• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 + Welches tele ?

Keweico

Themenersteller
Hallo.

Seit Anfang des Jahres bin ich nun stolzer Besitzer einer Nikon D40 + 18-55er Kit-Objektiv.
Ich bin natürlich fleißig am lernen,hätte aber schon gerne ein Objektiv mit mehr Zoom-Möglichkeit.

Jetzt habe ich mir das Sigma 18-200 und das Nikon 55-200 VR schonmal genauer angeschaut und frage mich natürlich,was ihr alle so bevorzugen würdet.
Meine Fragen sind erstmal:
-Ist die Bildqualität ungefähr gleich ?Der Preis unterscheidet sich ja nur mit ca 30 €,also nicht sehr groß.
-Mein Kit Objektiv hat kein VR,und ich hatte auch noch nie die Möglichkeit eins mit VR zu benutzen,macht es wirklich einen so großen Unterschied,oder kann man da auch getroßt drauf verzichten ?
-Dann würde ich nämlich zum Sigma greifen,da die 18mm ja dann schon ziemlich praktisch wären,das Objektiv als "Dauerobjektiv" zu nutzen,um nicht immer wechseln zu müssen wenn es mal eng wird.

Hier noch die links zu den 2 Objektiven:

http://www.amazon.de/Nikon-55-200mm...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1245710526&sr=1-1

http://www.amazon.de/Sigma-18-200mm...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1245711250&sr=1-2


Danke schonmal für die Hilfe :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ein Stabilisator beim Teleobjekiv macht auf jeden fall Sinn . Daher auch ganz klar zum Nikon 55-200VR . Besser wäre sogar noch das Nikon 70-300VR aber da bezahlst dann schon wieder ein ganzes Stück mehr :) .

Gruß Keidel
 
Mir war die Stückelung bei 55mm etwas zu kurz. Deshalb hab ich mir jetzt das 18-105er VR von Nikon geholt. Das ist etwas universeller bei auch noch guten Abbildungsleistungen. Dazu hab ich noch das 70-300er Macro von Tamron. Das Kit-Objektiv 55-200 (ohne VR) werd ich wieder verticken.

LG
Ro
 
hi

das Sigma hat kein VR. Alternativ vlt das Nikkor 18-105 Vr

Genau deshalb habe ich ja gefragt,ob VR viel bringt.Danke für den Tip,aber ich glaube 105mm wären mir dann doch zu wenig.

@Keidel:
Oh Ja,das 70-300 wären Klasse,aber Führerschein muss ja auchnoch bezahlt werden. :p
Also das 55-200,na dann mal schauen wo ich es günstig herbekomme,der marktplatz hier ist ja leider vorübergehend geschlossen. :(

Dankeschön aber für die Ratschläge
 
Schreib uns doch mal, für welches Einsatzgebiet Du ein Tele möchtest.
Nur so können hilfreiche Empfehlungen gegeben werden.
In welchen Situationen vermisst Du mehr Brennweite?
 
Wenn ich Tiere fotografieren möchte zum Beispiel...zb Vögel die zu Weit oben auf einem Baum sind.
Oder wenn ich mal zu Autorennen etc gehe,muss ich nicht direkt an der Strecke sitzen.
Soetwas halt.
 
Dann würd ich dir empfehlen, auf das AF-S 70-300 VR zu sparen. Das 55-200 könnte etwas zu kurz sein, grad wenn es um Vögel geht!
 
Vögel sind kleine Tiere, da könnten dir 200mm zu wenig sein. Autorennen brauchen für scharfe Autofotos ziemlich hohe Verschlussgeschwindigkeiten soweit ich weiß, da könnte dir evtl. die 5.6er Endblende einen Strich durch die Rechnung machen. Trotzdem würde ich fürs kleine Budget auf jeden Fall das 55-200mm VR nehmen und nicht so ein Matschzoom von Drittanbietern.
 
Wird nicht möglich sein,die 300 € mehr hab ich nicht und werde ich auch nicht haben,wegen Führerschein etc. :(
Oder soll ich dann das Tamron 70-300 nehmen,aber da soll der AF ja elendig lahm sein und hat ja auch kein VR.
 
Für gute Vögel-Bilder ab 500er aufwärts, das wird teuer. Mit dem Nikkor 70-300 VR sind auch schon gute Fotos machbar, allerdings muss man sehr nah ran und dann sind die Vögel meist schon weg. Ich hab letztens einige von einem Rotschwanz gemacht, der genau über meiner Haustür gebrütet hat. Auf eine Entfernung ca. 3 bis 5 Meter sind die Bilder ganz gut geworden. Mein Kumpel hat ein 500er und für Vögel auf Bäumen ist das noch zu kurz. Für Auto-Motor-Sport würde 70-300 reichen, ich hab bei der AVD Rally gute Fotos damit machen können.
 
Ganz einfache Rechnung:

Nikkor 70-300 VR, wenn du genug Geld hast.
Tamron 70-300 wenn du ein Zoom für WENIG Geld haben möchtest.

Ich hab das Tamron genommen, da:

a) der Preis schüler/studentenfreundlich ist
b) die dafür gebotene Leistung gut ist
c) kaum Wertverlust zu erwarten ist
d) Option auf 5 Jahre Garantie
e) Haptik i.O.
f) Bedingt Makrofähig

Bei einem geregelten Einkommen:D würde ich natürlich auch ganz klar das Nikkor empfehlen, (einfach wegen schnellerer AF, leiser, Nikon & VR! -> jedoch ALLES NICHT zwingend für gute Aufnahmen nötig!)
Der AF vom Tamron ist nicht soooo langsam (reicht idR für Hobbyknipser aus!), aber deutlich lauter, als die Nikkors. VR ist verzichtbar! Mit dem richtigen Setup und einer ruhigen Hand bekommst du auch ohne VR ordentliche Bilder hin!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten