• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D4 und D800 nebeneinander

AndyE

Themenersteller
Ich war mir nicht sicher, in welchen Thread ich diesen Post stecken sollte (D4 oder D800). Es wurde ein eigener Thread.

Wien hatte heute einen schönen Frühlingsabend. Da ich am Schwedenplatz vorbei mußte, blieb ich kurz stehen und wollte etwas einfaches ausprobieren. Wie verhalten sich die die beiden neuen Kameras abseits von Testcharts und Analysen im fotografischen "Alltag"? Hier: Der Schwedenplatz. Kein Test, keine Versuche, gar nichts. Nur Bilder machen. Wenn möglich von der jeweils gleichen Szene mit beiden Kameras.

Somit wurde auf beide Kameras ein 50mm Objektiv geschraubt. Die D4 bekam das AFS 50mm/1.4G und die die D800 das AFS 50mm/1.8G. Beide Kameras wurden auf Belichtungsmodus A, die ISO auf 3200 und die Blende auf 2 eingestellt.
NR, ADL, usw. war abgeschalten. AF, WB und Belichtung erledigte die jeweilige Automatik.

Ein paar saloppe Bemerkungen:
  • Auffällig war, daß die D4 scheinbar durchweg heller als die D800 belichtete. Ich weiß über die nicht reproduzierbarkeit, aber so gut wie alle Bilder der D4 sind um 1/3 Stufe heller. Interessant.
  • Das Sucherbild der D800 kam mir heller vor
  • Das Gewicht der D4 half, weniger Fotos zu verwackeln
  • Der AF beider Kameras ist sehr gut
  • Der Monitor der D4 hat eine dünklere Werkseinstellung
  • Bei ISO 3200 und dieser Ausgabegröße ist sehr wenig Unterschied
  • Bitte keine Schärfe beurteilen. Ich fotografierte aus der Hand.
Die Links über den Bildern sind immer die jeweiligen 1920x1280 Bilder. NR in Kamera auf OFF, in CNX2 auf OFF. Nur runterskaliert. Keine sonstige Bearbeitung

Bilder kommen im zweiten Post ...
 
D4 und D800
original.jpg


D4 und D800
original.jpg


D4 and D800
original.jpg


ein Post kommt noch ....
 
Nachtrag: 2 Bilder hab ich noch.

Mit ADL aufgehellt (30 in CNX2)

D4 und D800
original.jpg


Es ist immer wieder erstaunlich, wie locker Nachtfotografie geworden ist. Bei der Abfahrt während einer Rotphase aus dem Autofenster aufgenommen.

D4 und D800
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Danke für die Vergleichsbilder und dein Engagement, was Du hier im Forum zeigst. Beispiele aus der Praxis sind für mich aufschlußreicher als jeder Zeitschriftentest fernab jeglicher Testcharts.
Hast Du die D800 standalone verwendet oder mit dem BG?
 
Hallo Andy,

schöner Thread. Die Exifs würden natürlich bei der Beurteilung sehr weiterhelfen. Die ISO Werte natürlich vorne an.

Das Bild der Baustelle mit dem Stahlbetonskelettbau ist interessant. Hier dreht sich für mich der Qualitätseindruck zwischen D4 und D800 deutlich zugunsten der D4.

Bei den Raffinieriebildern war das eher gleichauf, da hier die D4 eher ein wenig dunkler war.

Grüße
Alexander
 
OK .... lesen hilft ... habe eben gelesen, dass alle Bilder mit ISO 3.200 entstanden sind.

Richtig?

Hätte nach den ersten Foreneuphorien bezüglich der High-ISO-Fähigkeit der D800 nicht gedacht, dass die D4 auflösungsbereinigt bereits bei ISO 3.200 so klar vorne liegt.

Die Bestellung der D800E für mein Kunstprojekt als "Spezialkamera" und sonst für 95% meiner Bilder die D4 erweist sich als für mich richtig.

Grüße
Alexander
 
Ich war mir nicht sicher, in welchen Thread ich diesen Post stecken sollte (D4 oder D800). Es wurde ein eigener Thread.

  • Auffällig war, daß die D4 scheinbar durchweg heller als die D800
Hallo Andy........" Du bist unbezahlbar " , danke für deine Mühe.


Ich persönlich habe auch schon mal die Erfahrung gemacht mit zwei anderen
Kameramodellen D700 und ....ich weiß nicht mehr genau, jedenfalls meine
D700 war damals bei gleicher ISO Zahl und gleicher Linse / Blende um 1/2 heller genau deshalb habe ich damals mich für eine 700er entschieden ich hatte quasi eine gedachte ISO Stufe von Nikon geschenkt bekommen :)


Grüße Mario
 
  • Auffällig war, daß die D4 scheinbar durchweg heller als die D800 belichtete. Ich weiß über die nicht reproduzierbarkeit, aber so gut wie alle Bilder der D4 sind um 1/3 Stufe heller. Interessant.
Hallo Andy,
hast Du das mit den beiden Linsen mal gegengecheckt? 1/3 Blende sind ja locker mal bei unterschiedlichen Transmissionsverlusten drin, wenngleich das bei den "kleinen" 50ern nicht soooooo wahrscheinlich ist.

Viele Grüße
Martin
 
Die aufgehellten gefallen mir nicht so gut.
Dann lieber gleich mit 1/125 statt 1/200.
helene
 
OK .... lesen hilft ... habe eben gelesen, dass alle Bilder mit ISO 3.200 entstanden sind.

Richtig?

Hätte nach den ersten Foreneuphorien bezüglich der High-ISO-Fähigkeit der D800 nicht gedacht, dass die D4 auflösungsbereinigt bereits bei ISO 3.200 so klar vorne liegt.
:confused: Hm, anscheinend brauche ich eine neue Brille oder einen neuen Monitor. AndyE hat oben Fotos eingestellte, auf der ich auf meinem Monitor die D800 vorne sehen. Ich hätte auch eine Vorteil bei der D4 erwartet, denn ich nicht erkennen kann.
 
Die D4 bekam das AFS 50mm/1.4G und die die D800 das AFS 50mm/1.8G. Beide Kameras wurden auf Belichtungsmodus A, die ISO auf 3200 und die Blende auf 2 eingestellt.
NR, ADL, usw. war abgeschalten. AF, WB und Belichtung erledigte die jeweilige Automatik.

Ein paar saloppe Bemerkungen:
  • Auffällig war, daß die D4 scheinbar durchweg heller als die D800 belichtete. Ich weiß über die nicht reproduzierbarkeit, aber so gut wie alle Bilder der D4 sind um 1/3 Stufe heller. Interessant.
Zunächst Danke auch dafür.

Frage:
Hast Du den LW um -2/3 korrigiert (betrifft alle Bilder), oder war das die Kamera?

Weiterhin:
Fünf Bilder (2, 4, 6, 7, 8 in Reihenfolge) belichtet die D800 kürzer; 1/40 zu 1/30 bis hin zu 1/200 zu 1/160 sec.
Zwei Bilder (1 und 3) belichtet die D4 kürzer als die D800; 1/100 zu 1/80 bzw. 1/80 zu 1/60 sec.
Ein Bild (5) haben beide mit 1/60 sec belichtet.

Der Weißabgleich scheint mir bei der D4 besser gelungen.

Wenn ich den Kanal "Blau" betrachte fällt mir ein erheblicher Unterschied zwischen D700 und D800 auf: Keine Querstreifen mehr durch helle Punkte.
 
Hallo Andy,
hast Du das mit den beiden Linsen mal gegengecheckt? 1/3 Blende sind ja locker mal bei unterschiedlichen Transmissionsverlusten drin, wenngleich das bei den "kleinen" 50ern nicht soooooo wahrscheinlich ist.

Viele Grüße
Martin

Martin,
ich habe mich nicht auf die Transmissionseigenschaften bezogen, sondern daß die beiden Kameras oft unterschiedliche Belichtungszeiten haben. Da es ja nur normale Fotos aus der Hand waren, ist natürlich davon auszugehen. Es ist mir bei Durchsicht aller Bilder (nicht nur der hier gezeigten) aufgefallen, daß die D4 öfters um 1/3 Stufe reichlicher belichtet. Mehr als ein Indiz ist es nicht, einfach nur kommentiert.

Die aufgehellten gefallen mir nicht so gut.
Dann lieber gleich mit 1/125 statt 1/200.
helene

Helene,
ich kann bei Interesse am Abend die Nicht ADL Versionen reinstellen.

Zunächst Danke auch dafür.

Frage:
Hast Du den LW um -2/3 korrigiert (betrifft alle Bilder), oder war das die Kamera?

Wenn ich den Kanal "Blau" betrachte fällt mir ein erheblicher Unterschied zwischen D700 und D800 auf: Keine Querstreifen mehr durch helle Punkte.

Kommt von mir. -2/3 EV ist meine Standard Belichtungskorrektur seit der D1.

D700? Hatte doch gar keine mit :) Oder beziehst Du dich auf die Bilder von der Raffinerie (im D800 Thread)?

Liebe Grüße,
Andy
 
Kommt von mir. -2/3 EV ist meine Standard Belichtungskorrektur seit der D1.
Danke.
Hinweis:
Bei der Raffinerie haben D7k und D700 0, D3s und D800 -2/3 und D4 -1.

D700? Hatte doch gar keine mit :) Oder beziehst Du dich auf die Bilder von der Raffinerie (im D800 Thread)?
Nein, kein Bezug zu Deinen Bildern mit D800 und 4.
Sondern breiter bekannt und auch hier im Forum schon diskutiert.
Persönlich habe es bei entsprechenden Nachtaufnahmen etc. schon oft genug beim Bearbeiten meiner Bilder gesehen. ;)
 
Bei meinen Vergleichsbildern zwischen den beiden 85ern ist mir aufgefallen, dass das AF-D wesentlich dunklere Bilder macht, als das AF-S. Könnte so etwas nicht für die Belichtungsunterschiede verantwortlich sein?

Ich denke, Martin hat das auch so gemeint, ob Du die Linsen mal getauscht hast?
 
@AndyE
danke für die tollen Bilder.


Generell ist es aus meiner Sicht schwierig die Bilder zu vergleichen, wenn diese unterschiedlich "Belichtet" oder eben, entwickelt wurden.

Gerade das Bild mit der Baustelle stellt Bspw. keine wirklich gute Grundlage um die Tiefen unteriandnern zu vergleichen.
Gerade diese Bereich wären interessant. Sind aber teils sehr unterschiedlich ausgebildet.
Zudem der Weissabgleich auch anders ist was eine veränderte Wahrnehmung Der Helligkeit nochmals verstärkt.

Aus den Bildern dann einen SChluss zu ziehen, welche Kamera nun "vor" ist, ist dann m.E. etwa gleich zu stellen wie im Trüben Fischen.
 
Bei meinen Vergleichsbildern zwischen den beiden 85ern ist mir aufgefallen, dass das AF-D wesentlich dunklere Bilder macht, als das AF-S. Könnte so etwas nicht für die Belichtungsunterschiede verantwortlich sein?

Ich denke, Martin hat das auch so gemeint, ob Du die Linsen mal getauscht hast?
jups hat er .. "unterschiedliche Transmissionsverluste" ..
 
Danke.
Hinweis:
Bei der Raffinerie haben D7k und D700 0, D3s und D800 -2/3 und D4 -1.
Ja ich weiß.
Da die Belichtungs dort aber manuell erfolgte macht es keinen Unterschied. In den EXIF Daten steht es halt noch drinnen.

@AndyE
danke für die tollen Bilder.

Generell ist es aus meiner Sicht schwierig die Bilder zu vergleichen, wenn diese unterschiedlich "Belichtet" oder eben, entwickelt wurden.

Zudem der Weissabgleich auch anders ist was eine veränderte Wahrnehmung

Aus den Bildern dann einen SChluss zu ziehen, welche Kamera nun "vor" ist, ist dann m.E. etwa gleich zu stellen wie im Trüben Fischen.

Ich habe mich gehütet allgemeine "Schlüsse" zu ziehen. Die Bilder sind zur eigenen Betrachtung hier. Denn ob etwas besser ist oder nicht, hängt von sovielen persönlichen Vorlieben und Sichtweisen ab, daß beide Entscheidungen - pro D4 oder pro D800 - gleichtzeitig richtig sein können. Für unterschiedliche Menschen halt.

Liebe Grüße,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten