• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 mit 17-85mm oder D400 mit 17-55 USM IS

martin58

Themenersteller
Als ehemaliger Analog-DSLR Benutzer, der auch gerne zu einer kompakten Digitalen griff (PowerShot S80) ist die Zeit für den Schritt zu einer digitalen DSLR gekommen. Für mich stellt sich die Frage, wozu ich das Geld ausgeben soll.
Variante 1: D40 mit 17-85mm Objektiv (Kit) oder
Variante 2: D400 mit 17-55 USM IS.

Die Kosten beider Varianten sind in einer ähnlichen Grössenordnung.

Um Argumente für die eine oder andere Lösung wäre ich froh :). Besten Dank!

Martin
 
Für die 40D sprechen klar das Gehäuse und der bessere Sucher.
Ausserdem noch ein paar andere Kleinigkeiten. Von daher: 40D
Bei den Optiken ist klar das 2.8/17-55IS ein Traum. Das 17-85er würde ich nicht kaufen.
Mein Tip daher: etwas mehr ausgeben und die 40D mit den 17-55er kaufen.
Ich weiß - das wolltest Du jetzt nicht hören! Aber Du hast gefragt! ;)
Gruß, Oliver
 
Nikon hat die D40, die Nachfolgerin der brandneuen D300, könnte D400 heissen und irgendwann mal in zwei jahren kommen. Denk mal Du meinst die Canon 400D und 40D wenn man sich die Objektive anschaut ;-)

Also ganz klar die 40D und wohlwissend, dass das 17-85 polarisiert wie fast kein anderes Objektiv, war es bei mir das mit Abstand schlechteste Objektiv, dass ich je von Canon besaß. Deshalb würde ich zum lichtstarken 17-55 raten, aber gerade diese Kombi aus 40D und 17-55 ist natürlich teurer als Deine genannten Varianten, die denke ich mir aus finanziellen Aspekten so zusammengestellt sind.

Du könntest auch in Betracht ziehen, dass viele User die Objektive deutlich länger haben, als die Bodys. Deshalb könnte es durchaus Sinn machen, mit einer sehr guten Linse zu starten und die 400D für den Einstieg zu nehmen, um richtig reinzukommen und den Body später beispielsweise durch eine dann aktuelle 50D oder weiß ich was zu ersetzen.
 
Nikon hat die D40, die Nachfolgerin der brandneuen D300, könnte D400 heissen und irgendwann mal in zwei jahren kommen. Denk mal Du meinst die Canon 400D und 40D wenn man sich die Objektive anschaut ;-)

Also ganz klar die 40D und wohlwissend, dass das 17-85 polarisiert wie fast kein anderes Objektiv, war es bei mir das mit Abstand schlechteste Objektiv, dass ich je von Canon besaß. Deshalb würde ich zum lichtstarken 17-55 raten, aber gerade diese Kombi aus 40D und 17-55 ist natürlich teurer als Deine genannten Varianten, die denke ich mir aus finanziellen Aspekten so zusammengestellt sind.

Du könntest auch in Betracht ziehen, dass viele User die Objektive deutlich länger haben, als die Bodys. Deshalb könnte es durchaus Sinn machen, mit einer sehr guten Linse zu starten und die 400D für den Einstieg zu nehmen, um richtig reinzukommen und den Body später beispielsweise durch eine dann aktuelle 50D oder weiß ich was zu ersetzen.

So habe ich das auch gemacht! 400D und EF-S 2,8/17-55 IS USM. Die Linse ist echt klasse! Die 400D ist nicht der Brüller aber sie schlägt sich tapfer. Im Moment sehe ich noch keinen Grund, auf eine 40D aufsteigen zu müssen, wenngleich die Verlockung schon gross ist. Aber wie gesagt: erstmal die Linse!

:D

Rudi
 
Die 40D ist zwar sicherlich vom Handling besser als die 400D, bessere Bilder macht sie dadurch aber nicht. Daher würde ich Dir ganz klar die Variante 400D + 17-55 IS USM empfehlen. Die Ergebnisse dieser Kombi sind mit Sicherheit sichtbar besser als die der anderen Kombi.
Da sich zusätzlich die Preise der Objektive deutlich weniger nach unten bewegen als die der Bodys, kannst Du später immernoch auf einen andern Body umsteigen - bei der Kombi 40D + 17-85 hast Du in ein paar Jahren einen "wertlosen" Body und ein vergleichsweise schlechtes Objektiv, so daß Du dann beim Umstieg auf die "70D" gleich beides entsorgen kannst :-)

Ich selbst hatte die Kombi 350D + 17-85 und habe nach 1,5 Jahren das Objektiv verkauft und durch das 17-55 ersetzt. Zwischen den Objektiven liegen wirklich Welten! Zwar steht bei mir mittelfristig auch der Umstieg auf die 40D an (wenn nicht sogar auf die 5D), aber dies liegt dann für die in dieser Kombi wieder ein einer anderen preislichen Region...
 
Die 40D ist zwar sicherlich vom Handling besser als die 400D, bessere Bilder macht sie dadurch aber nicht. Daher würde ich Dir ganz klar die Variante 400D + 17-55 IS USM empfehlen. Die Ergebnisse dieser Kombi sind mit Sicherheit sichtbar besser als die der anderen Kombi.
Unterschreib, oder anders formuliert: ein guter Fotograf wird sowohl mit der 40D+17-85 als auch mit der 400D+17-55 gute Fotos machen. Aber während es nicht viel gibt, das man mit der 400D+17-55 nicht genauso machen könnte wie mit der 40D-Kombi, so gibt es definitiv einige Situationen, in denen Du nur mit dem 17-55 richtig gut zum Schuss kommst, während Du mit dem 17-85 buchstäblich in die (dunkle) Röhre schaust.

Also letztlich liegt es wie immer an Deinen (OP) ganz persönlichen Anforderungen und welche Intentionen Du für die Zukunft hast.
 
Wenn es am Geld hapert dann eher das 17-55 mit der 400D, die Optik ist da entscheidender. Du kannst dann später immer noch auf eine 40D aufrüsten wenn du meinst das es nötig ist.

ps...oder wie wäre es mit einer feinen gebrauchten 30D und dem 17-55 als Alternative? ;)
 
[...]Aber während es nicht viel gibt, das man mit der 400D+17-55 nicht genauso machen könnte wie mit der 40D-Kombi, so gibt es definitiv einige Situationen, in denen Du nur mit dem 17-55 richtig gut zum Schuss kommst, während Du mit dem 17-85 buchstäblich in die (dunkle) Röhre schaust. [...]

Auch ich stimme Dir zu, allerdings bin ich der festen Überzeugung (habe es selbst erlebt), daß - abgesehen vom Thema Blende - unter gleichen Bedinungen das 17-55 deutlich schärfere und insgesamt angenehmere Bilder macht. Wenn es dann ums Freistellen oder Bilder unter schlechten Lichtverhältnissen geht, dann bleibt das 17-85 sowieso auf der Strecke.

Und dann gibt es da noch diese WOW-Erlebnisse, wenn man sich bestimmte mit dem 17-55 gemachte Bilder zum ersten Mal auf dem Monitor anschaut - das kannte ich vorher nur von guten Festbrennweiten...
 
Anderer Vorschlag: Wie wäre es mit der 40D und dem Tamron 17-50 2.8 ? Da liegst Du in Deiner Preisrange und hast auch ein lichtstarkes Objektiv. Der Autofocus ist etwas langsamer und Du hast kein IS. Beim Brennweitenbereich von 17-50 und der Lichtstärke ist das sicherlich kein Drama.
 
Ich habe mich ziemlich lange jetzt in den verschiednen Foren bewegt. Ich komme trotz zum Teil guter Kritiken (z.B. in Photozone) von Fremdobjektiven ab. Sehr häufig wird festgestellt, dass die Fremdobjektive out of focus sind. M..E. ist es einfacher, die Justierung mit Originalobjektiven vornehmen zu lassen. Vor allem, wenn dies zusammen mit der Kamera erfolgen soll. Tendenziell neige ich somit, abgesehen von der Abbildungsqualität, zum 17-55 USM IS Objektiv.
Muss wohl noch meine Finanzministerin fragen, ob möglicherweise doch die 40D drin liegt :D .
 
Wobei ich aber gegen Objektive von Fremdherstellern nichts sagen kann. Mein 17-70 mm 2.8-4.5 hat mich nie im stich gelassen. Leider hat sich meine cam verabschiedet.

Werde jetzt auch auf die 40d "umsteigen". Meine Finanzministerin hat zwar etwas dagegen aber zur Not box ich das durch alle Instanzen :D
 
Also ich bin vor kurzem auch auf den DSLR-Zug aufgesprungen und hab mir die 400D geholt und kann nur sagen, dass ich es nicht bereuht habe (vieleicht aber auch weil ich 40D noch nicht kenne)!
Doch ich denke es macht einfach mehr sinn in bessere Objktive zu investieren, weil man sie einfach länger hat und sie halt zum größeren Teil für das Ergebnis entscheident sind!

Gruß Jimsen:top:
 
hallo
was soll ich kaufen? Diese Frage kommt hier immer wieder vor. Die Antworten sind immer geprägt von individuellen Schwerpunkten, z.B. "eine 40D macht keine wesentlich besseren Bilder als eine 400D, also investiere lieber in Objektive, da sieht man größere Unterschiede". Stimmt zwar, aber ist das optimale Bild das Ziel oder der Spaß BEIM Fotografieren? Da macht nämlich die 40D mehr Spaß; fühlt sich besser an, ist besser ausgestattet, schneller etc. etc. Da muss man also doch selbst die Schwerpunkte setzen, kann das aber gar nicht, bevor man die Gerätschaften nicht selbst ausprobiert hat.

Ich kann also hier nicht weiter helfen. Ich persönlich würde weder eine 400D noch ein 17-85er kaufen. Dann schon eher eine second-hand 30D und ein besseres Objektiv (was meiner Meinung nach auch ein Tamron 2,8/17-50 wäre. Bei dem drehen sich aber die Ringe falsch rum....).

Gruß
Achim
 
Falls es Deine Situation zulässt, in absehbarer Zeit wieder Geld in besseres Glas investieren zu können, könntest Du ja auch erstmal übergangsweise mit einem Objektiv beginnen, das entweder spottbillig ist oder das Du später auch noch gebrauchen kannst, z.B. die Kitlinse, das 50/1.8 oder vielleicht das Sigma 30/1.4.

Nur so'n Gedanke.
 
Ich würde mich auf jeden Fall für die bessere Linse entscheiden (d.h. 17-55IS). Im Vergleich zum Body hat die Linse den vielfach größeren Einfluss auf das Bild. Wichtigster Vorteil von höherpreisigen Gehäusen: Bei bewegten Motiven sollte der Autofokus eigentlich eine bessere Trefferquote aufweisen, da ein höherwertiges Autofokussystem verbaut wird. Trotzdem würde ich mit der besseren Linse starten (siehe Beitrag #8).
Die Idee von HENIC mit der gebrauchten 30D finde ich übrigens auch sehr gut.

Beste Grüsse
Rod
 
Also wenn's die finanzielle Situation irgendwie zulässt würde ich an Deiner Stelle auch zur 40D *und* dem 17-55 greifen. Genau das hab ich nämlich letzte Woche gemacht. Wir hatten bisher eine analoge 5 mit 28-135 IS.

Die 400D mit dem 17-55 fühlt sich deutlich objektivlastig an, die Bildqualität des 17-85 ist halt nicht in allen Fällen wirklich berückend.

Die 40D mit dem 17-55 passt einfach, sowohl von der Bildqualität als auch vom Anfassen was für mich durchaus wichtig ist.

Wenn's denn gar nicht geht, nimm aber lieber die 400D mit dem besseren Objektiv.

Cheers

Joe
 
Die 40D hat viele Vorteile bei der Bedienung, "bildwirksam" werden sie aber vor allem bei bewegten Motiven oder sonstwie hektischen Shootings. ISO hoch und runter, laufendes Anpassen der Belichtungskorrektur, Auswahl des AF-Messfelds etc., das geht an der 40D deutlich schneller. Und 6 statt 3 B/s mag man bei entsprechenden Motiven auch merken.
Aber bei den Motiven, für die ich das 17-55 üblicherweise einsetze, ist das selten entscheidend. Die Bildqualität der 400D ist jederzeit sehenswert und bis ISO 400 sehr, sehr nahe an der 40D.
Ich überlege mir deshalb, eine neue Tasche zu kaufen, in die beide Kameras passen: die 40D mit angesetztem 100-400 als "fowling piece" und die 400D mit dem 17-55 für Landschaft, Stilleben etc., um weniger oft die Objektive wechseln zu müssen.

Da Du nur 17-55 und 17-85 zur Wahl stellst, nehme ich an, dass Deine Motivwelten eher gemächlicher Art sind? In diesem Fall wäre die Kombi 400D & 17-55 vorzuziehen.

Gruss Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten