• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 ersteigert und kein WW...was nun?

achim2kenya

Themenersteller
Hallo Forum!

Da hab ich doch glatt eine D50 ersteigert, allerdings ohne Objektiv. Ich suche jetzt ein anständiges WW-Zoom ab 18mm Brennweite. Ein ganz billiges muß es nicht sein, ich denke eigentlich an folgende Linsen:

Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5 G IF-ED DX
Sigma EX 18-50/2.8 DC Makro
Tamron AF 17-50/2.8 SP DI II LD XR ASL IF

Die Fremdhersteller bieten fürs gleiche Geld natürlich mehr Lichtstärke, aber können sie auch versprechen was sie halten? Was ich nicht mag sind allzu große Verzeichnungen in WW-Stellung.

Wer hat Erfahrung?

Auf Festbrennweiten wollte ich erstmal verzichten, kommt später!

Achim
 
Verzeichnen tun die alle sehr stark in WW Stellung weiss jetzt nicht welches da am besten wegkommt (sonst mal bei photozone.de nachschlagen). Das Tamron soll sehr gut sein, allerdings nur wenn man ein gutes Exemplar erwischt, es sollen wohl auch ein paar Montagslinsen dabei sein. Wenn du die Chance hast mehrere Exemplare zu vergleichen, dann würd ich bei der Auswahl das Tamron nehmen.
 
Von den 3 habe ich das Tamron und hatte das 18-70. Imho hat das 18-70 etwas mehr verzeichnet. Genauer kann man das bei photozone nachlesen. Beide Objektive sind sehr scharf und selbst bei Offenblende voll brauchbar. Ich kann sie beide nur absolut empfehlen.

Wenn es Dir nur um die 18mm geht, wäre imho auch ein 18-55 3,5-5,6 II interessant, das für ein Kit-Zoom auch gute Werte liefert. Das hätte noch den Vorteil, dass es mit der D50 ein sehr leichtes Paket bildet und günstig ist.

Das Sigma kenne ich nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Serienstreung und Schärfe besser als beim Tamron sind. Eher ist wohl das Gegenteil der Fall.

Gruß, Jan.
 
Ich kann Dir noch - so Du es noch irgendwo bekommen kannst - ein Sigma 15 - 30 empfehlen. Absolut verzeichnungsfrei und richtig scharf.

Ichn nutze es selber an einer D 200 und einer Fuji S5 und es ist für mich das Standardobjektiv geworden, weil die optische Leistung den ganzen anderen Gurken in der Preisklasse haushoch überlegen ist. Einziger Nachteil: Es ist etwas gegenlichempfindlich.
 
Ich fand das 18-70 von Nikon als Einstieg nicht so schlecht. Gute Verarbeitung und ordentliche Abbildungsleistung. Gebraucht kann man es schon recht günstig bekommen.
 
Hallo!

Das Tamron scheint wirklich nicht schlecht zu sein. Es ist allerdings auch so, daß die lichtstarken Fremdhersteller bei offener Blende Schwächen zeigen. Das muss man halt abwägen. Das Nikkor soll dafür mehr verzeichnen. Mal sehen was sich bei eBay so tut. Wäre mein erstes Tamron, mit Sigma habe ich recht gute Erfahrung. Mit Nikon sowieso.

Achim
 
Der eigentlich Geheimtipp ist das 18-105.
Zwar Plastebajonett, aber dafür VR und AF-S.
Gibt es für ca. 200 Euro und ist nicht schlechter als das 18-70.
Die Verzeichnungen bei 18mm sind zwar deutlich mehr als beim 18-70, aber das kann man korrigieren.
 
meine Empfehlung ganz eindeutig: Nikon AF-S 18-70/3.5-4.5 G IF-ED DX
Grund: unschlagbares Preisleistungsverhältnis, hervorragende Abbildungsleistungen
 
Hallo Forum!

Die D50 ist da und ich habe immer noch kein WW. Ich kann mich wirklich nicht entscheiden. Viel gutes wird ja vom Tamron 17-50/2.8 berichtet. Die Brennweite würde mir reichen, die Lichtstärke käme mir auch entgegen. Es wäre mein erstes Tamron, hab null Erfahrungen damit. Wie ist die Langzeitqualität der Linse? Momentan wird sie für 329,- bei redcoon angeboten.

Achim
 
Hallo Achim,
wenn Du ein gutes Tamron erwischst, wirst Du sicher Freude daran haben. Es wird auch nach einigen Jahren nicht auseinanderfallen. Es könnte sogar die D50 überleben.

Gruß Eberhard
 
Bevor Du jetzt mit der D50 ohne Objektiv alt wirst - kauf Dir ein Objektiv und wenn es Dir nicht gefällt, dann stell es bei ebay rein. Immer noch besser als zu warten und zu warten und zu warten.

Ich bin ein Fan von Originallinsen. Wobei das tamron mit 2,8er Lichtstärke schon sehr gut ist. Sigma wäre nicht meine Wahl, ist aber meine persönliche Meinung.

Meine persönliche Reihenfolge ist

Originallinse - Tokina - Tamron - Sigma.

Einzelne Linsen können aber durchaus auch stark schwanken, denn es gibt bei allen Herstellern ein paar richtige Highlights.
 
Also ich bin mit der Kombination aus D50 und 18-70 sehr zufrieden. Für ein Kit ist es auch relativ "lichtstark", aber natürlich kein Vergleich zum Tamron oder Sigma.
Ich habe es hier im Forum gekauft - das war mir lieber als bei eBay.
Mein erste Objektiv an der D50 war allerdings das 50/1.8, zwar kein Zoom, aber wenn man damit umgehen lernt, dann ist es absolut genial. Vor allem auch toll zum manuellen "spielen". Man kann damit einfach unglaublich gut lernen!
 
Hi!

Ich besitze auch das 50/1.8 uns kann Dir voll zustimmen. Das Ding ist wirklich rattenscharf, dabei klein und leicht. Nur mit umgerechnet 75mm KB machst Du keine Landschaftsfotos.

Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten