• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40x Upgrade: D7000 oder D300S?

opirox

Themenersteller
Hallo Leute,

ich möchte meine D40x mit einer besseren Kamera ersetzen, da mich folgende Dinge besonders stören:
- Rauschen im Bild, bereits ab ISO 200
- Staub auf dem Sensor
- keine Belichtungsreihen
- zu langsame Serienbilderfunktion
- nur 3 AF Messfelder
- generell find ich den Autofokus sehr schlecht


Ich fotografiere hauptsächlich (70%) Landschaften und habe folgende Objektive:
- Sigma 10-20 (zufrieden)
- Sigma 18-125 (nicht zufrieden, da der Fokus > 70mm nicht sitzt, weiss nicht, ob das an der Kamera liegt...)
- Nikon 35 f1.8 (sehr zufrieden)


Ich überlege mir auch ein Nikon 16-85 VR zu kaufen (das es bei der D7000 im Kit gibt), um mein Sigma 18-125 zu ersetzen. Vielleicht zusätzlich auch noch ein Nikon 55-200 VR, um nicht auf den Tele-Bereich verzichten zu müssen.


Der Preis- und Gewichtsunterschied der beiden Kameras spielt eigentlich eine untergeordnete Rolle. Ich möchte primär einfach die bessere Kamera kaufen.


Ursprünglich wollte ich mir die D300S zulegen und hab dann von der D7000 erfahren, die einigen Tests im Internet zufolge wirklich sehr überzeugen soll.
Allerdings hab ich auch gelesen, dass es des öfteren Probleme mit der Schärfe geben kann.

Was mich an der D300S etwas stört, ist einfach die "alte" Technik. Ausserdem soll die wesentlich mehr rauschen bei höheren ISO. Gut gefällt mir allerdings die höhere Frame-Rate (die ich aber wahrscheinlich sowieso nicht brauche) und das Magnesium-Gehäuse (sie ist wohl einfach robuster gebaut...).


Was würdet ihr mir raten?


Falls sich wer die Mühe macht und ein paar Bilder von mir durchsehen will, um zu bestimmten welche Kamera besser zu mir passt, möchte ich hier auf mein Flickr Profil verweisen ;)
http://www.flickr.com/photos/andreaskoeberl/



Ach ja: hier ist noch der ausgefüllte Fragebogen (ob der was bringt bei meiner Anfrage??!?)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Nikon D40x

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[1200] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): verschiedene ;)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Thema gibt es ja nun schon einige Beiträge hier im Forum. Sowohl im direkten Vergleich wie auf zum AF der D7000 mit Sigma-Optiken.

> ist einfach die "alte" Technik.
Trotzdem hat die D300 den besseren AF, wenn man an Grenzsituationen kommen.

> Ausserdem soll die wesentlich mehr rauschen bei höheren ISO
Wenn Du "höher" mit ISO1600++ definierst, dann mag das stimmen. Da Du aber eher "langsame" Motive angegeben hast und nichts gegen die Bearbeitung am Computer hast, kannst Du selbst dort aus den NEFs der D300 und korrekter Belichtung noch einiges heraus holen.

Ob Dir nun Gewicht, Größe, AF, HighISO oder sonst irgenein Feature der D7000 oder D300s besser zusagt musst Du schon selber entscheiden.
 
Oder sieh es so wenn du der Meinung bist das die Technik in der D300 alt ist...
Sie hat sich bewährt und ist immer noch eine Top Kamera ich würde sie immer wieder kaufen ;)

Die D7000 Hat übrigends auch einen Teil aus Magnesium.
Die Rauschwerte der D7000 sind sicher echt gut hab sie leider nicht selber aber ob ich sie meiner D300 vorziehen sollte... ich weis nicht. Mit der D300 kannst du bis ISO 1600 echt super Fotos machen. Mehr brauchst du im normalfall auch nicht. Dann kommt es auch noch zusätzlich auf deine Linsen drauf an. Die die du aufgezählt hast sind ja auch nicht so Lichtsark. Das sigma hab ich selber und es ist echt super.

Der Autofokus bei der D300 ist erste Sahne und hat mich noch nicht im stich gelassen.

Du hast bei den Prioritäten angegeben das du viel nachtfotos machst und landschaften dafür ist ein stativ eh pflicht vor allem nachts. Ist dir aber sicherlich selber bewusst. Also ISO runter aufs Stativ packen und schon hat sich das Problem mit dem Rauschen erledigt.

Kurzum egal ob D7000 oder D300/s du wirst mit beiden Kameras nicht falsch machen doch sie können beide nicht Zaubern was aus den Bildern wird liegt in deinen Händen ;)

Gruß
 
...Ausserdem soll die wesentlich mehr rauschen bei höheren ISO.

... merkliche Unterschiede gibt´s bei keiner aktuellen Nikon DX. Die Unterschiede zwischen D3100, D5000, D90, D300, D300s und D7000 sind so marginal, daß man höchstens im 100% Crop diese sieht. Bis ISO1600 sind alle top. Ab 3200 finde ich die Bilder eher schlecht - egal bei welcher.

Mein Tip: Beide Kameras sind absolut erste Sahne. Einfach in den Shop, anfassen, bisschen ausprobieren und dann das Herz entscheiden lassen. Dann wirst Du sicher mit Deiner Wahl glücklich, denn beide sind richtig gut! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
- Rauschen im Bild, bereits ab ISO 200

Das wirst Du vermutlich bei allen Kameras haben. Generell ist die D40x mit ihrem CCD-Sensor bei geringen ISO-Zahlen (100, 200) eher im Vorteil gegenueber den CMOS-Sensoren der D90/D300. Mit der D90 hatte ich schon stoerendes Rauschen (bei ISO 200), das ich mit der D80 bei ISO 100 nicht hatte. Und unter ISO 200 kann man halt nur mit den Lo-Stufen bei der D90.

Den Sensor der D7000 kenne ich nicht.


- Staub auf dem Sensor

Davor wird Dich auch die Sensorreinigungsfunktion nicht schuetzen. Sie verlaengert vermutlich die Abstaende, in denen Du saeubern musst, aber generell kann es Dir halt auch mit der D90 oder D7000 passieren, dass Du Staub auf dem Sensor hast.


- generell find ich den Autofokus sehr schlecht

Ich fotografiere hauptsächlich (70%) Landschaften

Das passt ja irgendwie nicht so recht zusammen...? Fuer Landschaften ist der AF doch vollkommen nebensaechlich.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich tendiere irgendwie stark zur D7000 mit dem 16-85 VR Objektiv...


@Char: Warum passt das nicht zusammen? 30% der Zeit stört mich die schlechte Autofokusfunktion. Ist das nicht Grund genug?
 
Rechtfertigt der deutliche Mehrpreis einer D7000/D300 den Gewinn des AFs?

Viele Vorzüge der Kamera bleiben bei diesem Anwendungsgebiet veborgen.
Im Gegenteil... die D300 wirkt dann eher "schwer" und "klobig".

Wenn du die oben gestellte Frage mit "JA" beantworten kannst... greif zu.
Wenn du "unsicher" bist, lass es bleiben.
Die Unsicherheit wirst du immer mit dir herum tragen.
Die Antwort kann dir KEINER hier abnehmen.
 
Das Thema wird hier nie behandelt, aber …
Willst du Videos machen -> D7000. Alles andere ist eine sinnlose Diskussion und muss jeder selber wissen.
 
V
@Char: Warum passt das nicht zusammen? 30% der Zeit stört mich die schlechte Autofokusfunktion. Ist das nicht Grund genug?

Nein, weil die Ursache wahrscheinlich bei Dir die Objektive sind. Der Kauf eines AF-S 14-24 oder eine AF-S 17-55DX für Deine D40x würde die AF Eigenschaften viel stärker verbessern als eine D7000/D300 mit Deinen Sigma Objektive zu betreiben. Wenn Du schnelle AF-S Objektive hast, die lichtstark sind, und deren Fokuspunkt durch sphärische Abberation eben nicht verschiebt, sitzt eben auch der Fokuspunkt richtig, selbst bei schlechtem Licht.


Hallo Leute,

ich möchte meine D40x mit einer besseren Kamera ersetzen, da mich folgende Dinge besonders stören:
- Rauschen im Bild, bereits ab ISO 200
Auch hier liegen falsche Erwartungen vor. Wenn Du ab ISO 200 Rauschen auf einem 20x30cm Ausdruck siehst, hast Du ziemlich sicher falsch belichtet.
Gerade eine D7000 hat weg der kleinen Pixel eine geringe Photonausbeute und neigt alleine von der Physik stärker zum Rauschen, das dann mit alle Tricks, Analog und DIgital erst einmal unterdrückt werden muss. Wenn ich die D300s und die D40x Bilder auf dpreview.com bei ISO 800 ansehen, sehe ich da keinen signifikaten Unterschied.

- zu langsame Serienbilderfunktion


Ich fotografiere hauptsächlich (70%) Landschaften
:eek: da fällt mir nichts mehr ein. Gute Landschaftsaufnahmen entstehen auf einem Stativ. Serienbildfunktion ist das letzte was man dazu braucht. Außer wenn sich die Landschaft schnell bewegt:lol:

Wenn ich mir Deine Probleme durchlesen, würde ich Dir eher zu neuen und besseren Objektiven und einem exzellenten Stativ raten. Davon hast Du mehr. Frage Dich einfach, wie lange hast Du Deine D40x? Und Du meinst, bei Deinen Problemen wirst Du eine D300s/D7000 länger behalten?
 
Gerade eine D7000 hat weg der kleinen Pixel eine geringe Photonausbeute und neigt alleine von der Physik stärker zum Rauschen
Die Photonenausbeute auf das gesamte Bild bezogen hängt ja mehr von der Sensorgröße als von der Pixelgröße ab, und die ist ja ziemlich ähnlich.

Und die D7000 scheint eine ziemlich gute Photonenausbeute zu besitzen, laut der Berechnung von www.sensorgen.info eine Quanteneffizienz von 48%, deutlich vor zB. D5000 oder D700.
Dazu kommen das bei niedrigen ISO-Werten sehr geringe Leserauschen (auch niedriger als D700/D3) und die wieder verfügbare ISO100 Einstellung, was zusammen zu einem sehr guten Rauschverhalten bei niedrigen ISOs führen sollte. In den Schatten sollte die D7000 bei niedrigen ISO-Werten sogar die D700/D3 toppen, wenn die Werte da korrekt sind und ich sie richtig interpretiere. :)
 
ich stand letzten vor der gleichen frage
D300s oder D7000

habe mich dann für die D7000 entschieden. ist halt neuer. mehr megapixel. günstiger. für mich als hobby-fotografen reicht die völlig aus. auch wenn die d300s besser in der hand lag. bei meiner D50 und D80 habe ich die ganzen "profi" knöpfe bisher nicht vermisst. und die d7000 hat ja auch einige direkteinstellmöglichkeiten. und für den aufpreis zur d300s bekomme ich jetzt nocht den batteriegriff.

hoffe meien ausrüstung bald von sigma zurückzubekommen, da firmware update und autofucus abgedated werden muss, damit alles an d7000 funktioniert. sollten dann weiter probleme ausftauchen, werde ich sie doch gegen d300s eintauschen.
 
Das wirst Du vermutlich bei allen Kameras haben. Generell ist die D40x mit ihrem CCD-Sensor bei geringen ISO-Zahlen (100, 200) eher im Vorteil gegenueber den CMOS-Sensoren der D90/D300. Mit der D90 hatte ich schon stoerendes Rauschen (bei ISO 200), das ich mit der D80 bei ISO 100 nicht hatte. Und unter ISO 200 kann man halt nur mit den Lo-Stufen bei der D90
Störendes Rauschen bei ISO200:confused:
Ich bin von der D80 zur D90 gewechselt und kann das nicht bestätigen. Jede halbwegs aktuelle Nikon liefert doch bis ISO400 nahezu 100%, wobei ältere mehr abfallen als aktuelle Nikons. Darüber werden die Unterschiede deutlich, wobei ne D90 die D80 regelrecht deklassiert. Und selbst wenn ich an einer D90 "ISO100" einstelle, meine ich die D90 macht die gefälligeren Bilder. Wie es bei RAW aussieht weiß ich nicht so recht, für jpeg würde ich meine Behauptungen aber unterschreiben. Das wird bei einer D7000 oder D300s nicht viel anders sein. Mit der D90 knipse ich häufig auf "M" und lasse die ISO-Automatik die korrekte Belichtung einstellen. Dabei darf die bis ISO3200. Die D80 durfte das nicht. Da bekam ich bei ISO800 schon leichte Bauchschmwerzen. Ich meine ISO800 an der D80 war ähnlich ISO2000...3200 bei D90. ISO100 vermisse ich nicht, die Cam geht doch meistens viel höher, weil ja oft nicht genug Licht da ist. Auch mit einer 1,4er-Festbrennweite. Von daher wäre es mir auch wurscht, wenn die D80 bei ISO100 tatsächlich besser wäre. Anbei ohne jeden Zusammenhang ein völlig verrauschtes ISO200-Bild. Mir war gerade danach:D Nachschärfen nach dem Verkleinern hab ich vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Störendes Rauschen bei ISO200:confused:

Ja. War aber auch eine spezielle Situation: Hochgebirge bei strahlend blauem Himmel, mit Polfilter und anschliessender S/W-Konvertierung, bei der auch noch der Rotkanal betont wurde. Da fand ich das Rauschen dann stoerend (D90, ISO 200, korrekt belichtet), wenn auch nicht irgendwie katastrophal oder so.

Im normalen Gebrauch hat man bei ISO 200 natuerlich keine Probleme.
 
Ach so, hatte mich schon gewundert. Anbei ein D80-Bild. Die alte Dame kann also durchaus auch gutes liefern:D War mein altes Serie E 50mm/1,8 deshalb fehlen die Infos zur Blende, war aber weit offen. ISO160 Hier sind D90 und D80 kaum zu unterscheiden. Stell gerad fest, ich bin ja völlig OT, sorry. Finde die D300s auch schon etwas altbacken, aber der AF, die Robustheit und Bedienung gefallen mir. Vom AF ist mir meine D90 bei der Kinderjagt oft zu lahm, das sollten D300 und D7000 besser können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Opirox,

ich denke die Unterschiede in den technischen Spezifikationen sind Dir hinlänglich bekannt. Meiner Meinung nach dürften sich D300 und D7000 in der fotografischen Praxis nicht viel nehmen, vorausgesetzt Video spielt keine Rolle.

Wenn für Dich auch ein Gebrauchtkauf in Frage käme, möchte ich noch die Möglichkeit einer jungen gebrauchten D300 ins Feld führen. Die unterscheidet sich nur in wenigen Punkten von der D300s (kein Video & ein paar andere Details) und bietet den identischen AF, AF-Feintuning, Aufnahmerate etc.

Ansonsten ist für Nachtaufnahmen oder Fotos zur blauen Stunde eine Kombination aus solidem Stativ, Stativkopf, niedriger ISO und Spiegelvorauslösung Pflicht. Die Unterschiede in den hohen ISOs bei Available light mit dem 35er dürften sich in der Praxis auch nicht viel nehmen.

vG, Waldlaeufer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten