• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 Problem mit Einstellungen

thomasf11

Themenersteller
Hallo Leute,

habe mir gestern die Nikon D40 mit dem AF-S Nikkor gekauft um mal einzusteigen in die Welt der DSLR-Fotografie.

Ich bin ein Fan von den Bilder wo das eigentliche Bild scharf ist und der Hintergrund unscharf. Leider bekomme ich es laut Bedienungsanleitung nicht hin.

Vllt. kann mir jemand von euch mal erklären der die D40 schon länger hat wie das funktioniert.

DAnke im Voraus
 
also ich kenn jetzt nach 6monaten auch noch nicht alles an meiner d40 aber ich meine durch umstellen der messfeldsteuerung sollte das schon gehen.
wobei der abstand zwischen scharfen vordergrund und dem hinter grund schön höher werden darf.
siehe hier
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm

ich denk umschalten auf das mittlere messfeld sollte dir weiterhelfen und das steht in der anleitung drin.
 
Hallo Leute,

habe mir gestern die Nikon D40 mit dem AF-S Nikkor gekauft um mal einzusteigen in die Welt der DSLR-Fotografie.

Ich bin ein Fan von den Bilder wo das eigentliche Bild scharf ist und der Hintergrund unscharf. Leider bekomme ich es laut Bedienungsanleitung nicht hin.

Vllt. kann mir jemand von euch mal erklären der die D40 schon länger hat wie das funktioniert.

DAnke im Voraus

Was Du meinst, nennt man "Freistellen".
Dazu braucht man entweder eine lange Brennweite (geringe Schärfentiefe) und/oder eine hohe Lichtstärke. Das ganze dann mit offener Blende fotografiert.

Beides hat das 18-55 Kit nicht.

Gruß
Chris
 
Wieso sollte man mit dem Kit nicht freistellen können? :mad:

Nimm dir eine Versuchsperson, stell auf dem Wählrad deiner Kamera "A" ein, Brennweite auf 55mm (Auf dem Objektiv sind verschiedene Zahlen, das ist die Brennweite, dort 55, also bis zum Anschlag drehen), im Modus "A" stellst du die Blende mit dem Rädchen an der Hinterseite selbst ein, je kleiner die Zahl desto größer die Blendenöffnung und desto größer wird die Unschärfe im Hintergrund (größere Brennweite spielt auch noch eine Rolle), hier Blende 5,6 einstellen.
So das wären die Einstellungen. Jetzt fotografierst du die Person vor einem unruhigen Hintergrund (Äste, etc. (sollte man aber normalerweise nicht tun, lenkt vom Hauptsächlichen ab)). Die Kamera wählt selber die Verschlusszeit (wie lange der Sensor beleuchtet und der Verschluss offen bleibt) wenn du den Auslöser halb durchdrückst.
Man sieht schon im Sucher wie die Äste verschwimmen und unscharf werde.

Voilá!

Max

Ich hoffe ich habe dich nicht verwirrt :o
 
Danke, aber irgenwie funktioniert des net. Also das Rad steh auf "A" und im display kann ich nur 60 F5.6 einstellen das ist die größte Belendenöffnung.

Irgendwas mach ich glaub ich falsch oder? Oder geht das wirklich nur mit einem unruhigen hintergrund?
 
Für das, was Du vorhast, nämlich Freistellen bei Portraits, ist das Kitobjektiv nicht sonderlich gut geeignet.

Eine Blene von 5.6 bei einer Brennweite von 55mm ist zu wenig, um einen merklichen Effekt zu sehen. Der tritt mit dieser Linse erst auf, wenn Du wirklich nah rangehst. Versuche das mal beispielhaft bei irgendwelchen Gegenständen und achte bei dem Bild hinterher (auf dem Kameradisplay oder auf dem PC, nicht beim Fotografieren im Sucher, da siehst Du den unscharf verlaufenden Hintergrund nicht, weil die Mattscheibe dafür nicht geeignet ist) auf die Unschärfe des Hintergrundes. Wie gesagt, merklich wird der Effekt bei diesem Objektiv erst, wenn Du sehr nah rangehst.
 
Wenn Du ausprobierst - wie weit ist denn das Motiv vom Hintergrund entfernt?

Liegt der Hintergrund innerhalb der Schärfentiefe, ist er auch scharf. Umso weiter weg er vom Motiv ist, desto unschärfer wird er. Das Motiv sollte dann schon nicht weit weg von Dir sein, der Hintergrund jedoch schon.

Umso größer die Blendenöffnung, desto geringer die Schärfentiefe, desto unschärfer der Hintergrund.

Ansonten: http://www.fotolehrgang.de/
 
@ chefboss was für ein Objektiv wäre den geeignet um solche Bilder gut schießen zu können?

Also ich habe mal die Bilder aufem Laptop angeschaut man sieht schon einen verschwommenen Hintergrund aber net so sehr.
 
Bin zwar nicht Chefboss, aber:

Das 50/1,8 ist schon sehr gut fürs Freistellen geeignet.
Eigentlich alle lichtstarken Objektive mit mind. 2,8 kleinster Blende. Allerdings geht es auch mit z.B. dem Nikkor AF-S 70-300 VR.
Hier mit Blende 8
 
@ Dino_J

Danke wo bekommt man den diese Objektive günstig her? Meinst du ich wäre dann mit dem AF-S 18-55 und dem anderen gut bedient fürs erste?
 
Welchem anderen? Das 50-er?
Das empfehle ich eigentlich jedem, da es sehr günstig ist und alles aus der Kamera herauszuholen vermag. Zudem braucht es fast kein Platz in der Fototasche.

Ich kaufe meine Sachen beim Fachhändler, aber um etwas günstig zu suchen, ist wohl www.guenstiger.de gut geeignet.

Das 70-300 VR wäre schon eine gute Ergänzung zu Deiner Kitlinse. Aber um so richtig freizustellen bei Protraits, ist das 50/1,8 oder das 85/1,8 (etwas teurer) besser. Ich nehme dafür noch mein Tamron 90/2,8 , welches zudem noch ein sehr gutes Makroobjektiv ist.
 
@ Dino_J

Danke für deine Hilfe, das Thema ist für mich sehr kompliziert ich muss mich da jetzt erstmal rein denken. Also du empfiehlst mir das 50er! Wie ist den die genaue Bezeichnung des Objektives, damit ich auch mal danach suchen kann im netz.

Sorry wenn ich soviel Frage für mich ist das halt noch Neuland!

Danke
 
Aber beim 50er an der D 40 muss man beachten, dass man nur manuell scharfstellen kann, da das Objektiv selbst keinen Motor hat und der Autofokus bei der D 40 auf Objektive mit eigenem Motor angewiesen ist

Martin
 
Bin zwar nicht Chefboss, aber:
...


Stimmt! :p

Welche Blende Du zum Freistellen brauchst, lässt sich pauschal nicht beantworten. Das ist abhängig von
- Deinem Abstand zur Person, die Du scharf abbilden willst
- und dem Abstand der Person zum Hintergrund, der unscharf sein soll.

Irgendwo gibts einen DOF-Calculator, da kannst Du glaube ich (wenn ich mich richtig erinnere) die Objektivdaten eingeben und bekommst ausgerechnet, wie tief die Schärfeebene ist.

Aber um ein Gefühl zu bekommen, spiele ruhig mit dem Kitobjektiv rum, mit dem kann man schon gut experimentieren. Gehe so nah wie möglich ran und reiße die Blende ganz auf. Dann das Bild auf dem Monitor ansehen.

Im Anhang siehst Du ein Bild, das mit dem 18-70/3.5 - 4.5 bei 70mm/4.5 gemacht wurde. War recht nah an dem Zaun, etwa bei minimaler Focusdistanz. Das Bokeh kann man so schon ganz gut rausarbeiten, das geht mit dem 18-55 - Kit genau so gut, weil man näher ran kann...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten