Prediculous
Themenersteller
Moin Kollegen,
schon seit einiger Zeit steht eigentlich die Anschaffung einer neuen Kamera ins Haus - der kleine Haben-Wollen-Teufeln hat mal wieder zugeschalgen.
Eigentlich war die Anschaffung einer D3 geplant - leider hat mir da das große Auktionshaus einen streich gespielt - jetzt warte ich auf mein Geld und mit jedem Tag werde ich mir unsicherer ob ich nochmal bei einer D3 zuschlagen soll.
Ich habe natürlich diversen Threads gelesen zur D3 / D3s / D800 aber nichts gefunden woraus ich schlau geworden ist.
Irgendwie denke ich auch, das dass ganze in einen Popcorn-Thread endet - was ich aber nicht hoffe!
So was Fotografiere ich hauptsächlich:
1. Makro mit meinem 105er Nikkor
2. Natur - also im Wald Pilze / Blumen etc.
3. seit geraumer Zeit Portrait / People was ich in nächster Zeit vermehrt machen will
Bisheriges Equipment:
D300
Nikkor 105 2.8 VR
Nikkor 50 1.4G
Nikkor 17-55 2.8 (an FX nicht mehr zu gebrauchen - ist mir klar)
Nikkor 70-200 2.8 VR
Was ich mir von der neuen Kamera verspreche:
Besseres Freistellungspotential durch FX
Verbessertes Handling
Bildqualität (nicht zu verwechseln mit dem vom Fotografen beeinflussbaren Bildinhalt)
Und als netter Zusatz etwas bessere ISO Leistungen.
Mein Fragen also:
Von der D300 bin ich ja nun eigentlich nicht sehr ISO verwöhnt - würde mir die D3x dennoch eine spürbare Verbesserung bringen?
Bis wohin kann man sie gut nutzen?
Außerdem höre bzw. lese ich immer das die D3x eine Studiokamera ist die man nur auf dem Stativ benutzen kann - im D3X Thread, der leider nicht sehr viel her gibt, sind aber hauptsächlich "Wildlife" aufnahmen zu sehen?!?.
Ist es wegen der im vergleich zur D3s schlechten ISO Fähigkeit und der höheren MP Zahl die eine höhere Verschlusszeit benötigt - und der niedrigeren Bilder/Sec. (spielen für mich keine Rolle - die FPS)?
Im Bereich Natur / Makro wäre das ja eigentlich kein Problem, da ich hier eigentlich immer mit Stativ arbeite - aber im People Bereich arbeite ich eigentlich immer frei und ohne Stativ und eigentlich auch gerne nur mit dem vorhanden Licht - also kein Studio!
Es spricht hier eigentlich alles für die D3s wegen der ISo Fähigkeit - dennoch reizen mich die mehr MP, die aber dennoch nicht so übertrieben hoch sind wie bei der D800!
Mit der D300 bin ich bis jetzt eigentlich immer gut zurecht gekommen auch wenn ein wenig weniger Rauschen schon fein währe - wie schaut das aus?
Mit der D300 bin ich bis jetzt nur wenn ich eine S/W Umsetzung vorhatte über ISO 800 gegangen - wie ist das bei der "x"?
Ich hoffe ich konnte euch mein Anliegen nahe bringen und ihr könnt mir ein wenig helfen!
P.S.: Den Thread "D3" habe ich Abonniert - deswegen - D800 ist KEIN THEMA
genauso wie die Anschaffung neuer Linsen!
schon seit einiger Zeit steht eigentlich die Anschaffung einer neuen Kamera ins Haus - der kleine Haben-Wollen-Teufeln hat mal wieder zugeschalgen.
Eigentlich war die Anschaffung einer D3 geplant - leider hat mir da das große Auktionshaus einen streich gespielt - jetzt warte ich auf mein Geld und mit jedem Tag werde ich mir unsicherer ob ich nochmal bei einer D3 zuschlagen soll.
Ich habe natürlich diversen Threads gelesen zur D3 / D3s / D800 aber nichts gefunden woraus ich schlau geworden ist.
Irgendwie denke ich auch, das dass ganze in einen Popcorn-Thread endet - was ich aber nicht hoffe!
So was Fotografiere ich hauptsächlich:
1. Makro mit meinem 105er Nikkor
2. Natur - also im Wald Pilze / Blumen etc.
3. seit geraumer Zeit Portrait / People was ich in nächster Zeit vermehrt machen will
Bisheriges Equipment:
D300
Nikkor 105 2.8 VR
Nikkor 50 1.4G
Nikkor 17-55 2.8 (an FX nicht mehr zu gebrauchen - ist mir klar)
Nikkor 70-200 2.8 VR
Was ich mir von der neuen Kamera verspreche:
Besseres Freistellungspotential durch FX
Verbessertes Handling
Bildqualität (nicht zu verwechseln mit dem vom Fotografen beeinflussbaren Bildinhalt)
Und als netter Zusatz etwas bessere ISO Leistungen.
Mein Fragen also:
Von der D300 bin ich ja nun eigentlich nicht sehr ISO verwöhnt - würde mir die D3x dennoch eine spürbare Verbesserung bringen?
Bis wohin kann man sie gut nutzen?
Außerdem höre bzw. lese ich immer das die D3x eine Studiokamera ist die man nur auf dem Stativ benutzen kann - im D3X Thread, der leider nicht sehr viel her gibt, sind aber hauptsächlich "Wildlife" aufnahmen zu sehen?!?.
Ist es wegen der im vergleich zur D3s schlechten ISO Fähigkeit und der höheren MP Zahl die eine höhere Verschlusszeit benötigt - und der niedrigeren Bilder/Sec. (spielen für mich keine Rolle - die FPS)?
Im Bereich Natur / Makro wäre das ja eigentlich kein Problem, da ich hier eigentlich immer mit Stativ arbeite - aber im People Bereich arbeite ich eigentlich immer frei und ohne Stativ und eigentlich auch gerne nur mit dem vorhanden Licht - also kein Studio!
Es spricht hier eigentlich alles für die D3s wegen der ISo Fähigkeit - dennoch reizen mich die mehr MP, die aber dennoch nicht so übertrieben hoch sind wie bei der D800!
Mit der D300 bin ich bis jetzt eigentlich immer gut zurecht gekommen auch wenn ein wenig weniger Rauschen schon fein währe - wie schaut das aus?
Mit der D300 bin ich bis jetzt nur wenn ich eine S/W Umsetzung vorhatte über ISO 800 gegangen - wie ist das bei der "x"?
Ich hoffe ich konnte euch mein Anliegen nahe bringen und ihr könnt mir ein wenig helfen!
P.S.: Den Thread "D3" habe ich Abonniert - deswegen - D800 ist KEIN THEMA

genauso wie die Anschaffung neuer Linsen!
Zuletzt bearbeitet: