• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 -> D200? | bestes SWW?

Pfandflasche

Themenersteller
Es ist endlich so weit. Anfang nächsten Jahres kommt mir die D200 in's Haus. Dazu ein paar Fragen: Passen die Objektive von der D50 alle an die D200?
Welches ist das beste Super Weitwinkelobjektiv für Nikon - ich dachte da an 10mm-20mm, der Preis spielt hier keine Rolle, ich will das Beste. :o Das War's auch schon, vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
Jepp kannste alle dranschrauben an Linsen. :top:

Bestes WW, dann schnapp dir doch eins der DX-Nikkore. Da hätten wir:

Nikkor AF-S 12-24mm f/4G IF-ED DX
10.5mm f/2.8G ED DX Fisheye-Nikkor
17-55mm f/2.8G ED-IF AF-S DX Zoom-Nikkor


Von den Fremdherstellern wäre da noch:
Sigma AF 10-20mm f/4-5.6 EX HSM DC
Tamron AF 11-18mm f/4.5-5.6 SP Di II
Tokina AF 12-24mm f/4 AT-X Pro DX

Zuerst würde ich zu den Nikkoren greifen. (wenn man es sich leisten kann). Dann Tokina/Sigma und ganz zuletzt Tamron.

Aber da du das Beste haben willst eindeutig Nikkore. Also ab in den Laden und Testen. :)

p.s. Gibt natürlich noch ein paar mehr von den Fremdherstellern aber... *faulsei* :>
 
Danke für die ausführliche Hilfe. Ich hatte das Sigma 10-20 im Kopf, nur einige sagen, dass es keine gute Abbildungsleistung bringt, im Gegensatz zu vergleichbaren Linsen von Konkurenten. Und von Nikon wollte ich eigentlich kein SWW, die sind mir ehrlich gesagt doch wieder zu teuer und das Geld setze ich lieber anderweitig ein. Kann ich beim Sigma was flasch machen oder ist das nur blödes Gewäsch, von Erbsenzählern? Noch was: Ich suche ein rundes Okular für die D200, gibt's da was? So weit ich das mitbekommen habe, ist es gut gegen Beschlag - sieht aber auch besser aus als dieses Eckige Okular. ;-)
 
Also bei Photozone schneidet das Sigma gut ab, ich kenne viele Leute die das gerne benutzen und habe bis jetzt auch sehr gute Bilder von dem Objektiv gesehen.
Im Gegensatz zum Nikkor ist es auf jeden Fall schlechter , jedoch inwiefern du das merkst bzw. brauchst ist die Andere Sache.
Daher geh einfach in den Laden mit deinem Body, lass dir die Linse draufschrauben und knipps einfach herum. Dann die Bilder an der Kamera prüfe (oder vielleicht mit einem Laptop) und dann weißt du ganz schnell ob die Linse was für dich ist. :)

Momentan spare ich genau auf diese Linse, ich finde sie auf jeden Fall super. ;)
 
oder bei Foto Meyer Die Webseite ist naja... aber dafür haben sie im Laden recht viel schönes teures Spielzeug :) zum anderen sind es auch wirklich Leute die sich auskennen.. bei Saturn und co. bin ich mir nicht immer so sicher...
 
von den optischen leistungen her kommt das tokina am nächsten an das nikkor heran (so die tests, die ich noch erinnere).
es soll auch bzgl. der build-quality hervorragend sein.
du solltest es auf jeden fall in betracht ziehen.

ansonsten können noch größe, gewicht, fokus-geschwindigkeit und -korrektheit und der 2 (umgerechnet 3) mm brennweiten-unterschied zur entscheidung herangezogen werden.
achja, und natürlich der preis ; ]

ein, zwei tests und eine priorisierung deiner wünsche würden bestimmt helfen

viel spaß beim geldausgeben

grueszle,
krolft
 
Für mich war das Sigma die erste Wahl, obwohl ich zuerst das Tokina bestellt hatte. Es ist eine hervorragende Optik und ich kann das Geunke in den Foren über das Objektiv nicht bestätigen!

Vorteile des SIGMA gegenüber dem TOKINA sind:

1) Sigma hat HSM, also AF mit internem Motor und erlaubt direkten manuellem Eingriff. Das Tokina hat Stangenfokus. Manueller Eingriff in den AF ist nur durch vorheriges Umschalten am Objektivring möglich.
2) Besseren Brennweitenbereich des Sigmas von 10-20mm anstatt 'nur' 12-24'mm. Die Brennweitenüberlappung zum Standardobjektiv, wie z.B. 18-70mm ist da schon erheblich, zumal das Tokina bei großen Brennweiten die schlechtesten Resultate hinsichtlich Schärfe liefern soll. Die zusätzlichen 2mm sind schon eine praktische Überlegung wert und ist als echter Vorteil zu gelten.
3) Die Nutzung von Filtern mit dem Tokina kann leicht zu Vignetierungen im kurzen Brennweitenbereich führen. Das Sigma kennt diese Probleme nicht!
4) Die bekannte CA Anfälligkeit des Tokina gegenüber dem Sigma ist nicht zu unterschätzen! Wer macht denn immer Bilder im RAW und kann und will diese 'jedesmal' softwareseitig korrigieren?
5) Das Tokina ist schwerer als das Sigma aber ist dafür hinsichtlich einiger Aspekte solider gebaut.

Mir bekannte Vorteile des Tokina:
1) 9 anstatt 6 Blendenlamellen (das Nikon hat übrigens auch nur 7)
2) Sicherlich robuster gebaut
3) Etwas günstiger
4) Durchgänge Lichtstärke bei allen Brennweiten. Aber 'gute' Bilder sind eh nicht 'Offenblende' zu erzielen und somit relativiert sich dieser Vorteil in der Praxis...

Zur so oft zitierten 'Schärfe' -> siehe Test-Links!
... und im direkten Vergleich zu meinem Kitobjektiv 18-70mm Nikon kann ich bei gleichem Motiv bei gleicher Brennweite (18-20mm) keine signifikannten Schärfeunterschiede feststellen...

Im Test bei 'photozone' wird dem Sigma übrigens eine bisher unerreichte Auflösung (bei 10mm - 12mm) bescheinigt...

Hier alle mir bekannten Links:

http://www.nikonians.org/html/resources/nikon_articles/nikkor/af/wide_angles_shootout/index.html
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/sigma_1020_456/index.htm
http://shutterbug.com/equipmentreviews/lenses/0206indy/
http://www.ephotozine.com/equipment/tests/testdetail.cfm?test_id=362
http://www.kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/comparison.htm

Sehr interessant ist dieser letzte Test hier:
http://www.erlanger-fotoamateure.de/~maik/sigma1020tokina1224/

Meineserachtens wird diesem 'Problem' durch die übertriebene 'Pixelzählerei' zu viel Bedeutung beigemessen. Mein Sigma macht jedenfalls scharfe Bilder!

Übrigens, viel Spaß beim Fotografieren...
Olaf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten