• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D50! aber welches Objektiv??

goo

Themenersteller
Hallo!

Bin neu hier und hätte gleich mal eine Frage.

Ich werd mir in den nächsten Wochen eine D50 kaufen. Nun bin ich aber nicht ganz sicher welches Objektiv ich mir zulegen soll.

Eines ist jedoch klar. Als erstes müssen es ach "billigere" Objektive tun. Sollte ich irgendwann den Dreh raus haben, könne es auch bessere Objektive werden.

Ich habe mir nun folgendes überlegt:

1. Sigma 18-50 + Sigma 55-200 um ca. 240,-- oder
2. Sigma 18-200 um ca. 290,--

Für welche Variante würdet ihr euch entscheiden?

Danke für eure Hilfe!

lg
goo
 
ich stehe vor einer ähnlichen entscheidung und habe mir daher das

- tamron Di 28-70mm/f2.8 (neu ca. 300 euro) und das
- nikon 50mm/f1.4 AF ausgeguckt (gebraucht etwa 150-200 euro)

von Sigma finde ich nur die EX objektive wirklich interessant - dafür fehlt mir momentan aber noch das geld...
 
habe 18-70 gekauft, benutze aber fast ausschliesslich die Festbrennweite 50mm F1.8. Das Ding ist einfach toll;)
 
Wie gut ist denn das Tamron? Ich bin auch der suche bzw möchte mir eine Kaufliste für die nächste Zeit zusammenstellen.
Da da drauf ist jetzt schon das Nikkor 50mm /1.8
Leider kann man mit der suche hier so schweirig das Tamron finden...der ich suche zu dumm :(

MFG
 
Schließe mich an, erste Variante ist eindeutig besser !!

Oder wie die anderen schon andeuten, nur ein Zoom kaufen und eine Festbrennweite.

viele Grüße
Thomas
 
Hi
Also ich habe mir das Tamron 18-200 gekauft und bin nicht 100%ig zufrieden. Irgendwie wirken die Fotos bei "unendlich" nicht wirklich scharf. Ein Beispiel habe ich
angehängt. Aber vielleicht liegts auch an mir. Ein Freund hat auch das Tamron an seiner Canon EOS 20d und seine Fotos vom gleichen Motiv sind eindeutig schärfer.
Andererseits bin ich bei Tageslicht eigentlich zufrieden. Auch hierzu ein Beispiel. Aber es hat sicher seine Richtigkeit, wenn hier alle diese Mehrbereichszooms verurteilen. Ich überlege auch schon, ob ich lieber auf zwei einzelne Objektive umsteige. Allerdings möchte ich nicht immer wechseln müssen...
 
Auf jeden Fall ist Variante 1 die bessere und das nicht weil ich ein 18-50 im Forum verkaufe. Da hättest Du noch was gespart und könntest mehr in die lange Brennweite investieren. Im allgemeinen kann man immer davon ausgehen je mehr Brennweiten ein Zoom hat desto schlechter wird die Qualität. Gruß Frank
 
goo schrieb:
Ich habe mir nun folgendes überlegt:

1. Sigma 18-50 + Sigma 55-200 um ca. 240,-- oder
2. Sigma 18-200 um ca. 290,--

Für welche Variante würdet ihr euch entscheiden?
Ich würde die D50 im Kit mit dem Nikon 18-55 nehmen (Mehrpreis gegenüber dem Gehäuse ca. 100 Euro) und dazu das Sigma 55-200. Das lichtschwache 18-50 von Sigma (meintest Du doch, oder?) ist nicht wirklich gut.

Grüße
Andreas
 
Erstmal herzlichen Dank an alle.

Ist ja ein eindeutiges Ergebnis. Werd mich wohl für die 1. Variante entscheiden.

@Andreas
Ist das 18-50 von Sigma wirklich so schlecht (im Vergleich zum Nikon)?


Das würde dann folgendes bedeuten:

D50 + Nikon 18-55 (ca. 584,-- inkl. CashBack)
Sigma 55-200 (ca. 145,--)

Dann bin ich bei 729,--. Bleiben mir noch 71 Euro für Zubehör (geplantes Budget für den Einstieg -> 800)

Nochmals herzlichen Dank für diese eindeutigen Antworten.

Werd mir heuer selber ein Weihnachtsgeschenk machen :D

lg
 
Ich habe das 55-200, das 18-50 und ein 50/1,4. Das 55-200 ist ganz ok., finde ich. Das 18-50 eigentlich auch, aber merklich schwächere Farben als das 50/1,4. Was mich nur stört ist die Lichtschwäche das 18-50. Selektive Schärfe ist damit fast ein Fremdwort. Offenblende 5,6 bei 50 mm ist eine Blende schlechter als das 55-200 und glatt 4 Blenden schlechter als meine 50er Festbrennweite. In Iso gerechnet wären das 3200 statt 200. Ich würde ein 28-75/2,8 nehmen und später ein Tele dazu. Lichtstärke ist gerade auch im Winter wertvoll. Ich nutze insgesamt zu mehr als 50% mein Nikkor 1,4/50, das 18-50 nur im Notfall, wenn ich Weitwinkel brauche. Eine schöne Kombi wäre auch ein 30/1,4 und ein 85/1,8.
j.
 
@jenne

An ein 28-70er hab ich noch gar nicht gedacht. Ist eine Überlegung wert. Meinst Du das 28-75/2.8 von Tamron oder das 28-70/2.8 von Sigma.

Hat jemand Erfahrung mit einem dieser Objektive?
 
goo schrieb:
@jenne

An ein 28-70er hab ich noch gar nicht gedacht. Ist eine Überlegung wert. Meinst Du das 28-75/2.8 von Tamron oder das 28-70/2.8 von Sigma.

Hat jemand Erfahrung mit einem dieser Objektive?


hm, sprengen diese lichtstarken Objektive nicht deinen Preisrahmen? oder möchtest du dann auf das Tele-Zoom Objektiv verzichten?
 
Ich könnte mir vorstellen, erstmal auf das Tele-Zoom zu verzichten.

Vorausgesetzt, das 28-70/2.8 taugt auch was.
 
welche Einsatzzwecke hast du denn überhaupt?

man kann nicht gernell sagen: Lichtstärke ist wichtiger als Brennweite oder umgekehrt. Das kommt immer auf den Einsatzbereich an.
 
Verwendungszweck: von überall ein bisschen was -> Landschaft, Porträt, Veranstaltungen, Reisen, ...

Ich hab mich da noch nicht so ganz festgelegt. Mit meiner Analogen bin ich hauptsächlich mit einem 50er oder 28-200er ("Reisezoom") rumgelaufen. Wobei ich selten über 100mm gekommen bin.

Ein Tele-Zoom würde ich mir früher oder später sowieso kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten