• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 gegen aktuelle Modelle (D3000, D3100)?

Danke nochmal für die interessanten Eindrücke.
Wie da so ist, bin ich natürlich inzwischen völlig verwirrt :ugly:

Dann vergiss die ganzen Beiträge, und hör auf deinen Bauch.
Bei solchen entweder - oder Fragen wirst Du in einem Forum wie diesem 50 Meinungen von 50 Usern erhalten.;)
Hol Dir die D50, verkauf die beiden Objektive, schaffe Dir eins an mit dem Du glücklich bist (18-105 oder 18-70 oder irgendsowas) und lege los.
Das ganze "A rauscht aber eine Winzigkeit weniger als B, hat dafür ein klitzekleines Quäntchen weniger JPG - Qualität" Getue ist doch in dieser Preisklasse für'n Hugo.
Ist ehrlich gemeint.
 
Für entscheidend halte ich eigentlich, wieviel man wirklich bereit ist auszugeben. Wo liegt deine Obergrenze? Die D50 ist sicher kein falscher Kauf, weil man das Geld wieder herausholen kann bei Weiterverkauf, sofern sie nicht defekt ist. Andererseits ist ein Einstieg mit gleich den richtigen Teilen schöner. Für den Preis finde ich ansonsten die D3100 mit 18-55 VR super (549 €). Später dazu ein 35/1,8 oder ein anderes Zoom. Das 18-55 kann man einzelnd auch ohne Verlust weiterverkaufen, denn die Cam ist Body-solo nur 50 € billiger. Der Preisunterschied zwischen 200 € und 549 € ist natürlich groß und so kommt es darauf an, was dir die Fotografie wert ist. Das könntest du auch mit der D50 erstmal herausbekommen :).
j.
 
Kauf das 18-105mm VR hier im Forum gebraucht. Zusammen mit der gebrauchten D50 steigst du derartig günstig in die DSLR-Fotographie ein, dass mir die Augen tränen wollen=) Ich hab für meine D50 mit 18-55 Kit-Objektiv seinerzeit 480 Euro bezahlt... das ist aber auch schon vier Jahre her=)
 
.... Andererseits ist ein Einstieg mit gleich den richtigen Teilen schöner. ...j.
Du bist ja lustig bei deiner Kamerabiografie.
Das Erkennen was das richtige ist, kann man durchaus auch als Erfahrungsprozess verstehen.
Wenn man nicht immer das neuste neu kauft, kann man sich durchaus auch durchprobieren, ohne viel Geld draufzuzahlen.
Gerade am Anfang weiß man einfach noch nicht, wie man arbeitet, was einem vielleicht evt. fehlt.
Also ich würde jetzt statt lange noch zu fackeln die D50 nehmen, ein vernünftiges Objektiv dazu und in einem halben Jahr weitersehen.
Gruß
Michael
 
Hallo Jenne,

ja, die Objektive sind damas mit einer F70 angeschafft worden!
Wie gesagt, ich hätte dann schon gerne ein 18-??? (entweder 105 am langen Ende oder 2 Objektive, also 18-55 und 55-200) Objektiv.
Mal sehen.
Nach der 3000er hab ich auch schon gesucht, aber die Preise gefielen mir in Relation zu meinem Angebot nicht.

Meine Überlegung ist:
D50 kaufen. Beide Objektive (wie gesagt, Zustand einwandrei) weg und ca. 100,- kassieren.
18-105er Kit-Objektiv kaufen, was ich auch mit zukünftigem Body weiter verwenden kann.

Mach es genau so und da machst Du am wenigsten Kaputt, dazu das 18-105 und fertig:):)
 
Na, der Jenne hat ja schon irgendwo Recht, allein vom Gefühl her hat man doch leiber etwas aktuelles.
Die D5000 gibts mit dem 18-55mm Kit übrigens gerade für 499,-

Aber ich mache es jetzt wie angedeutet, 18-105 kaufen und dazu die D50 und die ersten digitalen Schritte sind machbar (habe übrigens früher Analog fotografiert).
Dann kann ich irgendwann immer noch aufrüsten, spätestens in 2 Jahren wird man über die D3100/D5000 auch sagen, dass sie veraltet sind :)
Vielleicht gibts dann irgendwann mal eine D90 oder was auch immer für mich, man wird sehen.
 
Na, der Jenne hat ja schon irgendwo Recht, allein vom Gefühl her hat man doch leiber etwas aktuelles.
Die D5000 gibts mit dem 18-55mm Kit übrigens gerade für 499,-

Aber ich mache es jetzt wie angedeutet, 18-105 kaufen und dazu die D50 und die ersten digitalen Schritte sind machbar (habe übrigens früher Analog fotografiert).
Dann kann ich irgendwann immer noch aufrüsten, spätestens in 2 Jahren wird man über die D3100/D5000 auch sagen, dass sie veraltet sind :)
Vielleicht gibts dann irgendwann mal eine D90 oder was auch immer für mich, man wird sehen.

Das mit der D90 hatte ich auch im Hinterkopf, aber wollte es nicht direkt schreiben, aber das ist der Weg der zu gehen ist:)
 
Du bist ja lustig bei deiner Kamerabiografie.

Find ich auch :D. Naja, ich hatte erstmal die D70 für 4 Jahre (ok., 3 Jahre vorher schon Kompaktkameras), danach eine S5Pro, günstig bekommen, aber nur ca. 8 Monate behalten, weil die D90 mit Video einfach zu reizvoll war. 2 Jahre hatte ich die, jetzt zeigte sich wieder ein technischer Fortschritt im Kameraland und ich wechselte auf die A55 (Video-AF, Klappmonitor etc.).
Das Erkennen was das richtige ist, kann man durchaus auch als Erfahrungsprozess verstehen.

Stimmt genau. Man kann zu Beginn der Arbeit mit einer Kamera noch nicht sagen, ob sie lange zufriedenstellt. Das hängt auch davon ab, ob man dann leicht mal auf was anderes schielt. Die D80 reizte mich insofern nicht sehr, weil sie sensormäßig kaum Fortschritt brachte. Interessant dabei: Der Monitor war schon deutlich größer (2,5") und ich wechselte trotzdem nicht :).
Wenn man nicht immer das neuste neu kauft, kann man sich durchaus auch durchprobieren, ohne viel Geld draufzuzahlen.

Stimmt. Man muss dann bereit sein, ggf. gebraucht weiterzuverkaufen, was hier im Forum ja kein Problem ist.

Also ich würde jetzt statt lange noch zu fackeln die D50 nehmen, ein vernünftiges Objektiv dazu und in einem halben Jahr weitersehen.

Ja, denke ich auch. Ein Fehler wird das kaum sein.
Übrigens hatte ich die D90 für 630 € gebraucht mit 18-105 verkauft. Solche Angebote gibt es hier ab und zu mal und die D90 ist zur D50 ein großer Fortschritt.
j.
 
Wenn man mag kann man mit der Seriennummer auf mal ne Überholung bei Nikon einholen. Kostet dann 50€ und die Hardware wird wohl einmal zerlegt, vermessen und gereinigt (und natürlich wieder zusammengesetzt ;) ).
 
Kauf das 18-105mm VR hier im Forum gebraucht. Zusammen mit der gebrauchten D50 steigst du derartig günstig in die DSLR-Fotographie ein, dass mir die Augen tränen wollen=) Ich hab für meine D50 mit 18-55 Kit-Objektiv seinerzeit 480 Euro bezahlt... das ist aber auch schon vier Jahre her=)

Mach Dir nix draus - ich bin vor knapp vier Jahren mit der D80 eingestiegen und habe dafuer 600 EUR bezahlt - allerdings ohne Objektiv ;).

Wenn man mag kann man mit der Seriennummer auf mal ne Überholung bei Nikon einholen. Kostet dann 50€ und die Hardware wird wohl einmal zerlegt, vermessen und gereinigt (und natürlich wieder zusammengesetzt ;) ).

Fuer 50 EUR? Dafuer werden sie Dir wohl kaum die Kamera zerlegen und wieder zusammenbauen.
 
Man sagte mal sie würden die auch teilweise zerlegen.
Leistungen
- CCD Reinigung
- Prüfung und ggf. Update des Firmwarestandes
- Spiegelreinigung-/Vermessung der Winkelstellung Haupt-/Hilfsspiegels mittels lasergesteuerter Prüfeinrichtung
- Belichtungs-/und Autofokusprüfung nach Herstellervorgaben
- Äußere Reinigung der Kamera und ggf. des Objektives
- Komplette Funktionskontrolle
 
Ach Du schon wieder. Noch nie nen Fehler gemacht ? Vermutlich nicht, oder nicht genug Charakter den einzugestehen.
 
Wenn es nicht um Speed geht
wie wäre es mit einer D80

Generell halte ich das Nachdenken ueber andere Modelle ja fuer eine sehr gute Idee. Und auch die D80 ist sicher ein guter Vorschlag.

Im konkreten Fall ist es doch aber so, dass sich der TO erst mal entscheiden muss, ob der die D50 fuer ~100 EUR effektiv erwirbt. Haette er ein Angebot fuer die D80 fuer 150 oder 200 EUR, wuerde ich ihm das ja auch empfehlen - hat er aber nicht.
 
Hier im Verkauf habe ich gerade eine D80 mit 18-70 (ohne VR, dafür Lichtstärke 4,5 bei 70 mm) gesehen, für 380 €. Auch nicht schlecht, preislich wie eine neue D3000 mit 18-55 VR. Der D80-Sucher ist schön groß, dafür der Monitor kleiner. Das AF-System ist das gleiche (evtl. in D3000 mit neuerer FW). In Sachen Bedienung liegt die D80 klar voraus, LiveView haben beide nicht und den gleichen Sensor.
j.
 
Ich gehe derzeit auch von einem Neukauf des Nikkors aus. Die Gebrauchtpreise im DSLR Sektor sind mir zu hoch, verglichen mit der Unsicherheit, nicht genau zu wissen was man letztendlich in der Hand hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten