• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 Kauf - noch unentschieden

Nasuki

Themenersteller
Hallo!

Habe mich gerade erst angemeldet, aber hätte gleich schon einmal eine Frage. Ich fotografiere zurzeit noch mit einer Kodak P880, also einer Kompaktkamera, möchte aber auf eine Spiegelreflex umsteigen.

Mein Problem ist, dass ich bei der Kodak immerzu Blitzlicht brauche, bei der Dämmerung oder bei Nacht nur stark verwackelten Fotos machen kann und dass sie zu lang braucht, wenn ich gerade mal ein Foto machen will. Zum Beispiel ist das bei unseren Katzen so - die gucken schon in der nächsten Millisekunde weg, zudem benötigt die Kamera zu lange zum Laden zwischendurch. Bei den meisten Fotos, auch am Tag, werden sie also ohne Blitzlicht verschwommen. Und wenn ich auf Ausstellungen z.B. in großen Sälen fotografiere, dann reicht das Blitzlicht natürlich nicht aus (auch z.B. auf der Games Convention - nicht sehr befriedigende Bilder!). Ich wollte mir aber nicht für 100 bis 130 Euro den externen Lichtaufsatz leisten, sondern lieber meine Kodak verkaufen und die Nikon D40 holen.

Kostet 499€ mit Objektiv 18-55mm und noch dem 90 Euro Cashback. Für mich ein gutes Angebot, so viel kann ich mir gerade noch leisten. Möchte mir gern noch Geld zurückgelegt wissen, weil ich ab Oktober studiere. Aber in meinem zukünftigen Studienort finden sich aber schon so viele Landschaften, dass ich schon ganz heiß aufs Fotografieren bin. Habe auch evtl. mal vor, ein schönes Foto als Poster entwickeln zu lassen, aber die 6 Megapixel stören mich eigentlich trotzdem nicht.

Ich habe mir nun schon Diskussionen durchgelesen, wo nun die D70S, die D80 etc. vorgeschlagen wurden, aber ich kann halt nicht so viel Geld investieren. Bringt es etwas, dieses Angebot anzunehmen und die D40 zu holen? Wird sie viel besser sein als meine Kodak (was ich doch schwer hoffe)? Oder lohnt es sich - wirklich - das Angebot für ca. 690 Euro zu holen, wo nicht nur 18-55mm dabei sind, sondern auch 55-200mm? Dann würde ich halt 200 Euro mehr ausgeben, möchte mich aber gern vorher vergewissern, dass ich das nicht umsonst ausgegeben habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ich hatte vorher eine Sony DSC F828 für 1000 Euro und muß sagen die D40 macht um einiges bessere Bilder:top: Mit der D40 machst du für deine Ansprüche auf jeden Fall überhaupt keinen Fehler:top:
 
Die 40er ist eine gute Kamera. Statt Doppelzoom-Kit würde ich erstmal nur das 18-55er nehmen und später vielleicht die VR-Version des 55-200. Den Aufpreis ist es definitiv wert.

Tschö,
Markus
 
Reicht das Standard-Kit denn auch für meine Landschaftsfoto-Wünsche? Inwiefern könnte ich das 55-200mm einsetzen?

Ich habe halt gelesen, dass das 55-200mm Objektiv ca. 300 Euro kosten wird. Und da die D40 keinen Autofokusmotor hat, gibt es für sie sowieso nur die Teuren... Und wenn ich das teurere Angebot (also für ca. 690 + Versand) nehme, dann dürfte ich ca. 100 Euro sparen, als wenn ich mir später das Objektiv einzeln kaufe. Ich sehe nämlich das Problem kommen, dass während des Studiums mein Geld für andere Dinge draufgehen wird... Werden die Objektive auch billiger?
 
Ich kann die D40 empfehlen, aber...

da Du gerne Bilder bei wenig Licht von Deiner Katze machen möchtest, sollte Dir bewußt sein, dass Du dazu ein lichtstarkes Objektiv ganz gut gebrauchen könntest. DSLRs bieten zwar annehmbare Ergebnisse bei hohen ISOs, aber bei wenig Licht brauchst Du mit den Kitlinsen wahrscheinlich so hohe ISO-Werte, dass die Ergebnisse nicht zwangsläufig "berauschend" sein werden. Selbst bei Linsen, wie dem 50/1.8 wundert man sich, wie schnell einem in Innenräumen das Licht abhaut. Und ein solches Objektiv könntest Du bspw. an der D40 noch nicht mal ordentlich einsetzen.
Gehe also bitte nicht davon aus, dass Du, wenn Du ein paar hundert Euro in eine DSLR investierst, Deine geschilderten Probleme direkt los bist. Es wird sicher besser als vorher, richtig gut aber leider nur in Verbindung mit finanziellem Mehraufwand (ext. Blitz, lichtstarke Objektive).

18mm bei 1,6er Crop ist übrigens nicht optimal für Landschaftsbilder, aber im Vergleich meistens leicht weitwinkliger als viele Kompakte.
 
Ich würde mich nach einer D50 umsehen,wegen dem AF-Motor Problem.
Du kannst an der D40 nicht alle Objektive anschliessen:mad:
Leg lieber ein paar Euro drauf und du kannst z.B. das 50mm 1.8 dransetzen,welches wirklich 1A Fotos machen kann.Und das Teil kostet nur 120 Euro neu!
 
Ich kann die D40 empfehlen, aber...

da Du gerne Bilder bei wenig Licht von Deiner Katze machen möchtest, sollte Dir bewußt sein, dass Du dazu ein lichtstarkes Objektiv ganz gut gebrauchen könntest.
.


Wobei wir wieder beim erweitern wären und sich die frage stellt ob nicht doch eine D80 "besser" wäre *duckundweg*
 
Ich habe mir nun schon Diskussionen durchgelesen, wo nun die D70S, die D80 etc. vorgeschlagen wurden, aber ich kann halt nicht so viel Geld investieren.

Klar, die D80 kost schon was mehr, aber die D70(s) müsste sich gebraucht inkl. Kitobjektiv für einen ähnlichen Preis wie die D40 auftreiben lassen.
Das Thema wurde hier in letzter Zeit viel diskutiert und ich möchte eigentlich nicht schon wieder den D40-Liebhabern auf den Schlips treten, aber wenn du schon vorab sagen kannst dass dein Budget knapp bemessen ist und du in naher Zukunft den Kauf von weiteren Objektiven in Erwägung ziehst, rate ich dir in jedem Falle zu einer D70(s) oder D50.
Einigere ältere Optiken wie das 50/1,8er oder auch diverse Telezooms sowohl von nikon als auch von Drittherstellern sind oftmals übberaschend gut und günstig zu bekommen.
Die D40 benötigt AF-S Objektive für einen funktionierenden Autofokus und das manuelle Fokussieren kann man imho bei dem (immer noch recht kleinen) Sucher und ohne Schnittbildindikator komplett vergessen.

Ist meine Meinung und wird bestimmt nicht jeder hier so sehen, aber denk mal drüber nach!
 
Ja, aber für 400 Euro finde ich eine D50 oder D70s inkl. Objektiv beispielsweise - vorerst - nirgends. Aber wenn ich mit der D40 beispielsweise auch keine viel besseren Fotos machen kann als mit meiner Kompaktkamera, dann bringt mir das recht wenig. "In naher Zukunft" sich ein Objektiv zu kaufen, das ist bei mir so in 1-2 Jahren gedacht. Daher ist das Geld halt nicht da - aber ich möchte trotzdem gern bessere Bilder schießen können. Es ist und bleibt halt ein kleines Hobby von mir...
 
Ja, aber für 400 Euro finde ich eine D50 oder D70s inkl. Objektiv beispielsweise - vorerst - nirgends. Aber wenn ich mit der D40 beispielsweise auch keine viel besseren Fotos machen kann als mit meiner Kompaktkamera, dann bringt mir das recht wenig. "In naher Zukunft" sich ein Objektiv zu kaufen, das ist bei mir so in 1-2 Jahren gedacht. Daher ist das Geld halt nicht da - aber ich möchte trotzdem gern bessere Bilder schießen können. Es ist und bleibt halt ein kleines Hobby von mir...

Die Bildqualität der D40 ist hervorragend. Out of the Cam JPEGS sollen sogar eine bessere Qualität aufweisen, als die der D50/70. Die Unterschiede liegen in der Bedienung. Ich persönlich fand das Userinterface der D40 übrigens sehr gut, andere vermissen das fehlende LCD Display oder die Abblendtaste. Mir war das egal, da ich es nicht anders kannte.

Der einzige Punkt, der dich wirklich beschäftigen sollte ist die Frage, ob du gerne Objektive ohne AF-S oder Sigmas HSM Antrieb verwenden möchtest.

Ich denke, diese Frage kannst du selbst (noch) nicht beantworten. Unter Berücksichtigung der derzeitgen Entwicklung (Sigma bringt immer mehr HSM Objektive auf den Markt auch Re-Releases der alten Stangenantriebsversionen) würde ich klar zur D40 tendieren.

Just my 2 Cents
 
Es sollte von meiner Seite jetzt nicht so rüber kommen, dass man mit der D40 keine guten Bilder machen kann. Ich persönlich war extrem begeistert von den JPEGs out-of-cam, die der Automatik-Modus geliefert hat. Natürlich kommst Du auch mit der D40 in low-light Situationen deutlich besser weg als mit Deiner Kompakten. Nur für "perfekte" Bilder in Extremsituationen braucht man eben mehr als die Grundausrüstung.
Zu dem aktuellen Preis plus Cashback kann man mit der D40 sicher nicht viel falsch machen. Vor allem, wenn Du weitere Anschaffungen erst in Jahren anvisierst, hast Du viel Zeit um die Möglichkeiten der D40 auszuloten.
 
Ok, also steht nur noch die Frage, ob mit Objektiv 55-200mm oder nicht... 200 Euro mehr, die sich lohnen?
 
Wenn es die VR Version ist lohnt es sich auf jeden Fall. Du wirst feststellen, dass 55mm ziemlich schnell als ziemlich kurz empfunden werden.
 
Was gibt es noch für eine Version, neben VR?

Dort steht:

Nikon D40 DZ Kit DX 18-55mm 55-200mm schwarz
Auflösung: 3.008 x 2.000 Bildpunkte
Zoomobjektiv: Wechselobjektivfassung Nikon-F
Wechselspeicher: SD Card
Sensor: 23,7 x 15,6 mm RGB-CCD-Chip mit 6.100.000 Bildpunkten
Sucher: Spiegelreflex-Sucher mit Dioptrienausgleich (-1,6 bis +0,5 dpt., 95-prozentige Sucherbildabdeckung, 0,75-fache Vergrößerung, Austrittspupille von 18 mm)
Blitz: ja

Lieferumfang (serienmäßig)
D40 Kamera + DX 18-55 Objektiv und DX 55-200 Objektiv
EN-EL9-Lithiumionenakku
Schnellladegerät MH-23
USB-Anschlusskabel
USB-Kabel UC-E4 (100 cm lang)
Gehäusedeckel BF-1A
Okularabdeckung DK-5
Augenmuschel DK-16 (an Kamera montiert)
Blitzschuh-Abdeckung BS-1
Schnellstart-Anleitung (DE)
Gedruckte Anleitung (DE)
Tragegurt
Schultergurt

Kamerasoftware Nikon Picture Project
 
Es gibt eben noch die Version ohne VR und Deine Beschreibung hört sich ganz danach an. Das Double Zoom Kit Plus enthält das besagte VR.

obei ich gerade sehe, dass man für dieses Kit rund 950 Euro auf den Tisch legen darf.:(
 
Hmm, also bringt mir das Kit wohl doch nicht soviel, was? Was ist denn an dem VR besser? Also wenn es sich hier um eine "schlechtere" Variante handelt, dann lass ichs lieber und nehm das normale Kit mit 18-55mm für 400 Euro.
 
Ich besitze die p880, war über weite Strecken mit ihr zufrieden (v.a. wegen des 24mm-WW (auf KB bezogen) Objektivs), mochte nur das Rauschen nicht akzeptieren. Anfang 2007 die d70s zugelegt und war mit Größe, Gewicht und v.a. der JPG-Qualität der d70 nicht glücklich: da sah die p880 manchmal besser aus. Und da ich nicht derjenige bin, der stundenlang am PC sitzt und RAW-Dateien optimiert, verkaufte ich die d70 wieder.
Dann habe ich mir die d40 zugelegt und bin nun sehr zufrieden.
Inzwischen habe ich etwa 1200 Fotos mit der d40 gemacht und mir fällt auf:
1. Unter Low-Light-Bedingungen ist der Unterschied zwischen d40 und p880 krass: das Rauschen der d40 macht sich bei ISO 800 wesentlich weniger bemerkbar, als das der p880 bei ISO 200!
2. Das Gewicht der d40 ist mit der hervorragenden 18-55 Kitlinse nicht erheblich höher als das der p880.
3. Die d40 ist um Welten reaktionsschneller als die p880. Das betrifft v.a. Focus, Bildfolge und Blitzfolge.
4. Hin und wieder vermisste ich das starke WW der p880, weshalb ich mir das Tokina 12-24 zugelegt habe (und mit dem manuellen Focussieren prima zurecht komme). Auch kann man mit der Kitlinse nicht so nah an die Objekte heran (Makrofunktion), wie es mit der p880 möglich ist.
5. Die Auflösung der 6MP Bilder ist nicht schlechter, als die der 8MP der Kodak. Hinzu kommt der Vorteil der deutlich kleineren Dateien.
Ich könnte noch viele Vorteile aufzählen, die mir persönlich aufgefallen sind. Kurzum: Kaufempfehlung für die d40!
Versprich Dir aber mal nicht so viel vom 55-200 vr. Wenn Deine Katzen sich bewegen, nützt Dir der Antishake überhaupt nichts!
 
Naja, die Fluchtdistanz ihrer Katzen wird wohl gering genug für ein normales Zoom sein. Da wird sie kein Tele brauchen.

@Nasuki

Ich behaupte jetzt mal, dass Du früher oder später Brennweiten jenseits der 55mm sicher vermissen wirst. Der Unterschied vom VR zu seinem Vetter ohne VR ist der verbaute Verwacklungsschutz, der an einem Tele sehr angenehm ist. Trotzdem ist das Tele ohne VR keine schlechte Linse (hängt natürlich von den Ansprüchen ab). Dieses Objektiv gehörte schon bei vielen Nikonianern zur Erstanschaffung (ich hatte es auch).
 
Und da ich nicht derjenige bin, der stundenlang am PC sitzt und RAW-Dateien optimiert, verkaufte ich die d70 wieder.
Dann habe ich mir die d40 zugelegt und bin nun sehr zufrieden.
!


Ich versteh die Welt nicht mehr:ugly: Warum versucht niemand die Kamerainternen einstellungen unter "Benutzerdefiniert" zu verstellen. Dann kommen aus der D70/D80/.......die gleichen Bilder wie aus der D40/X
 
Ich fotografiere zurzeit noch mit einer Kodak P880, also einer Kompaktkamera, möchte aber auf eine Spiegelreflex umsteigen.

Mein Problem ist, dass ich bei der Kodak immerzu Blitzlicht brauche, bei der Dämmerung oder bei Nacht nur stark verwackelten Fotos machen kann und dass sie zu lang braucht, wenn ich gerade mal ein Foto machen will...Ich wollte mir aber nicht für 100 bis 130 Euro den externen Lichtaufsatz leisten, sondern lieber meine Kodak verkaufen und die Nikon D40 holen.
gutes Argument, lieber für 500 Euro eine neue Kamera kaufen als einen Zusatzblitz für 100Euro kaufen :cool: ist sicherlich eine gute Entscheidung:top:

Mal im Ernst, eine Spiegelreflex reagiert sicherlich viel schneller als eine Kompakte. Aber so schlecht sind Kompaktkameras auch nicht. Mit unsere 4 Jahre alten Olympus 5050 bekommen wir heute noch super Bilder hin.

Wenn ich Deine Beschreibung von Problemen durchlese und ernstnehme, dann ist es mit einer D40 oder einer D200 nicht getan. Ich würde Dir eher ein gutes Buch zu den Grundlagen der Fotografie oder eine VHS Fotografiekurs empfehlen. Das ist billiger und die Erkenntnisse kannst Du auch für alle Kameratype verwenden. Auch ich habe vor 25 Jahren so angefangen.

Beispiel:
Mein Problem ist, dass ich bei der Kodak immerzu Blitzlicht brauche, bei der Dämmerung oder bei Nacht nur stark verwackelten Fotos machen kann..
in der Dämmerung habe ich mit meine D200 auch Probleme scharfe Bilder aus der Hand zu machen. Aber deshalb ist auch die zweite Anschaffung nach der Kamera ein gutes Stativ. Damit kann ich mit jeder Kamera bei Dämerung scharfe Bilder machen:D

Aber wenn ich mit der D40 beispielsweise auch keine viel besseren Fotos machen kann als mit meiner Kompaktkamera, dann bringt mir das recht wenig.

das ist nur eine Frage der Zeit, die Du bereit bist zu investieren. Ich gehe jede Wette ein, auch aus Deiner Kodak kannst Du noch viel mehr herausholen.

viel Erfolg
Frithjof
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten