "immerdrauf"-platz verdient :)
i love it :D
in dünkleren innenräumen kommt dann natürlich die lichtstarke festbrennweite zum einsatz
 
Hab zwar die D70, bin aber mit meinem "Objektivpark" auf 50/1,8 und 18-70 sehr zufrieden (außer dass das 50er recht laut autofokussiert...).
 
Hab auch gleich zum 18-70er gegriffen und finde es wirklich klasse! Begeistert mich immer wieder. Dazu habe ich noch das 50/1,8 D und ein 35/2 - beide Festbrennweiten verwende ich ich oft und gerne. Das Paket würde ich dir auch erstmal empfehlen. Kostet im Vergleich zu den Superobjektiven nicht die Welt und man hat schonmal eine kleine Auswahl an wirklich guten Objektiven.

Lichtstarke WW sind, wie schon gesagt, so ne Sache.

Und sowieso lichtstarke Objektive um im Dunkeln zu fotografieren... Ich würde mich mal mit dem Blitzen auseinander setzen. Nikon hat mit iTTl und CLS momentan die Nase ganz weit vorne.

Viele Leute sind eben die ballernden Kompaktblitze gewohnt und haben deshalb etwas gegen das Blitzen, ich finde allerdings das man ziemlich viel machen kann, wenn man eine Softbox verwendet oder indirekt gegen die Decke oder Zimmerwand blitzt. Sieht definitiv sehr gut aus, wenn man sich Mühe gibt, *nicht* nach den üblichen totgeblitzten Bildern und es ist immer ausreichend Licht da, egal was man draufgeschraubt hat. Probiers mal aus, auch bei Tageslicht, der kleine D50-Blitz kann da schon ne Menge (allerdings eben nur frontal).

Bin auch eher der WW-Mensch und mag lichtstarke Objektive. Wenn ich malwieder was zusammen hab hol ich mir so'n 10-20 oder 12-4 und ein 85/1,8 und gut is. Das ist dann noch im Rahmen des bezahbaren für mich - hab nämlich auch andere Hobbies. ;)
 
Hallo
Ich finde das 18-70er ist etwas unscharf im vollen Tele bei 70mm. Und das manuelle Fokusieren ist auch nicht einfach. Was meint ihr dazu?
Habe beim 18-55 diesbezüglich nicht so starke Probleme.
 
Bei mir ist das 50/1,4 fast das "Immer-Drauf". Ich finde es erstaunlich, wie gut ich damit auskomme. Oftmals kann man mit etwas Vor- oder Zurückgehen auch den passenden Ausschnitt bekommen. Bokeh und Avaiblelight-Tauglichkeit sprechen stark dafür. Weitwinkelbilder gefallen mir meist ohnehin weniger als leichtes Tele, aber das ist wirklich Geschmackssache (bei WW hätte ich dann gerne auch gleich ein Schwenkdisplay a'la Sony R1). Würde dir also auf jeden Fall eine Festbrennweite wie 50/1,8 oder 1,4/50 empfehlen.
Vielleicht ist das Sigma 18-50/2,8 auch einen Blick wert. Dazu ein 4-5,6/70-300 oder 55-200. Falls genug Geld da ist wäre auch ein Sigma DG 2,8/70-200 o.ä. super...
Einem 18-70 würde ich ein 2,8/28-75 vorziehen, da lichtstärker.
j.
 
AndreasBloechl schrieb:
Hallo
Ich finde das 18-70er ist etwas unscharf im vollen Tele bei 70mm. Und das manuelle Fokusieren ist auch nicht einfach. Was meint ihr dazu?
Habe beim 18-55 diesbezüglich nicht so starke Probleme.

Also bei mir ist das 18-70 bei 70mmm am schärfsten und bei 18mm am weichsten.
 
@Kosmoface
Ich muß das noch genau ausloten. Ich habe auch Bilder von 70mm die extrem scharf sind. Ich weis nicht genau ob nicht etwas mit dem AF faul ist. Werde es aber demnächst mal genau testen.
 
Lies dir aber vorher am besten nochmal durch auf was der AF reagiert, wenn man das weiß erklärt sich vieles am Ende von selbst, finde ich. Wenn ich mitdenke habe ich eigentlich so gut wie nie Fehlfokus.
 
Je nachdem was ich fotografieren will, weiss ich eben das der AF keine Chance hat wenn ich zB eine nahezu weisse Fläche anvisiere bzw. gibt es eben andere Situationen wo ich weiss da wird mit draufhalten nix zu machen sein. Aber wenn ich hektich bin vergess ich das schonmal kurz. ;) Auch gut zu wissen das nur das mittlere AF Feld einen Kreuzsensor hat etc etc
 
Habe heute das Objektiv 18-70 mal genau getestet. Habe die Cam auf das Stativ geschnallt und 10 Aufnahmen hintereinander gemacht, und dazwischen immer die Hand vorgehalten das der AF neu suchen mußte. Alles im grünen Bereich, nur mit dem manuellen Scharfstellen habe ich keinen Erfolg, da ist das 18-55 besser. Einfach schärfer wie ich finde und der Ring ganz vorne einfach leichter zu bedienen. Aber man kann halt nicht alles haben.
 
also ich seh das problem nicht
kann mim 18-70er problemlos scharfstellen... da gibts ja im sucher dann den netten grünen punkt ;)

der fokussier-ring ist vielleicht nicht allzu optimal und etwas indirekt, das stimmt schon.
aber an sich is der AF von dem teil ohnehin schon super... den MF braucht man wirklich so gut wie nie
 
Hiho!

Ich hatte das Sigma 18-50 2.8EX in drei Exemplaren an der Canon 10D, 20D und 300D und halte es an der 300D fuer eine hervorragende Linse (10D und 20D machten Mucken). Ferner hatte ich eine D70 mit dem Sigma und es war schlechter als das 18-70 Kit. Ich habe mir von Nikorianer bestaetigen lassen, dass ich mit dieser Einschaetzung die Nikon-Forenmeinung treffe. Was auch immer das wert ist.

Also an Canon topp, an Nikon eher flopp. Dafuer ist das mitgelieferte 18-70 einfach zu nett. Es ist auch nicht topp, aber erlaubt sich keine groesseren Patzer. Leider hatte das Kit so ab 60mm einen zunehmenden Frontfokus, so dass ich nicht zu Nikon konvertiert wurde.

TORN
 
@ShadowZone
Wenn du auf 70mm Zoomst, wackelt da bei dir der Zoomring auch ein bischen. Vielleicht habe ich auch eine Krücke erwischt? Bei 70mm fühlt sich das Objektiv einfach etwas wackelig an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten