• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50 Belichtungskorrektur

cledi13

Themenersteller
Hallo,

mal eine technische Frage.
Wenn man die Belichtign der Kamera mit dem +/- rechts neben dem Auslöser korrigiert, was passiert dann technisch eigentlich?
Blende und Belichtungszeit werden doch nicht verändert oder doch?

Wenn ich mit dem SB600 blitze und die Helligkeit etwas korrigieren möchte, mache ich das dann direkt am Blitz mit +/- oder doch lieber an der Korrektur der Kamera?

Meist werden die Bilder mit Blitz bei mir zu hell. Wobei ich mal alle Grundeinstellungen prüfen muss.

Habt ihr andere Tipps für Blitzen in Wohnungsräumen?



Danke für Tipps
 
cledi13 schrieb:
Wenn man die Belichtign der Kamera mit dem +/- rechts neben dem Auslöser korrigiert, was passiert dann technisch eigentlich?
Blende und Belichtungszeit werden doch nicht verändert oder doch?

Die Blende bleibt erhalten aber die Belichtungszeit wird angepasst.
Beispiel:
Ohne Bleichtungskorrektur = 5,6 bei 1/60s
Belichtungskorrektur -1 = 5,6 bei 1/125s
Belichtungskorrektur +1 = 5,6 bei 1/30s

Das ganze kan man auch sehr schön verfolgen, wenn man bei der Korrektur die Zeit beobachtet.

Manni
 
cledi13 schrieb:
Hallo,

mal eine technische Frage.
Wenn man die Belichtign der Kamera mit dem +/- rechts neben dem Auslöser korrigiert, was passiert dann technisch eigentlich?
Blende und Belichtungszeit werden doch nicht verändert oder doch?

Wie Manni schreibt.

cledi13 schrieb:
Wenn ich mit dem SB600 blitze und die Helligkeit etwas korrigieren möchte, mache ich das dann direkt am Blitz mit +/- oder doch lieber an der Korrektur der Kamera?

Ich stelle die Blitzkorrektur immer an der Kamera ein.

cledi13 schrieb:
Meist werden die Bilder mit Blitz bei mir zu hell. Wobei ich mal alle Grundeinstellungen prüfen muss.

Habt ihr andere Tipps für Blitzen in Wohnungsräumen?

Danke für Tipps

Wenn ich blitze dann nur indirekt gegen die Decke oder eine Wand. Bewährt hat sich auch die Einstellung "TTL BL" am SB600. Ansonsten probiere ich mit den optimalen Einstellungen auch immer viel rum.

Mal zwei Beispiele:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/654054/display/5686773

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/654054/display/5065269

Gruß, Kai.
 
Hallo Kai, tolle Bilder

Du verstellst direkt an der Kamera .... mit der Belichtingskorrektur oder im Menü mit der Blitzeinstellung?

Viele Grüße
Clemens
 
Tach auch,

...du kannst entweder direkt am Blitz oder an der Kamera die Blitzbelichtungskorrektur einstellen, dann wird NUR das Blitzlicht dunkler oder etwas heller, der Hintergrund, also alles was vom Blitz nicht mehr ausgeleuchtet wird, wird dadurch nicht beeinflusst (durch drücken der Blitztaste vorne links oben am Gehäuse UND gleichzeitig drücken der Belichtungskorrekturtaste oben am Gehäuse UND gleichzeitiges drehen des Rades hinten oben rechts am Gehäuse, alternativ und einfacher: du korrigierst am Blitz selbst deine Blitzbelichtung indem du die +/- Tasten am Blitzgerät drückst, wenn du dann auf dein oberes Kameradisplay schaust wirst du sehen, dass sich da gleichzeitig auch die Blitzbelichtungskorrektur verstellt/ändert)

...oder du kannst die Gesamtbelichtung korrigieren, dann wird das komplette Bild heller oder dunkler (durch drücken der Belichtungskorrekturtaste oben am Gehäuse UND gleichzeitiges drehen des Wählrades)

...lass mal im Menü der Kamera die Blitzeinstellungen so wie sie sind, also auf TTL stellen, und die Blitzleistung auf +/- 0, sonst wird das Blitzlicht IMMER korrigiert abgegeben

...beim SB 600 stellst du am besten TTL-BL ein oder seltener auf TTL (ohne BL) (einfach ausprobieren)

...dann sollten eigentlich gut belichtete Bilder dabei rauskommen...

Gruß, Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
cledi13 schrieb:
Hallo Kai, tolle Bilder

Du verstellst direkt an der Kamera .... mit der Belichtingskorrektur oder im Menü mit der Blitzeinstellung?

Viele Grüße
Clemens

Danke, aber ich übe noch! :)

Ich habe die Einstellung immer über das Menü gemacht. Meistens den Blitz etwas runtergeregelt und dann zusätzlich noch die Gesamthelligkeit über die Belichtungskorrektur (wie Jürgen sehr gut beschrieben hat) ausgeglichen. Habe aber auch immer viel probiert. ;)

Gruß, Kai.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten