• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 schärfer als D5100 ??

Die D5100 ist nicht gerade auf "scharf" getrimmt. Wenn man die Schärfe etwas hoch- und ALLE elektronischen Helferlein (ADL, Rauschunterdrückung ...) abstellt, sehen Baumblätter auch nicht mehr aus wie "Wattetupfer". Die D40 hatte diese Features in der Form noch nicht, probiert es einfach mal aus ...

und Du vergleichst 16MP gegen 6MP, womöglich noch in der 100% - Ansicht. Das sind Äpfel und Birnen. Da gibt es genug Lektüre.....
 
Na gut , denke aber nicht, das Nikon diese Features einbaut so das der Benutzer unscharfe Bilder produziert

Natürlich nicht! Aber wie bekannt ist, haben die ganzen elektronischen Helferlein nun mal nicht nur Vorteile, siehe Rauschunterdrückung. Es gibt sicher Situationen wo es Sinn macht, man muss aber nicht jedes JPEG durch alle möglichen Filter jagen und sich dann wundern, dass irgendwie auch etwas weniger rauskommt.
 
Woher willst du wissen, was ich vergleiche?

Vergleich mal die Bilder mit und ohne die ganzen Helferlein und du wirst mir zustimmen!

habe ich schon. Und genau deshalb stimme ich Dir nicht zu. Allerdings mit einer D7000 und einer D40. Jeweils in RAW mit demselben Betrachter bzw. Entwickler (Aperture)
 
In RAW sind die ganzen Helferlein ja eh nicht aktiv. Ich hatte aber OOC JPEG miteinander verglichen und nicht RAW. Die D40/D5100 sind sicher keine Kameras bei denen viele Nutzer mit RAW arbeiten, sondern wohl eher OOC JPEG. Bei der D90/D7000 mag es etwas anders aussehen, ganz so sicher bin ich mir da auch nicht! ;)

An den unterschiedlichen AA-Filter kommst du aber auch mit RAW nicht vorbei.
 
Ich hatte aber OOC JPEG miteinander verglichen und nicht RAW.

Unklug, jede Kamera (Modell) dreht da anders an den Reglern. Mach es in RAW und dreh selbst.

Die D40/D5100 sind sicher keine Kameras bei denen viele Nutzer mit RAW arbeiten, sondern wohl eher OOC JPEG. Bei der D90/D7000 mag es etwas anders aussehen, ganz so sicher bin ich mir da auch nicht! ;)

Wurscht. Und spekulativ. Meine 5100 speichert ausschließlich RAW. ;)
 
Ich hatte 2003 einen crash einer Festplatte, bei dem alle Bilder eines Jahres vernichtet worden sind, seitdem habe ich 3 Festplatten, eine mit unbearbeiteten Bilder, eines mit bearbeiteten Bildern in Originalgröße, und auf einer in Größe des Bildschirmes (30", 2580x1600 Pixel), von denen habe ich auch schon Abzüge 20x30cm gemacht, man sieht den Unterschied von den Bildern in Originalgröße nicht.

Entschuldigung daß ich mich da einmische, aber das macht doch eigentlich keinen Sinn. Wieso nimmst du nicht 2 Festplatten und machst regelmäßig kopien auf die zweite? Dann verlierst du keine Bilder wenn dir eine Frstplatte kaputtgeht?
 
Ich hab die Nikon D5000, die D5100 und die D90.

Im direkten Vergleich ist die D90 und auch die D5000 fast immer schärfer, auch nach Runterskalierung der D5100 Bilder und bei gleichen internen Einstellungen.

Bei der D7000 eines Bekannten ist mir ähnliches aufgefallen (gleicher Sensor). Insgesamt scheint die D90/D5000 'anspruchsloser' bei den Einsteiger Objektiven zu sein. (18-105, 55-200 usw) Bei dem 16-85 fiel der Unterschied weniger auf.
 
Die D5100 ist nicht gerade auf "scharf" getrimmt. Wenn man die Schärfe etwas hoch- und ALLE elektronischen Helferlein (ADL, Rauschunterdrückung ...) abstellt, sehen Baumblätter auch nicht mehr aus wie "Wattetupfer". Die D40 hatte diese Features in der Form noch nicht, probiert es einfach mal aus ...

Der Thread war übrigens aus November 2011 bzw. Juli 2011, bis Doerbecker ihn mit oben zitiertem Beitrag hochgepuscht hat.

Nur so als Anmerkung :D
 
D50 und D70 sagt man nach, OOC die schärfsten Bilder aller Nikon Kameras gemacht zu haben (wegen dem sehr, sehr dünnen AA - Filter).
Nach meiner eigenen Erfahrung ist der AA-Filter der D50 merklich stärker als der der D70(s); bei gleichem Bearbeitungsverfahren kamen mir die RAWs aus der D70s im Endergebnis einen Ticken schärfer vor als die aus der D50. Ich glaube mich auch an entsprechend lautende Aussagen aus zeitgenössischen Testberichten zu erinnern.

Wo sich die D40 hier ansiedelt, kann ich mangels entsprechender Erfahrungen nicht beurteilen.
 
Noch ein Beitrag im "Gruft-Thread":

Ich besitze eine D40 und eine D5100.
Die Aufnahme erfolgt lediglich in RAW.
Beide Kameras produzieren gestochen scharfe Bilder, sofern man korrekt fokussiert und schärft.
Nur die Farbwiedergabe (CCD vs. CMOS) unterscheidet sich.
Man braucht bei Nikon übrigens keinesfalls teures Glas, um an 16 MP Schärfe zu erhalten.
(Bei Pentax fand ich das deutlich ungünstiger.)

Früher habe ich mich auch immer über "fehlende Schärfe" bei neueren Modellen geärgert.
Es macht in der Tat viel aus, wie man z.B. USM einsetzt. Das kann den ganzen Unterschied ausmachen!

Schöne Grüße
Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten