• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50/D70 Dynamik Umfang

Der Fotografierende

Themenersteller
Ich brauch wegen dem schnellen xsync eine der beiden Kameras und kann mich noch nicht wirklich entscheiden.
Einerseits ist die D70 etwas grösser und hat mehr funktionen anderer Seits ist die D50 etwas "neuer" und hat laut der Seite (Liste im unteren 1/3)
http://www.imaging-resource.com/PRODS/EOS1DS2/1DS2IMATEST.HTM
einen wesentlich höheren Dynamik Umfang.
Hat jemand beide Kameras und kann den besseren Dynamik Umfang bestätigen? bzw. für welche Kamera würdet ihr euch entscheiden....?
 
D40/D50/D70/D70s haben den gleichen Sensor und daher auch die gleiche Dynamik im RAW-Format. Ob es mit JPEG deutliche Unterschiede gibt, weiß ich nicht. Aber wenn man kritische Sachen fotografiert, nimmt man ja eh RAW.
 
Ich hatte recht lange beide Kameras parallel. Die Unterschiede im Dynamikumfang resultieren aus unterschiedlichen Tonwertkurven. Die D70 hat eine recht ungeschickt gemachte Tonwertkurve, was aber durch das Laden einer s-förmigen Custom Curve problemlos geheilt werden kann. Einfach mal die alten Threads durchsuchen, 2004 war das ein großes Thema. Eine solche Kurve dämpft die Lichter etwas und verhindert damit Spitzlichter, und damit sind beide Kameras wieder gleich.

Grüße
Andreas
 
Ich hatte die D50, D70 und kurz auch die D70s.

Bei den beiden 70ern konnte ich egal mit welchen Tonwertkurven und Einstellungen niemals die ansprechende Qualität der D50 Bilder erreichen.

Das sah man allerdings nur im direkten Vergleich und ich möchte hier auch nur für mich sprechen!

Sicher ist, die Bilder der D50 sind echt spitze, auch heute noch!

Viele Grüße,

Andre
 
Ich kann Oly123´s Erfahrungen nachvollziehen. Eine Freundin von mir hat die D70s. Habe vor kurzem beide Kameras parallel eingesetzt, die D50 war unkomplizierter, die Aufnahmen etwas besser. Fotografiert habe ich in RAW.
 
Die D70 belichtet knapper und wirkt etwas flauer. bei der RAW-Konversion werden die Grundeinstellungen übernommen, so dass dieser Unterschied auch auftritt (Zumindest bei Capture NX).

Betreibe meine D70 mit verstärkter Sättigung, hoher scharfzeichnung und dem "bunten" IIIa Farbraum. So passen die Aufnahmen fast immer sofort. Bei gegenlicht sollte man entweder eine plus-korrektur vornehmen oder eine belichtungsreihe machen, wenn man den spielraum in den raws nicht in anspruch nehmen will.

Nutze bei der D70 nur RAW, da jpgs merklich schlechter werden, v.a. sichtbar in der detailzeichnung... für 100% pixel-peeper ;-)

Denke der höhere Dynamikumfang (bei jpgs?) kommt durch eine stärkere Rauschunterdrückung in den schattenpartien zustanden, dann wäre dieser durch zeichnungsverlust erkauft, evtl. werden bei der D50 aber auch bessere A/D-Wandler verbaut, ich weiß es leider nicht ;-)
 
waren die bilder in raw auch unterschiedlich oder nur in jpeg?
Die D70 belichtet knapper und wirkt etwas flauer. bei der RAW-Konversion werden die Grundeinstellungen übernommen, so dass dieser Unterschied auch auftritt (Zumindest bei Capture NX).
Ja, das stimmt natürlich, daß die Nikon-Software immer versucht, den Kamera-JPEGs zu entsprechen (und damit auch deren Stärken und Schwächen in Sachen Tonwertkurve kopiert). In den RAW-Daten als solchen gibt es jedoch keinen Unterschied, d. h. es stecken die gleichen Reserven drin. Bei Aufnahmen der D70(s) muß man in Capture manchmal etwas mehr rumbasteln, oder man ändert vorher die Kameraeinstellungen (die dann in Nikon-Konvertern übernommen werden).

Der größte und augenfälligste Unterschied zwischen D70-JPEGs und D50-JPEGs liegt übrigens darin, daß die D70 auf Farbabstimmung I eingestellt ist und die D50 auf Farbabstimmung III (mit kräftigeren Farben). Man kann aber jederzeit im Menü die D70 auf III oder die D50 auf I schalten, also der Unterschied ist bei Bedarf schnell behoben. Dann gibt es natürlich auch noch kräftigere Scharfzeichnungs-Einstellungen und, wenn es denn sein muß, auch die hochladbare Tonwertkurve der D70.

Oder man spart sich das Theater und benutzt gleich einen Fremdkonverter, der alle RAWs unabhängig von der verwendeten Kamera identisch interpretiert. ;)
 
Der größte und augenfälligste Unterschied zwischen D70-JPEGs und D50-JPEGs liegt übrigens darin, daß die D70 auf Farbabstimmung I eingestellt ist und die D50 auf Farbabstimmung III (mit kräftigeren Farben).

Danke für den Hinweis, hatte mich schon gewundert und den "Fehler" auf die Freundin geschoben... :o - Farbabstimmung I war bei der D70s auch eingestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten