• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 mit 17-85mm oder D400 mit 17-55 USM IS

AW: 40D mit 17-85mm oder 400D mit 17-55 USM IS

Also ich neige immer noch dazu das günstigere Gehäuse zu wählen und dann das eingesparte Geld lieber in ein gutes Objektiv investieren!

So habe ich mit einer 300D statt 10/20D vor 4 Jahren angefangen, dafür aber ein 100-400mm IS dazu gekauft!

Dieses Jahr habe ich den "Aufstieg" zur 400D gemacht, dieser Body ist zwar nicht so schön griffig wie bei 30D/40D, aber der Wertverlust hält sich dafür in Grenzen, wenn die Zeit zum nächsten Upgrade kommt.

Allerdings habe ich mir in Polen diesen Batteriegriff & diesen Displayschutz bestellt, dadurch ist jetzt das Handling sehr gut und ich habe bei Bedarf ohne dieses Zubehör eine sehr kleine & leichte DSLR z.b. für Dienstreisen, wenn das große Gepäck keinen Platz findet!
Beide Zubehörteile sind super verarbeitet und der BG ist vom orginal NICHT zu unterscheiden, ja er scheint sogar etwas besser verarbeitet! Dieser Händler ist wirklich spitze; sehr günstig, super schnell und vertrauenswürdig.

Durch den erhöhten Displayschutz kommt man auch nicht mehr versehentlich an die Einstelltasten und ändert so ungewollt z.b. die ISO. :top:
Ist bei mir echt häufig passiert! :mad:
 
nur mal ein Denkanstoß: Wie wäre es mit der 30D statt der 40D? Derzeit recht günstig, von der Bildqualität her sicher nicht schlechter als die 400D und evtl. nur eine Spur schlechter als die 40D (wenn überhaupt), sie hat halt "nur" 8.2 MP.

Dazu das EF-S 17-55 IS und du hast die Traum - Cropkombi, falls das Geld für 40D+17-55 nicht reichen sollte.
Die 400D ist sicher keine schlechte Kamera, aber mich spricht die Haptik einfach nicht an. Habe selbst knapp 2 Jahre lang mit der 350D fotografiert und speziell mit größeren/schwereren Objektiven (Sigma 150 EX, 24-70L, 300/4 L IS) fand ich das nicht mehr angenehm und hat mir auch keinen wirklichen Spaß mehr gemacht. Der Batteriegriff hat daran nicht wirklich etwas geändert.

Am besten, du nimmst einmal die 400D und die 30D/40D in die Hand und entscheidest dann. Wenn du das Gefühl hast, die 400D liegt dir ausreichend gut in der Hand, nimm sie.
 
Am besten, du nimmst einmal die 400D und die 30D/40D in die Hand und entscheidest dann. Wenn du das Gefühl hast, die 400D liegt dir ausreichend gut in der Hand, nimm sie.

Was mir immer wieder auffällt: jeder geht davon aus, dass man durch kurzes Halten der Kamera im Laden einschätzen könnte, welche Kamera einem besser liegt...
 
nur mal ein Denkanstoß: Wie wäre es mit der 30D statt der 40D? Derzeit recht günstig, von der Bildqualität her sicher nicht schlechter als die 400D und evtl. nur eine Spur schlechter als die 40D (wenn überhaupt), sie hat halt "nur" 8.2 MP.

Dazu das EF-S 17-55 IS und du hast die Traum - Cropkombi, falls das Geld für 40D+17-55 nicht reichen sollte.
Die 400D ist sicher keine schlechte Kamera, aber mich spricht die Haptik einfach nicht an. Habe selbst knapp 2 Jahre lang mit der 350D fotografiert und speziell mit größeren/schwereren Objektiven (Sigma 150 EX, 24-70L, 300/4 L IS) fand ich das nicht mehr angenehm und hat mir auch keinen wirklichen Spaß mehr gemacht. Der Batteriegriff hat daran nicht wirklich etwas geändert.

Am besten, du nimmst einmal die 400D und die 30D/40D in die Hand und entscheidest dann. Wenn du das Gefühl hast, die 400D liegt dir ausreichend gut in der Hand, nimm sie.


Alles Ansichtsache! Ich finde die Grösse und das Gewicht der 400D genial. Man spürt sie kaum, wenn sie am EF-S 2,8/17-55 IS USM oder am EF 4,0/70-200L IS USM hängt. Eine 30/40D bringt die ganze Ballance drucheinander...

:cool:

Rudi
 
Variante 1: D40 mit 17-85mm Objektiv (Kit) oder
Variante 2: D400 mit 17-55 USM IS.

Mit dem 17-85mm Objektiv deckt man doch einen großen Bereich ab.
Das Objektiv wird zwar kontroversiell diskutiert, aber ich mag es.

Vom Gehäuse spielt die 40D in einer anderen Klasse als die 400D.
Das heißt aber auch schwerer und in der Bedienung komplexer.
 
Wow, genau der richige Thread für mich - mich treibt im Prinzip genau die selbe Frage seit Tagen um... 40D oder 400D? Und dann welches Objektiv dazu?!

Hab ja lange Zeit auf die 40D mit dem 17-85 Kit Objektiv spekuliert, aber wenn ich Eure hilfreichen Tipps so lese kommen mir da echte Zweifel - nicht doch lieber den günstigeren Body und lieber gutes (=teures) Glas kaufen?!

Was meine liebsten Motive sind, seht Ihr ja nach Klick auf den Link in meiner Signatur. Vielleicht habt Ihr ja nen Tipp, was ich so an Objektiv(en) haben muss/sollte...

Ich werde die Diskussion jedenfalls aufmerksam weiterverfolgen, danke schonmal für alle Beiträge :)
 
Was mir immer wieder auffällt: jeder geht davon aus, dass man durch kurzes Halten der Kamera im Laden einschätzen könnte, welche Kamera einem besser liegt...

Naja, sicher besser, als wenn man die Kameras nur von Bildern kennt, oder? :)
Mir ist schon klar, dass kurzes anfassen im Laden nicht realen Gebrauch ersetzen kann, aber man bekommt zumindest einen Eindruck à la "Uh, etwas klein und gewöhnungsbedürftig, könnte vielleicht gehen..." und "Ah, fühlt sich gleich viel besser an, die liegt wirklich gut in der Hand".
Genau auf diesen ersten Eindruck wollte ich hinweisen, sonst nichts. :)
 
Mit dem 17-85mm Objektiv deckt man doch einen großen Bereich ab.
Das Objektiv wird zwar kontroversiell diskutiert, aber ich mag es.
Das ist ja genau das Problem: das 17-85 ist mit dem IS und dem super Brennweitenbereich eigentlich ein geniales Fast-immer-drauf. Aber wenn die Bildqualität so schlecht ist, dann hilft das alles nix, und recht lichtschwach ist es noch dazu. Solche Objektive sind und bleiben eben ein Kompromiss.

Wer genau diesen Kompromiss sucht, wird mit dem 17-85 auch glücklich. Wer die sichtbaren Mängel in Sachen Bildqualität und die Lichtschwäche jedoch nicht aktzeptieren kann, der wird mit dieser Linse nie glücklich und sollte besser von vornherein die Finger von lassen.
 
Was meine liebsten Motive sind, seht Ihr ja nach Klick auf den Link in meiner Signatur. Vielleicht habt Ihr ja nen Tipp, was ich so an Objektiv(en) haben muss/sollte...

Zum Teil sehr schöne Fotos...
Da Du viel mit der Tiefenschärfe zu spielen scheinst, würde ich Dir eher zum 17-55 raten. Allerfdings bin ich aber auch ein genereller Fan des 17-55 (siehe oben) und war vom 17-85 recht enttäuscht.
 
Wenn Du sie noch nicht kennst, schau Dir mal folgende Seite an:

http://www.the-digital-picture.com/

Du kannst dort sehr viele Linsen miteinander vergleichen. Mir zumindest hat sie bei der Entscheidung zu meinen Objektiven sehr geholfen.

Ansonsten gilt: Erst das Objektiv, dann lange nichts, dann die Kamera. Und bei der 400D machst Du definitiv nichts falsch. Ich jedenfalls greife im Schrank nach einem Objektiv, welcher Knubbel dran hängt, ist mir letztlich nicht so wichtig.

LG

Peter
 
Das ist ja genau das Problem: das 17-85 ist mit dem IS und dem super Brennweitenbereich eigentlich ein geniales Fast-immer-drauf. Aber wenn die Bildqualität so schlecht ist, dann hilft das alles nix, und recht lichtschwach ist es noch dazu. Solche Objektive sind und bleiben eben ein Kompromiss.

Wer genau diesen Kompromiss sucht, wird mit dem 17-85 auch glücklich. Wer die sichtbaren Mängel in Sachen Bildqualität und die Lichtschwäche jedoch nicht aktzeptieren kann, der wird mit dieser Linse nie glücklich und sollte besser von vornherein die Finger von lassen.

*kritzel* Das unterschreib ich mal so... !!!
 
Was mir immer wieder auffällt: jeder geht davon aus, dass man durch kurzes Halten der Kamera im Laden einschätzen könnte, welche Kamera einem besser liegt...

So ist es auch! Für mich stand eigentlich schon die 400d als "haben will" fest - dann habe ich (und ich hätte es besser gelassen) mal just for fun die 40d in die Hand genommen und es war Liebe auf den ersten Griff. Kurz angemacht, durchgekuckt, Scharfstellton schon wertiger als bei der 400d, der rasend schnelle AF und dann die hammermäßige Bildfolge - ich war einfach baff wollte diese Cam und sonst nichts mehr. Klar, die Bilder werden, wenn sie denn gemischt (40d / 400d) auf einem Tisch liegen, nicht unbedingt voneinander zu unterscheiden sein, aber die Cam macht einfach mehr Spaß - mich bringen auch ein Golf und ein Porsche von Hamburg nach München, aber der Porsche wird bestimmt mehr "kicken" als der Golf - auch wenn ich am Ende einfach nur in München angekommen bin. Und wer weiß, vielleicht liegen auf dem Tisch dann Bilder der 40d, die mit der 400d erst gar nicht in dieser Form entstanden wären.

Der Weg ist das Ziel - Fotografieren soll (mir zumindest) Spaß machen und Spaß ist für mich die Suche nach dem Motiv und vor allem die Freude, wenn ich es erwischt habe und hierfür bietet die 40d mit Sicherheit bessere Voraussetzungen, wenn man jetzt mal beide Cams mit gleichen Objektiven nimmt.

Und was mir auffällt ist, daß viele User irgendwie doch gar nicht mehr zum Fotografieren kommen oder? Mir entsteht manchmal der Eindruck, daß viel mehr Zeit mit Vergleichen von 100%-Ausshnitten per Lupe verbracht, um Nuancen von leichten Unschärfen gestritten, aber nicht mehr wirklich fotografiert wird. Es soll doch Spaß machen, Momente festzuhalten und man freut sich doch an einem gelungenen Motiv - manche scheinen sich die Freude aber kaputt zu machen, weil sie regelrecht nach Fehlern suchen und diese dann auch finden. Habt Ihr Euch die Cams gekauft, um unter Laborbedingungen alles zu zerlegen, danach zu kaputt zu reden und Euch gegenseitig die Ausrüstung madig zu machen? Ob das noch der ursprüngliche Sinn ist - ich weiß nicht?!

Wenn ich auf den Hockenheimring gehe, dann möchte ich Spaß haben, paar gute Runden drehen, Power und Sound genießen. Es gibt aber Leute, die kommen vor lauter Setup-Änderungen gar nicht mehr zu diesem Genuß, weil sie stundenlang ihre Zug- und Druckstufen verändern, hier und da drehen und am Ende das Fahren vergessen - und wenn sie dann mal fahren, haben sie sich alles dermaßen schlechtgedreht, daß sie hinterherfahren.

Jeder wie er will, ganz klar. Stillstand ist Rückschritt (mag sein), aber die ständige Gier nach noch mehr, noch besser und noch perfekter, kann einen aber auch um das bringen, was man eigentlich haben sollte: Spaß an der Sache und Freude über das, was dabei raus- bzw. rüberkommt - schon vergessen.....?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon klickr es geht eindeutig um das Fotografieren, aber es ist dann doch ein kleiner Preisunterschied der Bodies.
Wenn man die schnellen Zugriffe nicht unbedingt benötigt, zahlt man eben 500€ (?) Aufpreis fast nur für Haptik ... so viel weniger Spaß macht die 400D auch wieder nicht.

Wenn nur die oberen Alternativen zur Debatte stehen:
Mehr Lichtstärke und damit weitaus flexibler sein macht mir mehr Spaß als ein bisschen Haptik.
Und sollte diese doch so wichtig sein:
40D vs 400D - kein großer qualitativer Bildunterschied
17-55 vs 17-85 - Welten dazwischen!

Wenn Du etwas offener bist, wie bereits erwähnt: 30D + 17-55! Halte ich für die beste Alternative mit dem meisten Spaß beim fotografieren UND später beim betrachten des Ergebnisses für ca. gleichen Preis.
 
Morgen werde ich hoffentlich die 40D + 17-55 USM IS geliefert bekommen. Die Überlegungen dabei waren folgende:

Wenn es um die Bildqualität geht, sollte die optische Qualität des Objektivs top sein. Wozu ein high-tech Body, wenn das Objektiv nicht wenigstens gleichwertig ist. Das gilt ganz besonders für das Objektiv, welches ich zu 80% auf der 40D immer drauf haben werde (ich stehe nicht an Rennpisten oder an Sportplätzen mit der Riesentüte). Das spricht ganz klar gegen das EF-S 17-85...

Wenn ich schon einen high-tech Body mit schnellem Autofocus haben, möchte ich die Möglichkeiten auch voll ausschöpfen. Dann kaufe ich ein Objektiv, das nicht hinterherlahmt, also bei gleicher Abbildungsqualität das schnellere. Damit sind wir wieder bei EF....USM und nicht bei einer optisch guten Alternative von Fremdherstellern.
Wir werden außerdem den Stabilisator zu schätzen wissen. Er erweitert einfach mal die Möglichkeiten ganz nett. Schade, dass es den IS nicht bei Macros gibt.

Wenn es um die "lächerlichen" 500,- Euro Mehrpreis geht (war ein Scherz!), würde ich nicht bei der Optik Abstriche machen, sondern beim Body und mir eine 400D oder 30D kaufen. Die Qualität der Signalverarbeitung dürfte fast gleich sein. Die 40D als tolles must-have Spielzeug macht keine besseren Fotos, schon gar nicht, wenn die Linse drauf Schwächen zeigt. Dort wird die optische Qualität viel stärker bestimmt als bei den genannten Body-Alternativen.

Ich würde dann eher am Body sparen. Wenn ich ohne Verlust von Bildqualität dort ein paar Abstriche mache - erst dann würde ich weiter zum Budget überlegen, ob es das teure EF-S 17-55 IS USM wirklich sein muss, oder ob das EF-S17-85 IS USM nicht reicht. Dann spare ich doch besser gleich 1.000,- Euro ein und habe wieder ein stimmiges Ausrüstungskonzept.

Ich habe immer die Schwiegereltern um die absolut knackige Schärfe beneidet, die sie mit ihrer ollen Leica M3 und den Leitzobjektiven hinbekommen, wobei meine alten Canon FD Objektive doch auch nicht sooo schlecht waren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten