• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 im Schnee?

ESW_der_1

Themenersteller
Ich will meine D50 im Winterurlaub benutzen.
Was soll ich beachten. Habe den Bericht in der Chip FVD gelesen, hat mir aber nicht weitergeholfen. Habe Probleme mit dem Rauchen und der WB. Ich will die Bilder aber nicht im NEF aufnehmen da ich damit keine Erfahrungen habe. Ich mag DBV nicht!
P.S. Meine Fuji F10 setzt warscheinlich hohe Maßstäbe

-+-TFAT-+-
 
Moin,

Pauschal ohne digitale Bildverarbeitung fotografieren ist aber echt nicht empfehlenswert. Es hat einfach zuviele Vorteile. Das ist wie wenn man analog ausschließlich seine Abzüge im Großlabor machen lassen würde ... man verschenkt eine ziemliche Menge.

Ansonsten würde ich einfach damit fotografieren. Eine gute Tasche, Kamera nur zum Fotografieren rausnehmen daß sie nicht so extrem stark auskühlt, zweiten Akku am besten direkt am Körper dabei und was soll da groß schiefgehen?

Oder soll sie mit auf ne ausgedehnte Trekkingtour wo es wirklich an s "Eingemachte" geht? Wie kalt ist es denn da, wo Du hinmöchtest?

viele Grüße
Thomas
 
Habe heute im Schnee bei -10° Bilder gemacht nach 50 Aufanhmen war fast schluß. Habe die Kamera aber erst 2 Wochen und habe erst 450 Aufnahmen gemacht und suche noch die optimale Einstellung. Finde den AWB echt schlecht und will im Urlaub keine Graukarte dabei haben.
 
Die D70 macht sich auch bei Schnee ganz gut.
ABER: Stehst du auf "den Brettern, die die Welt bedeuten"? Wenn Ja; dann NÖ! Zu gefährlich um das teure Teil.

Gruß
Thomas
 
ESW_der_1 schrieb:
P.S. Meine Fuji F10 setzt warscheinlich hohe Maßstäbe

Falsch, "Nikon D50" ist genauso gut wie "Fuji F10", wenn richtigen Einstellungen und Fotoerfahrungen hat! Bei DSLR verlangt mehr Fotoerfahrung!

Du muss wissen, dass die DSLR niemals mit D-Kompakter verglichen! :wall:
Kompakter wie "Fuji F10" funktioniert etwas anders als DSLR bei Belichtungs und Weissabgleichmessung!
Oft die Kompakter arbeiten besseren Weissabgleich als DSLR, ist bekannt, weil das direkt an (Bild-)Sensor dauerhaft ausmessen! Bei DSLR nicht, die hat externe (Belichtungs-)Sensor, wenn es aktiviert, denn muss die Auslöser halbdrücken!

Also Kompakter wie "Fuji F10" ist ideal für Nicht-EBV-Benutzer!
Der DSLR MUSS mindestens mal EBV Erfahrung haben!
Vorteil hat DSLR eine enormen Objektivauswahl, besseren Rauschverhalten und bei RAW(NEF) mehr Fotoqualität herausholen kann!

Ich glaube, dass du falschen Geräte kaufen! "Fuij F10" ist besseren Wahl für dich als DSLR "Nikon D50"!

LG
Dengold
 
ESW_der_1 schrieb:
Habe heute im Schnee bei -10° Bilder gemacht nach 50 Aufanhmen war fast schluß.

Versteh ich nicht.

Wir haben gestern mit 2 D50 Aufnahmen bei -10 Grad gemacht, Wind ging auch. Hatten die Kamera die meiste Zeit ausserhalb der Tasche und haben jeder ca. 200 Aufnahmen gemacht. Reserveakku in der Hosentasche.
Der Akku war vorher frisch geladen und zeigt jetzt immer noch voll? Ich weiss allerdings nicht, wie realistisch die Anzeige ist.
 
Also meine D50 hat sogar -20°C über mehrere Stunden (!) gut überstanden! Hatte die Kamera einfach um den Hals hängen, vollgeladenen Akku drin und habe so fast 200 Bilder gemacht. Die Kamera hatte zwar zeitweise sogar Rauhreif an den Kanten, aber sie funktioniert weiter perfekt :-))
 
dig-it schrieb:
Also meine D50 hat sogar -20°C über mehrere Stunden (!) gut überstanden! Hatte die Kamera einfach um den Hals hängen, vollgeladenen Akku drin und habe so fast 200 Bilder gemacht. Die Kamera hatte zwar zeitweise sogar Rauhreif an den Kanten, aber sie funktioniert weiter perfekt :-))

Du hattest Recht!

Meine D70 hat auch bei -15 bis -20 °C ohne Probleme laufen! :top:
Das war um etwa 350 Bildern mit 1. Akkus! Völlig ohne Probleme!
Sogar letzten Montag ins Nacht (-36°C) bei Langzeitbelichtung gut gelaufen! ;)


LG
Dengold
 
@Dengold
Super beitrag mit gute deutsch! Ich möchte aber lieber bilder machen die nicht nachbearbeitet werden brauchen habe ich mir deshalb eine dslr gekauft! Nef hin oder her will keinen unnötigen datenmüll und bilder ohne verher nachher effekt!! Außerdem habe ich eine fehlermeldung beim betrachten in der kamera.

MfG
 
Hallo,

ESW_der_1 schrieb:
@Dengold
Super beitrag mit gute deutsch! Ich möchte aber lieber bilder machen die nicht nachbearbeitet werden brauchen habe ich mir deshalb eine dslr gekauft! Nef hin oder her will keinen unnötigen datenmüll und bilder ohne verher nachher effekt!! Außerdem habe ich eine fehlermeldung beim betrachten in der kamera.

MfG

erstmal finde es ich ziemlich überheblich, einen Beitrag wegen nicht ganz richtiger Grammatik anzukanzeln. Es gibt hier ja vielleicht auch User, die eine andere Muttersprache haben.

Desweiteren kann ich Dengolds Beitrag nur unterstreichen, wer ganz auf EBV verzichten möchte, kann sich auch eine Kompaktkamera kaufen.

Gruß, Kai.
 
Die D50 macht ja angeblich sehr gute "fertige" Bilder, spricht JPEGs.
Ich habe eine D70 und habe vor einer Woche bei ca. -5° und dichtem Schneetreiben eine Motorsportveranstaltung fotografiert.
200 Bilder in 4 Stunden ohne Probleme. Hatte sie um den Hals und in den Pausen unter der Jacke.
Solche Kameras halten mehr aus als man glaubt.

Also schnapp dir die D50 und ab in den Schnee damit. Und bring uns schöne Bilder mit.

PS: Im Schnee die Bilder etwas überbelichten. +2/3 bis +1
 
Auch mein Rat - kauf dir ne Kompakte, dann musst dich nicht mit "Datenmüll" rumschlagen und kannst tolle Bilder machen!
Rechtschreibfehler sind gewollt -sofern einer gefunden wird, darst du behalten!
 
ESW_der_1 schrieb:
Ich möchte aber lieber bilder machen die nicht nachbearbeitet werden brauchen habe ich mir deshalb eine dslr gekauft!

Das war dann wohl der falsche Grund für die DSLR. Aus einer DSLR ähnlich fertige Bilder zu bekommen, wie aus Kompaktkameras, erfordert einige Erfahrung.

Nef hin oder her will keinen unnötigen datenmüll und bilder ohne verher nachher effekt!! Außerdem habe ich eine fehlermeldung beim betrachten in der kamera.

Dann wende dich mal an deinen Händler, denn Fehlermeldungen könnten auf eine defekte Kamera oder Speicherkarte hinweisen. NEF als Datenmüll zu bezeichnen deutet aber darauf hin, dass du dich mit der Materie nicht ausreichend beschäftigt hast. Das an Leuten auszulassen, die dir helfen wollen, und ihre Grammatik zu verunglimpfen, zeugt auch nicht gerade von Reife.
 
kaisan schrieb:
wer ganz auf EBV verzichten möchte, kann sich auch eine Kompaktkamera kaufen.

Das ist jetzt mal wieder so eine pauschalisierte Aussage die einfach nur falsch ist. Wie gross ist wohl der Prozentsatz derer, die eine analoge SLR hatte und keine Dunkelkammer?
 
so Sorry erstmal, war gestern ein bissel frustig. :mad:

ich habe mir eine DSLR gekauft wegen:
Blende/verschlußzeit einstellmöglichkeiten
Objektiveauswahl
Erweiterbarkeit zb. Blitz IR-Control


mit software kann man vieles wieder ausgleichen was vorherr verbockt wurde.

MfG ESW_der_1
 
ESW_der_1 schrieb:
mit software kann man vieles wieder ausgleichen was vorherr verbockt wurde.

Ja, damit dir jedoch die Bilder aus deiner Fuji gefallen, wurde von der Kamera intern bereits sehr viel 'herumgebockt', wie Farbsättigung, Schärfe, usw.
Eine DSLR gibt dir nach Wunsch eben ein rohes Bild zurück, bei dem du diese Einstellungen selbst treffen kannst(im RAW-Modus).

Und was den WB betrifft, so hat Dengold völlig recht, denn bei einer Kompakten kann dieser vom Bildsensor direkt ermittelt werden, was prinzipbedingt bei einer DSLR (noch)nicht geht.
Im Übrigen bin unterstreiche ich auch das restliche Post von Dengold.

falter schrieb:
Das ist jetzt mal wieder so eine pauschalisierte Aussage die einfach nur falsch ist. Wie gross ist wohl der Prozentsatz derer, die eine analoge SLR hatte und keine Dunkelkammer?
verschiedene Filme machten verschiedene Bilder... somit wurde die EBV damals bereits vom Film bzw. vom Labor übernommen.
Auch bei den DSLR's kannst natürlich mit den Einstellungen jonglieren, jedoch handelt es sich dabei immer um Pauschaleinstellungen, die eben nicht zu jeder Situation passen werden. Daher bin auch ich der Meinung, daß eine DSLR zumindest teilweise EBV verlangt um wirklich glücklich zu werden.

grüße, pusti
 
Falter schrieb:
Das ist jetzt mal wieder so eine pauschalisierte Aussage die einfach nur falsch ist. Wie gross ist wohl der Prozentsatz derer, die eine analoge SLR hatte und keine Dunkelkammer?

Hm, leben wir jetzt wie vor 20 Jahren? Mal ne Gegenfrage, wie goß ist der Prozentsatz derer die eine DSLR haben und einen Computer? Fällt dir was auf?

Und gerade Nikon stellt die Kameras ab Werk meist so ein, daß man auf jeden Fall nochmal mit der EBV dran ist. Denn das was Kompakte automatisch machen, das bleibt dir überlassen. Insofern variieren dann auch die Ergebnisse, der eine ist besser bei der EBV der andere schlechter und wer gar nicht damit zurechtkommt, kann auch ne Prosumer wie die Sony R1 kaufen, da kann man auch mit der Blende spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Falter schrieb:
Das ist jetzt mal wieder so eine pauschalisierte Aussage die einfach nur falsch ist. Wie gross ist wohl der Prozentsatz derer, die eine analoge SLR hatte und keine Dunkelkammer?

da hast du mich einfach falsch verstanden. Ich bin der Meinung, wenn man mit einer DSLR die besten Ergebnisse erzielen will, sollte man eben die Bearbeitung nicht der Kameraautomatik überlassen, sonders in Raw fotografieren, um so noch einen möglichst großen Einfluß auf die einzelnen Bearbeitungsparameter wie Belichtung, Weißabgleich, Kontrast, Schärfe und Farbraum zu haben.

Die D50 liefert im Allgemeinen bereits im jpeg-Modus fertige Bilder, aber eben nicht immer, bei schwierigen Lichtverhältnissen muß man auch noch nachträglich eingreifen können. Und das geht nur über Raws.

Gruß, Kai.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten