• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 - Belichtungsproblem

Manni1

Themenersteller
Buenos Dias,

seit neuestem tritt bei meiner D50 gelegentlich ein krasses Problem mit Überbelichtung auf, das habe ich in fast 4 Jahren mit der Kamera noch nicht erlebt.
Beispielfoto im Anhang:
1) RAW, ohne Korrekturen umgewandelt in JPG und passend verkleinert
2) zugehörige Tonwertkurve vom RAW-Konverter.

Die Aufnahme ist geschätzt wenigstens 2 Belichtungsstufen zu hell. Das Problem tritt auch bei anderen Aufnahmen auf, mit Fehlern zwischen 2/3 und 2 Stufen.
Andere Aufnahmen vom selben Tag sind dagegen ok, wobei dabei nix Auffälliges zu bemerken ist. Fehlbedienung ist unwahrscheinlich.

Belichtung ist Multisegment, was bisher fast immer korrekte Belichtung bringt. Blende 8, 1/40 sek - für das Licht viel zu hell.

Kennt jemand das Problem?


Freundliche Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manfred

Schliesst evt. die Blende nicht mehr richtig?

Sind die Fotos welche mit Offenblende gemacht wurde richtig belichtet und nur die abgeblendeten Fotos überbelichtet?

Schau doch mal von vorne ins Objektiv und schau ob sich die Blende beim Auslösen schliesst (am besten im Modus M, 3-4s und Blende 16)

Aufgrund deiner Fehlerbeschreibung würde ich am ehesten auf ein Blendenproblem tippen.

Gruss
 
Ich kann das ja gerne probieren, aber das ist kaum die Ursache. Wie bereits beschrieben - Blende 8, 1/40 sek ist für das helle Sonnenlicht völlig daneben, schon von der Messung her.
 
Mal den Spiegelkasten mit ner Klistierspitze ausgeblasen?
 
Ich kann das ja gerne probieren, aber das ist kaum die Ursache. Wie bereits beschrieben - Blende 8, 1/40 sek ist für das helle Sonnenlicht völlig daneben, schon von der Messung her.

Stimmt, eigentlich kann es nicht an der Blende liegen. Kannst du mal das Bild mit allen Exifs reinstellen?
Schuß ins blaue: Belichtung auf Punktmessung, da im Zentrum ein schattiger Balkon liegt, der seltsamerweise korrekt belichtet ist...
 
@toldo:
Ok, hab das Bild mit Exifs ersetzt. Belichtung ist wie gesagt Multisegment-Messung. Der Balkon kann kaum alleine gemessen worden sein.

@BabyElch:
Spiegel ist sauber... und spätere Aufnahmen sind ok, dazwischen immer mal wieder groteske Ausreißer mit Überbelichtungen.
 
Wenn dir eine überbelichtung auffällt und du versucht die gleiche situation nochmal genau so nachzustellen .. ist der fehler dann reproduzierbar?
 
@Gµnne - kann nix feststellen; sieht alles sauber aus... hab aber mal ausgeblasen, für alle Fälle.

@annonyme - das wird schwierig sein. Aufnahmeort ist weit entfernt, Wetter bedeutend hübscher als z.Zt. hier.

Bin vorerstmal dabei die paar hundert Bilder durchzusehen & einen Zusammenhang zu finden. Richtig deutlich betroffen sind vielleicht 20 Aufnahmen. Bei manchen ist sicher bei der RAW-Konvertierung zu machen, einigi wie das gezeigte sind so krass (s. Histogramm) daß nix mehr zu machen ist.

Ich hab' noch nie soviel an der Belichtungskorrektur rumgespielt wie in diesen Wochen...
 
Tretten diese Fehler in letzter Zeit gehäuft auf? (Im Verhältnis zu gemachten Photos)
Tretten die Fehler nach längerer durchgehender Benutzung auf?

Wenn die Fehler nicht systematisch auftretten (im zeitlichen Sinne) würde ich die Hardware ausschliessen. Bei 20 von vielen hundert Photos, kann auch vllt einfach mal die Messlogik daneben gelegen haben. Es ist schwer später noch nachzuvollziehen was mit welcher Gewichtung in die Berechnung einfloss. Das Bild scheint ja auch einfach zu lange belichtet worden zu sein.

Deswegen wäre interessant, wenn sowas mal vor Ort auffällt, ob es sich so reproduzieren läßt.
Wenn ja ist es ein Problem der Kamera-internen Logik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten