• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40x bei Cosmos, Zuschlagen?

BlackLine

Themenersteller
Hi Leute.

Ein Kollege würd mit mir gern auf den DSLR Zug aufspringen. Ist ne relativ frische Idee, haben uns also noch nicht so sehr mit der Thematik befasst.

Ein anderer Kollege hat uns mit einer seiner HDR Aufnahmen zum staunen gebracht, deswegen die begeisterung.

Nun zu meiner Frage:

Ist die D40x eine gute Einsteigerkamera. Laut dem einen Freund gibts die nur mehr heute bei Cosmos um 300€. Hab zwar dazu nichts im aktuellen Prospekt gefunden, aber ich glaubs mal.

Als Motiven denk ich eben an Landschaften (HDR Nachtaufnahmen von Innsbruck, herrlich ;D) und Körper, war nämlich vorgestern bei einem BodyPaint Wettbewerb, was hätte ich nur für ne Kamera gegeben :evil:
( Die Kamera des SE X1 ist wirklich nicht redenswert...)

Sollte die d40x komplett ein Fehlgriff sein, könnt ihr mich gern auf die anderen 400 Einsteiger-Threads verweisen, über konkrete Vorschläge bin ich natürlich auch froh. (Alpha 200/300, EOS 450D usw.) Budget so ca 500€

Achja, Thema Objektiv. Da denk ich eher sparsam, soll heisen ein Suppenhuhn(korrekt?) tuts fürn anfang allemal, meiner Beginner-Meinung nach zumindest :D


Danke fürs Lesen!
 
moin moin, ich versuch mal konstruktiv zu antworten ;)

Vorweg: ich benutze die d60, welche der d40x sehr ähnlich ist.

Du sprichst schon gleich von HDR, ein sehr spezielles Gebiet, hierzu ist die D40x sehr von Nachteil, wenn du nicht aus einer RAW-Datei Belichtungsreihen machen möchtest, die du für ein HDR-Bild brauchst, denn die Belichtungsreihenfunktion gibt es erst mit der D80 von Nikon.

Dennoch ist die D40x eine gute Kamera, mit hervorragenden Out-Of-Cam-Bildern. Allerdings, ist das Vorgängermodell die D40 auch sehr gut und von der gleichen Haptik, zudem ist sie noch etwas günstiger und die D40x hat nicht mehr Eigenschaften, außer eine höhere Pixelanzahl.
Zu dieser Kamera dann noch ein bis zwei Objektive und wir sind im Rahmen von ~500€

Man könnte aber auch die D80 als gebrauchte Variante vorziehen, dann bist du schon im Semi-Professionellen Bereich, laut vielen Artikeln dieses Forums und das Preisleistungsverhältnis ist im Moment auch spitze. Zudem ist die D80 ähnlich der Haptik von der D40x und von der Ausstattung um längen vorraus (Spiegelvorauslösung, Belichtungsreihen, Blitz-Master-Funktion,...) hierzu noch ein Objektiv und man ist auch im Bereich von 500€

Man könnte auch andere Hersteller anvisieren, hierzu kann ich dir leider keine Tipps geben. Aber deine Auswahl kann ich nur bestätigen und erweitern: Olympus E420/510, Pentax km/200d, Sony A200/300 oder Canon Eos 400/450/1000, dies sind so die Einsteigermodelle der verschiedenen Hersteller. Musst einfach mal die SuFu nutzen.

LG Tobi
 
Erstmals vielen Dank für deinen Beitrag!

Habe mir schon für den Nachmittag eine Tour zum lokalen Fachhändler vorgenommen -> http://www.lamprechter.com/

Gut ist, dass ich mir keinen Stress machen muss, wenn die d40x sowieso eher flach fällt.

Man Liest Sich!
 
Hallo

Da ich selbst Besitzer einer Nikon D40 bin glaube ich auch was zum Thema sagen zu können . Die D40 ist wirklich eine sehr gute Einsteigerkamera,die out-of-cam schon sehr schöne Bilder abliefert, ohne Nachbearbeitung . Wenn du die D40x für 300 bekommen kannst nimm sie , falsch machen tust du damit sicher nichts . Ohwohl ich ehr denke daß das der Preis für die D40 ohne (x) ist . Im prinzip unterscheiden sie sich ja nur in der Megapixelzahl die D40 hat 6MB und die D40x hat 10MB .
Nun zum Thema HDR ....also keine Angst dazu geht eine D40x auch ohne probleme. Vorraussetzung für gute HDR-Aufnahmen sind allerdings,ein stabiles Stativ und ein Fernauslöser .Wobei du für diese 2 Sachen schon zusammen mal 200 Euro rechnen kannst. Als Alternative zur Belichtungsreihe bietet sich an, ein so genanntes Pseudo-HDR aus einem Bild zu generieren. Dazu sollte das digitalisierte Foto als RAW-Datei vorliegen. Mit Hilfe der RAW-Software werden Belichtungskorrekturen auf das Ausgangsbild angewendet und als Abzüge der RAW-Datei, im TIF- oder JPEG-Format gespeichert. Die so erstellte „unechte“ Belichtungsreihe wird anschließend, mit Hilfe der HDR-Software, zu einem HDRI generiert. Die Ergebnisse sind nicht so beeindruckend wie die HDR-Bilder aus mehreren Einzelbildern. Ein Link zu diesen Thema hier :

http://www.stefansimons.de/hdr.html
http://www.digiachim.de/DRI/index.htm

Eigendlich nehmen die Kameras sich nicht viel in der " Einsteigerklasse" . Aber man sollte auch hier schon weiter denken und auf den Objektivpark des Herstellers schauen. Für Nikon zB gibt es eine sehr große Auswahl von Objektiven auch von Drittherstellern wie Tonika,Tamaron und Sigama .

Gruß Keidel
 
Mahlzeit,

Danke für deinen Beitrag Keidel!

Ich war jetzt in der Mittagspause bei besagtem Händler, und hab mich mal beraten lassen. Seiner Meinung nach haben die Alpha 200/300/350 ein sehr gutes P/L Verhältnis, mit 399, 499 und 599€. Ist zwar gesalzen im Vergleich zu Onlinehändlern, aber ein bisschen was geht sicher noch und Beratung kostet nunmal.

Ich habe ihn auch auf LiveView und HDR angesprochen.
LiveView für Landschaftsaufnahmen -> Zoom -> Schärfe hab ich mir erklären lassen
und HDR da kann die Alpha Belichtungsreihen, ob erst ab 300 weis ich jetzt nicht genau.

Als Objektiv wäre ein 18-70 (ca) dabei.

Gibts irgendwelche Einwände oder Zusätze? Vielen Dank schonmal!
 
Deine Sonys haben keine Spiegelvorauslösung. Was weiß ich, was die Sony-Leute dabei geritten hat. Aber für mich wäre das beim Fotografieren vom Stativ ein KO-Kriterium. Der Spiegelschlag beim Auslösen erschüttert die Kamera jedesmal leicht und diese Erschütterung wird vom starren Stativ nicht gedämpft, deshalb gibt es die Spiegelvorauslösung, da klappt der Spiegel erst hoch und nach 2 Sekunden, wenn sich die Erschütterung erledigt hat, wird ausgelöst.
Leider wurde bei den günstigen Bodys von Sony und Nikon an diesem meiner Meinung nach sinnigen Feature gespart.
 
Ok, das ist ein Argument.

Was ich gelesen habe ist das jedoch nur im mittleren Bereich von Bedeutung, also ab 1/60 bis 1s. (Quelle Wiki)

Ist da was dabei, oder nur eine Art, das Fehlen der Funktion klein zu reden?

Was mir ab der 300er jedoch zusagt, ist dass für den LiveView ein 2. Bildsensor verwendet wird, womit der Hauptsensor nicht warm wird -> Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich nochmals ein bisscher schlau-gelesen.

Zzt stehe ich also zwischen 200 und 300, die 350 ist meiner meinung nach keine 100 € mehr wert für 4MP.

Der Unterschied 200 auf 300 ist neben dem LV noch der kleinere Sucher bei der 300er.
Ist das ein KO-Argument zusammen mit der Fehlenden Vorauslösung, oder ist das im Anfänger Bereich alles nicht ausschlaggebend?

mfg BlackLine
 
automatische belichtungsreihen (AEB) sind nicht soooo wichtig für HDR. auch wenn es mal ganz lustig ist, aber irgendwan machst du's eh per hand - da hast du viel mehr kontrolle über dein output. fernauslöser ist auch nützlich, allerdings ist das auch nicht gerade erforderlich, benutz halt den timer. spiegelvorauslösung sollte allerdings schon drin sein, unterstützen auch viele einsteigermodelle. ein gutes stativ ist da schon eher wichtig. am wichtigsten ist allerdings ein händchen für die bearbeitung, denn HDR ist nicht auf knopfdruck getan und daran beißen sich 99% der leute die zähne aus die es versuchen. die wenigen guten HDR's die du im internet siehst, enstehen durch ein gutes auge, den rechten moment, die fähigkeit die dynamik durch gute belichtungsreihen einzufangen, ein geschicktes händchen für die photomatix/etc. regler und gute kenntnisse was die weiterverarbeitung in photoshop/gimp angeht. die pro's fertigen mehrere mappings an, maskieren diese in photoshop zusammen, bringen tiefe über dodge&burn ins bild, ändern die tonwertkurven, führen gezielt das auge, etc. - das macht viel mühe, macht aber einen heidenspaß. kauf dir die cam, welche auch immer, und fang einfach an. :)
 
Ok, ich glaube mit dem kleineren Sucher kann ich leben, da ich mich aber gerne ein wenig mit HDR befassen möchte, würd ich gern wissen, ob die Spiegelvorauslösung wirklich ein killer Argument darstellt?

Also Ich würd schon gerne Landschaftem am Stativ aufnehmen, wird das ohne Spiegelvorauslösung alles zu matsch, oder wie muss ich mir das vorstellen?

Vielen Dank!
 
Ok, ich glaube mit dem kleineren Sucher kann ich leben, da ich mich aber gerne ein wenig mit HDR befassen möchte, würd ich gern wissen, ob die Spiegelvorauslösung wirklich ein killer Argument darstellt?

Also Ich würd schon gerne Landschaftem am Stativ aufnehmen, wird das ohne Spiegelvorauslösung alles zu matsch, oder wie muss ich mir das vorstellen?

Vielen Dank!

Also wenn du wirklich gern und oft mit Stativ arbeitest würde ich auch nicht auf Spiegelvorauslösung verzichten wollen .
Da beim Auslösen durch Wegklappen des Spiegels im Kameragehäuse eine leichte Erschütterung entsteht, kann diese (insbesondere bei Telebrennweiten) leicht zu Verwacklungsspuren führen. Um dies zu vermeiden, bieten höherwertige Kameras meist eine Funktion namens "Spiegelvorauslösung" (manchmal einfach "SVA" genannt) an. Dabei wird der Spiegel nicht erst unmittelbar vor der Aufnahme bewegt, sondern zwischen Spiegelschlag und Foto-Auslösung liegt eine gewisse Zeit, in der sich Kameragehäuse und Stativ nach dem Hochschnellen des Spiegels erst einmal wieder 'beruhigen' können.Die SVA ist schon eine praktische Sache, die zu noch schärferen Fotos führt. :D
 
Hab mich schon gefreut, eine entscheidung getroffen zu haben. Weg ist die gute Gewissheit beim vermeintlichen Kauf :D

Aber ich glaub, als blutiger anfänger kann ich das verschmerzen. Alles andere kostet auch immer mehr.
 
Mit Live-View und SVA blieben nur Canon und Olympus.
Sprich die 1000D (450D) oder die E420 (E520). Sprich deinen Händler doch mal auf die an.
Generell ist die Meinung der Händler oftmals nicht viel wert. Das, was grade Platz im Lager wegnimmt und sich schlecht verkauft, wird empfohlen.
 
War heute nochmal beim Händler, der lädt über Nacht den Akku der Sony alpha auf.

Mit der Zeit tendiere ich jedoch mehr zur Canon EOS 450D bzw Olympus 520E, da soll die Obj. Vielfalt dafür sprechen plus Spiegelvorauslösung.

Es ist relativ schwer da was zu finden, will am anfang keinen Fehler machen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Zeit tendiere ich jedoch mehr zur Canon EOS 450D bzw Olympus 520E, da soll die Obj. Vielfalt dafür sprechen plus Spiegelvorauslösung.

Hallo!

Die Oly ist im Double-Zoom Kit schon für knapp über 500 Euro zu haben. Die beiden Kit-Optiken sind wirklich gut und auch schon leicht und kompakt. Damit kann man fürn Anfang nicht viel falsch machen.

Mfg Michi
 
Es wäre halt die Frage, was du denn eigentlich fotografieren willst.

Wenns eher Sport oder in schummrigen Räumen sein soll, dann die 450D, wenns eher in der freien Natur sein soll, dann die E-520
 
Hi Leute!

Danke für die Posts. Ich werde mir wahrscheinlich die EOS 450D Kaufen. Habe mit 2 Profi Fotografen gesprochen, und beide haben unabhängig voneinander sofort die EOS 450D empfohlen. Hauptsächlich wegen der Objektiv-Asuwahl.

Habe schon mit der Alpha 200 eines Freundes ein paar Fotos geschossen -> picasaweb.google.at/florian.berchtold.
Davon ist die erste hälfte aber eher zu vergessen (die 2. wahrscheinlich eh auch :D ), weil ichs nur aus dem Auto usw gemacht habe (alles knippsen was einem vor die Linse kommt). Hat Spass gemacht und ich bin nun eher der meinung, dass das keine Wochen-Laune ist.

Vielen Dank derweil, mfg BlackLine

EDIT meint: Wenn schon 450D, was hält mich derzeit dann von der 500D fern? Außer verfügbarkeit, der Preis wird schon noch auf 600€ Fallen denk ich mal. Video klingt nice, wie schneidet sie sonst so ab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute!

Danke für die Posts. Ich werde mir wahrscheinlich die EOS 450D Kaufen. Habe mit 2 Profi Fotografen gesprochen, und beide haben unabhängig voneinander sofort die EOS 450D empfohlen. Hauptsächlich wegen der Objektiv-Asuwahl.

QUOTE]

Komm zu uns in die Redaktion und du bekomst aus den selben Gründen Nikon angepriesen, bis auf zwei Ausnahmen (1 x Canon, 1 x Pentax). Der offizielle Aussatter der größten deutschen Regionalzeitung ist übrigens Nikon, ebenso wie bei der dpa. Fragst Du Profis aus dem Studiobereich, werden sie wieder anders antworten. Die Objektivauswahl, die Profis schätzen und nutzen, wirde sich Otto-Normalamateur eh nie leisten können und wollen (ich bin sicher, dass Du mein Werkzeug nicht schleppen möchtest, wenn ich ins Stadion gehe). Du musst nach Kriterien entschein, die DIR entsprechen und nicht anderen Leuten.
Wie ich schon mal schrieb, es kommt wirklich viel weniger auf die Marke als auf den Fotografen an. Wichtig ist, dass du die verschiedenen Kameras in die Hand nimmst und in aller Ruhe damit spielst. Die Kamera muss gut in DEINER Hand liegen und nicht der eines Verkäufers, Forenschreibers, Profis (in welchem zusammenhang auch immmer) oder Zeitschriftentesters. Für mich ist nicht nur wichtig, dass die Kamera zuverlässig gute Bildergebnisse liefert, sie muss auch robust sein.

Gruß

AES
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten