• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 - interner Blitz- Zeitautomatik

mpman

Themenersteller
Hallo Zusammen,

das Handbuch zur D50 und die Suche hier kann mir eins nicht erklären:
Wenn ich im Modus A den internen Blitz zuschalte, erscheint im Sucher die gleiche Scala wie z.B. bei der manuellen Blelichtungssteuerung. Was bedeutet es, wenn der Wert negativ wird ?

Danke
MPMAN
 
also: bei ittl gibts ja noch nen vorblitz, damit die cam weiss, wie stark sie den blitz dosieren muss.

wenn die anzeige im sucher im negativen bereich ist, bedeutet das ja, dass eigentlich das bild zu dunkel ist. Da du aber noch den blitz verwendest, wird das bild aufgehellt und die belichtung wird korrekt.

mfg
 
Hallo,

diese Anzeige ist ganz praktisch, um zu beurteilen, welchen Einfluß das normale Umgebungslicht auf die Blitzaufnahme hat. Wenn Du einen negativen Wert von z. Bsp. -0,6 hast, so würde Dein Bild ohne Blitz um diesen Wert unterbelichtet. Aber da Du den Biltz zugeschaltet hast, gleicht dieser innerhalb seiner Reichweite diese Differenz aus und Dein Hauptmotiv wird richtig belichtet. Umso größer die Differenz wird, umso mehr dominiert der Blitz die Beleuchtung und umso stärker säuft der Hintergrund ab.

Ein Beispiel, wo die Anzeige von Nutzen ist: Es dämmert und Du mußt den Blitz zu Hilfe nehmen. Dank dieser Anzeige kannst Du Deine Zeit-/Blendenkombination so fein wählen, daß Du bewußt den Hintergrund meinetwegen um -1 LW unterbelichtest, was für die Wiedergabe von Umgebungslicht noch ausreicht und den Rest den Blitz erledigen läßt. Beim bloßen Aufhellblitzen am Tage sollte +/-0 angezeigt werden und der Blitz ist dann so fein zu dosieren, daß er nur leicht die Schatten aufhellt und z. B für ein paar klitzekleine Spitzlicher in den Augen fotografierter Personen sorgt.

LG

Daniel
 
Super erklärt,

Vielen Dank für eure Antworten !!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten