• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D400FX und D3X nächste Woche?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ch verwette mein AF 24/2,8 (gegen ein AF 50/1,4 oder AIS 50/1,2 :D), dass keine FX unterhalb der D3 in diesem Jahr kommt. Wer hält gegen?

Ein AF 50/1.4 (sogar D) haette ich.... muss ich mir noch mal ueberlegen ;)
 
Ich verstehe nicht, warum sich hier einige Leute immer schwer tun, dass eine kompakte FX noch unter dem Flagschff der DX zu liegen kommt.

Die Frage stellt sich eher, woran die Leute die MEsslatte hinhalten.

Wenn sich die kompakte im Bereich einer D90 beweg (4fps ect), dann ist das durchaus legitim.
Die Fotografen, welche eine kompakte FX nehmen, haben wohl andere Prioritäten als ein D300-Nutzer.

Also wenn eine Kompakte KB-Kamera kommt, dann wird sie wohl im Bereich der 5d von Canon liegen (oder dessen Nachfolger).
4-5fps, mehr wird sie wohl kaum haben (und braucht sie ja auch nicht).
Und vom Preis her wird sie um ca. 3500CHF liegen.
Dies natürlich vorallem auch ein Stück abhängig was Sony da bringen wird.
Ich denke, Nikon wird sich diesbezüglich Gedanken machen müssen.
Denn gerade in diesem Bereich wird sich wohl einiges Verschärfen, und auch in Sachen Preispolitik wird wohl noch einiges gehen.

Was nützt Nikon endlich eine kompakte KB, wenn die Konkurrenz sie für deutlich weniger anbietet.

Somit denke ich, dass wohl der Preis, der sich bei der 5d von Canon eingependelt hat, wohl der Preis ist, was man so in diesem Segment erwarten kann/muss.
 
Ohne mich jetzt mal in die Gerüchte einzumischen, ist es gerade für Nikon einfach einen 35 mm Sensor herstellen zu lassen, da Nikon der einzige Hersteller ist, der einen Stepper anbietet, der 24x36mm + Rand in einem Durchgang belichten kann. Es ist also falsch, dass Nikon nur kleinere Stepper herstellt.
Die besagten Stepper hat Nikon exklusiv seinem Chip-Hersteller zur Verfügung gestellt, damit die FX-Sensoren billiger sein können, als die entsprechenden von Canon. Letzte werden im 2-pass-Verfahren hergestellt.

Ein kleiner Tipp von mir:
Hört mit dem Spekulieren auf und fotografiert. Nikon wird euch sehr bald mit was sehr interessanten überraschen.

Ähm, bescheidene Frage:

Was ist bitte ein "Stepper"? Gehört das zum Fertigungsprozess?

Vielen Dank und viele Grüße

Thomas
 
D300FX/400FX halte ich nichtmal für unwahrscheinlich (als Konkurrekt zur EOS 5D, auch MKII)

Ich bin gespannt!
 
Es wäre ganz gut möglich, dass nächste Woche neue Bodies präsentiert werden. Zum einen um sich während der EM (C*** gehört zu den Hauptsponsoren) im Gespräch zu halten. Zum anderen wurden die D3 und die D300 auch ca. 3 Monate vor ihrem Verkaufsstart und in gut 3 Monaten findet die Photokina statt. Und ein Verkaufsstart zur Photokina ist durchaus günstig...
Gruß
Christoph
 
naja, ich mache mir im dem bereich weniger gedanken, denn ich kann mir erst nächstes Jahr ne neue Kaufen :)

also ich habe noch Zeit, bis dahin ist denkbar eine D400 oder so :)
 
hallo zusammen

gönnt doch euren wünschen/glaskugeln eine pause.

wenn sie kommen, dann kommen sie, egal wie wiruns das wünschen oder vorstellen.

also einfach die nächste woche abwarten..und die energie für reales sparen.....:angel:

weil die wird dann benötigt, um die neuen modelle bis ins letzte detail zu beurteilen:top:
 
Ich halte eine D300FX auch nicht für unrealistisch, Warum auch

1. Nikon müsste im Bereich der 5D was entgegen setzen wenn sie diese Sparte nicht ganz Canon überlassen wollen und da können sie nicht mehr allzu lange warten wenn Canon im Herbst (wahrscheinlich) schon die 2. Generation bringt.
2. Warum sollte eine D300FX nicht zur D3 passen. D2x und D200 haben sich ja auch gut vertragen.Ein FX Modell im Profigehäuse und das andere im kleineren Gehäuse. Für mich kein Wiederspruch sondern eine Perfekte Ergänzung.

Das eine D300FX kommt (oder wie auch immer sie heißen mag) daran zweifel ich nicht im geringsten. Es gibt nur eine Frage und die heißt
Wann kommt die D300FX?

Wie oben schon erwähnt allzu lange werdenSie nicht mehr warten, ich glaube spätestens im Frühjahr 2009. Ich hoffe aber Früher

Gruß
Heinz
 
D300FX macht den Markt der D300 kaputt denn dann werden viele die D300FX statt der D3 kaufen.

Hier muss schon ein deutlicher Unterschied sein um sich den Markt nicht selbst zu zerstören.

Und mir ist es wurst was kommt denn FX hat auch jede Menge Nachteile denn die Anforderungen ans Glas sind bedeutend höher
 
1. Nikon müsste im Bereich der 5D was entgegen setzen wenn sie diese Sparte nicht ganz Canon überlassen wollen und da können sie nicht mehr allzu lange warten wenn Canon im Herbst (wahrscheinlich) schon die 2. Generation bringt.

Naja, sie haben auch jahrelang kein FF gehabt, und sind davon nicht untergegangen...

Abgesehen davon hat Nikon sowohl mit der D300 als auch mit der D3 gewartet, bis Canon seine Modelle (40D, 1D MK III) released hatte und ist dann ein wenig mit einem "schaut mal, wir koennen es besser"-Grinsen mit ihren Modellen um die Ecke gekommen ;).

D300FX macht den Markt der D300 kaputt denn dann werden viele die D300FX statt der D3 kaufen.

So, wie die D200 den Markt der D2x zerstoert hat? So, wie die 5D den Markt der 1D zerstoert hat? Zumal die D2x anscheinend ein schlechteres Rauschverhalten hatte als die D200? Fuer den Amateur mag eine D300FX eine Alternative sein, fuer viele Profis nicht. Somit gewinnt man fast sicher deutlich mehr Kunden aus dem Amateur- und Semipro-Segment (das riesig ist), als man Kunden fuer die D3 im Profisegment verliert (welches vergleichsweise klein ist).

Dann verkauft man halt ein paar D300 weniger und dafuer viele D300FX mehr - die D80 hat auch den Markt fuer die D70s kaputt gemacht, aber ich glaube kaum, dass Nikon sich daran gestoert hat ;).

Und mir ist es wurst was kommt denn FX hat auch jede Menge Nachteile denn die Anforderungen ans Glas sind bedeutend höher

Nicht unbedingt: Wenn einem die Randaufloesung bei Offenblende nicht so wichtig ist (und, mal ehrlich, wer braucht schon Randaufloesung bei Offenblende?!? Bei Offenblende ist der Rand doch meist eh nicht im Schaerfebereich) und man mit etwas Vignettierung bei Offenblende leben kann (dito - die Raender sind meist nicht so bildwichtig), dann stellt eine FX-Kamera wegen der deutlich geringeren Pixeldichte auch deutlich geringere Anforderungen an die Objektive.

Fuer Landschaft etc. kann man auf f/11 abblenden und dann sind auch die Ecken scharf (wenn man nicht gerade ein 70-200 VR nutzt :p) und vignettieren kaum noch.
 
D300FX macht den Markt der D300 kaputt denn dann werden viele die D300FX statt der D3 kaufen.

Hier muss schon ein deutlicher Unterschied sein um sich den Markt nicht selbst zu zerstören.

Und mir ist es wurst was kommt denn FX hat auch jede Menge Nachteile denn die Anforderungen ans Glas sind bedeutend höher


Na ja.. ich denke der Unterschied ist doch deutlich sichtbar.

1. eine "kompakte" KB-Kamera wird wohl preislich sicherlich in einem anderen Rahmen liegen, wo somit der heutige, kostenbewusste Crop-User, wohl die Entscheidung hat ob er sich für ein deutliches "Mehr"-Geld einen FX-Body zuzulegen?!

2. zu einer "KB"-Kamera (ob jetzt kompakt oder nicht) gehören dann auch neue Objektive. Ich denke an diejenigen, welche eine DX-Linse besitzen und damit zu frieden sind.
Denke "nochmals" Geld für sein Hobby auszugeben nur weil man dann eine kompakte KB-Kamera hat, das bezweifle ich wehement.

3. Gerade für die Semi-Pros oder ambitionierten Amateure der Tele-Users, die kein Heiden-Geld mit ihren Fotos verdienen (wenn überhaupt), werden wohl eher die Finger von einer "kompakten" KB-Kamera lassen.
Denn was jetzt z.B. beim 400er einem 600er entspricht, wird nachher einem Reihnen 600er entsprechen.
Und man weiss ja die Preise des 400er. Und wenns dan genau zu Kurz ist... viel Spass mit dem 600er!!

Ich denke, dass der Crop somit kaum gefährdet ist.
Zudem wird die kompakte in der Performance der D3x liegen (4-5fps).
Und somit noch unter der D300 selber.
Schneller wird wohl die 5dMKII (wenn sie dann überhaupt mal kommen mag) nämlich nicht sein.

Ich denke, dass auch in der Frame-Rate die Physikalische Grenze im "sinnvollen" erreicht ist.
Schlussendlich verlaufen die Erhöhungen Asymptotisch bezüglich Kostenverhältnis. Was dazu führt, dass für noch mehr Frames im Moment unverhältnismässig viel bezahlt werden müsste.

Ich denke, wenn Sony effektiv auf die Photokina eine "kompakte" KB-Kamera präsentiert und Canon dann auch mal ihren Nachfolder 5dMKII ankündigt, dann wirds wieder 4-6Monate dauern bis Nikon reagiert (siehe D3 auf 1DMKIII).

Somit wird es wohl eher mitte nächstes Jahr.
Und solange, würde ich mich da jetzt nicht verrückt machen lassen.
(Siehe Thread in Canon bezüglich Nachfolger der 5d. Der ist ja bereit seit geraumer Zeit im Gange. Resignation macht sich dort schon mehr als breit).
 
D300FX macht den Markt der D300 kaputt denn dann werden viele die D300FX statt der D3 kaufen.

ich glaube nicht das eine D300FX den Markt der D300 kaputt machen wird
zum 1. Der Preis wird doch bei 2500 bis 3000 liegen. Für viele D300 Käufer schon ein KO Kriterium. Des weiteren haben viele DX Linsen. Leute die ein Profigehäuse wollen werden weiterhin die D3 kaufen.

Hier muss schon ein deutlicher Unterschied sein um sich den Markt nicht selbst zu zerstören.

Weniger FPS, und ähnliche Unterschiede wie D2x/D200
Die haben sich auch prächtig nebeneinander verkauft

Und mir ist es wurst was kommt denn FX hat auch jede Menge Nachteile denn die Anforderungen ans Glas sind bedeutend höher

Ich dachte immer der höhere Pixelpitch der D3 stellt weniger Anforderungen an die Gläser als DX. Bin mir da aber nicht sicher ist nur gehörtes Halbwissen.
Wissen andere bestimmt besser
Die Randbereiche sind da schon schwieriger aber dafür gibt es ja mittlerweile gute Linsen von Nikon. Haben natürlich auch ihren Preis, da überlegt man es sich schon zweimal bevorman von DX auf FX umsteigt.



I
 
Gerade für die Semi-Pros oder ambitionierten Amateure der Tele-Users, die kein Heiden-Geld mit ihren Fotos verdienen (wenn überhaupt), werden wohl eher die Finger von einer "kompakten" KB-Kamera lassen.


Warum eigentlich? Was hindert denn daran, einen Ausschnitt des Bildes später entsprechend zu vergößern? Wenn die Pixeldichte des FX-Sensors der des DX entspricht, hätte man im Ergebnis nichts anderes, als ein mit DX-Format aufgenommenes Bild. Nichts änderte sich, 300mm an KB wären dann bei enstsprechenden Vergrößerung auch wieder äuqivalent 450mm und wen die jüngst festgestellten leichten Randabschattungen des 70-200VR stören, der hätte sie halt abgeschnitten.

M-A
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten