• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40x ist nun Realität und kommt am 22 März

Megapixel hin, Megapixel her. Was soll das? Mittlerweile habe ich das Gefühl, dass Nikon ein Dilletantenverein ist! Anstatt mal den Anschluss im oberen Segment, also in der Profiliga, herzustellen (vom Einholen rede ich ja gar nicht mehr), werden "unten" die Käufer meiner Meinung nach verärgert. :grumble:
Warum verärgern? Ich hab mal schon vor ner Weile dargelegt, wie ich die aktuelle Modellpolitik von Nikon interpretiere. Und ich finds das absolut ok. Nikon ist relativ schwach im Einsteigermarkt mit den Kompakten Digis. Also warum nicht genau bei den Neueinsteigern und Aufsteigern im Bereich DSLR den Hebel ansetzen, wenn Marktanteile verlorengegangen sind. On the top hat Nikon mit einer D2x sicherlich immer noch eine Profikamera, die mit der restlichen Topliga des DSLR Marktes auf Augenhöhe konkurrenzieren kann. Warum also das aktuell wohl ziemlich verlorene Segment der Sportfotografen, welches Nikon eigentlich damals mit dem AF schon ziemlich hat abgeben müssen auf leerer Wüste viel Energie reinstecken, wo es unter dem Strich eigentlich kurzfristig nur Prestige zu holen gibt, aber das die Sportfotografen mit einer genialen D3h in Scharen zu Nikon überlaufen, das wird wohl keiner wirklich glauben.
Von daher finde ich es aktuell clever das Feld von unten aufzurollen und sich gegen die Neuen wie Sony stark entgegenzustemmen und gleichzeitig mit D80 + D200 schon zwei Sahnestückchen im mittleren Segment zu plazieren. Also ich finde die Strategie überzeugend. Denn das Feld wo die D3H Kunden holen soll, wäre kurzfristig wohl nur mit viel Geld zu besetzen.
Nein, das würde ich natürlich nicht. Ich meine damit nur, das Nikon doch mal lieber was im Bezug auf den verloren Rang tun sollte (Nikon hat immerhin auch einen Namen) anstatt im unteren Preissegment die Käufer zu ärgern, indem nach nicht mal 5 Monaten Marktpräsenz der D40, neue Produkte etabliert werden! :grumble:
Ich hoffe du reklamierst nicht bei jedem Hersteller, der seine Produkte überarbeitet.... Denn die 5 Monate sind im Vergleich zu anderen Bereichen der Unterhaltungselektronik schon so lang dass auch gerne mal 3 Produkteserien rauskommen.
Übrigens, auch wenn ich wohl im Gegensatz zu dir zu den ersten gehören möchte, der eine D3H dann Nikon aus den Händen reisst, wenn die dann da ist, so habe ich überhaupt kein Problem, da noch ne Weile zu warten. Solange habe ich noch viel Freude mit meinen aktuellen Kameras.
Nur, wenn ich vor 2 Monaten die Wahl gehabt hätte zwischen D40 und D40x, wäre meine Entscheidung vielleicht auf die D40x gefallen
Es tut mir zwar leid, dass du jetzt nicht mehr das absolut aktuellste Modell von Nikon hast. Aber ich hoffe du kaufst auch nie einen PC, sonst würdest du dich bereits ärgern, wenn du den Laden verlassen hast, weil er dann veraltet ist ;) :D
 
Ich halte die Nikonstrategie auch für sinvoll. Zwischen der D40 und der D80 klaffte eine Lücke, die nun ohne viel Entwicklungsaufwand verringert worden konnte. Somit ist eine D60 erstmal vom Tisch.
Marktanteile gewinnt man nur dadurch, dass man attraktive Einsteigerangebote macht und die Wechselbarrieren erhöht. Wechselbarrieren sind durch den Systemcharakter ausreichend vorhanden, und Einsteigerangebote jetzt ebenfalls. Nicht zuletzt deswegen ist Canon momentan Marktführer.
Die entlastete R&D Abteilung kann sich somit auf ein HighEnd Modell und Innovationen konzentrieren, sprich an der D3 feilen. In Kombination mit AF-S Festbrennweiten, die sich durch diverse Preissenkungen schon angekündigt haben sehe ich eine vielversprechende Zukunft für Nikon.
Persönlich würde ich mir eine klare Aussage zum Thema KB-Format unabhängig von der D3 zum jetzigen Zeitpunkt wünschen. Das würde die Sache viel runder machen.

Armin
 
Toll und ich hab jetzt schon eine bekommen. So was hasse ich!!!

Dass in dem 6 Millionen Pixel Sensor Musik drin steckt, versuche ich seit längerem allen deutlich zu machen, denen es zu viel Aufwand bedeutet, sich mit einer "alten" Kamera wie der D70 gründlich auseinanderzusetzen und dann darüber jammern, dass die Bilder nicht gleich fertig aussehen.

Wenn nun Nikon die kamerainterne Bildbearbeitung bei der D40 auf den Sensor optimiert hat, steht optimalen Ergebnissen nichts im Wege. Reizt doch erst einmal den "alten Sensor" aus, bevor jetzt viele einen größeren Sensor haben wollen, der auch nicht nur Vorteile haben wird ==> Rauschen??! :ugly:
 
Die verärgerten D40 Besitzer kann ich nicht ganz verstehen. Verständniss hätte ich, wenn das Modell eingestellt worden wäre, oder überdurchschnittlich im Preis fällt. Nach beidem sieht es (wegen dem etwas hohen Preis der D40x) jedoch nicht aus.

Armin
 
Mittelfristig ist jedenfalls klar: Es wird im unteren Segment keine Modelle mit Stangen-AF mehr geben! - Ob Nikon entsprechend und entsprechend zügig sein Objektiv-Sortiment erneuert / überarbeitet, bleibt weiter unklar. Das hängt wohl auch von Nikons Markteinschätzung ab, ob im Einsteiger-Segment entsprechend bei Objektiven Geld zu verdienen ist.
Im Augenblick (D40 wie D40x) versucht Nikon den Hype der Kompakt-Aufsteiger abzugreifen. Wenn sich das beruhigt hat, wird man weitersehen. So einfach ist das: Was Neues ohne Innovation. Zack Zack ...

Mit mir jedenfalls nicht: Habe seit 14 Tagen eine D80, denn ich wollte eine echte Nikon.
Jens
 
Die verärgerten D40 Besitzer kann ich nicht ganz verstehen...

Wer sich eine Nikon D40 gekauft hatte, wollte eine 6 Megapixel-Kamera. Wer 10 Megapixel Einsteiger-Kamera wollte hätte sich z.b eine Canon EOS 400D kaufen können. Wer bereits über Nikon Gedöns verfügt ist sowieso mit der D80 oder D200 besser bedient.
Eigenartig ist ein Upgrade (auch wenn die D40 bleibt...) nach 6 Monaten trotzdem.
 
Das stimmt, aber beim Autokauf hat man in der Regel meist von Anfang an die Wahl. Bei Nikon nicht. Da kauft man sich ein Produkt und bereits nach kürzester kommt was Neues.

Vollkommener Mumpitz... auch beim Autokauf passiert regelmäßig das gleiche... sogar schlimmer als jetzt bei Nikon D40 D40x...

Mal als Beispiel: VW bringt den Golf V auf den Markt, und nach 6 oder 9 Monaten haben sie sich entschlossen die Klimaanlage kostenlos dazuzugeben. DA kann ich verstehen, wenn sich die Käufer aufregen.

Oder Sondermodelle... da kommt dann ein Hersteller nach nicht mal einem Jahr auf die Idee ein Sondermodell zu vermarkten, in genau der Ausstattung die wer anders gerade gekauft hat. Preisvorteil 2500 Euro... Grund zum Aufregen...

Noch am ehesten kannst Du das wirklich mit Motoren vergleichen. Wenn ein Fahrzeug zur Markteinführung gebracht wird, gibt es meistens erstmal eine begrenzte Motorenpalette, die nach und nach erweitert wird. Und neue Motoren werden ja auch noch entwickelt. Wer da zu früh kauft, hat hinterher das Nachsehen...

Im Elektronik und UE Bereich sollte es doch langsam bekannt sein, dass Produktzyklen recht kurz sind. Je günstiger die Kamera, desto kürzer der Zyklus.

Jeder D40 Besitzer sollte sich jetzt erstmal fragen:

- Warum habe ich die Kamera gekauft?
- Weil sie mir ausreicht, und genau so ist wie ich sie haben wollte?
- Wenn dem so ist, warum stört mich jetzt die D40x?
- Und warum fotografiere ich eigentlich nicht lieber? :evil:

Besten Gruß Markus
 
Im Elektronik und UE Bereich sollte es doch langsam bekannt sein, dass Produktzyklen recht kurz sind.

Stimmt! Es sollte aber auch bekannt sein, dass bei einer Markteinführung eines Autos, in der Regel zuerst die alten Motoren verbaut werden. Dann kommen neue Motoren, Sondermodelle und dann das Facelift (bester Zeitpunkt zum kaufen).
Das ist schon seit Dekaden so.
 
Momentan
Nikon D40 UPE=650,- Straßenpreis=550,-
Nikon D40x UPE=850,- Straßenpreis=xxx,-
Nikon D80 UPE=970,- Straßenpreis=900,-

Habe eben mal einen google Schnelldurchlauf gestartet:

D 80 KIT, mit 18- 70 = 1000
D 40 KIT, mit 18- 55 II = 559
D 40x KIT, mit 18- 55 II = 799
D 70s KIT, mit 18- 70 = 750; inkl. 1 GB Speicherkarte

Die neue wird wohl noch im Preis fallen, die D 70s (Body = 500) scheint das beste Preis- Leistungsverhältnis zu haben. Erstaunt hat mich, dass die D80 schon so schnell im Preis gefallen ist.
 
Wer sich eine Nikon D40 gekauft hatte, wollte eine 6 Megapixel-Kamera. Wer 10 Megapixel Einsteiger-Kamera wollte hätte sich z.b eine Canon EOS 400D kaufen können. Wer bereits über Nikon Gedöns verfügt ist sowieso mit der D80 oder D200 besser bedient.
Eigenartig ist ein Upgrade (auch wenn die D40 bleibt...) nach 6 Monaten trotzdem.

Eine Canon wollte ich nicht, da ich bereits immer mir Nikon fotografiere. Die Diskussion Canon/Nikon braucht jetzt auch nicht angefangen werden. Ich denke, jeder der sich ne Nikon und jeder der sich ne Canon oder eine ander Marke zulegt, weiß warum.

Klar, ne D80 hätte mir auch besser gefallen. Aber man muss sich auch die Anschaffungspreise anschauen. Nicht jeder hat mal so 1000 oder mehr Euro für nen Body rumliegen.

Gruß MArius
 
Habe eben mal einen google Schnelldurchlauf gestartet:

D 80 KIT, mit 18- 70 = 1000
D 40 KIT, mit 18- 55 II = 559
D 40x KIT, mit 18- 55 II = 799
D 70s KIT, mit 18- 70 = 750; inkl. 1 GB Speicherkarte

Sollte der Preisunterschied zwischen D40 und D40x auf Dauer wirklich um die 250 Euro liegen, dann war wohl meine Aufregung etwas umsonst.

Gruß Marius
 
Eine Canon wollte ich nicht, da ich bereits immer mir Nikon fotografiere. Die Diskussion Canon/Nikon braucht jetzt auch nicht angefangen werden. Ich denke, jeder der sich ne Nikon und jeder der sich ne Canon oder eine ander Marke zulegt, weiß warum.

Klar, ne D80 hätte mir auch besser gefallen. Aber man muss sich auch die Anschaffungspreise anschauen. Nicht jeder hat mal so 1000 oder mehr Euro für nen Body rumliegen.

Gruß MArius

Zielgruppenverfehlung (seitens Nikon)?

btw: Hatte früher auch Nikon/Nikkormat, der Systemdschungel hat mich aber etwas vergrault.

:ugly:
 
Es tut mir zwar leid, dass du jetzt nicht mehr das absolut aktuellste Modell von Nikon hast. Aber ich hoffe du kaufst auch nie einen PC, sonst würdest du dich bereits ärgern, wenn du den Laden verlassen hast, weil er dann veraltet ist ;) :D

Nein, beim PC-Kauf ist das normal, dass dieser bereits mit Kauf "veraltet" ist. Mir war nur nicht bewusst, dass dies nun auch bei den Kameraherstellern so ist. Oder habe ich was verpaßt? Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass kurz nach dem erscheinen der D50 oder D80 eine D50x oder eine D80x auf dem Markt geworfen worden wäre (wie es bei Canon & Co. aussieht, weiß ich nicht). Wenn dies so gewesen wäre, hätte es bestimmt auch einigen Unmut unter dessen Besitzern gegeben.

Gruß MArius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten