• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 Blitz defekt, externer Ersatz?

petersen77

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

der Blitz meiner D40 geht seit ein paar Tagen nicht mehr. Kamera hat insgesamt knapp 20.000 Auslösungen (4 Jahre alt), leider konnte ich meine Frau nicht davon abbringen ständig mit dem internen Blitz zu fotografieren. Nun haben wir den Salat, Blitz defekt. Nach dem Öffnen des Gehäuses sieht man auch dass die Blitzröhre gebrochen ist (vielleicht runtergefallen?), also nicht mehr zu retten. Was würdet ihr als Ersatz empfehlen? Bitte keine Diskussionen bzgl. Sinn und Unsinn von günstigen Geräten mit kleiner Leitzahl, da den Blitz eh nur meine Frau verwendet hat und keine großen Ansprüche stellt. Metz 24AF-4N brauchbar?

Danke schon mal im Voraus!

Petersen77
 
Beschaffe Dir für Kleingeld einen Metz 32 CT-3 aus der Bucht. Kosten ~ 25 €.
Und sich dann ein wenig mit dem Automatikblitzen beschäftigen
Ersetzt den Internen mehr als nur gut.
 
Danke,

werde mich dann mal umschauen. Und meiner Frau vorsichtig beibringen dass sie ab jetzt etwas denken muss beim fotografieren. Nicht nur einfach Blitz aufklappen und Knopf drücken :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder die Diskussion mit der Frau vermeiden und einen SB400 oder alternativ einen Sunpak RD200 kaufen ....
 
Wie wär's mit reparieren beim Nikon-Service?
Wenn nur die Blitzröhre hin ist, dürfte das nicht viel teurer werden als ein externer Blitz.
 
Anfrage an Nikon läuft. In der Zwischenzeit in der Bucht für 7,90 Inkl. Versandkosten einen Metz 32 ct3i ersteigert. 13,7 V Triggerspannung (selbst nachgemessen). Funktioniert super im Automatikmodus, selbst meine Frau kommt zurecht. Danke für die Antworten!
 
Das steht in den Handbüchern der D40, D50, D70, D80, D200 nicht drin. Selber schon mal eins gelesen ? :p.

Ja, und zwar gelesen und nicht nur "mal reingeschaut".
HB D7000 Seite 275 im Kästchen
HB D3000 Seite 162 im Kästchen
HB D3200 Seite 172 im Kästchen
HB d200 Seite 177 unten
HB d50 Seite 109 unten über Kästchen
HB D40 Seite 100
usw usw usw

und Nu?
Merke: Lesen und Leseverständnis sind zwei paar Schuhe.

Liest sich in der Regel so wie bei D7000:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Mit solchen Sprüchen "Merke: Lesen und Leseverständnis sind zwei paar Schuhe" würde ich nicht immer gleich um mich schmeißen.
Entweder hast Du es wirklich nicht gelesen, oder andere Handbücher. Weder bei der D40, D50 noch D200 steht in den Handbüchern, die ich habe, etwas von 250V. Lediglich im Handbuch der D300 steht das drin. Abgesehen davon wird hier von nicht über 250V geschrieben, also max. 250V und nicht mindestens.

Gruß Ulf
 
Dann sag mir doch bitte mal wo und auf welcher Seite des deutschen Handbuchs der D200 die Spannungsfestigkeit des Kamerablitzschuhs erwähnt ist. Wohlgemerkt bei der deutschen, denn die liegt hier in Deutschland im allgemeinen den Kameras bei.

Sollte in allen Sprachvariationen auf der gleichen Seite wie im Original - ist bei Nikon übrigens Englisch - stehen.
Übrigens: Wenn man etwas genaues über ein technisches Pordukt wissen will oder muß´, dann ist es immer besser die US-Version einer Beschreibung zu nehmen. Deren Interpretation von "Produkthaftungsgesetz" lässt den Herstellern nicht viel Spielraum für Neusprech oder "Unschärfe der Ausdrucksweise".

Und danach bedeutet eine zugesagte Eigenschaft wie "bis 250 V" sogar "Genannten Wert + 12%", genauer "Nennwert + 12% vom Meßwert + übliche Meßtoleranzen".

Das "übliche Meßtoleranzen" ist dabei auch noch sehr weit zu fassen, da es sich bei den Customers um Non-Professionals handelt und deren Meßequipement in der Regel sehr ungenau ist. Mehr als die 1% vom Skalenendwert üblicher Meßbereiche für Betriebsmessgeräte sind es auf jeden Fall. (.2, 2,20,200,2k,20k) _> >>20V
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten