• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 Infrarot fotografie??? möglich???

jan1x

Themenersteller
Moin Moin und frohes Neues...

Ich hoffe die Frage ist hier richtig plaziert.

Und zwar habe ich in diversen Gallerien Aufnahmen von Fotos gesehen die mit IR-Filter gemacht worden sind ( Schnee-Effekt ) fand ich ganz cool, und würde ich auch gerne mal probieren.

Meine Frage: Kann ich sowas mit meiner D50 + Kit-Objektiv und einem IR-Filter auch einfach machen???? Habe mal etwas gelesen, das einige DSLR's eingebaute IR-Sperrfilter haben.... Die D50 auch??? Oder hängt das vom Objektiv ab???

Was für einen IR-Filter sollte man am besten nutzen??? 720nm (R72) ???

Danke für eure Hilfe...
 
Hi,

ja mit Nikons gehts sehr gut. Ein Sperrfilter ist immer verbaut, der ist aber bei NIKON D70 und D50 nicht so stark ausgeprägt. Weitere Infos am Besten über www.infrarotkombinat.de. Als Filter ein Hoya R72 ist immer gut.

mit freundlichen Grüßen

Frank
 
Ich weiß nicht genau wie es bei der D50 ist, aber ich nutze meine D70s zusammen mit zwei R72-Filtern von Hoya (unterschiedliche größen). Das geht erstaunlich problemlos. Ich habe auch schon von sehr gruseligen operationen gehört, bei denen Leute ihre DSLR des Sperrfilters berauben um bessere Aufnahmen zu erhalten :eek: Ich für meinen Teil bin aber schon sehr zufrieden mit den Aufnahmen die nur unter Einsatz des Filters und ein wenig EBV entstehen.

Eine Alternative zum Hoya-Schraubfilter wäre aber evtl das A-System von Cokin. Die bieten auch eine Infrarot-Scheibe dafür an. Das parktische hierbei, man muss die Filterscheibe einfach nur oben in den Adapter schieben, an statt immer den Filter aufzuschrauben. Hier haben meiner Meinung nach doch die Prosumer Kameras einen kleinen Vorteil, da diese ja gleich mit dem Sensor ein Sucherbild erzeugen was naütrlich im Gegensatz zum menschlichen Auge das IR-Bild schon "sehen" kann.

014485_big.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mal ausprobiert und mit der d50 meine Fernbedienung bei gedrückter taste fotografiert... es war ein weisser punkt zu sehen wo die Sendediode ist... es sollte also funktionieren.... würde das auch gerne mal probieren.....was muss ich für nen akzeptablen 55mm Filter anlegen ?

MFG
Stefan
 
bei 55mm sollten die Preise noch human sein. Mein Hoya in dieser Größe kam mich 35 ?.

Bei 62mm sah es da schon trauriger aus...
 
moin,moin,

Für erste Tests kann man auch ein unbelichtetes (schwarzes) Dia verwenden. Qualitativ ist das nicht der Bringer, aber zum Ausprobieren reichts allemal.

Grüße Dirk
 
StR schrieb:
Ich habe heute mal ausprobiert und mit der d50 meine Fernbedienung bei gedrückter taste fotografiert... es war ein weisser punkt zu sehen wo die Sendediode ist... es sollte also funktionieren.... würde das auch gerne mal probieren.....was muss ich für nen akzeptablen 55mm Filter anlegen ?

MFG
Stefan
also, es funktioniert auf jeden fall mit der D50 !!!!!!!

habe es mittlerweile selber probiert, mit einem Hoya R72. habe nur leider grade kein bild zur hand, da die auf nem anderen rechner sind.

Hatte meinen filter damals über ebay ersteigert. knapp 30,- incl.versand. einfach mal nach: "infrarot filter 52mm" oder ähnlich suchen....

viel spaß beim testen... und wenn das wetter endlich besser wird geht es bei mir auch mal so richtig los :D

Gruß jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten