• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D3500 gegen D5600 [vormals D750 gegen D5600]

Warum sollte das Tokina Makro nicht an einer D3500 funktionieren? Habe ich was verpasst?:confused:
Die Blende am Objektiv auf maximal geschlossen stellen (32 oder was es ist?), ggf. arretieren und wie gewohnt die Blende am Daumenrad einstellen.
 
Bei Objektive mit Blendenring - selbst AF-S - kann man zwar auslösen, aber der Belichtungsmesser der Kamera kann nicht verwendet werden. Auch der Autofokus funkoniert nicht bei Objektiven des Typs D.
Solche Objektive sind auf dieser Kamera praktisch unbrauchbar. Man benötigt Objektive mit eingebautem Motor (AF-S oder die neuen AF-P) ohne Blendenring.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte das Tokina Makro nicht an einer D3500 funktionieren?
Bis zur D3300 gab es einen kleinen Fühler/Schalter am Bajonett, der der Kamera sagte, ob der Blendenring auf dem höchsten Wert steht. Aber seit der D3400 hat Nikon ihn wegrationalisiert und sperrt seitdem bei allen Objektiven, die noch einen Blendenring haben, die komplette Automatik (Belichtungsmessung, Belichtungssteuerung und im Fall von AF-S-Objektiven mit Blendenring sogar Autofokus).
 
AW: D750 gegen D5600

(...)
Hat jemand die D3500 und die D5600 und kann mir zum Vergleich der beiden aus eigener Erfahrung noch etwas sagen?

Kurz zusammengefasst:
Die D5600 kann bisschen mehr und man hat weniger Ausschuss mit dem AF.

Eine Spiegelvorauslösung hat die D3500 nicht, was für lange Brennweiten bzw. längere Belichtungszeiten nicht optimal ist. Sie kann auch keine Belichtungsreihen, da kann die D5600 zwar auch nur einfache, z.B. für einfaches Exposure Blending reicht es aber.

Ein Unterschied ist auch der Sensor bzw. die Bildverarbeitung. Da gibts wohl bei den jpeg OOC erst mal keinen großen Unterschied, aber bei den RAW/NEF - die D3500 macht lediglich 12bit lossy compressed Raw, bei der D5600 kann auch 14bit lossy compressed RAW. So dass man etwas mehr Dynamik im Bild haben kann.

Die D5600 hat auch einen deutlich besseren Belichtungsmesser, der nicht nur feiner auflöst (im 3D Color Matrix Modus), er arbeitet auch bei weniger Licht noch (0LW, die D3500 braucht mind. 2LW). Zudem ist in der D5600 ein deutlich besserer AF verbaut, mit 39 Feldern(9Kreuz), die D3500 hat noch den einfachen AF drin mit 11 Felndern und 1 Kreuzsensor in der Mitte.
Zudem kann man in der D5600 noch den AF bisschen anpassen, hier kann man z.B. zwischen Schärfe- und Auslöseprirorität umstellen, man kann die Belichtungsskala als Fokusskala verwenden, die Anzahl der AF-Fehler anpassen usw.

Eine Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtungen (automatischer Dunkelabzug) gibt es in der D3500 auch nicht, nur in der D5600.

==> Wer einfach nur mit der Automatik fotografieren möchte und jpeg OOC verwenden möchte, für den ist die D3500 völlig geeignet. Wer bisschen weiter in die Thematik einsteigen möchte und auch mal bisschen mehr aus einem RAW herausholen möchte oder wer die Kamera intensiver nutzen möchte, der ist bei der D5600 besser aufgehoben. Eine D3500 kann mir persönlich einfach zu wenig - allerdings nutze ich auch die Möglichkeiten einer D5300 komplett und die einer D7200 oder D3 fast komplett aus und bring die Geräte schon mal an die technische Grenze...
 
Ih habe die 3500 und hatte kurz die 5600 (zurückgeschickt).

Die Abbildungsleistung ist gleich, dafür empfinde ich die 3500 auf angenehme Weise - für mich - aufs Wesentliche reduziert. Insbesondere mit dem 35 1.8 eine fast puristische Angelegenheit.

Einfach eine richtig gute Kamera ohne trallala, schön leicht, fasst sich gut an, Klappdisplay kann auch nicht abbrechen..... ;-)

Für die ganz ganz dollen Fotosessions haben die meisten ja sowieso noch die "dicke Berta".
 
Vielen Dank Felix_hh!
Das sind durchaus gute Argumente für die D5600 zusätzlich zum beweglichen Display.


Danke auch an Dich, andy Kaufmann.
...
die 3500 auf angenehme Weise - für mich - aufs Wesentliche reduziert. Insbesondere mit dem 35 1.8
...
Für die ganz ganz dollen Fotosessions haben die meisten ja sowieso noch die "dicke Berta".
:top:

Ich habe mich nun dazu entschlossen, zur D750 und der Sony die - bereits vorhandene - D3500 zu behalten.

D750 - "dicke Berta" :p
RX10 - Allrounderin
D3500 - nochmal leichter, reduzierte Fotografie
Sollte mir dann tatsächlich doch etwas abgehen, kann ich später immer noch zur D5600 greifen.

Vielen Dank an Euch alle für Eure wertvollen Erfahrungen und Meinungen! :top: :o

Liebe Grüße
Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten