• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 mit 17-85mm oder D400 mit 17-55 USM IS

Die 40D ist die erste Crop Kamera, mit der ich mir eine längere Liaison (4+ Jahre) vorstellen könnte. Unter dem Gesichtspunkt ist der Faktor "Wertverlust" vernachlässigbar. Eine DSLR ist ein Verbrauchsgegenstand und in diesem Fall kostet sie dich bei 4 Jahren Nutzungsdauer etwa 20 Euro pro Monat, wenn man einen Kameratot nach 4 Jahren ansetzt.

Das 17-55 2.8 IS USM ist dank USM, IS, Lichtstärke und Bildqualität die finale Lösung in dem Brennweitenbereich. Bei 10 Jahren Nutzungsdauer kommen nochmal 7 Euro pro Monat dazu.

Noch ein Tele und ein bischen Geraffel und du bist bei etwa 35-45 Euro im Monat für dein Hobby. Erklär das mal deinem Finanzminister und frage sie, was heutzutage eigentlich ein Friseur kostet.st.
 
Das spricht ganz klar gegen das EF-S 17-85...

Und Du hast das 17-85mm schon ausgiebig getestet?! Was genau (für Laien verständich) ist denn in der Praxis (und nicht im Testlabor) an dem 17-85mm so schlecht? Gibt es Vergleichsbilder mit merkbaren Unterschieden, die auch ein Laie sieht?

Ich lese immer nur "schlecht", "mies", "Scherbe" usw. legt halt mal zwei Bilder auf den Tisch und sagt mir dann, wo genau das Kit-Objektiv schlechter fotografiert hat. Für den Hobbyfotografen (Fotobuch, 10x15cm, mal ein Poster mit 60x90cm) ist das doch alles nicht zu merken. Zum Glück habe ich "nur" das 18-75mm bestellt - ich bin voll zufrieden und von dem Kit total begeistert. Eine supergeniale Kombi.

Nach dem Lesen der Negativmeinungen war ich schon soweit, zu glauben, daß Canon hier für fast 500 EUR einen Schrott auf den Markt geworfen hat, der keine anständigen Bilder ermöglicht. Ebenso Tamron mit den 18-x Objektiven. Gerade die Anfänger, die sich hier Hilfe erhoffen, werden von Profiaussagen verunsichert, die Leute treffen, die höchste Qualitätsansprüche setzen müssen und sich dann auch die teuren L-Linsen leisten können. Der Rest (vermutlich 80%) schreibt das nach und bemängelt anhand von Laborwerten Dinge, die wie gesagt nur beim Profieinsatz zum Tragen kommen.

Vielleicht sollten die Aussagen immer dahingehend präzisiert werden, daß sie zum Beispiel lauten "Ich als Profi bin mit der Qualität nicht zufrieden, weil...." und dann vielleicht zwei Vergleichsbilder hinzu, wo der Einsteiger oder Interessierte sieht (oder auch nicht), ob er damit leben kann. Aber diese ganzen Pauschalaussagen machen wie gesagt den Eindruck, daß man unter 1000 EUR fürs Objektiv nur grottenschlechte Fotos machen und sich das Geld gleich sparen kann!

Wir können uns hier mittlerweile auch als Hobbyfotografen in Dimensionen bewegen, die vor Jahren nur Vollprofis für ein x-Faches des Kaufpreises vorbehalten waren, das sollte vielleicht manch einer mal bedenken?!

46.gif
 
Wenn der Threadersteller zu verstehen gibt, gute 1400 Euro anlegen zu können, dann legen wir ihm gerne die deutlich bessere Lösung für 1650 Euro dar. Das finde ich nicht allzu verwegen.

Grüße

TORN
 
Wenn man die Frage in der Überschrift richtig beantworten möchte, gibt es nur eine Lösung nach ernsthaften Überlegungen.
17-85 ist kein Schrott, aber warum dann nicht lieber gleich eine ganze Lumix FZ kaufen, die so teuer ist, wie das Objektiv - der Laie merkt auch da keinen Unterschied.
Is ist toll, Usm ist toll, wenn das zu Lasten der Bildqualität UND der Lichtstärke geht, dann doch lieber anders herum, oder nicht?
Und ich behaupte - ja, der Laie sieht den Unterschied, dass die 400D mit 17-55 bessere Bilder macht, als 40D mit 17-85. Alleine im Kontrast.
 
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich schwanke auch zw den beiden Objektiven, hatte mich wegen der größeren Flexibilität schon fürs 17-85er entschieden (mit 85mm hab ich zusätzlich eine nette Brennweite für Portraits); jetzt bin ich aber wieder etwas verunsichert, vorallem, weil ich noch nirgends Vergleichsbilder finden konnte. Wie furchtbar auch immer das 17-85er sein mag, betrifft die "schlechte" Qualität nun den gesamten Brennweitenbereich oder, wie man oft liest, nur das kurze Ende. Ab 20mm soll es ja nicht so schlecht sein. Damit könnte man ja leben, wenn man zB vor hat, sich ein SWW (Canon 10-22mm) dazu zu kaufen. Mit dem Kit-Objektiv ist ja noch nicht das letzte Wort gesprochen...
Lg, Tiono
 
ich hätte frische vergleichsbilder vom 18-55 IS mit dem 17-85 IS bei ~18mm
praxisnah, freihand mit IS an, vorm laden auf die häuser gegenüber gehalten. jeweils 2 bilder und das beste rausgesucht. einmal offen und einmal blende 8.
das 17-55 IS hatten sie leider nich da, hätte es gern verglichen.

wer interesse hat möge mir per PN seine mail schicken.

eine schwere wahl wenns um 17-85 oder 17-55 geht!!!
 
Das 17-55 ist am langen Ende dem 17-85 1 2/3 Blenden voraus und am kurzen Ende immerhin eine. Da gibt es eigentlich nichts zu überlegen, wenn da nicht der Preis wäre.

TORN
 
Und ich behaupte - ja, der Laie sieht den Unterschied, dass die 400D mit 17-55 bessere Bilder macht, als 40D mit 17-85. Alleine im Kontrast.

Ich sehe immer noch keine Vergleichsbilder, die diese Aussage bestätigen.

Das 17-55 ist am langen Ende dem 17-85 1 2/3 Blenden voraus und am kurzen Ende immerhin eine. Da gibt es eigentlich nichts zu überlegen, wenn da nicht der Preis wäre.

O.k., durchgehende Blende 2,8. Wenn ich nachts eine Skyline fotografiere, werde ich dies mit Sicherheit nicht mit Blende 2,8 tun, da ich ja alles scharf haben möchte. Und Portraits, wo der verschwommene Hintergrund wünschenswert wäre, gelingen auch mit 4,0 bzw. 5,6 ohne durchgehend scharf zu wirken?!

Auch hier gilt imho: Legt Vergleichsbilder auf den Tisch, damit sich der Laie ein Bild machen kann, wo die Grenzen zwischen "etwas besser" und "grottenschlecht" tatsächlich liegen!
 
ich kann jetzt leider keine Vergleichsbilder liefern, aber einfach mal in den Fotoladen Deines Vertrauens gehen und die 400D anschauen. Dann mal fragen, ob man bezüglich der Objektivwahl mal kurz das 17-85 und danach das 17-55 draufschrauben darf (wenn die mit 17-85 schlechtere Fotos macht, kann es ja nur am Objektiv liegen, oder? Da reisst dann auch die 40D nicht mehr viel).
Sogar im Saturn leihen sie Dir eine Speicherkarte und vielleicht sogar ein Stativ, damit man einfach mal ein paar Fotos zum Vergleich machen kann.
Auf Anfragen bekommt man die dann überall auf CD gebrannt - im worst case muss man eben die 5€ (?) für eine Foto-CD zahlen.

Zu den Testbildern:
Den Brennweitenbereich mal grob durchshooten, mit den Blenden experimentieren.
Zunächst kontrastreiche Motive suchen, die sich möglichst nicht bewegen (Backsteinmauer, dann mal kurz in den Himmel shooten, gerade Häuserwände ins Visier nehmen, Postkarten abfotografieren) und dann einfach ein paar Indoor-Aufnahmen und ein paar Outdoor - was man gerade vor die Linse bekommt.
Bei den ersten Bildern (beim einfach draufhalten wird es so nicht mehr möglich sein) immer zuerst mit dem einen, dann mit dem anderen Objektiv mit der selbsen Brennweite.

Wenn einem das zu kompliziert ist, reicht es vielleicht sogar mit beiden Objektiven einfach nur drauf zu halten, wenn sich die Motive nicht zu sehr verändern, aber mit dieser Aussage muss man ja etwas vorsichtig sein.

Die Fotos müssen nicht perfekt sein, es ist nur wichtig, dass man später weiss, mit welchem Objektiv welche Bilder geschossen wurden!!!

CD schnappen, an den PC setzen und Bilder mal so angucken und dann vergrößern.
 
O.k., durchgehende Blende 2,8. Wenn ich nachts eine Skyline fotografiere, werde ich dies mit Sicherheit nicht mit Blende 2,8 tun, da ich ja alles scharf haben möchte. Und Portraits, wo der verschwommene Hintergrund wünschenswert wäre, gelingen auch mit 4,0 bzw. 5,6 ohne durchgehend scharf zu wirken?!

Das stimmt für manche Fälle und für andere wiederum nicht. Die hohe Lichtstärke gibt dir zumindest 3 Dinge:

1. du hast sie, wenn du sie brauchst
2. du hast Reserven zum Abblenden, was idR. die Bildqualität steigert.
3. du hast mehr Gestaltungsmöglichkeiten mit der Schärfentiefe

Kurz und knapp gibt dir eine höhere Lichtstärke mehr fotografische Freiheit. Bei einer Blende sage ich noch naja, aber wenn der Unterschied schon beinah zwei Blenden umfasst, dann sind das schon die sprichwörtlichen fotografischen Welten dazwischen.

Mit dem 17-85 kann man aber auch ganz gut arbeiten. So schlecht ist es nun auch wieder nicht und der Brennweitenbereich ist schon sehr praktisch. Im WW so bis 24mm leistet es sich aber schon einen Patzer. Wenn man es für 350 Euro bekommt, geht das schon ok.

Grüße

TORN
 
O.k., durchgehende Blende 2,8. Wenn ich nachts eine Skyline fotografiere, werde ich dies mit Sicherheit nicht mit Blende 2,8 tun, da ich ja alles scharf haben möchte. Und Portraits, wo der verschwommene Hintergrund wünschenswert wäre, gelingen auch mit 4,0 bzw. 5,6 ohne durchgehend scharf zu wirken?!

Alles eine Frage der Motive: In geschlossenen Räumen habe ich bei ISO 1600 und Blende 4 häufig Belichtungszeiten von ca. 1/20 bis ca. 1/60, je nach Hintergrund und Art der Beleuchtung. Blende 2.8 halbiert die Belichtungszeiten, was bei Bewegungsunschärfe durchaus Sinn machen kann.

Gruss
Rod
 
Da sind wir wieder mal beim Punkt der persönlichen Ansprüche. Wenn hier jemand sagt, dass das 17-85 gerade deshalb für ihn interessant ist, weil 85mm eine tolle Portraitbrennweite ist, so hat er zwar recht, aber gerade hier wird das 17-85 extrem lichtschwach und muss für wenigstens einigermaßen Schärfe auch noch etwas abgeblendet werden und damit haben sich sauber freigestellte Portraits endgültig erledigt. Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzten und hat auch nichts mit Nachtaufnahmen zu tun. Das Spiel mit der Schärfe/Unschärfe ist einer der Hauptaspekte der Bildgestaltung und somit mit dem 17-85 deutlich eingeschränkt, zumal es sich auch optische Patzer - vor allem im WW - leistet. Ich habe damals viele Testbilder gemacht, aber ich glaub ich hab die nicht mehr, die in erschreckender Weise gezeigt haben, wie schwach die Linse ist. Kanns nur wiederholen, als Universalobjektiv ist es wirklich gut, wenn man die Schwächen akzeptieren kann, aber mit sehr guter Bildqualität und kreativer Bildgestaltung hat dieses Objektiv halt eher wenig zu tun und so hängt es wieder einmal davon ab, was und wie man persönlich fotografiert.
 
wie schon oft geschrieben - ob gutes oder schlechtes Objektiv, das muss jeder für sich entscheiden und nach seinen Ansprüchen ausrichten

ich hatte das 17-85 ebenfalls kurz in meinem Besitz und habe es sehr schnell wieder verkauft - die Abbildungsleistungen bei 17-24mm waren einfach nichts für mich, damit wollte ich einfach nicht zufrieden sein.

wenn man mit diesen Abschlägen leben kann, oder diesen Bereich nicht oft verwendet, dann ist das 17-85 sicherlich eine Alternative und vom Brennweitenbereich sicherlich eine Überlegung wert.

aber ich selber wechsle lieber einmal oder zweimal mehr das Objektiv und bekomme für mich bessere Ergebnisse, als dass ich mich mit dem 17-85 Kompromiss abfinde
 
In anderen Threads hier im Forum habe ich zwar keine Vergleichsfotos zwischen den Objektiven gesehen, aber eine Reihe Fotos mit dem 17-85 bei kürzester Brennweite. Ich weiss nicht mehr wo, bitte Suchfunktion nutzen. Die Fotos haben mich gelinde gesagt nicht überzeugt. Die Bilder entsprachen dem nicht sehr postiven Testergebnis bei www.digitalkamera.de zum Objektiv in der Kombi mit der 40D. Mein Anspruch ist, dass ich keine Abstriche an der Abbildungsqualität haben möchte und daher den Kompromiss eher beim Body als beim Objektiv eingehen würde, wie oben schon gesagt. Dann würde ich lieber gleich 1.000,- Euro sparen mit der 400D...

Andere haben dazu gepostet, dass sie bei ihren Motiven (z.B. Spaziergang im Zoo) keine Schwächen bemerken. Auch gut.
 
Das ist ja genau das Problem: das 17-85 ist mit dem IS und dem super Brennweitenbereich eigentlich ein geniales Fast-immer-drauf. Aber wenn die Bildqualität so schlecht ist, dann hilft das alles nix, und recht lichtschwach ist es noch dazu. Solche Objektive sind und bleiben eben ein Kompromiss.

Also......

Ich hatte die 400 D und das 17-85. Das die Bildqualität so schlecht ist kann ich nicht bestätigen. Vielleicht hatte ich ein gutes, vielleicht wird es einfach schlecht geredet (dazu neige ich eher). Die Verzeichnungen im WW Bereich sind ja bekannt und mit PTLens problemlos zu beseitigen.

Ich würde dennoch zur Kombi 400D/17-55 raten weil die Lichtstärke schon was für sich hat. Gerade in Gebäuden oder zum freistellen. Ausserdem ist die Linse wirklich sauscharf. das 17-55 mit dem 17-85 zu vergleichen ist einfach nicht fair, sind zwei verschiedene Ligen, auch preislich.

Heut ehabe ich übrigens die 40 D und das 17-55 , auch keine schlechte Kombi ;-)

Gruß, jörg
 
Da ich gestern mein 17-55mm bekommen habe und zuerst auf der Firmen-350D (habe selbst ja keine mehr) probiert habe, muß ich sagen, dass das 17-55mm auf der 350D einen eher unausgewogenen Eindruck (vom Handling) macht. Auf der 40D mit BG ist das 17-55mm wesentlich besser aufgehoben. Zur 350D/400D passt das 17-85mm wesentlich besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten