• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 gegen aktuelle Modelle (D3000, D3100)?

Lesen kann ich schon ganz gut. Nur wer sagt, denn dass es bei den beien Objektiven bleiben wird?
Und wenn schon zitieren, dann bitte vernünftig. Da steht unter anderem auch
Die D50 hat für mich definitiv den Vorteil des eingebauten AF-Motor.

Du schreibst ja selbst z.B. das mit dem SChulterdisplay und das man es sehen kann wie man will. Ich z.B. möchte auf ein Schulterdisplay nicht wirklich verzichten.
Und die Kernaussage war auch, dass bei dem Preis, zumal er noch die alten Objektive veräussern will, das ein echt gutes Angebot ist.

Gruß
 
Der AF-Motor ist nicht überbewertet. Du schreibst ja selbst, dass wenn einem der Motor fehlt, man sich eben ein neues Gehäuse kaufen muss.=)
aber auch nur wenn man ein objektiv mit Stangen AF nutzen will. ich widerspreche mir meiner meinung nicht!

neben dem 18-55 und dem 55-200 könnte noch eine lichtstarke FB kommen sowie ein weitwinkelobjektiv.

als FB gibts das 35mm und das 50mm. beide sind leistbar und das 50mm 1,8D ist grundsätzlich nicht schlecht aber kommt m.e. an beide nicht heran. der vergleich damit wäre wie äpfel mit autoreifen.
außerdem erscheint es mir als ob das 50er 1,8 einer der am häufigsten gebraucht verkauften objektive von nikon ist.

bei WW/SWW gibt's sehr gute objektive wie das sigma 8-16 oder 10-20 beide an der 3100 nutzbar.

Was bedeutet guter AF-S? Das bezeichnet doch nur den Motor des Objektivs...:confused:
soll heissen, dass sie mit AF-S objektiven einen guten AF bietet. bei stangen-AF objektiven nicht ;)

@tiss
das angebot erscheint wirtschaftlich vlt. gut, aber die ganzen verkaufsrechnungen beinhalten weder aufwand noch zeit. mir ;) wäre allein das LV + video den aufpreis wert.
obwohl ich mit der s5 auch "LV" habe vermisse ich ein vernünftiges doch sehr.
gut, auch wenns OT und eine grundsatzfrage ist, als einsteiger würde ich mir derzeit gar keine DSLR kaufen sondern MFT oder ä. :D
 
Die D50 war meine erste DSLR. Was bin ich froh, dass mich nicht mehr mit diesem Winzdisplay rumärgern muss. Wenn du alle deine Bilder erst am Rechner begutachtest, ist das egal. Wenn du aber schon in der Kamera Aufnahmen kontrollieren bzw. misslungene Aufnahmen aussortieren willst, kannst du die D50 knicken. Da ist die D40 und alles, was danach kam, um Lichtjahre besser.
 
Das 50mm 1.8 funktioniert eben nicht an der D3100. Hat nun mal keinen Motor.

Und die Auswahl an UWW etc, die zwar gar nicht zur Debatte steht, ist auch wesentlich größer mit nem eingebauten Motor.=)
 
Das 50mm 1.8 funktioniert eben nicht an der D3100. Hat nun mal keinen Motor.
Dann greift man eben souverän zum 35/1.8, das hat einen.

Du schreibst ja selbst z.B. das mit dem SChulterdisplay und das man es sehen kann wie man will. Ich z.B. möchte auf ein Schulterdisplay nicht wirklich verzichten.
Das Schulterdisplay der D50 ist unbeleuchtet und ist damit in der Praxis so überflüssig wie ein Pickel am Hintern ;)
 
Dann greift man eben souverän zum 35/1.8, das hat einen.


Das Schulterdisplay der D50 ist unbeleuchtet und ist damit in der Praxis so überflüssig wie ein Pickel am Hintern ;)

Es ist schön, dass Du mit deiner D3100 und dem 35er zufrieden bist. Aber ein 35mm und ein 50mm gleichzusetzen, ist doch für einige fotografische Anwendungen Unsinn. Und ich fand über Jahre diesen Pickel am Hintern sehr praktisch und habs immer benutzt. Hast Du schonmal ein Schulterdisplay gehabt?

@tiss
das angebot erscheint wirtschaftlich vlt. gut, aber die ganzen verkaufsrechnungen beinhalten weder aufwand noch zeit. mir ;) wäre allein das LV + video den aufpreis wert.
obwohl ich mit der s5 auch "LV" habe vermisse ich ein vernünftiges doch sehr.
gut, auch wenns OT und eine grundsatzfrage ist, als einsteiger würde ich mir derzeit gar keine DSLR kaufen sondern MFT oder ä. :D

Auch hier wieder ausschlaggebend...für dich...Für den TE spielt LV und Video anscheinend keine bedeutende Rolle.
Im Prinzip brauchen wir hier uns auch nicht gegenseitig etwas schmackhaft machen. Da hat jeder seine persönlichen Vorlieben. Der TE will doch nur Tipps.

Gruß
 
Hast Du schonmal ein Schulterdisplay gehabt?
Ich selbst nicht, aber meine erste DSLR. Ein paar Postings weiter vorne kannst du nachlesen, dass es eine D50 war. Von daher weiß ich auch, wie kacke das Display ohne Beleuchtung ist. Ich hatte damals immer so eine Mini-LED-Taschenlampe am Gurt bammeln gehabt. Praktisch ist was anderes.
 
Jetzt, wo Ihr es erwähnt: Das war für mich auch ein Grund, zur D70s zu greifen, da drückt man eine Taste und sieht was auf dem Schulterdisplay. ;)
 
Wenn diese aus dem Bekanntenkreis ist, gut erhalten und wirklich unter 4-5 K
Auslösungen, dann nehme diese.

Und wenn sie 20K Ausloesungen hat, dann nicht? Das ist doch eher zweitrangig, die einzige Gefahr ist, dass irgendwann der Verschluss kaputtgeht. Der ist aber nicht fuer 10K, sondern meines Wissens fuer 50K Ausloesungen ausgelegt. Ich selber bin in den letzten knapp vier Jahren mit meiner Kamera gerade mal auf ca. 28000 Ausloesungen gekommen.

Und dann hat man ja auch keine Garantie auf die 50K Ausloesungen. Das ist ja nur ein Richtwert. Sie kann auch schon nach 30K kaputt gehen. Oder nach 5.1K. Das Risiko hat man bei einer Kamera, die schon 20K Ausloesungen hatte, schon mal nicht - die hat die 5.1K-Marke schon ueberlebt ;).

Mich wuerde mal interessieren, wie viele zusaetzliche Ausloesungen eine Kamera, die schon 5K Ausloesungen hat, im Durchschnitt noch aushaelt - und wie viele zusaetzliche Ausloesungen es im Schnitt bei einer 20K-Ausloesungen-Kamera sind. Ich vermute, es werden aehnlich viele sein.

Oder anders gefragt: Wenn Du auf einen Wanderer wetten muesstest, dass er noch 20km zusaetzliche Strecke zu wandern schafft, auf welchen Wanderer wuerdest Du eher setzen, ohne ihn genauer zu kennen - auf den, der schon 2km gewandert ist, oder auf den, der schon 50km gewandert ist?
 
Ich war meistens am Tage mit der D50 unterwegs, da brauchte ich eine zusätzliche Beleuchtung nicht. Und wenn ich nachts unterwegs war, wusste ich ja das da keine Lichtlein brennt. Da fand ich wirklich das kleine Hauptdisplay schlimmer, dass eine schnelle Beurteilung ziemlich erschwert. War aber zumindest damals auch wieder ein Fortschritt, da das Display meiner Kompakten noch schlechter und kleiner war.
Ich sage immer noch, dass das Angebot der D50 in meinen Augen gut ist. Er weiß ja auch aus welchen Händen es kommen würde. Wären es andere Ausgangsbedingen, die der TE angibt oder auch andere Kandidaten, würde meine Wahl höchstwahrscheinlich anders ausfallen.

Grüße
 
Im Grunde genommen kann keiner von uns Garrison die Entscheidung abnehmen. Er muss letztlich selbst wissen, ob er günstig eine 5 Jahre alte Kamera kauft oder etwas tiefer in die Tasche greift und eine teurere, dafür aber auch besser ausgestattete, Kamera ersteht.

Ich persönlich würde jedenfalls immer Neuware bevorzugen. Das liegt aber auch an meiner überdurchschnittlich ausgeprägten Skepsis gegenüber Gebrauchtwaren. :D

Gruß
 
Dabei sind 2 Objektive:
Nikor 35-80 1:4-5,6
Sigma 70-300 1:4-5,6
...
Kosten würde mich das Set 200,-

Was bekommt man denn für diese Objektive gebraucht noch? Ist die D50 da nicht quasi geschenkt? Aber wenn es für beide Objektive nur zusammen 100 € sind, hat die D50 noch 100 € gekostet. Dafür bekommt man sie auch noch wieder verkauft. Insofern kann es kein Fehler sein mit der D50. Dennoch macht es sicher viel mehr Spaß, mit einer D3100 zu fotografieren.
j.
 
Nochmals vielen Dank an euch alle, sehr interessant zu lesen und gibt natürlich wieder Denkanstöße :top:
Ich bin mir natürlich nach wie vor nicht sicher und werde erstmal über die Sache schlafen. Die Bilder heute im Sonnenschein waren ganz gut, das Schulterdisplay finde ich übrigens klasse und habe es schon häufig genutzt. Das Das Display im Rücken ist in der Tat mickrig und man kann die Bilder kaum bewerten.

Ich denke mal, dass die Objektive faire 100,- bringen würden, ggf. etwas mehr. Wäre dann eine D50 für 100,-
Ich könnte dann mit wenig Verlust fotografieren und immer noch aufrüsten.
Mal sehen :cool::cool:
 
Ich wars zwar der gesagt hat, dass es hier lediglich um Tipps geht und jeder seine persönlichen Vorlieben hat, aber das

Was bekommt man denn für diese Objektive gebraucht noch? Ist die D50 da nicht quasi geschenkt? Aber wenn es für beide Objektive nur zusammen 100 € sind, hat die D50 noch 100 € gekostet. Dafür bekommt man sie auch noch wieder verkauft. Insofern kann es kein Fehler sein mit der D50. Dennoch macht es sicher viel mehr Spaß, mit einer D3100 zu fotografieren.
j.

ist in meinen Augen eine sehr gewagte These, die auch noch so einen allgemeingültigen Klang hat :ugly:. Das würde ich nicht unterschreiben.

Mr.Garrison, da ie D50 anscheinend nicht wegrennt und kein Zeitdruck da ist, ist es eine gute Idee drüber zu schlafen.

Gruß
 
ist in meinen Augen eine sehr gewagte These, die auch noch so einen allgemeingültigen Klang hat . Das würde ich nicht unterschreiben.

Der Sucher einer Kamera gehört zu den wichtigsten Bildgestaltungsmitteln. Und seit ich die Sucher der dreistelligen DX Kameras kenne möchte ich nie wieder so einen Mini Pentaspiegelsucher haben.
Dann würde ich doch noch eher eine gebrauchte D80 kaufen.
 
Wenn da nicht die olle D100 wäre. :D

Was beim Blitzen ein Vorteil ist, ist bei Aufnahmen in helle Lichtquellen hinein auch schon einmal ein Nachteil. Stichwort blooming. Hintergrund, die D70, D50, D40 haben einen elektr./mechan. Verschluß. Bis zu Verschlußzeiten von 1/165sec. arbeitet der mechanische Verschluß. Kürzere Belichtungszeiten werden elektr. aus dem Sensor ausgelesen. Der Sensor wird dabei eigentlich zu lange belichtet, starke Lichtquellen verursachen dann einen Ladungsüberlauf auf benachbarte Pixel, was wiederum zum blooming führt.

Blooming ist aber auch eher ein allgemeines CCD-Problem ;)
 
Die D50 hat einen eingebauten AF-Motor - dafür mußt Du heute mindestens eine D90/7000 kaufen.

Wenn Du eher bei genügend Licht photographierst und keine starken Ausschnittsvergrößerungen machen möchtest, schlägt sich der 6-MP-CCD-Sensor durchaus noch ganz wacker. Insgesamt ist bei Kameras dieser Generation öfter mal ein bischen Nachbearbeitung am PC erforderlich als bei den neueren Modellen.

Daß dieser CCD-Sensor durch seinen teilelektronischen Verschluß einmalig kurze Blitzsynchronzeiten erlaubt, dürfte für Dich wahrscheinlich weniger interessant sein.


...also ich besitze zu einer D300 noch eine alte S3Pro, aber gerade bei dieser ist fast gar keine Nacharbeit nötig, ich hatte noch nie ne Kamera, auch die neuere S5 nicht, die so gute Jpeg-Fotos direkt aus der Kamera gemacht hat, und die S3 ist in etwa genau so alt wie die gute D50/70/70s, welche ich jedem aktuellen Einsteigermodel von Nikon den Vorzug geben würde.

Auch die alte S3Pro liefert mir bessere Ergebnisse als meine D300 was die reine BQ betrifft, und wenn es nicht so sehr auf Geschwindigkeit ankommt.

grüße
Andreas
 
Also ich hab meine D50 gerade vorletzte Woche weg gelegt und mir eine D7000 gekauft. Die D50 bleibt meine IR Kamera bis ich sehr sicher bin das die D7000 das ebenso gut kann.

Für mich stand nur die D90 oder die D7000 zur Wahl. Beides erstklassige Kamera, die eine nur aus 2008 (was den Ausschlag gab, die D90 aber nicht schlechter macht).

- Das Schulterdisplay der D50 ist durchaus brauchbar. Schlimmstenfalls reicht ein Handydisplay um mal schnell nachzusehen. Das der D3100 kam nach ner knappen Stunden Test nicht in Frage. gerade wenn es dunkel ist will ich in kein riesiges leuchtendes Display schauen um Einstellungen vorzunehmen.
- Das Rückendisplay der D50 ist Schrott. 130.000 Pixel waren damals toll, sind heute aber zu wenige (ich finde die paar der D3100 schon zu grob)
- ISO Leistung der D50 ist 5-6 Jahre später nur noch unterdurchschnittlich. Auch wenn ich die ganze zeit damit geknipst habe. ISO 800 empfand ich schon immer grausam
- Stangen AF. Hier gibt es nur die D70/D80/D90 oder die D7000 (oder eben die größeren). Ich hatte die wahl die günstige 3100 zu nehmen und meine zwei Stangen-AF-Objektive zu tauschen. Dafür war aber die Bedienung der 3100 zu mies (für mich)
- zum AF einer D50 muß man nix sagen. Ist eben 2005. Man kann damit leben solange man will. Ich wollte 5 Jahre später nicht mehr
- 6MP langen. Ich hab ein paar Bilder damit an der Wand. Das letzte 45x60...geht. ABER. Ich brauchte etwas mehr "Fleisch". Hat man "nur" das 70-200VR am langen Ende so kommt man beim ausschneiden schnell an Grenzen die einfach zu klein sind. Einmal schief gehalten und die Ränder abgeschnitten und man ist in nem Bereich der eben zu klein ist. ODER: Reiher fotografiert der doch einen Tick zu weit weg war. Mit den 12MP einer D90 hätte man hier wohl mehr retten können.

Für mich gab es ausschließlich die D90 als nächste Aufrüstmöglichkeit. Die D3100 hat mich in der Bedienung nicht überzeugt, D70 und D80 sind Unsinn und Cams wie D200/D300 kamen nie in Frage. Einige träumen noch von zu hohen D90 Preisen, aber ich halte 500€ für realistisch. Für nen knappen hunderter mehr bekommt man sie mittlerweile. wenn da irgendjemand D90 die in 2008 gekauf wurde für 580€ verkaufen wollte dann wird das sicher nix.

Im Gebrauchtmarkt sind übrigens gerade zwei interessante Angebote, eine sogar unter 500.
 
ist in meinen Augen eine sehr gewagte These, die auch noch so einen allgemeingültigen Klang hat :ugly:. Das würde ich nicht unterschreiben.

Naja, es haben doch schon welche geschrieben, dass sie nicht wieder zurückwollten zum Mini-Monitor. Aber wenn man nix anderes kennt, ist das tatsächlich eher unbedeutend. Mir hatte meine D70 damals ja auch Spaß gemacht. Wichtig sind gute Objektive. Ich finde, Festbrennweiten machen besonders Spaß. Dagegen können Unterschiede der Kamera unbedeutender werden.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten