• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 Unterwasser

Hi,
würdest Du bitte mal Dein Statement auf 1 bis 2 Sätze reduzieren.

Warum?

Du hast 'ne F3 im UW-Beutel von EWA bedient??? Respekt!

Wo ist das Problem? Die Geräte waren dafür konstruiert.

Ich bleibe dabei - für Tauchanfänger sind diese Dinger ´LEBENSGEFÄHRLICH!!

Für Tauchanfänger ist einiges lebensgefährlich, nicht zuletzt das Tauchen. UW-Fotografie sollte man grundsätzlich erst anfangen, wenn Basics wie tarieren, Deko, Orientierung, Verständigung mit Partner und Gruppe etc. sitzen. Besonders am Herzen liegt mir die Tarierung, damit nicht wieder irgendwo Fächerkorallen als Stativ missbraucht werden. Das Zeuch bricht viel schneller ab, als es nachwächst.

Dein Satz:" Das Gewicht der Beine über Wasser drückt den Körper runter" spricht dafür, dass Du vielleicht ein begnadeter Fotograf bist, aber leider keine Ahnung vom Tauchen hast!

So? Na, immerhin krieg ich das Ewa unter Wasser :evil:


Gruß
Ralf C.
 
...
Dein Satz:" Das Gewicht der Beine über Wasser drückt den Körper runter" spricht dafür, dass Du vielleicht ein begnadeter Fotograf bist, aber leider keine Ahnung vom Tauchen hast!

Sorry,

Frank

Also die Meinung möcht ich doch gern nach Gründen hinterfragen. Die von Ralf beschriebene Methode ist zwar eine weniger häufig angewandte, aber doch genauso gängige Methode zum Abtauchen - quasi ne halbe Rolle vorwärts. Mach ich auch oft so (etwas bei derber Strömung - Luft aus dem Jacket und nix wie runter...)

On Topic: Also an die EWA-Beutel hab ich mich noch nicht rangetraut. Allerdings ist der Tip mit ner Kompakten nicht so schlecht. Ein Buddy von mir taucht mit ner Oly Camedia 8080 + Gehäuse und Blitzanlage. Da kommen ordentliche Bilder bei rum und preislich lag er bei Anschaffung vor 3-4 Jahren fürs Gehäuse bei ~220,-.
 
Also die Meinung möcht ich doch gern nach Gründen hinterfragen. Die von Ralf beschriebene Methode ist zwar eine weniger häufig angewandte, aber doch genauso gängige Methode zum Abtauchen - quasi ne halbe Rolle vorwärts. Mach ich auch oft so (etwas bei derber Strömung - Luft aus dem Jacket und nix wie runter...)

On Topic: Also an die EWA-Beutel hab ich mich noch nicht rangetraut. Allerdings ist der Tip mit ner Kompakten nicht so schlecht. Ein Buddy von mir taucht mit ner Oly Camedia 8080 + Gehäuse und Blitzanlage. Da kommen ordentliche Bilder bei rum und preislich lag er bei Anschaffung vor 3-4 Jahren fürs Gehäuse bei ~220,-.

Hi Cassini,

ich möchte vermeiden, dass wir aus der eigentlichen Frage ein Thema bzgl. Tauchen machen. Trotzdem will ich auf Deine Anmerkung gern antworten.
Ja, Du hast Recht. Es gibt Situationen, in denen man(n) seinen Arsch so schnell wie möglich unter den Wasserspiegel bewegen sollte. Strömung ist ein gutes Beispiel dafür. Ich möchte lediglich davor warnen, dass man sich einen Tauchgang ordentlich versauen kann, wenn man in Sachen Tarrierung nicht absolut Sattelfest ist. Es gibt gute Gründe dafür, dass man nicht mit dem Handy am Ohr ein Auto steuern sollte. Ein aufblasbarer Plastikbeutel unter Wasser ist meiner Meinung nach ein nicht minder unkalkulierbares Risiko.
Jetzt zum taucherischen Aspekt. Ich kenne kein BCD, welches mir erlaubt wie 'ne Ente abzutauchen ohne das "NOT"-Ablassventil zu betätigen.
Berichtige mich bitte, wenn ich hier falsch informiert bin.
Fotografieren und Tauchen haben Eines gemeinsam: Entspannung!
Und das geht einfach nicht mit 'ner Krücke in Form eines Aufblasbeutels.
Für eine EWA-Tüte miete ich mir 10x eine professionelle UW-Kamera.
Du hast aber die Antwort selbst gegeben. Dein Kumpel Taucht mit 'ner Olympus zu einem akzeptablen Preis. Was will man mehr?


Frank
 
Da die "modernen" EWA-Beutel keine Luftzufuhr zum Druckausgleich erlauben, liegt die Frischhaltefolie spätestens nach 8m knalleng an der Kamera an. Somit drücken locker mal 20kg auf das Display, die Auslöser sind eingedrückt, Funktion des Teletubus arretiert.


Hat
Kaufe er sich ein gebrauchtes Gehäuse für seine Kamera (oder ne komplette gebrauchte; ich hab letztes Jahr eine Pentax R330 4MPx mitsamt Gehäuse für 85. EUR verkooft), das Ding ist zum Schnorcheln besch... gut. Das Risiko, meine schöne DSLR ins solch einen Gefrierbeutel zu packen, wäre mir einfach zu groß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank,

so gesehen hast Du natürlich Recht. Entspannung muss sein beim Tauchen und bevor man sich mit irgendetwas zusätzlich beschäftigt, sollte man das Tauchhandwerk beherrschen.

Meinen Tip mit ner Bridge + Gehäuse kann ich auch nur nochmal bekräftigen (gebraucht sicher auch günstig zu haben). Lieber nach und nach Beleuchtung nachrüsten. Denn Licht ist beim Fotografieren unter Wasser das A und O. Da wirds nämlich ganz fix zu dunkel für die nötigen Verschlusszeiten.

Gruß
cassini
 
auf denn fotos von der tüte ist ja auf einem bild sogar noch ein aufsteck blitz auf der cam

würde der nicht abbrechen ?
wenn man sich unterwasser bewegt ?

mfg alex
 
Nur in den oberen Wasserschichten. Weiter unten liegt die Tüte wie ne Armierung an und stabilisiert die Konstruktion erheblich.....:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten