• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400FX und D3X nächste Woche?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mike-Anton schrieb:
Wenn die Pixeldichte des FX-Sensors der des DX entspricht, hätte man im Ergebnis nichts anderes, als ein mit DX-Format aufgenommenes Bild.
Die Rede war von Semi-Pros und Amateuren, und für deren Preisklasse gibt's so schnell sicher keinen entsprechenden KB-Sensor.
 
Die Rede war von Semi-Pros und Amateuren, und für deren Preisklasse gibt's so schnell sicher keinen entsprechenden KB-Sensor.
Naja, es gibt nicht wenige Amateure -- oft Marke "blutige Amateure" -- die nach dem Motto "Mein Haus, mein Auto, meine Kamera" mit dem teuersten Zeug rumrennen. Gerade bei denen muß sich eine Investition nicht rechnen, sondern fungiert praktisch rein als Statussymbol. Ein guter Freund von mir hatte so jemand bei der Einschulung seiner Tochter in der Elternschaft mit ner D2X und allem Pipapo (als die D2X noch richtig teuer war) und hat Bilder abgeliefert, die unter aller Kanone waren ...

Im übrigen gibt es nicht wenige D3-Sportfotografen (wobei die insgesamt noch deutlich gegenüber den Canonisten in der Unterzahl sind), die heftig croppen.
 
Naja, es gibt nicht wenige Amateure -- oft Marke "blutige Amateure" -- die nach dem Motto "Mein Haus, mein Auto, meine Kamera" mit dem teuersten Zeug rumrennen. Gerade bei denen muß sich eine Investition nicht rechnen, sondern fungiert praktisch rein als Statussymbol. Ein guter Freund von mir hatte so jemand bei der Einschulung seiner Tochter in der Elternschaft mit ner D2X und allem Pipapo (als die D2X noch richtig teuer war) und hat Bilder abgeliefert, die unter aller Kanone waren ...

Im übrigen gibt es nicht wenige D3-Sportfotografen (wobei die insgesamt noch deutlich gegenüber den Canonisten in der Unterzahl sind), die heftig croppen.

:top: Mehr ist dem nicht hinzuzufügen.
 
.... wie, schon alles?
Hab' gerade sehr interessiert diesen Beitrag gelesen! Gibt's denn nun 'ne Semiprofiknipse mit FX-Sensor oder nicht? :p
Ich verstehe nicht so recht, warum die Meisten so heiß auf einen FX-Sensor sind. Wäre dann nicht mein schönes AF-S 70-200/2,8 nur noch die Hälfte Wert? :confused: Der WW-Bereich ist mir nicht sooo wichtig.
Schreibt mal noch ein bisschen was ....

LG Franky
 
Die Rede war von Semi-Pros und Amateuren, und für deren Preisklasse gibt's so schnell sicher keinen entsprechenden KB-Sensor.


Was heißt so schnell, 12 Monate, 2 Jahre? FX hat gut die doppelte Oberfläche des DX. Die D200 hat 10,2 MP, auf FX-Format übertragen wären dies knapp 23 MP und zwar nicht dichter/kleiner als auf dem DX-Sensor verbaut. Warum soll das noch so lange dauern insb. wenn hier ein gutes, neues Geschäft winkt?

M-A
 
Was heißt so schnell, 12 Monate, 2 Jahre? FX hat gut die doppelte Oberfläche des DX. Die D200 hat 10,2 MP, auf FX-Format übertragen wären dies knapp 23 MP und zwar nicht dichter/kleiner als auf dem DX-Sensor verbaut. Warum soll das noch so lange dauern insb. wenn hier ein gutes, neues Geschäft winkt?

Ein 24MP FX Sensor kostet nicht das Doppelte wie ein 10MP DX Sensor, sondern ein vielfaches. Zudem muss auch die ganze Elektronik dahinter voellig anders ausgelegt sein. Deshalt wird so etwas in der Amateur- oder Semipro-Klasse nicht kommen.

Und: Wer braucht 24MP? Ich jedenfalls nicht.... RAW Files mit 25MB? Nein Danke!
 
Es geht mir nicht (nur) um den Speicherplatz, sondern auch um die Bearbeitungszeiten. Aber abgesehen davon hab ich jetzt schon 40GB Fotos auf meinem Rechner. Mit einem 25MP Sensor waeren das 100GB geworden. Ja, ich bin auch zu faul zum aussortieren, aber das muss ja nun nicht sein ;).
 
Wenn wir schon Wuensche aeussern duerfen, ich haett das gleiche gerne als FX-Sensor, ob 6 oder 10 MP ist mir dann uebrigens auch egal ;).
 
So sieht sie aus:

2130297968_2071131ed2.jpg

Wenn ich das Bild vergleiche mit diesem hier:

http://www.dpreview.com/reviews/nikond300/

Würde ich sagen: identisch. Die Trageösen, der gleiche Blitzschirm, identischer Schattenwurf, dasselbe Objektiv. Insbesondere der Gravurring des Objektivs steht ganz genau so. Der liegt normalerweise immer unterschiedlich. Ich würde sagen: Das ist zu 100 % Phil Askey's Objektiv. Die Farben der Reflektionen des Blitzschirms sind etwas anders und der helle Fleck im Objektiv auch, da wurde getrickst. Der Schirm selbst steht aber genauso da, von der Lage der Reflektionen und seinen "Speichen" her.
 
das ist HAARGENAU das SELBE foto. habe beide mal nebeneinander"gehalten".

die auf der angerauhten oberfläche schimmernden "körner" leuchten an der selben stelle mit gleicher intensität. die verteilung dieser "körnung" ist von cam zu cam viel zu unterschiedlich und die wahrscheinlichkeit der gleichen reflektionsintensität - selbst wenn die körnung mal zufällig gleich sein sollte - ist je nach millimeter verschiebung in der ausleuchtung/beleuchtung verschwindend gering.

dann haben bedienelemente die haargenau selben reflektionen.

das af-hilfslicht reflektiert haargenau gleich.

und und und....

zu viele übereinstimmungen. fake.

gruss
alex
 
Die Fälschung an sich ist ja gar nicht schlecht, aber das Ausgangsmaterial ausgerechnet bei dpreview zu klauen schon mehr als dilletantisch. Eine unbekannte polnische oder australische website hätte doch auch als Quelle herhalten können.
Im Übrigen passt der Name nicht in die Nomenklatur. Eine D400 FX müßte ja ein Nachfolger der recht neuen D300 sein. Ein Schwestermodell mit FX könnte vielleicht D300 FX heißen, aber nicht D400 FX.
Oder D10
 
:ugly: einfach nur zum Gröölen hier...

nach der D400FX/D3X kommt dann der Wunsch nach der D3Xs bzw. D400FXs bis zur D4 / D500FX/s..

Bleibt cool und wartet ab...
 
Leute, hatte irgendwer wirklich mal ne halbe Sekunde daran gezweifelt, dass es ein Fake ist? ;) Ich glaub auch nicht, dass sie ne kommende Consumer-FX D400 nennen wuerden.

Ist doch okay, wenn jemand da seine Bilder zusammenfaked. Nen Geruecht zu ner neuen Kamera sieht mit gefaketem Bild einfach lustiger aus ;). Solchen Bildern schenkt doch sowieso niemand Glauben, wir wissen doch alle, wie einfach es ist, ein Bild zu manipulieren.
 
Leute, hatte irgendwer wirklich mal ne halbe Sekunde daran gezweifelt, dass es ein Fake ist? ;) Ich glaub auch nicht, dass sie ne kommende Consumer-FX D400 nennen wuerden.

Ist doch okay, wenn jemand da seine Bilder zusammenfaked. Nen Geruecht zu ner neuen Kamera sieht mit gefaketem Bild einfach lustiger aus ;). Solchen Bildern schenkt doch sowieso niemand Glauben, wir wissen doch alle, wie einfach es ist, ein Bild zu manipulieren.

richtig ;)
 
Die Rede war von Semi-Pros und Amateuren, und für deren Preisklasse gibt's so schnell sicher keinen entsprechenden KB-Sensor.

Die Leute unterschätzen den Fortschritt, der im Bereich Digitalfotografie (also quasi Elektronik) maßgeblich darin besteht, das, was heute "high end" ist, morgen zu Consumerpreisen zu verkaufen. Die Canon 1ds hat bei Erscheinen 8000 Euro gekostet, die 5d ist derzeit für unter 2000 zu bekommen. Das ist ein Viertel des Preises. Jemand hat eingewendet, bei Erscheinen hat sie 3000 gekostet, klar, das war auch vor 3 Jahren.

Mit der Einführung von FF Sensoren durch Sony werden die Preise für FF Kameras anfangen, eine rasche Reise nach unten anzutreten. Ich bin sicher, in weniger als 3J werden FF Kameras in guter Ausstattung für unter 2k Standard sein, und es wird vielleicht eine Kamera nahe der 1000 Euro geben.

Man sehe sich die Preise für Computerkomponenten usw an, das ist nichts anders als ein dauernder und drastischer Preisrutsch nach unten bzw. ein Leistungszuwachs für denselben Preis, meistens sogar beides gleichzeitig: Mehr Leistung für weniger Geld.

Bevor jetzt gleich jemand sagt, "aber die Fertigung von FF- Sensoren blablabla... Sensorausschuss blablabla... Steppermotoren blablabla: Wenn die Industrie den Eindruck bekommt, dass sich das gut verkauft, werden Möglichkeiten geschaffen, das Zeug billiger zu produzieren und zu verkaufen.

Ich bin mir fast sicher, dass FF bei DSLRs der Mainstream der Zukunft sein wird. Irgendwann kommt dann eine andere Sensortechnik ohne Bayerfilter, dann fängt das Spiel von vorne an: Erst kleiner und teuer, dann größer und billiger...

Gruß
Bernhard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten