• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D40,450D,40D - Große Unterschiede

teee

Themenersteller
Ein wunderschönen Guten Morgen ersteinmal.
Ich fotografiere schon seit einiger Zeit Analog und habe mir vor ca. einem Jahr eine Nikon D40 gekauft um in die Digitalfotografie einzusteigen.
Die Bedienung ließ ein bisschen zu wünschen übrig, aber die Fotos waren wirklich erstklassig.
Nun habe ich grad das große Glück, dass ich eine Canon 450D und eine 40D eine Woche ausgibig testen darf.
Ich habe mich natürlich sofort in die 40D 'verliebt'.
Die Größe ist genau richtig, ein zweiter Monitor und man kann in kürzester Zeit alle wichtigen Einstellungen vornehmen.

Aber ... von der Bildart bzw. qualität bin ich leider nicht so überzeugt. Die Belichtung sieht immer SEHR komisch aus. Vor allem mit dem internen Blitz. Wenn ich damit einen Menschen Fotografiere sieht es sehr Gruselig aus. In allen Blichtungsmodi! Außer ich speichere die Belichtung z.B. auf dem Gesicht, belasse das Fokusfeld auf genau derselben Stelle und löse dann aus. Dann sieht es etwas besser aus. Sprich die Person ist gut ausgeleuchtet und der Hintergrund nicht überstrahlt.
Das kommt aber auch ohne Blitz vor. Mit der Belichtungsspeicherung an derselben Stelle sieht es dann immer besser aus. Aber das macht doch irgendwie keinen Sinn, da es an der selben Stelle ist? :confused:

Könnt ihr mir da vielleicht einen oder besser mehrere Tips geben? Da die 40D so eigentlich perfekt ist.
Die anderen Kameras machen da auf die schnelle gesehen viel angenehmere Bilder.
Vielleicht liegt es ja daran, dass die kamera schon eine semi-professionelle ist :)

Vielen Dank im Voraus schon mal
 
Aber ... von der Bildart bzw. qualität bin ich leider nicht so überzeugt. Die Belichtung sieht immer SEHR komisch aus.

Was meinste mit die Belichtung sieht komisch aus ?

Vor allem mit dem internen Blitz. Wenn ich damit einen Menschen Fotografiere sieht es sehr Gruselig aus.

dann mach es doch nicht !? :D
Der interne Blitz ist grundsätzlich eine Notleuchte, besser ist ein externer Blitz.

In allen Blichtungsmodi! Außer ich speichere die Belichtung z.B. auf dem Gesicht, belasse das Fokusfeld auf genau derselben Stelle und löse dann aus. Dann sieht es etwas besser aus. Sprich die Person ist gut ausgeleuchtet und der Hintergrund nicht überstrahlt.
Das kommt aber auch ohne Blitz vor. Mit der Belichtungsspeicherung an derselben Stelle sieht es dann immer besser aus. Aber das macht doch irgendwie keinen Sinn, da es an der selben Stelle ist? :confused:

Zeig mal Beispielbilder damit man sich mal selber ein Bild von Deinem Problem machen kann.

Könnt ihr mir da vielleicht einen oder besser mehrere Tips geben? Da die 40D so eigentlich perfekt ist.
Die anderen Kameras machen da auf die schnelle gesehen viel angenehmere Bilder.

Wie die Nikon im Vergleich ist weiss ich nicht aber die 450D sollte schon recht identische Bilder machen wie die 40D.
 
Hi,
also das ein externer Blitz besser ist, ist natürlich vollkommen klar. :)
Aber mit der D40 und 450D kann man selbst damit passable Bilder machen, nur leider wird das bei mir mit der 40D nichts.
Mit Belichtung 'komisch' meine ich, dass die Person die man fotografiert sehr sehr dunkel ist, sodass man z.B. Augenränder sehr deutlich sieht und es einfach ziemlich besch...eiden aussieht. Der Hintergrund ist hingegen dann gut belichtet. Selbst wenn ich Spotmessung einstelle und das Gesicht fokussiere.
Dazu habe ich leider immoent keine Bilder.

Aber ich hab eben mal auf die schnelle 2 Bilder gemacht.
Beim Ersten habe ich fokussiert und ausgelöst. Beim Zweiten habe ich die Belichtungsspeicherung aktiviert und dann ausgelöst.
Hier habe ich jetzt Mittenbetohnte Integralmessung. Es ist aber bei jeder anderen Messung dasselbe.
Und das erste Bild ist trotz Belichtungskorrektur und Blitz sehr dunkel. Das liegt wohl an dem weißen Hintergrund?
Aber die Nikon D40 macht trozalledem ein genau richtig belichtetes Foto .. Nicht zu hell nicht zu dunkel ... ?!
 
Und WAS genau stört dich daran jetzt?



Beim Zweiten habe ich die Belichtungsspeicherung aktiviert und dann ausgelöst.

Aha.... :confused: und WO hast du die Messung vorgenommen?
 
Also stören tut mich daran nur, dass ich nicht weiß wieso bei fast jedem Bild die Belichtung anders aussieht wenn ich die Belichtung speichere als wenn ich es nicht tue. Und das obwohl jedesmal das mittlere Fokusfeld auf genau derselben stelle liegt und sich das Motiv nicht ändert.
Mit den anderen Kameras drücke ich auf den Auslöser und das Bild ist korrekt belichtet.
Bei der 40D muss ich erst die Belichtung speichern und das Bild ist einigermaßen korrekt belichtet.
Vielleicht ist das ja ein Feature .. oder ich mache etwas falsch ...
Das stört mich, dass ich es nicht weiß :)

Bei den Bildern lag das mittlere Fokusfeld auf dem Pinökel der Tomate.
Einmal nur ausgelöst, und das andere mal vorher Belichtung gespeichter und dann ausgelöst.
Mit Stativ z.B. wäre dasselbe dabei heraus gekommen. Schon probiert ..
 
äähm, bist du dir sicher das du die Belichtungsspeicherung auch richtig anwendest?
Deswegen die ja Frage WO oder WORAUF du belichtest hast.

Hast du in den CF's etwas verstellt? Hast du vielleicht die Belichtungsspeicherung vom Auslöser getrennt?
 
Danke für den Link. Genau dieses Problem scheint es zu sein!
Nur kommt es bei mir auch bei nicht weißen Flächen vor.
AUs dem Thread geht auch nicht ganz hervor, ob es nun normal oder ein Defekt ist da viele auch berichten, dass sie beim Blitzen keine Probleme haben.

Eieie echt blöd wenn man die 'Wahl' hat ...
 
hallo,

ich habe auch d40 und 40d, d40 macht extrem scharfe bilder im vergleich zur 40d, obwohl es nur 6mp hat, und das auch noch mit der Kitobjektiv, bei 40d sieht es nicht so scharf aus, ausserdem brauchst du ein softbox oder müllerecke für dein interner blitz von 40d, der überblitzt sehr stark, man kann aber auch im blitzmenü schwächer einstellen.
 
Danke für den Link. Genau dieses Problem scheint es zu sein!
Nur kommt es bei mir auch bei nicht weißen Flächen vor.
AUs dem Thread geht auch nicht ganz hervor, ob es nun normal oder ein Defekt ist da viele auch berichten, dass sie beim Blitzen keine Probleme haben.

Eieie echt blöd wenn man die 'Wahl' hat ...
also ich habe bei meiner 40d auch selten probleme beim blitzen. wenn es wirlich mal nicht passt (kommt manchmal vor) dann kann man immer über die blitzbelichtungskorrektur eingreifen. ich bin mir sicher, daß auch die anderen kameras nicht immer alles richtig belichten. da gibt es hier ellenlange disskusionen. und bei solchen pauschalurteilen wie sowas hier:

hallo,

ich habe auch d40 und 40d, d40 macht extrem scharfe bilder im vergleich zur 40d, obwohl es nur 6mp hat, und das auch noch mit der Kitobjektiv, bei 40d sieht es nicht so scharf aus, ausserdem brauchst du ein softbox oder müllerecke für dein interner blitz von 40d, der überblitzt sehr stark, man kann aber auch im blitzmenü schwächer einstellen.

solltest du vorsichtig sein. mein interner blitz überblitzt z.b. überhaupt nicht.
 
Hallo.

Ich weiß nicht, wie es bei der 40D ist, aber meine 1D benutzt bei Verwendung der FEL die Selektivmessung und beim "normalen" Blitzen die Mehrfeldmessung - völlig unabhängig davon, welche Belichtungsmethode eingestellt ist.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass es bei der 40D da eine C.Fn. gibt, die die Belichtungsmessung beim Blitzen regelt :confused:

Andreas
 
Ja, man kann bei der 40D in den Einstellungen zwischen Mehrfeldmessund und einer anderen Einstellung wählen.
Das hat bei mir aber die Ergebnisse kaum beeinflusst.

Nur stellt sich mir als sagen wir fortgeschrittener Amateur die Frage, warum (in meinen Augen) die Nikon D40 bei gleichen Verhältnissen ein schärferes, besser belichtetes und ansehnlicheres Bild macht als eine Kamera die 4 mal so teuer ist und im Semi-Professionellen Berich eingeordnet ist.
Vielleicht gerade deshalb, weil ich noch kein Semi-Profi bin? :)
Also ich bin kein Idiot, aber wie gesagt ein Anfänger.
Jedoch würde ich mir trotzdem zutrauen zu sagen, dass es nicht unbedingt an den Einstellungen liegt, dass das Foto nicht so gut wird. :p

Oder sind noch andere der Meinung, dass die 40D für ihr Geld nicht wirklich das 'leistet' was man dadurch erwartet?
Ich will hier keinesfalls über irgendwelche Kameras oder sonstwas urteilen oder irgendwas gut oder schlecht reden.
Ich würde lediglich gerne ein paar persönliche Meinungen und Empfindungen hören :)
 
Eigentlich jetzt gerade beim testen Alle :)

Aber die Fotos die ich zwischen den Kameras 'vergleiche', mache ich meißtens mit 'P'.
 
Im P-Modus ist es so, dass der Blitz bei wenig Umgebungslicht (z.B. drinnen) also Hauptlichtquelle dient und dann wohl gerne mal das Motiv im Licht ertränkt. Mit Av und Tv wird er nur zum aufhellen verwendet. Ich blitze zwar selber nie, aber laut http://ettl-blitzen.de/ sollte das so sein. Deckt sich das mit deinen Erfahrungen?
 
Hmm also eher anders herum. Das der Blitz einfach zu schwach ist und das Motiv dann viel zu Dunkel.
Vor allem ist es schlimm bei Aufnahmen von Menschen.
Ich habe nachhe rnochmal eine Testperson da die ich vollblitzen kann :P

Aber auch ohne Blitz haut mich die 40D leider noch nicht von den Socken ..
Hoffentlich tut sie das bald :)
Ich hoffe das Wetter wird bald noch mal besser um sie auch mal bei gutem Licht zu testen.
 
Nur stellt sich mir als sagen wir fortgeschrittener Amateur die Frage, warum (in meinen Augen) die Nikon D40 bei gleichen Verhältnissen ein schärferes, besser belichtetes und ansehnlicheres Bild macht als eine Kamera die 4 mal so teuer ist und im Semi-Professionellen Berich eingeordnet ist.
Ja, das ist nun mal das Verrückte an den digitalen Kameras. Die einfachen, kompakten haben Lächel-, Blintzel- und Sonnenschein-Automatiken, aber je höher man steigt, desto mehr wird man allein gelassen.

Dein Beispielfoto hat viel weißen Hintergrund. Ein „alter Kämpe“ weiß, dass er das um zwei Blendenstufen überbelichten muss. Eine gute Automatik erkennt das auch und regelt das für dich, siehe Nikon D40. So gesehen wäre eine D40 die ideale Anfänger-Kamera. Nur, der Nachteil der Automatiken ist, man bekommt sie nicht so leicht los. Später, wenn du mehr Erfahrung hast und weißt, wie du etwas einstellen willst, wird sie dir immer noch dazwischenfunken, es "besser" wissen. Deswegen haben Profikameras überhaupt keine Motivprogramme oder grüne Knöpfe.

Jetzt musst du dich entscheiden. Wenn du dich von Automatiken führen lassen willst, wähle eine Einsteigerkamera wie die Canon 1000D oder Nikon D40. Willst du selber führen, entscheide dich für ein höherwertiges Modell, eine Canon 40D oder die im September kommende Nikon D90.

Wenn du eine 40D mit Kit-Objektiv nehmen willst, achte darauf, dass es das neue Kit mit Stabilisator ist: 18-55 IS USM, das alte ohne IS war eine ziemliche Gurke.

Zusatzinfo: es besteht die Möglichkeit, dass schon im September der Nachfolger der 40D kommen könnte. Warte noch sechs Wochen oder drücke den Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort :)
Genau deshalb gefällt mir die 40D sehr gut.
Ich möchte nämlich nicht ein Foto machen indem ich einfach nur auf den Auslöser drücke und dann weiter gehe. Ich möchte schon wissen was ich tue, es tun und dann schauen ob es richtig war oder falsch und was ich dann besser machen kann.
Also eher gute Fotos erarbeiten als einfach machen lassen.
Ich habe auch schon gehört, dass wenn man auf eine 'bessere' Kamera umsteigt ersteinmal enttäuscht ist.

Macht denn die 450D auch noch so viel 'selbst' mit dem Bild?
Weil wenn ich im P-Modus ein Bild von einem Gesicht mache, sieht das Bild, welches mit der 450D gemacht wurde um längen besser aus als das von der 40D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten