• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 Nachfolger - D5000 oder gleich D90

Timmeteq

Themenersteller
Hallo an alle!

Ich fotografiere viel und gern mit meiner D40. Bearbeite nichts am PC nach und fotografiere sehr sehr ungern mit Blitz, also sehr oft mit Blende 1.8 und dann ISO 800 in geschlossenen Räumen.

Die D40 kommt aber leider immer wieder an ihre Grenzen, was den Autofokus betrifft, gerade in Situationen mit wenig Umgebungslicht.

Daher würde ich gerne aufrüsten. Nun ist meine Frage, welche der beiden in meinem Budget liegenden Kameras ich nehmen sollte. Die D5000 oder die D90. Ich denke vom Autofokus dürften beide gleichwertig sein. Wie ist jedoch die OOC Qualität der JPEG-Bilder zu beurteilen, besonders auch bei ISO 800. Ich tendiere stark zur D90, wegen des zweiten Displays und dem eingebauten Motor. Aber die D5000 hat die aktuellere Technik und ist kleiner (finde ich gut), sowie günstiger.

Meine Objektive sind zurzeit: Nikkor 18-105 VR sowie das Nikkor 35, 1.8

Geplant ist noch ein Tele, welches ich aber logischerweise erst kaufe, wenn ich weiß, ob meine nächste Kamera einen Motor hat oder nicht.


Was denkt ihr?
 
Ich würde dir die D90 empfehlen, da mir bei der D5000 einfach die Bedienungsknöpfe fehlen und das zweite Einstellrad. Zudem ist, wie schon von dir erwähnt, der Motor ein Vorteil. In Geschwindigkeit schenken sich beide nicht viel. Auf den Klappdisplay kann ich gut verzichten, in den Situationen (sehr sehr wenige) in denen ich ihn brauchen könnte geht es auch ohne.
 
Threads zu D5000 vs. D90 gibt es hier im Forum wie Sand am Meer. Von daher will ich hier gar nicht anfangen, Vor- und Nachteile aufzulisten. Suche mal nach "D5000" und "D90" und beschränke die Suche auf die Threadtitel, da sollte genug kommen.

Aber um mal auf deine individuellen Voraussetzungen einzugehen: Wenn du viel AL machst ("Available Light"), hast du u.U. auch Interesse für das 50mm f/1.8 oder 85mm f/1.8, welche beide absolut günstig (50mm) bzw. relativ günstig (85mm) sind und erst mit einer D90 aufwärts Autofokus haben.

Ansonsten einfach in den Laden gehen, beide in die Hand nehmen, sich beide Displays angucken (schwenbar vs. hoch aufgelöst) und nochmal genau überlegen, welches Gewicht/Packmaß dir für welches Geld sinnvoll erscheint.
 
Die D5000 oder die D90.

Ich denke vom Autofokus dürften beide gleichwertig sein.
Ja denke ich auch.
Wie ist jedoch die OOC Qualität der JPEG-Bilder zu beurteilen, besonders auch bei ISO 800.
Beide Kameras machen gute jpeg's. die d5000 kann noch objektivfehler eliminiern und fallende linien ausgleichen
Aber die D5000 hat die aktuellere Technik und ist kleiner (finde ich gut), sowie günstiger.
wo macht sich die aktuellere technik bemerkbar? den rest seh ich auch so
Meine Objektive sind zurzeit: Nikkor 18-105 VR sowie das Nikkor 35, 1.8
alles palletti]
Geplant ist noch ein Tele, welches ich aber logischerweise erst kaufe, wenn ich weiß, ob meine nächste Kamera einen Motor hat oder nicht.
vernünftig
Was denkt ihr?
hier wird dir das forum nicht weiterhelfen.
wer sich für einen d5000 entschieden hat und dies nicht wegen des preises, ist meist nicht enttäuscht von ihr
viele "diskussionen" d90 v. d5000 ähneln glaubenskriegen

die performanz eines autofokus-systems hängt nicht nur von der cam ab, das eingesetzte objektiv hat einen grossen einfluss...
 
Wenn du probleme mit dem AF hast würde ich dir zur D90 raten. Meine D5000 hat ebenfalls solche Probleme, die D90 eines Bekannten nicht. Ich brauche den SB-600 Blitz mit dem eingebauten AF Hilfslicht damit die D5000 fokussieren kann.


mfg

Special_B
 
Ich würde die D90 nehmen, aber wenn dann gebraucht und erst dann, wenn der D90-Nachfolger draußen (und auch käuflich!) ist.
 
Wenn du probleme mit dem AF hast würde ich dir zur D90 raten. Meine D5000 hat ebenfalls solche Probleme, die D90 eines Bekannten nicht.

Dann hast DU ein Problem.
AF-Moduls der D90/D5000: Nikon Multi-CAM 1000, somit identisch
Anzahl Messfelder und Kreuzsensoren: identisch
Sensor: identisch
Motiverkennung: identisch
Messfeldsteuerung: identisch

Bis auf ein paar zusätzliche "Kleinigkeiten", welche die D90 hat, sind die D90 und die D5000 identisch.

@TO: wenn dein Budget es hergibt, würde ich mir vielleicht noch eine D300(s) anschauen.
 
Erst einmal danke für die Antworten.

Das Plus der D90 ist die Bedienung über das zweite Rädchen inkl. zweitem Display, und Motor. Das sind schon zwei sehr gewichtige Eigenschaften, finde ich.

Die D5000 ist etwas kleiner und etwas günstiger.

Wenn die Kameras ansonsten identisch sind, tendiere ich zu 90% zur D90.:)

Die D300 ist leider weit außerhalb meines gesteckten Budgets. Davon abgesehen ist sie mir auch zu groß und schwer. Aber toll ist sie.
 
Vergleiche auch mal die Sucher, wenn du Argumente pro D90 suchst. Das ist ein Unterschied wie "Tag (D90) und Nacht (D5000)" ;)
 
Ich habe die D5000 und muss dir aber sagen das ich jetzt die an deiner Stelle die D90 nehmen würde - eben aufgrund der Vorteile die schon oben genannt wurden. Für mich hat beim Kauf halt das Geld eine Große Rolle gespielt - ausserdem wusste ich noch nicht wie sich das Hobby Fotografie bei mir eintwickeln würde. Aber das weist du ja schon da du ja schon viel mit der D40 gemacht hast.
Die 100 Euro mehrpreis wären mir der größere Sucher, das zweite Rad, die zusatzknöpfe, der Motor und das zweite Display heute allemal Wert.

Hadere schon lange ob ich upgraden soll oder nicht - aber ich denk ich werd noch die Photokina abwarten - Hoffe nur das ich - wenn der Nachfolger meine Erwartungen nicht erfüllt - Preis / Leistung - ich dann noch eine neue D90 erwisch :ugly:
 
Die D5000 oder die D90.
Ich denke vom Autofokus dürften beide gleichwertig sein.
Wie ist jedoch die OOC Qualität der JPEG-Bilder zu beurteilen, besonders auch bei ISO 800. Ich tendiere stark zur D90, wegen des zweiten Displays und dem eingebauten Motor. Aber die D5000 hat die aktuellere Technik und ist kleiner (finde ich gut), sowie günstiger.

Vor einiger Zeit hatte ich kurz mal die D5000 und die D90 in der Hand - sowohl vom Handling her, wie auch vom Sucher her "verliebte" ich mich sofort in die D90; der Sucher der D5000 war für mich ein "Mäusekino".

Momentan lese ich dieses Unterforum rauf u. runter und immer wieder hört/liest man die Empfehlung, dass man mit einer Nikonkamera nur im RAW-Modus fotografieren sollte - JPG-OOC wären nicht brauchbar?
Sind die JPGs nun wirklich so grottenschlecht? Zumal, man kann doch kameraintern so einiges einstellen kann.
 
nimm das für was Dich Dein Bauch drängt...
Du ärgerst Dich dann nicht doch die andere genommen zu haben!

Für meine Belange reichte mir die D5000.
 
Ich bin von der D40 zur D90 gewechselt und war dann erst nicht zufrieden. Vom AF her ist das nicht der große Fortschritt, finde ich. Zufrieden bin ich erst jetzt mit der D300s. Vielleicht macht es ja auch in deinem Fall Sinn, den Zwischenschritt auszulassen und gleich auf die (buchstäblich) größere Kamera zu sparen?
 
ich hab meine D3000 gegen eine D90 eingetauscht. bisher habe ich es nicht bereuht, im gegenteil, ich bin sehr zufrieden! ich würde ebenso zur D90 raten, denn man hat schon recht viele vorteile. ein großer ist meines erachtens, dass die objektivwahl sehr viel größer ist druch den eingebauten motor. außerdem ist das rauchverhalten echt top, da konnte meine D3000 nicht mithalten (weis natürlich nicht, wie es um die D5000 steht...) da du gern AL machst rate ich nochmal zur D90, wegen der iso-eigenschaften und der FB´s, die ohne motor nur eingeschränkt nutzbar sind (50/85)

Allerdings rate ich auch dazu, sie beide in die hand zu nehmen und die spezifikationen zu betrachten. vielleicht brauchst du vieles nicht, was die D90 hat und dir reicht die D5000. die D3000 war sehr viel kleiner, die D90 war in den ersten tagen schon recht groß in meinen händen, völlig ungewohnt. würde meine D90 auch nur noch gegen D700 und aufwärts eintauschen. is nen top ding!
entscheiden, was dir gefällt und was du brauchst und ob es das mehrgeld wert ist, musst du selbst ;>
gebraucht bekommst die D90 gut. (steigen ja viele auf FX um). habe 550 für eine von september 09 mit 2300 auslösungen geblecht. zubehör inklusive.
 
Der angesprochene Motor ist wichtig! Damit erweitert sich deine mögliche Objektivpalette um ein ganzes Stück. Somit schränkst du dich von vorn herein nicht ein ;)

LG
 
An anderer Stelle habe ich schon mal geschrieben:

Etwas zum Gewicht/Größe:

D90 Außenmaße 103x132x77 mm Gewicht 620 g
D5000 Außenmaße 104x127x80 mm Gewicht 560 g

Ergo ist die D90 gegenüber der D5000 1mm kleiner 5mm höher und 3 mm tiefer, ach und 60g schwerer!

Was anders ist? die Griffverteilung ist für große Hände bei der D90 von Vorteil, sie packt sich "anders" an!


0,1020,1519928,00.jpg



Wenn man dagegen die D3000 nimmt 126x97x65 mm Gewicht 485 g , da kann man von einem deutlichen Größen/Gewichtsunterschied sprechen!

Weitere Unterschiede:

-Display bei der D90 3-Zoll-LCD-Monitor mit 920.000 Bildpunkten
-Interner Blitz ist Masterfähig
-Abblendtaste
-Umschalter von AF-Automatik auf Manuel geht an einem Hebel an der Gehäusefront.
 
Welche Vorteile hätte denn eine D300 gegenüber der D90. Und worauf sollte man da bei einem Gebrauchtkauf achten? Ist der AF wirklich viel besser? Wie siehts da mit der OOC Qualität und den AL-Qualitäten aus, im Vergleich zur D90 und dem zu zahlenden Aufpreis.
 
Welche Vorteile hätte denn eine D300 gegenüber der D90. Und worauf sollte man da bei einem Gebrauchtkauf achten? Ist der AF wirklich viel besser? Wie siehts da mit der OOC Qualität und den AL-Qualitäten aus, im Vergleich zur D90 und dem zu zahlenden Aufpreis.
An der D300(s) kann man z. B. wichtige Einstellungen direkt am Gehäuse statt über das Menü vornehmen, das ist schneller und praktischer. Nach der Eingewöhnung geht das auch ohne die Kamera abzusetzen. Die Kamera lässt sich auch ruhiger halten, weil sie größer und schwerer ist, wobei man das vorher ausprobieren sollte. Für mich ist sie ideal. Dann ist die Serienbildgeschwindigkeit höher, bei AF-C kann man Schärfe- oder Auslösepriorität einstellen (bei D90 nur Auslösepriorität). Das ist das, was mir so auf Anhieb einfällt, es gibt bestimmt noch weitere Unterschiede.

Das AF-Modul ist erheblich besser, die D300(s) hat z. B. 15 Kreuzsensoren statt nur 1 wie die D90 (insgesamt 51 statt 11 AF-Sensoren). Bei schwierigen Motiven (da zähle ich AL dazu) ist dadurch der Ausschuss mit der D300(s) geringer.

Die OOC-Qualität von D90 und D300s ist fast identisch, wobei die D300s bei hohen ISO-Werten etwas stärker entrauscht (habe bei mir daher Entrauschen auf LOW eingestellt). Die D300 kenne ich nicht. Angeblich neigt sie weniger zur Überbelichtung als die D90/D300s. Außerdem bietet sie meines Wissens weniger D-Lighting-Einstellungen, was ich weiter nicht tragisch finde. Ich benutze diese Funktion sowieso allenfalls bei RAW-Bildern beim Entwickeln, als Standardeinstellung wäre sie mir zu "gefährlich". Im Gegensatz zur D90 und D300s unterstützt die D300 nur CF-Karten, die D90 nur SD-Karten und die D300s beides.

Ich habe ursprünglich auch eine D300 neu kaufen wollen, habe dann aber die D300s beim Händler vor Ort fast um den gleichen Preis bekommen. Beim Gebrauchtkauf würde ich mir die Kamera nach Möglichkeit vorher anschauen und ausprobieren. Mir wären wenige Auslösungen wichtig (kann man auslesen), dass alles funktioniert und der Sensor nicht verdreckt ist. Müsste auf Testbildern zu sehen sein. Besondere Schwachstellen hat die D300er Reihe nicht, so viel ich weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten