• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hilfe.

AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

Ist IMO völlig normal, und liegt am Schärfungsalgorithmus im RAW-Konverter, bzw. am Bayes-Raster mit nachfolgender Schärfung.

Ich glaube der einzige davon nicht so betroffene Sensor ist der Foveon... :o

Grober Unfug, die gezeigten Bilder sind einfach im Photoshop total überschärft.
Das sind Artefakte durch übertriebenes Nachschärfen per EBV und hat rein gar nichts mit der Kamera oder dem Sensor zu tun.

Grüßle Michel
 
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

die Bilder sind kaputtgeschärft, lass die Schärfe im Konverter auf neutral und schärfe später nur nach, wenn Du Grössenveränderungen vorgenommen hast.
 
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

Sorry, natürlich veräppel ich hier niemanden...wenn du im hintergrund beim affen keine artefakte siehst dann finde ich das sehr seltsam (gerade für leute die fotografieren!), die sind so dermaßen offensichtlich...hab die bilder und frage auch an den nikon support geschickt. durch das nachschärfen sieht man sie nur besser, sind aber schon so im bild vorhanden, entstehen daher nicht durchs schärfen.

Ja, Du siehst Artifakte. das ist ein Problem, was nichts mit der Kamera zu tun hat. Es liegt wieder einmal hinter der Kamera.

1) Ist Dir aufgefallen, das Du eine Digitalkamera verwendest. Die kleinste Einheit ist ein Pixel.
2) 2/3 der Bildinformation muss die Software bei einem Bayer Sensor erfinden. Wenn Du schlechte Einstellungen für den demosaicing und sharpening Algorithmus wählst, kommt so etwas heraus.

Empfehlung: Schärfe, Kontrast und andere Einstellungen auf auto oder "normal" belassen. Die Experten, die die Software geschrieben haben, haben sich schon etwas bei ihren Empfehlungen gedacht. Wenn Du das nicht möchtest, mußt Du mit den Konsequenzen Deiner Wahl auch leben.

Frithjof
 
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

Ja, Du siehst Artifakte. das ist ein Problem, was nichts mit der Kamera zu tun hat. Es liegt wieder einmal hinter der Kamera.

2) 2/3 der Bildinformation muss die Software bei einem Bayer Sensor erfinden. Wenn Du schlechte Einstellungen für den demosaicing und sharpening Algorithmus wählst, kommt so etwas heraus.

Empfehlung: Schärfe, Kontrast und andere Einstellungen auf auto oder "normal" belassen. Die Experten, die die Software geschrieben haben, haben sich schon etwas bei ihren Empfehlungen gedacht. Wenn Du das nicht möchtest, mußt Du mit den Konsequenzen Deiner Wahl auch leben.

Frithjof

:grumble: Einstellungen in der Kamera sind völlig "unbehandelt" (hab hier mit keinem Wort erwähnt dass ich die Kamera intern hab nachschärfen lassen etc....RAW!!!!), bei RAW hat das eh keinen Einfluss...nur weil ich eine D40 habe bitte ich euch mich nicht für völlig unwissend und inkompetent zu halten! Komme aus der bewegten digitalen Animation und bin mir über Komprimierungen, Farbkurven, Schärfe- und Skalierungsalgorithmen etc. sehr wohl im Klaren! Sätze wie den obersten kann man sich hier wirklich sparen......! (Oder muss man sich hier entschuldigen dass man genauer ins Bild schaut???) Entweder ihr habt eine Lösung bzw. Erklärung über die ich mich freuen würde...oder ignoriert das hier einfach. Zum Glück gibt es hier auch seriöse Anwender die einem hilfreich zur Seite stehen..Danke an selbige.
 
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

So nochmal: RAW NEF in Photoshop geladen, keinerlei Einstellungen angefasst und gespeichert, die Stellen hab ich Euch markiert....das "blockige Muster" erkennt man noch besser wenn man nachschärft....da sieht man dass sich das irgendwie wiederholt.
 
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

Für mich sieht das OK aus.

Wenn du so verunsichert bist, dass du hier niemandem glaubst, würde ich empfehlen, die Kamera zu Nikon zu schicken. Die stellen dann schon fest, ob was mit der Sensor-Einheit nicht stimmt.

Kann ich mir aber wie gesagt nach wie vor nicht vorstellen.
 
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

So nochmal: RAW NEF in Photoshop geladen, keinerlei Einstellungen angefasst und gespeichert, die Stellen hab ich Euch markiert....das "blockige Muster" erkennt man noch besser wenn man nachschärft....da sieht man dass sich das irgendwie wiederholt.
Was erwartest Du denn bitte bei unregelmäßigen Strukturen von einem Bayer-Pattern-Sensor in 100%-Ansicht? Auch Dein Photoshop schärft in Neutralstellung bereits nach.

Wenn Dir das, was Du da siehst, nicht gefällt, dann empfehle ich vor der 100%-Bildschirmansicht ein Herunterskalieren oder eine Kamera mit Foveon-Sensor. Beides kommt in etwa auf das Selbe hinaus. Wenn Dir dann die verbleibende Pixelzahl nicht genügen sollte, dann empfehle ich eine Kamera mit (noch) mehr MP´s. Auch an einer Canon 5D lassen sich ähnlich hübsche Artefakte erzeugen, nur irgendwann hat man so viele Pixel, dass diese Artefakte so gut wie nie bis in die Ausbelichtung überleben.
 
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

So nochmal: RAW NEF in Photoshop geladen, keinerlei Einstellungen angefasst und gespeichert, .....

"keinerlei Einstellungen angefasst" bedeutet nicht das die einstellungen "richtig" sind! :ugly:

in den NEF's werden ja kameraparameter mit abgelegt. diverse RAW-programme werten diese angaben dann aus, und wenden sie "per default" auf das bild an. bei der D40 könnten die werte für scharfzeichnung (zu) hoch liegen. so hast du ein scharfgezeichnetes bild trotz RAW!

daher:
nimm doch mal nen einfachen raw-entwickler (dcraw...) und wandle dort das RAW bild um!
DANN in PS das bild prüfen und nachschärfen per unscharf-maskieren.

so bist du 100% sicher wieviel schärfe da reinkommt und siehst was rauskommt!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

"keinerlei Einstellungen angefasst" bedeutet nicht das die einstellungen "richtig" sind! :ugly:

in den NEF's werden ja kameraparameter mit abgelegt. diverse RAW-programme werten diese angaben dann aus, und wenden sie "per default" auf das bild an. bei der D40 könnten die werte für scharfzeichnung (zu) hoch liegen. so hast du ein scharfgezeichnetes bild trotz RAW!

daher:
nimm doch mal nen einfachen raw-entwickler (dcraw...) und wandle dort das RAW bild um!
DANN in PS das bild prüfen und nachschärfen per unscharf-maskieren.

so bist du 100% sicher wieviel schärfe da reinkommt und siehst was rauskommt!

Hab ich schon gemacht, nachdem der RAW importer 25 punkte bei der Schärfe als Einstellung vorgibt (Helligkeit/Kontrast erzeugen ja keine neuen Pixel!) hab ich das auf null runtergefahren und dann in Photoshop mit verschiedenen Methoden nachgeschärft...die versetzten Pixel tauchen immer wieder auf...hab auch bibble als RAW konverter benutzt...gleiches Bild.

Ich sehe nur noch eine Möglichkeit sicher zu gehen, mit ner anderen D40 oder ner D80 das gleiche Bild auf zu nehmen und dann vergleichen!
 
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

Oder die Kamera einfach einschicken. Musste aber auch nicht machen. :rolleyes:
 
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

ich bin zwar ehrlicherweise der meinung das ich da nix sehe, aber trotzdem!

wenn du vielleicht unglaubliche viele tote-pixel hast, dann wurden die vielleicht alles ausgemapt! dann muß die cam halt noch vielmehr pixel dazuerfinden...

aber das währe schon etwas krass... kann dir dann wohl nur der support sagen.. :)
 
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

Ok, hab mich jetzt nochmal im Internet schlau gemacht bzw. andere Bespielbilder aus diversen Tests angeschaut. Ist wohl leider normal dass das mal mehr oder weniger zu sehen ist bzw. (mir) auffällt (http://www.digital-photography-resource.com/gallery/showphoto.php?photo=5236 unten am Boden leicht zu sehen).....kann man nichts machen, liegt wohl wirklich an der Umrechnerei bzw. Interpolation etc. Da werde ich wohl das eine oder andere Mal falls nötig das gute Photoshop Stempelkissen nehmen ;) oder einfach gezielter Nachschärfen.
 
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

Oder einfach ignorieren, weil man es bei Web-Auflösung oder im Print sowieso nicht sieht? Naja. Jeder wie er mag...
 
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

Also Hut Ab Pino72... so genau wie Du hat hier wohl noch nie einer bei 100% Crop jeden mm² des Bildes abgescannt...

Ich finde Deine Bilder in Ordnung. Was natürlich nicht heißen soll, dass das, was Du schreibst unsinn ist.

VG MArius
 
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

Mir würde da bei den Fotos auch nix auffallen,nur bei dem nachgeschärften Katzenfoto im ersten post finde ich stören die Artefakte schon deutlich, aber da schaut des ganze Bild auch recht überschärft aus..

Simon
 
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

Hallo Pino72,
ich habe Dein Problem mit großer Aufmerksamkeit gelesen und mir deine Bilder genau angeschaut. Was Du hier zu sehen glaubst (sorry vielleich sogar siehst!) ist eine Kombination von vielen Faktoren. Zum einen natürlich, dass eine dSLR ein Bayer-Pattern verwendet und dabei Farbinformationen interpoliert. Dies macht jedoch nicht die Kamera sondern in Deinem Fall der RAW-Konverter. Du hast offensichtlich Adobe Camera RAW verwendet. Für Nikon-Kameras eine denkbar schlechte Wahl - zumindest wenn man andere Konverter kennt. Verwende doch bitte einmal Nikon Capture NX. Der Output sollte Dich überzeugen.
Aber in der Tat haben auch einige "Vorschreiber" recht. Zumindest in den ersten Bildern war der Schärfungsalgorithmus flasdch eingestellt - auch wenn Du bewußt überschärft hast. Genau hier liegt sicher ein weiteres Problem: Man kann auch aus einem vollkommen Artefakt freien Bild artefakte herausholen, indem amn falsch schärft.

Ein weiterer Punkt ist vielleicht auch in der Deiner "Vorgeschichte" zu suchen: Wenn ich mich recht entsinne, hast Dsu geschrieben, dass Du schon einmal mit virtuellen Welten und Computeranimationen gearbeitet hast. Von diser Seite kennst Du nur "blütenreine" Renderings und keine "Realität". Bitte schraube Deine Erwartungen auf ein normales Maß herunter! Du wirst nie eine Kamera finden, die keine Artefakte hat. Falls Du einmal mit Film gearbeiet hast, solltest Du wissen, dass die gezeugten Resultate absolut überragend bzgl. Artefakten i.e. auch Rauschen sind.
 
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

Du hast offensichtlich Adobe Camera RAW verwendet. Für Nikon-Kameras eine denkbar schlechte Wahl - zumindest wenn man andere Konverter kennt. Verwende doch bitte einmal Nikon Capture NX. Der Output sollte Dich überzeugen.

Nachdem ich schon Bibble probiert habe kann ich das gerne auch noch testen...mal schauen was rauskommt. Gebe zu dass mich so "kleine" Pixelfehler stören.....das merke ich halt genauso schnell wie wenn das bewegte Bild "ruckelt"..andere Menschen haben immer noch ihre Monitore auf 60 oder 75 Hz stehen und merken das Flimmern nicht...:lol: :ugly:
 
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

So nochmal: RAW NEF in Photoshop geladen, keinerlei Einstellungen angefasst und gespeichert, die Stellen hab ich Euch markiert....das "blockige Muster" erkennt man noch besser wenn man nachschärft....da sieht man dass sich das irgendwie wiederholt.

das ist die Auflösungsgrenze...unregelmässige Strukturen sind hier die Höchststrafe, die Kamera rät eigentlich nur noch wo welche Linie hinführen könne...
 
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

Also ich vergleiche hiermit zwei RAW Kopnverter:
die cs2 (ohne Änderungen von Einstellungen)
und Capture One Pro 3.7.7. jpg Ausgabe low quality, ohne Schärfen.
Die RAW bekamm ich per Email zugesandt.

Biede Ergebnisse zeigen Artifakten. Die C1 hat eine leicht Besserung. Aber nicht viel.
Die High Quality Ausgabe von c1 zeigte keine Besserung.

Ich habe keine Idee, was hier die Ursache ist. Pixelfehler am Sensor.
Eigentlich soll das d40 ein tolles Kamera sein.
 
AW: D40.Ernstes Chip-Problem oder woher kommen die Artefakte? Kästchen im Bild!!! Hil

Wenn nach wie vor Unsicherheit herrscht, ob das OK ist, dann schick das Ding bitte endlich zum Service bei Nikon. Die können dann prüfen, ob evtl. 40% des Sensors ausgemapped sind oder so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten