Nicht dieses, aber z.B. das Sigma 1.4/30 welches auf meiner Wunschliste steht. Ich hatte das 1.8/50 an meiner D50 und habe es wieder verkauft. Es war mir zu lang und mit 1.8-2.5 ist die Schärfentiefe zu gering. Das 30er hat für AL noch eine größere Anfangsöffnung und durch die weitwinkligere Tendenz auch eine größere Schärfentiefe bei gleicher Blende. Preis-/Leistung ist prima.Selbst bei Linsen, wie dem 50/1.8 wundert man sich, wie schnell einem in Innenräumen das Licht abhaut. Und ein solches Objektiv könntest Du bspw. an der D40 noch nicht mal ordentlich einsetzen.
Die Bildqualität der D40 ist hervorragend. Out of the Cam JPEGS sollen sogar eine bessere Qualität aufweisen, als die der D50/70. Die Unterschiede liegen in der Bedienung. Ich persönlich fand das Userinterface der D40 übrigens sehr gut, andere vermissen das fehlende LCD Display oder die Abblendtaste. Mir war das egal, da ich es nicht anders kannte.
Wir haben beide, also D40 und D50. Und ich finde auch, daß man die Weiterentwicklung positiv spürt. Als Erstkamera würde ich die D40 rundweg empfehlen. Für z.B. automatische Belichtungsreihen (Bracketing) etc. haben wir ja die D50 noch. Wer also gerne zur blauen Stunde fotografiert und DRIs machen möchte, würde z.B. diese Funktion vermissen.
Edit: nach der blauen Stunde kann man das per FB und Bulk machen, aber vorher wird man die dafür erforderlichen, kurzen Zeiten nicht gut steuern können.
Gruß
Quiety