• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D4 und D800 nebeneinander

meinte eben desshalb, weil sich 2 User hier bereits wieder versuchen auf irgendwelche "Schlüsse" hinaus zu lassen ob jetzt die D4 oder die D800 besser dasteht.
Unter diesen Umständen sind solche Schlüsse kaum bis garnicht möglich.
Nur um hier all denen etwas den Wind aus den Seglen zu nehmen, die jetzt das Gefühl haben, dass die Bilder so vergleichbar wären.
 
Unter diesen Umständen sind solche Schlüsse kaum bis garnicht möglich.
Nur um hier all denen etwas den Wind aus den Seglen zu nehmen, die jetzt das Gefühl haben, dass die Bilder so vergleichbar wären.
Das jeder für sich selber "Schlüsse" ziehen kann (oder eben nicht), ist ok. Diese sind jedoch immer persönliche Entscheidungen die keine allgemeine Gültigkeit haben sollten. Diskussionen darüber, wie jeder zu seiner Sichtweise kommt, gehört zu jeder "Stammtischdiskussion" ;) Ist für mich auch ok.

Liebe Grüße,
Andy
 
Das wäre sehr nett. :)
Gruß
helene
Bitteschön.

D4 und D800
large.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Schöne Bilder!!

Erinnern mich sehr an ein Shooting, was sicher schon zwanzig Jahre her ist; mit hochempfindlichem Film, Nachts auf Hamburgs Reeperbahn umher gezogen.
Es hatte damals, trotz Unkenrufen, einen riesen Spaß gemacht.

Technik mal beiseite, nehme ich deine Bilder als längst überfällige Mahnung endlich mal wieder los zu ziehen.
Die Technik ist ja vorhanden....

Gruss Jakker
 
Schöne Bilder!!

Erinnern mich sehr an ein Shooting, was sicher schon zwanzig Jahre her ist; mit hochempfindlichem Film, Nachts auf Hamburgs Reeperbahn umher gezogen.
Es hatte damals, trotz Unkenrufen, einen riesen Spaß gemacht.

Technik mal beiseite, nehme ich deine Bilder als längst überfällige Mahnung endlich mal wieder los zu ziehen.
Zur Technik:
Ich bin sehr dankbar Anschauliches präsentiert zu bekommen und Fragen hierzu stellen zu können und Antworten zu bekommen.
Weil ich mich in Entscheidungsprozeß befinde - auch wenn der Haben-Will-Reflex sich vermutlich längst durchgesetzt hat.

Nihilotrotz ist nicht das Forum mein Inhalt, sondern die Strecke.
Und die habe ich zwei, drei Mal die Woche. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
meinte eben desshalb, weil sich 2 User hier bereits wieder versuchen auf irgendwelche "Schlüsse" hinaus zu lassen ob jetzt die D4 oder die D800 besser dasteht.
Besser oder schlechter ist immer eine Gewichtungsfrage.
Eine spezifische Eigenschaft kann für eine bestimmte Anforderung positiv sein, für die andere dagegen negativ. Wichtig ist die Eigenschaft zu kennen und damit umgehen zu können.

Unterschiede zu erkennen und herauszuarbeiten ist immer von Interesse und das ist auch möglich, wenn die Vergleichsvoraussetzungen nicht identisch sind.
 
Besser oder schlechter ist immer eine Gewichtungsfrage.
Eine spezifische Eigenschaft kann für eine bestimmte Anforderung positiv sein, für die andere dagegen negativ. Wichtig ist die Eigenschaft zu kennen und damit umgehen zu können.

Unterschiede zu erkennen und herauszuarbeiten ist immer von Interesse und das ist auch möglich, wenn die Vergleichsvoraussetzungen nicht identisch sind.

hier sollte man schon noch dazu sagen, dass es sich hierbei um Unterschiede handelt, die bis vor kurzem sehr stark und intensiv diskutiert wurden.
Dabei wurde auch schon festgestellt, dass die D800 eine andere Tonwertkurve zur Entwicklung des RAW's fürs JPEG verwendet.
Gerade hier kann es dazu führen, dass das Ergebnis trotz identischer Situation somit verfälsch und somit auch unvergleichbar wird.
Ich selber bevorzuge das Verhalten der D800.
Jedoch im direkten Vergleich führt dies dazu, dass die D4 optisch stärker anfängt zu rauschen, da sie diese Stellen "dunkler" darstellt und somit Rauschanfälliger werden in der Darstellung.

Unterm Strich, wäre es für direkte "Vergleiche" auch ratsam eine Entwicklung "unabghänig" des intern mitgegeben Entwicklungsprofils zu machen.
So führte es dazu das bei identischer Belichtung bei Fixen Werten (Blende, Verschlusszeit, ISO) und bei gleichen RAW-Entwicklungseinstellungen die Ergebnisse auch ziemlich "identisch" aussehen werden.

Aber eben... es isch schon erstaunlich was die D800 auch bei höheren ISO's zu leisten vermag.
Das jetzt auch unabhängig davon, ob jetzt das JPEG etwas anders entwickelt wird.
 
Hallo AndyE!
bei der D800 wird öfter auf Verwackelungen auf Grund zu langer Verschlusszeiten hingewiesen. Welchen Unterschied hast Du da zur D4 hin gemerkt.
Im Unterschied zur D700 sollte man bei Portraits angeblich um mindestens einen Blendenschritt kürzer belichten. Kannst Du das bestätigen.
Bei den geforderten kürzeren Belichtungszeiten wäre man dann schneller im high ISO Bereich als mit der D700. Für Hochzeiten dann weniger zu gebrauchen?
Gruß
Emmerich
 
Moin zusammen!

Ich plane derzeit eine Neuanschaffung für den Januar und mache mir momentan Gedanken, ob es eine D4 oder eine D800E werden soll.

Hintergrund ist der geplante Einstieg in die Hochzeits- und Konzertfotografie. Die ersten Hochzeiten liegen bereits hinter mir und waren bisher innerhalb der Familie. Allerdings auf meinem Wunsch hin nur für die Feierlichkeiten nach der Trauung. Trauung habe ich bisher wegen des Fehlens einer Backup-Kamera lieber einem "Profi" überlassen. Nun möchte ich gerne mein Hobby weiter ausbauen und meine D700 als Backup behalten.

Meine bevorzugten Motive liegen neben Konzerten und (bald) Hochzeiten auch in der Landschaftsfotografie und Portraits bei available Light..

Die 36MP habe ich bisher noch nicht benötigt, aber wären natürlich ein nice-to-have, über das ich mich nicht beschweren würde für die Landschaftsfotografie.

Meine Frage wäre daher, welche Unterschiede zwischen den Bildern der beiden Kameras zu sehen sind, wenn die Bilder der D800(E) bei hohen ISOs (6400-12800) auf die 16MP der D4 runterskaliert werden.

Wenn dort kein "signifikanter" Unterschied wäre, würd ich mir die D800E gönnen und mir vom ersparten Aufpreis zur D4 meinen PC erneuern und das 14-24mm gönnen..

Freu mich über jede Antwort der Besitzer beider Cams!

Beste Grüße
Mathell
 
Eine Frage von mir: wieso muß man mit der D800 kürzer belichten?
Höchstwahrscheinlich wegen der 36mpx, aber aus welchem Grund?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ein Handzittern mit der Stärke X dazu führt, dass...

...bei der Kamera mit großen Pixeln um 2 Pixel verschenkt und
...bei der Kamera mit kleinen Pixeln um 12 Pixel verschwenkt wird auf gleicher Zitter-/Schwenkstrecke.*

*Daten frei erfunden.

In der 100%-Ansicht fallen die Unterschiede dann auf. Um X zu verkleinern, muss man entweder die Kamera ruhiger halten oder eben kürzer belichten, damit das Handzittern nicht mehr so stark ins Gewicht fällt.
 
Wenn dort kein "signifikanter" Unterschied wäre, würd ich mir die D800E gönnen und mir vom ersparten Aufpreis zur D4 meinen PC erneuern und das 14-24mm gönnen..

Technisch gesehen ist aus meiner Sicht kein signifikanter Unterschied, wenn man die RAW-Bilder mit gleicher Ausgabegröße betrachtet. Die D4 liegt mir für die Hochformatfotografie deutlich angenehmer in der Hand als die D800 mit BG. Wenn Du wegen der Bildmenge gleich die JPEGs out-of-camera verwenden willst, wird ebenfalls der D4 der Vorzug zu geben sein. Die RAW Bilder der D800 sind auf D4 Niveau (bei gleicher Ausgabegröße).

Wenn man den Preisunterschied verwendet und sich damit lichtstarke Optiken besorgt, dann ist man zum Beispiel mit der D800/E und einem AFS 85mm/1.4G bei wenig Licht "besser" unterwegs als mit der D4 und dem AFS 24-70mm/2.8. Sowohl was die Rauscherei angeht, als auch mit der AF Geschwindigkeit, der von dem lichtstärkeren Glas profitiert.

Ein zeitgenössischer PC um ca. 1.000 Euro spielt sich mit den 45 MB RAW Dateien der D800.

LG,
Andy
 
Technisch gesehen ist aus meiner Sicht kein signifikanter Unterschied, wenn man die RAW-Bilder mit gleicher Ausgabegröße betrachtet.

Das ist genau die Angabe die ich bräuchte :)

Die D4 liegt mir für die Hochformatfotografie deutlich angenehmer in der Hand als die D800 mit BG. Wenn Du wegen der Bildmenge gleich die JPEGs out-of-camera verwenden willst, wird ebenfalls der D4 der Vorzug zu geben sein. Die RAW Bilder der D800 sind auf D4 Niveau (bei gleicher Ausgabegröße).

Ja, die Haptik ist natürlich auch ein wichtiger Punkt. Die D800E würde bei mir dann das Allround-Talent werden. Für die Landschafts- und Reisefotografie ist es wiederum sehr praktisch ein kleines kompaktes Leistungstier dabei zu haben.

JPEGs ooc verwende ich bisher nicht. Bevorzuge dann doch bisher die Arbeitsweise mit den RAWs. :)

Bei einem MM bei mir um die Ecke haben die gerade beide Kameraden liegen. Werde die noch mal in meine Hände nehmen, um mir über die Haptik ein Bild zu machen. Mit der D700 und BG komme ich bisher bei Bedarf ganz gut zurecht.

PC-technisch würde ich die nächste iMac-Generation nehmen und meinen alten ablösen. Der schnauft mir unter den 36MP dann doch zu sehr und eine SSD wäre dafür ganz nett :angel:

Danke für die Antwort AndyE!

Hast Du eventuell RAWs im "höheren" ISO-Bereich (6400 - aufwärts) von einem Motiv? Würde mir das mal am liebsten mal in einem Praxisbeispiel bei schlechteren Lichtverhältnissen angucken. Wenn ich bei MM oder einem Händler Vergleichsbilder mache, bringt es mir bei Tageslicht leider nicht besonders viel. :confused:

Vielen Dank und beste Grüße
Mathell
 
Komme gerade zurück vom MM und hatte ein nettes Gespräch mit einem Nikonvertreter :D

Hatte mal die Kameras in der Hand und den Eindruck, dass sich die Haptik von der D800(E) zur D700 noch mal ein kleines bisschen verbessert hat. Der Vertreter hatte mir gleich noch die D600 in die Hand gedrückt. Mochte zu meinen DX-Zeiten das D7000er-Gehäuse, aber mittlerweile kann ich damit nicht mehr so viel anfangen. Insbesondere der "Mini"-Sucher ist für mich bei einer KB-Kamera irgendwie ein no-go. :eek:

Somit bleibt's bei der Entscheidung zwischen D4/D800E. Was mich jedoch sehr hat schmunzeln lassen, war die Aussage des Mitarbeiters, dass der Verschluss der D800(E) für 400k und der der D600 für 250k Auslösungen konstruiert ist..

Ergo: War nett die beiden mal in den Händen gehabt zu haben, aber fachlich war's heute dort überhaupt nicht ergiebig. Selbst ist der Mann.. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten