• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40 besser als D60?

sharp79

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir nächste Woche eine DSLR kaufen und schwanke eigentlich zwischen D40 und D60, beide Kit Modelle haben einen eher geringen Preisunterschied im Interent, normalerweise würde ich lieber die D60 nehmen weil es eben neuer ist und einige Kleinigkeiten mehr besitzt, wie Sensor Reinigung, eine Linse mit VR Funktion und 10 MP Sensor. Allerdings sprechen eigentlich alle Bilder die ich auf Test Seiten im Internet gesehen habe für die alte D40, die sehen irgendwie schärfer aus, kräftigere Farben und weniger rauschen. Habe gelesen die D60 hat irgendeinen Bildprozessor von der D300 geerbt, was die D40 ja auch noch nicht hatte. Von der Vernunft spricht alles für die D60 aber das Auge sagt D40, gibt es da wirklich einen Unterschied in der Bildqualität oder sehe ich nicht mehr richtig?

Edit: Die D60 hat ja auch noch diese Staubfilterbox, was bringt mir dann die tollen Bilder der D40 wenn mir das Gerät alle 2 Wochen zustaubt.

Auf der Seite http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM kann man ja auch ganz gut die Bilder vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Internet gelesen man könnte die Bilder auch im RAW Format aufnehmen und von einer Software umwandeln lassen, dies sollte weniger rauschen bringen. Bringt das was und was kostet so eine Software?
 
Edit: Die D60 hat ja auch noch diese Staubfilterbox, was bringt mir dann die tollen Bilder der D40 wenn mir das Gerät alle 2 Wochen zustaubt.

Jep, zweifelsohne ein ernst zu nehmendes Problem.

Man hat sich ja die Relation ungefähr so vorzustellen, dass statistisch gesehen auf fünf gemachte Bilder etwa eine Sensorreinigung (nass! bloßes Pusten hilft meist nichts!) kommt. Das heißt im Klartext: Wenn Du auf 'nem normalen Sonntagnachmittagsspaziergang durchn Zoo je ein Bild vom Gorilla, 'nem Löwen, den Erdmännchen, einer Giraffe, 'nem Krokodil und den Seehunden machen möchtest, wird's schon eng, weil niemand garantieren kann, dass man aufm letzten Bild noch was erkennt - da muss erst vorher Mutti mit dem Schrubber übern Sensor!

In diesem Sinne: Die D40 ist IMHO unbrauchbar.
 
Die erste Frage, die sich sofort stellt, ist:
Hast Du beide Dinger in der Hand gehabt?
Welche liegt Dir besser vom Handling her?

Ich hab eine D40x seit ca. 18 Monaten, ich fotografiere relativ viel und ich hab eine Sensorreinigung gehabt in den 18 Monaten. Und ich bin beim Objektivwechseln nicht sehr auf staubfreie Umgebung bedacht.

Was die Bilder angeht, die Bilder von der D40 können gut mit Bildern von der D80 und D200/D300 mithalten - meine persönliche Erfahrung im Rahmen mehrerer Workshops.

Die D60 ist mir zu leicht und zu klein - und ich hab relativ kleine Hände.
(Nachtrag: Peinlich, peinlich - die sind wirklich gleich groß - wie man sich täuschen kann ...)

LG
Kassandra
 
Zuletzt bearbeitet:
danke das hilft mir schon weiter bei meiner Entscheidung, also doch die D60.

Ähm, stop! :o

Was Graumagier und ich geschrieben haben, solltest Du ironisch verstehen. ;)


ERGÄNZUNG:

Zu Sensorstaub hat LGW mal was interessantes geschrieben, das Du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=339963 nachlesen kannst. Des langen Threads kurzer Sinn: Mach' Disch nit verickt, Schätzelein - das mit dem Sensorstaub ist gar kein gravierendes Problem.

Ich halte die D40 nach wie vor für eine tolle Kamera und hab' sie neulich erst meiner Freundin als Ergänzungs-DSLR gekauft. :)
 
Erstmal ist es bei der D60 ein Staubgebläse und kein Rüttler.
Mit Staub habe ich noch nie ein Problem gehabt.

Wen Du natürlich Fotos in einem Betonwerk machen willst und dan dort deine Objetive tauscht müllt dir dan wirklich in 2 Wochen der Sensor zu.

Die D60 in Ihr Sensor ist mir persönlich in der Quali besser als der der D40.
Hier kannst Du die Bildqauli mal beurteilen ein paar Fotos der D60 :
Fakt ist aber man kann mit allen momentan auf dem Markbefindlichen DSLR gute Fotos machen.

http://www.flickr.com/photos/examdfan/
 
Achtung Sharp, die bisherigen Antwortpostings sind ausschließlich auf die Ironie / den Sarkasmus der Poster zu schreiben und stellen die Realität nicht wirklich dar (vermutlich ist es der Frust, am Freitag auf Arbeit statt auf'm Weihnachtsmarkt zu sitzen :D)
Beide Cams sind empfehlenswert und machen ausgezeichnete Fotos.
Lass dich
a) nicht von Pixelpeepern verunsichern, die Bilder ausschließlich in mindestens 100% Vorschau beurteilen
b) von Staubphobisten verrückt machen - wenn du die Objektive nicht bei einem Sandsturm wechselst, die Kamera dabei nach unten geneigt hältst und die Objektive umgehend wieder mit den Schutzdeckeln versorgst, ist das Staubproblem minimal.
Findet sich doch mal Staub auf dem Sensor, hilft am besten eine Klistierspritze aus der Apotheke, mit der du die lästigen Fremdkörper wegpusten kannst.

Schönen Tag noch.
 
Moment, ich dachte die D60 und D40 hätten ein identisches Gehäuse? Ja, ich hab mir die D60 mal angeschaut, es wäre meine erste DSLR und ich bin Anfänger auf dem Gebiet. Hatte eigentlich auch die neue Panasonic G1 in Auge weil die so klein und leicht ist aber die ist mir dann doch zu teuer und die Fotos der Nikons sahen einfach gut aus und die sollen ja auch für Anfänger gut geeignet sein.
 
Ich würde die D60 vorziehen, weil sie technologisch etwas weiter ist, die "Entstaubung" ist zwar nicht überlebenswichtig, aber doch ein nettes Feature. Außerdem sind 10 MP gegen 6 MP doch ein Vorteil (ich unterlieg nicht dem Pixelwahn, aber 10 MP sind ganz nett).
Preislich liegt zwischen den beiden Kameras keine Welt - daher ist für mich die neuere die bessere Wahl. Auch die Größe ist für mich durchaus ein Vorteil.
 
Die D40 hat meiner Meinung nach, auf die Bildqualität (insbesondere bis ISO 1600) bezogen, mit das beste Preis/Liestungsverhältnis aller noch verfügbaren Einsteiger-DSLR's.
Ausserdem besteht zwischen beiden KEIN Grössenunterschied.
 
Moin, sharp79! Bist Du Müller und willst in Deiner Mühle x-mal am Tag Deine Objektive wechseln, oder wie kommst Du auf die Idee, daß alle 14 Tage Deine Kamera verstaubt ist?:evil: Meiner Meinung nach wird das Thema Staub total überbewertet. Wenn man gewisse Grundregeln beachtet, z.B. nicht am Strand im Gegenwind, Kamera mit der "Öffnung" nach untenhalten, und solche Dinge, passiert doch nichts. Aber so etwas hat man schon bei analogen Kameras gemacht, ist eigentlich selbstverständlich.
Daß die Bilder der D40 sehr gut rauskommen, ist bekannt, in sofern spricht auch heute nichts gegen sie. Daß die D60 moderner ist, ist klar, aber "heute ist morgen auch schon gestern", es wird immer eine neuere Kamera geben, gerade auf dem "elektronischen" Sektor. Für mich wäre das einblendbare Gitter an der D60 beispielsweise ein Argument (habe seit der D80 fast keine "schiefen" Bilder mehr), das muß jeder für sich entscheiden. Wenn Du die Mehr-Technik der D60 nicht brauchst und wenig bis gar nicht Deine Bilder nachbearbeiten willst, ist die D40 genau richtig. Und mir wäre es dann wurscht, ob es eine neuere, modernere Kamera gäbe.:)
Mit freundlichem Gruß Wolfgang
 
Die D40 und die D60 haben IMHO wirklich ein praktisch identisches Gehäuse - wenn Dir das eine gut in der Hand liegt, müsste es das andere auch tun. Beide sind gute kameras und wenn Du einen preisgünstigen Einstieg in die DSLR-Welt suchst, ist die D40 ein ganz heißer Tipp. Natürlich hat die neuere ein paar features mehr, aber wenn Du die nicht brauchst, solltest Du die auch nicht mitzahlen. :)
 
die D60 hat auch diese VR Funktion in der Linse aber auf allen Test Seiten haben mir die D40 Testbilder viel besser gefallen, verstehe auch nicht warum. In dem Link den ich gepostet hab sieht man es auch sehr gut. Allerdings würden mich dann bei der D40 ein schlechtes Gewissen plagen weil ich für wenig Euros mehr die moderne Kamera hätte haben können. Ich hab mir mal die Fotos runtergeladen und den Unterschied zwischen 6MP und 10MP sehe ich eigentlich garnicht.
 
Ein unschlagbarer Vorteil der D40 ist der elektronische Verschluss! Falls man irgendwann mal tiefer in die Thematik des Blitzens eintauchen möchte, ärgert man sich, nicht die D40 genommen zu haben:top:

Ich bentze die D40 und kann sie ohne Einschränkung empfehlen! Zu Beginn sollte man sich auf etwas mehr Staub einstellen, da das Objektiv anscheinend Abrieb erzeugt. Dann nach vier Wochen einmal reinigen lassen und gut ist!!
 
Noch einmal mische ich mich hier ein:

Kauf die D40 und übe den Umgang mit Belichtung, Blende und Bildkomposition. Danach kannst du sie ja z. B. hier im Forum einem anderen Einsteiger anbieten (gerade bei DSLR in diesem Preisbereich ist ein viel geringerer Wertverlust beim Wiederverkauf zu befürchten als bei Höherpreisigen). Dann kannst du dir immer noch eine "modernere" kaufen.

Denke daran: Das Bild "machst" immer noch du.
Und das dafür erforderliche LICHT kommt durchs Objektiv, also lieber jeden gesparten Cent darin investieren.
 
Allerdings würden mich dann bei der D40 ein schlechtes Gewissen plagen weil ich für wenig Euros mehr die moderne Kamera hätte haben können.

Dann nimm' die D60. Es ist wirklich so, dass Du mit keiner der Kameras einen Fehler machst: Nimm' einfach die, mit der Du Dich am wohlsten fühlst!

  • Wenn's einfach eine günstige DSLR sein soll, mit der Du schauen kannst, ob Dir dieses Hobby Spaß macht, dann ist die D40 die richtige Wahl.
  • Wenn es Dir nichts ausmacht, ein paar Euro mehr zu zahlen, dann nimm' die D60 - sie ist neuer und bietet ein paar Features mehr.
 
Ein unschlagbarer Vorteil der D40 ist der elektronische Verschluss! Falls man irgendwann mal tiefer in die Thematik des Blitzens eintauchen möchte, ärgert man sich, nicht die D40 genommen zu haben:top:

Ich bentze die D40 und kann sie ohne Einschränkung empfehlen! Zu Beginn sollte man sich auf etwas mehr Staub einstellen, da das Objektiv anscheinend Abrieb erzeugt. Dann nach vier Wochen einmal reinigen lassen und gut ist!!

Dafür haste dann bei Gegenlichtbildern mit Sonne ohne Graufilter (bzw. Rußscheibe :evil:) häßlich "auslaufende" Sonnen (Smear-Effekt). Das war für mich ein Grund, neben der D50, mir noch eine D80 zu holen. Und der Smear-Effekt hat mich ziemlich früh als DSLR-Einsteiger genervt. Das mit der kürzesten Blitzzeit halte ich für überbewertet - im Notfall hilft FP-Kurzzeitsync (den internen Blitz nutze ich eh' höchst selten) oder Blende schließen (1/200 ist soo lang ja auch nicht).

Oh, kann die D60 FP-Kurzzeitsync überhaupt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten